Angenommene Beiträge für das 25. Reha-Kolloquiuum

June 21, 2018 | Author: Herta Feld | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

1 Achstetter, L. I., Schultz, K., Schuler, M. Abberger, B., Kröhne, U. Wirtz, M., Bengel, J., Baumeister, H. Alfuth...

Description

Angenommene Beiträge für das 25. Reha-Kolloquiuum

Autoren Achstetter, L. I., Schultz, K., Schuler, M. Abberger, B., Kröhne, U. Wirtz, M., Bengel, J., Baumeister, H.

Alfuth, M., Cornely, D.

Anton, E., Jürgensen, R., Wilde, T. Arling, V., Knispel, J., Pasch, S., Schäfer, S., Spijkers, W. Barre, F., Jaunzeme, J., Geyer, S. Bartel, S., Dings, W., Hamann, K.

Bäuerle, K.; Feicke, J.; Spörhase, U.; Scherer, W.; Bitzer, E.M.

Baum, A., Hampel, P.

Baumann, R.

Benoit, D., Kahl, I.

Berghem, S.

Berwanger, C., Henning, M., Beck, S., Müller, St., Hempler-Wiegand, P. Bestehorn, K., Bestehorn, M., Rauch, B., Guha, M., Völler, H.

Bethge, M.

Titel des Beitrages Common-Sense Modell und Asthmakontrolle Können Krankheitsrepräsentationen den Erfolg der Asthmarehabilitation vorhersagen? Screening und Beurteilung des Schweregrads der Vermeidend-Selbstunsicheren und der Zwanghaften Persönlichkeitsstörung mittels des computeradaptiven Testverfahrens „CAT-PS“ Vergleich zwischen Mobilisationstraining und Training der rumpfstabilisierenden Muskulatur bei Patienten mit chronischem lumbalen Rückenschmerz Ergebnisse auf dem Weg zur Selbsthilfefreundlichen Reha-Klinik RehaFuturReal®: Wissenschaftliche Evaluation der formalen Implementierung und inhaltlichen Umsetzung Ambulante Diagnosen und Medikamentenverbrauch vor und nach einer Vater-Kind-Maßnahme Qualifizierungspartnerschaften von Unternehmen und Berufsförderungswerken im Kontext von Fachkräftesicherung und Gestaltungsmöglichkeiten Effekt des pädagogisch-didaktisch weiterentwickelten Curriculums Asthma bronchiale der DRV Bund auf Asthmakontrolle, Wissen und Lebensqualität sechs Monate nach Entlassung aus der Rehabilitation Selbstbestimmung in beruflichen Integrationsprozessen durch Partizipative Entscheidungsfindung Welche Bedeutung haben zurückliegende berufliche Gratifikationskrisen für die psychische Gesundheit von Rehabilitanden in zweijährigen Qualifizierungen? Verbessern sich kognitive Beeinträchtigungen depressiver Patienten bereits mit multimodaler stationärer psychosomatischer Rehabilitation? Weniger Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund wegen geringerer Kenntnisse der deutschen Rehabilitationslandschaft? Erfahrungen mit einem MBOR-Konzept in der Neurorehabilitation Leistungsspektrum der kardiologischen Rehabilitation 2014 – eine Initiative und Erhebung der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- und Kreislauferkrankungen (DGPR) Beschäftigungseffekte von Eingliederungszuschüssen: Ergebnisse einer Propensity Score gematchten Analyse 1 

 

Angenommene Beiträge für das 25. Reha-Kolloquiuum

Autoren

Titel des Beitrages

Bethge, M., Spanier, K., Peters, E., Michel, E., Radoschewski, F. M.

Prognostische Bedeutung des Work Ability Index für beantragte und bewilligte Erwerbsminderungsrenten und medizinische Rehabilitationsleistungen Implementierung medizinisch-beruflich orientierter Rehabilitation: ein Propensity Score gematchter Vergleich zweier Kohorten aus 2012 und 2014 Eingliederung junger Menschen mit Behinderungen in nachhaltige Beschäftigung nach erfolgreichem Abschluss arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen Ergebnisse der systematischen Literaturanalyse zur rehabilitativen Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas, Asthma bronchiale und Neurodermitis Querschnittlähmung – Daten zu Versorgungslage und Lebensumständen Betroffener in Deutschland und weltweit Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche Wege in die Anschlussheilbehandlung – Merkmale der AHB-Indikationsgruppe Hüft- und Kniegelenksendoprothes Quo vadis Veränderungsmessung?

Bethge, M., Vogel, M., Specht, T.,von Bodman, J., Glaser-Möller, N. Beyersdorf, J.

Block, I. Volke, E., Vogel, H.

Blumenthal M., Geng V., Egen, C.,, Gutenbrunner C.

Blumenthal, M., Gottschling-Lang, A., Egen, C., Sturm, C., Gutenbrunner, C. Böcker, M., Volz-Sidiropoulou, S., Pawelzik, M., Nielsen, T., Makransky, G., Christensen, K. B. Bommersbach, P., Becker, V., Krampen, G., Munz, H., Stock, S., Müller, D.

Braunger, C., Müller, G., von Wietersheim, J., Oster, J.

Briest, J., Kahl, K., Tegtbur, U. Egen, C., Gutenbrunner, C. Brötzmann, N., Schlenker, K., Tisch, A. Brünger, M., Missel, M., Feige, L.,, Spyra, K.

Brünger, M., Spyra, K.

Brzoska, P., Yilmaz-Aslan, Y., Aksakal, T., Razum, O., Deck, R., Langbrandtner, J.

