Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte. Schulsozialarbeit in Österreich

February 25, 2019 | Author: Gert Kaiser | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

1 Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 20142 23 Inhaltsverzeichnis 1. Überblick der Schulen ...

Description

                 

           

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte

„Schulsozialarbeit in Österreich“ des Schuljahres 2013 / 2014                              

 

2

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Inhaltsverzeichnis  1.  2. 

Überblick der Schulen und Vereine / Träger der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich im Schuljahr 2013 / 14 ......................... 5  Kärnten: APS und BMS, Verein: Österreichische Kinderfreunde,  Landesorganisation Kärnten ................................................................ 7  1  2  3  4  5  6  7 

3. 

Definition .................................................................................... 8  Handlungsprinzipien des Vereins ............................................. 10  Rahmenbedingungen ............................................................... 11  Ziele und Schwerpunkte ........................................................... 12  Tätigkeitsbericht ....................................................................... 14  Zahlen und Statistik .................................................................. 17  Resümee ................................................................................... 21 

Niederösterreich: APS und BMS, Verein: Young ................................. 23  Einleitung .......................................................................................... 24  1  Definition .................................................................................. 24  2  Handlungsprinzipien des Vereins ............................................. 25  3  Rahmenbedingungen ............................................................... 28  4  Ziele und Schwerpunkte ........................................................... 29  5  Tätigkeitsbericht ....................................................................... 32  6  Zahlen und Statistik .................................................................. 50  7  Resümee ................................................................................... 62 

4. 

Oberösterreich: BMS, Verein: ISK ....................................................... 63  1  2  3 

5. 

Salzburg: APS und BMS, Verein: Spektrum ......................................... 69  1  2  3  4  5  6  7 

6. 

Tätigkeitsbericht ....................................................................... 64  Zahlen und Statistik .................................................................. 66  Resümee ................................................................................... 67  Definition .................................................................................. 70  Handlungsprinzipien des Vereins ............................................. 70  Rahmenbedingungen ............................................................... 71  Ziele und Schwerpunkte ........................................................... 72  Tätigkeitsbericht ....................................................................... 74  Zahlen und Statistik .................................................................. 87  Resümee .................................................................................. 88 

Steiermark: APS und BMS, Verein: ISOP ‐ Innovative Sozialprojekte .. 95  1  2  3