Begleitende Sozialberatung während der stufenweisen Wiedereingliederung – Evaluation eines Nachsorgeangebotes. Untersuchung eines Modells zur intensiven Beratung und Einleitung der stufenweisen Wiedereingliederung und eines Nachsorgeangebot Die prognostische Bedeutung ICF-gestützter Diagnostik für die sozialmedizinische Entwicklung nach der stationären psychosomatischen Rehabilitation Fit for Work and Life: Evaluationsergebnisse eines umfassenden Gesundheitskonzeptes für Mitarbeiter eines Universitätsklinikums Dimensionen von Beschäftigungsfähigkeit aus Sicht von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden Neue Zugangswege in die Rehabilitation? Entwicklung und Evaluation eines ärztlichpsychotherapeutischen Befundberichtes für Abhängigkeitskranke Welche Bedeutung haben Belastungen am Arbeitsplatz für die Rehabilitation? Anwendungsbeispiel eines neuen Index für Arbeitsbelastung Einsatz migrationssensibler Versorgungsstrategien in Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation. Eine empirische Bestandsaufnahme im Rahmen der Studie VeReMi

2   

Angenommene Beiträge für das 25. Reha-Kolloquiuum

Autoren Buchholz, A., Friedrichs, A., Stender, R. Buchholz, I., Neik, C., Froese, E., Petri, B., Kohlmann, T.

Bülau, I., Bassler, M., Kobelt, A.

Burbaum, C., Bengel, J., Peters, M., Lucius-Hoene, G. Bürger, W., Streibelt, M.

Chichifoi, M., Dörenkämper, J. Zschucke, E., Hessel, A. Lippke, S. Christoffer, A., Fiedler, R., Heuft, G., Reimer, A., von Einsiedel, R., Hinrichs, J. Claros-Salinas, D., Streibelt, M.

Dannenmaier, J., Müller, G., Breuer, E., Keppler, S., Jankowiak, S., Kalu-scha, R.,Krischak, G. Deck, R., Walther, A. L. Dejonghe, L., Froböse, I., Schaller, A.

Dettmers, C., Riegger, M., Müller, O., Vieten, M. Dibbelt, S., Wulfert, E., Greitemann, B., Bauer, J., Sharief, T., Purucker, H. C. Dorow, M. , Löbner, M., Stein, J., Pabst, A., Stengler, K., König, H.H., Riedel-Heller, S. G. Drüke, T. Dutzi, I., Schwenk, M., Micol, W., Hauer, K. Eichert, H.-C.

Titel des Beitrages Welche Faktoren begünstigen die Weiterverweisung in eine Rehabilitationsbehandlung nach dem qualifizierten Alkoholentzug? Verlaufsmessung bei VBG-Versicherten mit Verletzungen des Stütz- und Bewegungs-apparates: Vergleichende Analysen der Änderungssensitivität patientennaher Assessments Entwicklung eines ICF-basierten klinischen Interviews zur Evaluation von Kontextfaktoren: Ergebnisse einer empirischen Studie Patientenerfahrungen als Instrument zur Vorbereitung für die Rehabilitation Effekte Stufenweiser Wiedereingliederungen nach medizinischer Rehabilitation auf den sozialmedizinischen Erwerbsverlauf Erwerbsteilhabe fördern durch Verhältnisfaktoren und Lebensstilfaktoren – Metaanalytische Aggregation und Vergleich Diagnostik von Arbeitsmotivation: Eine indikationsspezifische Validierung des DIAMOFragebogens im Bereich der Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankten Profilabgleich von Arbeitsanforderungen und Leistungsvermögen (PAL): Ein Instrument zur Unterstützung der MBOR-Therapiesteuerung in der neurologischen Rehabilitation Nachhaltigkeit einer Verbund-Rehabilitation Orthopädie-Psychosomatik (VOP) Einschränkungen der Teilhabe - Normdaten für den IMET aus einem Lübecker Bevölkerungssurvey Bewegungsbezogene Nachsorgemaßnahmen nach stationärer Rehabilitation bei Rückenpatienten: Inanspruchnahme und Einflussfaktoren auf die Teilnahme Die Fatigue-Diagnose mittels FKS (Fatigue Index Kliniken Schmieder) ist auch bei Vorliegen von akuter Depression zuverlässig anwendbar Projekt Pro MBOR: Vorgehensweisen bei der Zuweisung zu MBOR, Optimierungspotentiale und Lösungen im Rahmen einer Kooperation dreier Reha-Einrichtungen Der Verlauf der Schmerzintensität bei bandscheibenoperierten Patienten: eine Längsschnittstudie Vier Gründe warum die Prävention der DRV so nicht funktioniert Geriatrische Rehabilitation bei Demenz: Status und Verlauf kognitiver Funktionen von Rehabilitanden in der stationären geriatrischen Rehabilitation Ressourcenwahrnehmung bei RehabilitandInnen in der beruflichen Rehabilitation 3 

 

Angenommene Beiträge für das 25. Reha-Kolloquiuum

Autoren

Titel des Beitrages

Eichler, S., Salzwedel, A., Harnath, A., Nothroff, J., Butter, Ch. Schikora, M., Völler, H.

Effekt der kardiologischen Rehabilitation auf körperliche Leistungsfähigkeit und Gebrechlichkeit bei Patienten mit kathetergestützter Aortenklappenkorrektur (TAVI) Reha-Anträge und Bewilligungen von ausländischen und deutschen Versicherten Wie unterscheiden sich Patienten/innen der stationären Drogenrehabilitation mit unterschiedlichen Hauptdiagnosen hinsichtlich des Behandlungserfolgs? Damit die Wirkung nicht verblasst - IRENANachsorge nach psychosomatischer Rehabilitation Wissen, Einstellung und Verhalten von Hausärzten in Bezug auf die geriatrische Rehabilitation - eine qualitative Untersuchung. Sind Ergebnisse computerbasierter adaptiver Tests mit denen statischer Paper-Bleistifttests vergleichbar? Akzeptanz, Benutzerfreundlichkeit und Moduseffekte Tablet-basierten Depressionsassessments Die psychische Belastung von orthopädischen Patientinnen und Patienten in der stationären Rehabilitation Merkmale von MBOR-Patienten und Schlussfolgerungen für die Behandlung Evaluation eines störungsspezifischen Behandlungsprogramms für Patienten mit Anorexia und Bulimia nervosa in einer psychosomatischen Rehabilitation Nutzungsverhalten bei webbasierten Empfehlungen zur kardialen Sekundärprävention Sozialmedizinische Begutachtung: Ergebnisse aus dem bundesweiten Verfahren zur Qualitätssicherung von Gutachten bei Erwerbsminderungsrenten Sportbezogene Bedürfnisbefriedigung als Erklärungsgröße für Befindlichkeitsveränderungen im Verlauf der Bewegungstherapie bei Patienten mit Asthma bronchiale Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation: inhaltliche Ausrichtung und Standardisierungsgrad. Ergebnisse einer bundesweiten Bestandaufnahme Untersuchung der emotional-kognitiven Verarbeitungstiefe im Verlauf einer internetbasierten Schreibnachsorge nach stationärer medizinischer Rehabilitation Dimensionen der Patientenkompetenz und ihre Erfassung. Ergebnisse einer multizentri-schen Längsschnittstudie mit Mamma-, Kolon-/Rektumund Prostatakarzinom-Patienten DeafExist – Existenzgründerkolleg für Hörbehinderte

Erbstößer, S., Zollmann, P. Fischer, M., Kemmann, D.

Fittig, E., Hickmann, M., Kunze, J. Flor, W., Walter U., Junius-Walker, U. Forkmann, T., Böcker, M., Glaesmer, H., Spangenberg, L.

Franke, G.H., Stenzel S., Rank C., Herbold, D., Küch, D. Frege, I., Vollmer, H.C., DommaReichart, J. Frese, C., Benoit, D., Bischoff, C., Deibler, P.

Gatscher, M. , Bachmann, W., Mayer-Berger, W. Gehrke, J., Müller-Garnn, A., Brüggemann, S. Geidl, W., Maul, S., Sudeck, G., Schultz, K., Lehbert, N., Wingart, S., Pfeifer, K. Geidl, W., Streber, R., Deprins, J., Sudeck, G., Pfeifer, K.

Gerzymisch, K., Subic-Wrana, C., Beutel, M. E., Zwerenz, R.

Giesler, J.M., Weis, J.

Grote, K., Linnartz, Ch., von Hinckeldey, W., Klaus, Spijkers, W.

4   

Angenommene Beiträge für das 25. Reha-Kolloquiuum

Autoren

Titel des Beitrages

Gutt, S.; Bergelt, C.; Deck, R.; Krischak, G.; Morfeld, M., Michel, M.; Schwarzkopf, S. , Spyra, K. ; Walter, S. , Mau, W. Hass, H. G., Muthny†, F., Stepien, J., Lerch, J. Berger, D. Tripp, J.

Organisationsstrukturen und curriculare Inhalte der Q12-Lehre in den humanmedizinischen Studiengängen in Deutschland – Ergebnisse der DGRW-Fakultätenbefragung 2015 Analyse von prognostischen Faktoren für den RehaErfolg und „Return-to-work“ in der onkologischen Rehabilitation Wirkungen der telefonischen Nachsorge in der onkologischen Rehabilitation bei Brustkrebs Optimierung von Patientenschulung für Brustkrebspatientinnen und Transfer für die Praxis Das Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht 2.0: Ein interaktives Instrument für Reha-Forschung und Wissenschaftskommunikation Online-Gesundheitsprogramme in der stationären Rehabilitation: Akzeptanz und Bedarf bei Mitarbeitern und Rehabilitanden Gruppentherapie als Protagonisten-Modell bei Traumafolgestörungen. Ein zielführender Behandlungsansatz? Pilotprojekt Inanspruchnahme psychosomatischer Rehabilitationsmaßnahmen und Berentungen wegen Erwerbsminderung aufgrund psychischer Erkrankungen - Risikofaktoren Einführung von MBOR in der Neurologischen Rehabilitation Motivationale Faktoren und sportliche Aktivität von Menschen mit Sehschädigungen in der beruflichen Rehabilitation Medikamentenbezogene Überzeugungen asthmakranker Jugendlicher und deren Eltern: Exploration und Diskrepanzen in der Eltern-Kind Dyade Methamphetaminkonsum in Mitteldeutschland. Erste Ergebnisse einer qualitativen Studie zu Bedarf und Herausforderungen für die rehabilitative Versorgung "Präsentismus" und "Absentismus" unter Erwerbstätigen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Lebensqualität von Eltern und Kindern in der familienorientierten Rehabilitation

Hass, H.G., Muthny, F., Stepien, J., Lerch, J., Berger, D., Tripp, J. Hass, H.G., Muthny, F., Stepien, J., Lerch, J., Berger, D., Tripp, J. Heidt, S., Dr. Beck, L.

Hennemann, S., Rudolph, F. M., Waldeck, E., Dederichs-Masius, U., Beutel, M. E., Zwerenz, R. Hennighausen, A.E., Bock, B.K., Schilling, G.

Herget,,S., Roski, C., Grande, G.

Heßling, A., Brandes, I. Leniger, T. Heydenreich, P., Schliermann, R., Bungter, T., Anneken, V. Heyduck, K., Bengel, J., FarinGlattacker, E., Glattacker, M.

Hoffmann, L., Schumann, N., Fankhänel, T., Thiel, C., Klement, A., Richter, M. Hüppe, A., Bokemeyer, B., Langbrandtner, J., Raspe, H. Inhestern, L., Beierlein, V., Krauth, K. A., Rolfes, U., Schulte, T, Berger, D., Koch, U., Bergelt, C. Jagla, M., Bahn, C., Franke, G.H.

Jankowiak, S., Kaluscha, R., Krischak, G. Jankowiak, S., Kaluscha, R., Krischak, G.

Verbesserung psychologischer Parameter im Verlauf einer medizinisch-beruflich orientierten neurologischen Rehabilitation Einschätzung der Repräsentativität des Fragebogenrücklaufs mittels Verknüpfung von Befragungs- und Routinedaten Beeinflusst eine intensivierte Einbindung des Hausarztes in den Rehabilitationsprozess den Zugang zur Rehabilitation? 5 

 

Angenommene Beiträge für das 25. Reha-Kolloquiuum

Autoren

Titel des Beitrages

Jankowiak, S., Ritter, S., Dannenmaier, J., Kaluscha, R., Krischak, G. Jelusic, D., Wittmann, M., Schuler, M., Schultz, K.

Veränderungen beim Zugang zur Anschlussrehabilitation nach Einführung der DRGFallpauschalen Reduktion der Anzahl der KH-Aufenthalte/-Tage durch eine 3-wöchige stationäre pneumologische Rehabilitation (PR) und nachfolgend regelmäßige körperliche Aktivität bei COPD-Patienten Evaluation eines psycho-diabetologischen Rehabilitationskonzeptes für Patienten mit Diabetes mellitus und begleitenden psychischen Belastungen Veränderungen des Gangbildes während der orthopädischen Rehabilitation nach Gelenkersatz und Effektivität verschiedener Trainingsformen zur Normalisierung Berufliche Rückkehr nach Abschluss einer onkologischen Rehabilitation. Welche Unterstützung ist aus Patientensicht erforderlich? Korrelate und Verlauf psychischer Komorbidität in der pneumologischen Rehabilitation Eine Kurzform des Jobangst-Fragebogens

Jolivet, B., Hillebrand, R., Pauli, M., Schwandt, H.-J., Fischer, H., Rosemeyer, D. Jöllenbeck, T., Pietschmann, J.

Kähnert, H., Exner, A.-K., Leibbrand, B. Kaiser, U., Schmidt, J., Kriz, D., Nübling, R. Kalkbrenner, A. , Petrowski, K., Bassler, M. Kaluscha, R., Jankowiak, S., Dannenmaier J., Ritter S., Schilf S., Krischak, G. Kaluscha, R., Nübling. R., Krischak, G., Kriz, D., Martin, H., Müller, G., Renzland, J., ReussBorst, M., Schmidt, J., Kaiser, U., Toepler, E. Kampling, H., Reese, C., Mittag, O.

Kessemeier, F., Kobelt A., Bassler, M. Kiefer-Trendelenburg, T., Hirt, C., Buhlert, H., Völler, H., Kohlmann, T., Daeschlein, G. Kiefer-Trendelenburg, T., Hirt, C., Völler, H., Buhlert, H., Kohlmann, T., Daeschlein, G. Kirchner-Heklau, U., Strobel, S., Müller, M., Saal, S. Kleine, S., Preßmann, P. F., Exner, A.-K., Philipp, J., Leibbrand, B. Kleineke, V., Menzel-Begemann, A., Wild, B., Meyer, T.

Identifizierung von potentiellen RehaUnterinanspruchnehmern mittels sektorenübergreifender Analysen von Routinedaten Zusammenhänge zwischen subjektivem RehaNutzen und Erwerbsstatus nach Rehabilitation: Neue Ergebnisse aus der „Reha-QM-Outcome-Studie“ Baden-Württemberg Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der neurologischen Rehabilitation von Patienten nach Schlaganfall: Ergebnisse der Anwenderbefragung Wenn Rehabilitanden mit der sozialmedizinischen Beurteilung ihres Therapeuten nicht übereinstimmen – Analyse einer Problemgruppe Rehabilitation von immunkompromittierten Patienten mit hämatoonkologischen Erkrankungen Die Bedeutung von PERT (pancreatic enzyme replacement therapy) bei Patienten mit Steatorrhoe nach Ösophagusresektion. Analyse während eines Rehabilitationsaufenthaltes Die Überleitung von Schlaganfallpatienten nach Hause - Förderfaktoren und Barrieren aus der Perspektive der professionellen Akteure Förderfaktoren und Barrieren der Zusammenarbeit im interprofessionellen orthopädischen Reha-Team Die Bedeutung von Umweltfaktoren (im Sinne der ICF) in der medizinischen Rehabilitation – erste Ergebnisse aus dem Projekt UfaR – 6 

 

Angenommene Beiträge für das 25. Reha-Kolloquiuum

Autoren

Titel des Beitrages

Knocke, K., Geidl, W., Schupp, W., Pfeifer, K. Köckerling, E., Hesse, B., Horschke, A. Köhn, S., Schlumbohm, A. Brünger, M., Menzi, L., Schwarzenbach, S., Busch, P., Spyra, K. Kohte, W.

Measuring stroke patient preferences for exercise programs using a discrete choice experiment Veränderung der Behandlungsschwere von psychosomatischen RehabilitandInnen im Zeitverlauf Externe Qualitätssicherung in der medizinischen Rehabilitation in der Schweiz. Klinikvergleichende Ergebnisqualität in der muskuloskelettalen Rehabilitation Auf dem Weg zum sozialrechtlichen Eingliederungsmanagement Quantifizierung von Einschränkungen der Aktivitäten des täglichen Lebens von Patienten mit chemotherapieinduzierter peripherer Polyneuropathie (CIPN) Evaluation der Intervention „Patientenorientierte Teamentwicklung“ (PATENT) in der Rehabilitation Debora - Akzeptanz und Durchführbarkeit eines Depressionsbewältigungstrainings in der stationären verhaltensmedizinisch orthopädischen Rehabilitation – eine qualitative Analyse Smartphone- und Internet-gestützte Nachsorge von stationär entwöhnten Alkoholabhängigen Evaluation des TTT-Seminars „Psychologische Interventionen mit Berufsbezug / MBOR - Eine Teilnehmerbefragung Welche migrationssensiblen Versorgungsangebote werden auf den Webseiten von medizinischen Rehabilitationseinrichtungen vorgestellt? Ergebnisse einer Dokumentenanalyse Die LBR-Klassifikation als neues Instrument der Qualitätssicherung bei Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Ergebnisse der Erprobung der LBRPilotversion Die medizinische Rehabilitation als attraktives ärztliches Arbeitsfeld? - Eine qualitative Analyse Abbrüche von beruflichen Reha-Ausbildungen

Köppel, M, Bannasch, M., Huber, G., Wiskemann, J.

Körner, M., Becker, S., Luzay, L. Korsch, S., Herbold, D., Wiezoreck, M., Geigner, B., Beddies, A., Worringen, U., Hampel, P. Kramer, D., Moessner, M., Görlitz, S., Bauer S. Küch, D., Zachow, J. , Herbold, D., Franke, G.H. Langbrandtner, J. Brzoska, P., Yilmaz-Aslan, Y., Aksakal, T., Razum, O., Deck, R. Lay, W., Radoschewski, F.M. , Klosterhuis, H., Zander, J.

Lederle, M., Kotzjan, P., Niehues, C., Brüggemann, S., Bitzer, E.M. Lentner, M., Lankmayer, Th., Reder, M., Rigler, S., Schmatz, Th., Sepp, R. Lübke, N. Lueger, S., Lueger, T., Schuler, M., Deeg, P. Lukasczik, M., Küffner, R., Hemmrich, K. , Vogel, H.

Marx, R., Bassenge, D., Philips, H., Pabst, F. Mau, S., Bethge, M.

Profitieren Pflegebedürftige von Rehabilitation? Reichweite und Grenzen der externen Evidenz Screeningverfahren zur Erfassung von depressiven Störungen und posttraumatischer Belastungsstörung – Alles Distress oder was? E-Learning in der sozialmedizinischen Fort- und Weiterbildung: Aktueller Forschungsstand und Ansatzpunkte zur Entwicklung und Implementierung eines E-Learning-Moduls Ergebnisqualität der kardiologischen Rehabilitation bei Patienten mit einem LVAD-System Ambulante versus stationäre Rehabilitation: Ergebnisse einer Propensity Score gematchten Analyse 7 

 

Angenommene Beiträge für das 25. Reha-Kolloquiuum

Autoren Mayer-Berger, W., Wahlers, T. Meinck, M., Pippel, K., Lübke, N.

Meng, K., Richard, M., Strahl, A., Niehues, C., Derra, C., Schäfer, H., Worringen, U., Faller, H. Meng, K., Seekatz, B., Musekamp, G., Reusch, A., Zietz, B., Steimann, G.,, Altstidl, R., Haug, G., Faller, H. Mengden, T., Steinmetz, C.

Menzel-Begemann, A.

Menzel-Begemann, A., Klünder, B., Schaeffer, D.

Meschnig, A., v. Kardorff, E., Klaus, S. Meyer, V., Neu, R. Köllner, V.

Michel, A., Stamm-Balderjahn, S., Wilke, K., Spyra, K. Missel, P., Rolffs, M., Bick, S.

Müller, N.; Nowik, D.; Meyer, T.

Muschalla, B.

Muschalla, B. , Fay, D. , Jöbges, M. Musekamp, G., Meng, K., Seekatz, B. , Schuler, M., Bengel, J., Faller, H.

Titel des Beitrages Niereninsuffizienz bei Patienten nach Herzoperation in der Anschlussrehabilitation Basisdokumentation mobile geriatrische Rehabilitation der Gesetzlichen Krankenversicherung: Standortbezogene Vergleiche von Rehabilitationsmaßnahmen der Jahre 20112014 Mittel- und langfristige Effektivität einer Patientenschulung „Curriculum Brustkrebs“ in der onkologischen Rehabilitation Welche kurzfristigen Effekte können generische Selbstmanagement-Module (SelMa) auf die Selbstmanagementkompetenz von Rehabilitanden erzielen? Sekundärprävention der KHK zwei Jahre nach stationärer Anschlussheilbehandlung (AHB) – Ergebnisse einer deskriptiven Fragebogenanalyse“ Beruflich orientiertes Reha-Modul für die Neurologie (BoReM-N) - finale Ergebnisse zum Katamnesezeitpunkt 15 Monate nach Reha ProPASS – Ein Behandlungsprogramm zur Ressourcen- und Selbstmanagementförderung für den Übergang von der stationär-rehabilitativen in die häusliche Versorgung Rückkehr in Arbeit nach beruflicher Neuqualifizierung – Ergebnisse einer mehrjährigen Verlaufsstudie Effektivität berufsbezogener Psychotherapiekonzepte in der Psychosomatischen Rehabilitation Personalisierter Nachsorgepass für kardiologische Patienten - Ergebnisse der Studie AkuReNa Komorbidität bei Pathologischen Glücksspielern in stationärer psychosomatischer Rehabilitation im Vergleich zu Pathologischen Glücksspielern in stationärer Suchtrehabilitation Nichtmedikamentöse Schmerztherapien in orthopädischen Rehabilitationseinrichtungen Evaluation des Leistungsgeschehens in Abhängigkeit von Indikation und Rehabilitationseinrichtung Berichten Patienten mit psychischen Erkrankungen andere Arbeitsbedingungen als Patienten ohne psychische Erkrankungen? Eine Untersuchung mit dem KFZA und der Job-Angst-Trigger-Skala (JATS) Prävalenz und Begleitcharakteristika von Arbeitsängsten bei Patienten in der somatischen Rehabilitation (Kardiologie, Orthopädie, Neurologie) Patientenschulung Herzinsuffizienz in der Reha – Sagt die Verbesserung von subjektiven Selbstmanagementfertigkeiten Verbesserungen der Lebensqualität vorher? 8 

 

Angenommene Beiträge für das 25. Reha-Kolloquiuum

Autoren Musekamp, G., Gerlich, C., Funke, M., Ehlebracht-König, I., Höfter, A., Schlittenhardt, D., Faller, H., Reusch, A. Neu, R., Boyle, K., Köllner, V., Lutz, W. Neuhäuser, S., Simon, B., Kettner, C. Grebe, J., Mayer-Berger, W.

Niehaus, M.; Bauer, J. F.; Groth, S.

Nübling, R., Kaluscha, R., Krischak, G., Kriz, D., Martin, H., Müller, G., Renzland, J., ReussBorst, M., Schmidt, J., Kaiser, U., Toepler, E. Nübling, R., Kaluscha, R., Krischak, G., Kriz, D., Martin, H., Müller, G.,Renzland, J., ReussBorst, M., Schmidt, J., Kaiser, U., Toepler, E. Nübling, R., Kraft, M., Kriz, D., Lutz, W., Schmidt, J., Wittmann, W. W., Bassler, M. Ostwald, D.A., Legler, B. Fasshauer, S.

Otto, F.

Pape, A. Parthier, K., Fuchs, S., Klement, A., Mau, W.

Parthier, K., Mau, W.

Pippel, K., Meinck, M., Lübke, N.

Plewnia, A., Bengel, J., Körner, M.

Titel des Beitrages Krankheitsakzeptanz und -kommunikation: Entwicklung neuer Skalen zur Erfassung proximaler Zielgrößen einer Patientenschulung bei Fibromyalgie-Syndrom Therapieverläufe in der stationären psychosomatischen Routineversorgung Verbesserung des sozialmedizinischen Verlaufs durch Intervall-Rehabilitation bei koronarer Herzkrankheit mit krankheitsrelevanter psychosozialer Komorbidität (SINKO) Fast normal aber doch tabuisiert: chronisch krank arbeiten. Konzeption einer Entscheidungshilfe zur Selbstoffenbarung am Arbeitsplatz Ergebnisqualität medizinischer Rehabilitation: Zum Zusammenhang zwischen „Patient Reported Outcomes“ (PROs) und geleisteten Sozialversicherungsbeiträgen Return to Work nach stationärer Rehabilitation – Berechnung auf der Basis von Patientenangaben und Validierung durch SozialversicherungsBeitragszahlungen Hilfreiche therapeutische Beziehung in der stationären psychosomatischen Rehabilitation und in ambulanter Psychotherapie Ökonomischer Fußabdruck ausgewählter Rehabilitationskliniken in Brandenburg Ausgewählte Ergebnisse einer Analyse der dienstleistungsorientierten Gesundheitswirtschaft auf regionaler Ebene Unterscheidet sich die Burnout-Symptomatik bei Müttern und Vätern? Testung der elternspezifischen Version MBI-F Plan Gesundheit Entwicklung und Evaluation eines rehabilitationsbezogenen Fortbildungsmoduls für hausärztliche Qualitätszirkel in Sachsen-Anhalt: Ergebnisse zur Zufriedenheit der Qualitätszirkelmoderatoren „Rehabilitation in der Versorgungskette“: Entwicklung und Evaluation eines multimedialen, fallbasierten Präsenzseminars für die rehabilitationsmedizinische Lehre Basisdokumentation Mobile Rehabilitation: Auswertung mobiler geriatrischer Rehabilitationsmaßnahmen im Pflegeheim, in der Kurzzeitpflege und im Privathaushalt Die Bedeutung von Patientenorientierung für die Patientenzufriedenheit und Behandlungsergebnisse in der medizinischen Rehabilitation 9 

 

Angenommene Beiträge für das 25. Reha-Kolloquiuum

Autoren Pöppl, D., Deck, R., Reuther, P.

Postin, D., Dibbelt, S., Wulfert, E., Greitemann, B.

Rabe, S. Schulz-Behrendt, C., Dörr, G. Völler, H., Salzwedel, A. Radoschewski, F.M, Lay, W. Radoschewski, F.M. Ralf, L., Bäuerle, K., Göhner, W., Bitzer, E.M. Ralf, L.; Nagel, K.; Weis, J.

Redaèlli, M., Simic, D., Leu, F., Burtscher, R., Mahmoodzad, J., Kohlmeyer, M., Seifert, B., Schwitalla, B., Mayer-Berger, W. Reese, C., Mittag, O.

Reese, C., Mittag, O.

Reims, N., Tisch, A.

Reinwand, D.A., Crutzen, R., Storm, S., Wienert, J., Kuhlmann, T., de Vries, H., Lippke, S. Reissmann, L.-M. , Markin, K., Bergmann, J., Gutenbrunner, C. Salman, R. Reuss-Borst, M., Reidelbach, S., Sütterlin, M., Kämmerer, U. Reuss-Borst, M., Schmitt, J., Wentrock, S., Zimmer, P., Baumann, F., Bloch, W. Riesenberg, D., Henkel, M., Klein, R. Ritter, S., Jankowiak, S., Kaluscha, R., Krischak, G.

Titel des Beitrages Ergebnisevaluation in der wohnortnahen ambulanten Schlaganfallrehabilitation unter besonderer Berücksichtigung von Teilhabe und selbstbestimmter Lebensführung Behandler-Patient-Kommunikation und Gesundheitskompetenz: Sind sie Prädiktoren der (Reduktion der) Schmerzhäufigkeit als Ergebnis der stationären Rehabilitation? Häufung psychischer Belastungen bei kardiologischen Rehabilitanden mit besonderen beruflichen Problemlagen Folgeleistungen nach Bildungsmaßnahmen und ihre Ergebnisse Entwicklungstrends von Anschlussrehabilitationen nach §31 SGB VI wegen Neubildungen Wie körperlich aktiv sind Frauen nach Brustkrebs vor Beginn einer medizinischen Rehabilitation? Effekt eines ambulanten Schulungsprogramms zur Förderung der Patientenkompetenz bei Mammakarzinom- und Prostatakarzinompatienten – eine Pilotstudie Erreichung der Nachhaltigkeit der kardiovaskulären Sekundärprävention durch telefonische Betreuung? Auswertung der Telefondaten aus der SeKoNaStudie Psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit Typ-2-Diabetes: Systematische Entwicklung von Praxisempfehlungen Psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit onkologischen Erkrankungen: Systematische Entwicklung von Praxisempfehlungen Die Suche nach geeigneten Vergleichsgruppen in der Evaluation von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Qualität und Prädiktoren von Handlungsplänen innerhalb einer online basierten Intervention zur Steigerung eines positiven Gesundheitsverhaltens Evaluationsergebnisse einer Schulung für MigrantInnen zu MediatorInnen zum Thema medizinische Rehabilitation Sind kohlenhydratreduzierte Ernährungsformen sicher? Analyse wichtiger Stoffwechselparameter unter ketogener Kost bei Brustkrebspatientinnen Biomarker für die Reha? Kurz- und langfristige Effekte körperlicher Aktivität auf Serum-ZytokinSpiegel Versorgungsnahe Forschung: Projektübergreifende Analyse des Förderschwerpunkts Eltern- und Kindbewertungen zur Rehabilitation Inwieweit stimmen sie überein?

10   

Angenommene Beiträge für das 25. Reha-Kolloquiuum

Autoren Roch, S., Küch, D., Meyer, J., Rabe, K., Besch, D., Worringen, U., Hampel, P. Schäfer, A., Fischer, H.

Schaller, A., Dejonghe, L., Kavelaars, B., Froböse, I. Schimank, C.

Schlittenhardt, D., Gerdes, N., v. Kageneck M., Hakuba H., Knüttel U., Schniz E. Schlöffel, M., Funke, W., Pollmann, H., Köhler, J., Mittag, O.

Schlöffel, M., Pollmann, H., Sellmer, S., Mittag, O. Schmid, L., Kaluscha, R., Jankowiak, S., Krebs, K., Krischak, G. Schmidt, C., Bernert, S.

Schmidt, H., Faber, G., Jordan, K., Berndt, U., Vordermark, D., Beutner, K., Jahn Schmidt, R.,Schoenfeld, A., Steffen, A., Fiess, J., Kienle, J., Rockstroh, B., Hassa, T. Schömer, S., Waldeck, E., Günthner, A. Schricker, T., Krückhans, A.

Schuler, M., Sindlinger, K., Meng, K., Faller, H.

Schultz, K., Jelusic, D., Wittmann, M., Huber, V., Krämer, B., Fuchs, S., Wingart, S., Lehbert, N., Stojanovic, D., Göhl, O., Schuler, M.

Titel des Beitrages Ausmaß des Einflusses von Bezugsgruppe und Psychotherapeut auf die Depressivität und Ängstlichkeit nach der Rehabilitation Ernährungsmedizinische Reha-Nachbetreuung mangelernährter Patienten bei ausgewählten Tumorerkrankungen (Ösophaguskarzinom, Magenkarzinom, Pankreaskarzinom) und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Körperliche Arbeits-, Transport- und Freizeitaktivität von Rückenschmerzpatienten nach stationärer Rehabilitation: Ergebnisse der BeCo-Studie Die Assistierte Ausbildung, ein Modell zur Förderung der Inklusion behinderter junger Menschen in der betrieblichen Berufsausbildung Systematisches Screening kardiologischer Komorbidität in einer orthopädischrheumatologischen Reha-Klinik Praxisempfehlungen zum Umgang mit komorbiden Suchtproblemen in der somatischen und psychosomatischen Rehabilitation – Entwicklung und Konsentierung Über den Umgang mit Alkohol in der medizinischen Rehabilitation – Die Perspektive der Rehabilitanden Bedeutung soziodemografischer und sozialmedizinischer Parameter für die Zuweisung in verschiedene berufliche Bildungsmaßnahmen Einfluss psychischer Komorbiditäten auf eine EMBerentung nach einer medizinischen Rehabilitation - Vergleich von Risikofaktoren bei chronischem Rückenschmerz Reha-Überleitung onkologischer Patienten aus akutstationärer Versorgung in die Anschlussrehabilitation - Ergebnisse der Pilotstudie „OPTIREHA“ Funktionelle Neurologische Störungen – Alles Theater oder was? Zum Einfluss der Emotion Vorzeitige Entlassungen in der Kinder- und Jugendrehabilitation Evaluation eines am Bedarf des Patienten angepassten oralen Therapiealgorithmus bei Schmerzen nach operativem Knie- und Hüftgelenksersatz Zusammenhänge von Gedanken und Gefühlen über die Erkrankung mit der Funktionsfähigkeit: Intra- vs. interindividuelle Effekte bei RehabilitandInnen mit rheumatologischen Erkrankungen Kurzzeitergebnisse der RIMTCORE-Studie: Routinemäßiges Inspirationsmuskeltraining im Rahmen der COPD-Rehabilitation - Eine real life RCT 11 

 

Angenommene Beiträge für das 25. Reha-Kolloquiuum

Autoren Schultz, K.,Wittmann, M., Jelusic, D., Schuler, M. Schumann, N., Martin, O., Kasprzyk, K., Richter, M. Schwaighofer, B. , Jelusic, D., Wittmann, M., Schuler, M. Schultz, K. Schwarz, B., Wienert, J., Bethge, M. Senin, T., Meyer, T.

Söldner, L., Meng, K., Faller, H., Schuler, M. Spanier, K., Peters, E., Radoschewski, F. M.) Bethge, M. Spanier, K., Peters, E., Radoschewski, F. M., Bethge, M. Specht, T. Specht, T., Roese, I., Usdrowski, G., Breiholz, J., Feddersen, D., Mux, B., Glaser-Möller, N. Spijkers, W., Pelzer, B., Arling, V.

Spiteri, S., Hassa, T., ClarosSalinas, D., Schoenfeld, M.A., Dettmers, C. Sprenger, L.

Stachow, R., Tiedjen, U., Hampel, P. Gellhaus, I., Pankatz, M. Steffanowski, A., Mestel, R., Hatzfeld, A.

Steffen, D.V., Lange, N., (Schneider, B., Klein, T. (Missel, P., Löhnert, B., Kramer, D., JannerSchraml, A., Brenner, R., Obendiek, J. H.

Titel des Beitrages COPD: Signifikante Besserung von Lebensqualität und Atemnot auch noch 1 Jahr nach pneumologischer Rehabilitation Die stationäre Kinder- und Jugendrehabilitation aus Perspektive der ambulanten Allgemeinpädiatrie: Ergebnisse einer qualitativen Expertenbefragung Psychische Komorbidität bei COPD Rehabilitanden: Welche Langzeiteffekte zeigen sich 3, 6, 9 und 12 Monate nach einer stationären pneumologischen Rehabilitation? RCTs vorgeschaltete Implementierungsstudien: Wie sie helfen können, den failure of implementation zu minimieren Modell der Selbstbestimmung für die medizinische Rehabilitation – Grundlage für eine weiterführende theoretische Diskussion Dimensionalität und Messinvarianz der 12-ItemKurzform des Progredienzangstfragebogens (PA-FKF) Wie kennzeichnen sich Personen mit beantragter und bewilligter medizinischer Reha-bilitation? Der Weg zum Rehabilitationsantrag: ein motivationspsychologisches Modell Das Aukruger Modell der fächerübergreifenden Rehabilitation bei Multimorbidität Erfolgreich auch im Ein-Jahres-Verlauf durch somatische und psychosomatische Diagnostik Kooperationsprojekt Grundfos-Aukrug zur Erhaltung der Beruflichen Integration (GABI) Ergebnisse aus dem Projekt Forschungsexpertise in der Landschaft der Beruflichen Rehabilitation (FELBER) Functional MRI Changes Illustrating Cognitive Fatigue in Patients with Multiple Sclerosis Absage wegen Behinderung? Ein Feldexperiment zum Verhalten gegenüber Menschen mit Behinderungen im Bewerbungsprozess Perspektiven und Möglichkeiten der Rehabilitationsnachsorge für Jugendliche mit Adipositas Erprobung einer veränderungssensitiven Kurzversion des Work Ability Index (WAI-VK) zur Routine-Evaluation in der psychosomatischen Rehabilitation Ergebnisse einer multizentrischen Katamnesestudie nach berufsbegleitend ambulanter Suchtrehabilitation (ARS) bei Alkoholabhängigkeit

12   

Angenommene Beiträge für das 25. Reha-Kolloquiuum

Autoren Steimann, G., Raspe, H., Hüppe, A. Stock Gissendanner, S., Bönisch, R., Schmid-Ott, G., Schulz, W. Storm, V. ,Dörenkämper, J., Reinwand, D. ,Wienert, J. , de Vries, H., Lippke, S. Strahl, A., Rose, A., Brüggemann, S., Vogel, H. Streibelt, M. Claros-Salinas, D.

Streibelt, M., Hetzel, C.

Strich, F., Robinski, M., Mau, W., Girndt, M.

Szczotkowski, D., Buchholz, I., Schnalke, G., Jacobs, A., Kohlmann, T. Thönes, P., Mayer-Berger, W.

Thyrolf, A., Lamprecht, J., Schöpf, A.C., Schlöffel, M., FarinGlattacker, E., Mau, W. Toepler, E., Kaiser, U. , Kaluscha, R., Martin, H., Müller, G. , Renzland, J., Kriz, D., Schmidt, J., Nübling, R. Tophoven, S., Reims, N., Schlenker, K., Tisch, A. Völler, H., Jachczyk, J., Salzwedel, A. Walther, A. L., Falk, J., Geršak, O.D., Deck, R. Walther, A. L., Schreiber, D., Falk, J., Geršak, O.-D., Deck, R.

Wassmuth, St., Rohe, K., Noack, F., Schlitt, A.

Titel des Beitrages Erwerbstätige mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen in der medizinischen Rehabilitation Ein neuer Fragebogen zur Arbeitsmotivation Effektivität einer maßgeschneiderten online basierten Intervention zur Förderung von Obst- und Gemüsekonsum und körperlicher Aktivität bei HerzKreislauf-Patienten Systematische Literaturrecherche zur sozialmedizinischen Begutachtung bei Erwerbsminderungsrenten und Reha-Zugang Konkurrente Validität des SIMBO-C bei neurologischen Patienten in der Rehabilitation der Phase D Einflussfaktoren auf die Wiedereingliederung nach beruflichen Bildungsleistungen. Stärkung der Evidenz Die Erfassung aktivitätsrelevanter Komorbidität im Patientenurteil mit der deutschen Version des SelfAdministered Comorbidity Questionnaire: Eine Validierungsstudie* Wie gut prognostizieren Patientenangaben, Arzteinschätzung und Ergebnisse des EFLScreenings die Rückkehr ins Erwerbsleben? Psychische Auswirkungen eines Herzinfarktes auf die Angehörigen: Erhebungen im Rahmen einer kardiologischen Rehabilitationsmaßnahme Kommunikation und soziale Unterstützung in Alltagssituationen bei Menschen mit rheumatischen Krankheiten – Ergebnisse eines partizipativ gestalteten Forschungsprojekts Zum Zusammenhang zwischen internem Qualitätsmanagement und Reha-Outcome – Konsequenzen der Reha-QM-Outcome Studie Junge Menschen mit psychischen Behinderungen in der beruflichen Rehabilitation der Bundesagentur für Arbeit Potential mobiler digitaler Assistenzsysteme zur Förderung körperlicher Aktivität in Prävention und Rehabilitation Darüber hätte ich gern mehr gewusst! Informationsbedürfnisse, die Rehabilitanden am Ende der Rehabilitation äußern Informationswünsche von Rehabilitanden vor Beginn der Rehabilitation: Ergebnisse einer schriftlichen Befragung hinsichtlich Themen und Art der Informationsvermittlung Medikamentenadhärenz zur Statintherapie bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung 13 

 

Angenommene Beiträge für das 25. Reha-Kolloquiuum

Autoren Weeger, S., Farin-Glattacker, E.

Weyermann, M., Westphal, U., Neukirch, B.

Wirth, A., Quaschning, K., FarinGlattacker, E. Witt, T., Mössinger, B., Hammerschmidt, S., Kopp, M.

Ziehm, J., Garbrecht, M., Glattacker, M. Zinram, F., Kobelt, A., Bassler M.

Zschucke, E., Hessel, A., Lippke, S.

Titel des Beitrages Der Effekt des Einkommens auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität nach kardiologischer Rehabilitation Nicht-Inanspruchnahme von medizinischen Rehabilitationsmaßnahmen vor der Erwerbsminderungsrente bei chronischen unspezifischen Rückenschmerzen – Prävalenz und soziodemografische Einflussfaktoren zwischen 2003 und 2013 Zur wissenschaftlichen Evidenzbasierung der RehaTherapiestandards Brustkrebs – Eine Übersicht der aktuellen Literatur Wirksamkeit einer stationären Rehabilitationsmaßnahme bei stark übergewichtigen Patienten in einer Rehabilitationsklinik mit kardiologischem und pneumologischem Schwerpunkt Motivationsbereitschaft von Patienten mit chronischem Rückenschmerz vor, während und nach der Rehabilitation Intensivierte medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation in der klinischen Praxis - Ergebnisse einer 1,5-jährigen Erprobungsphase in der psychosomatischen Rehabilitation Motive, Hindernisse und Unterstützungsbedarf für die Rückkehr von Erwerbsminderungsrentnern ins Erwerbsleben: Ergebnisse aus der BERATER-Studie

14   

View more...

Comments

Copyright � 2017 SILO Inc.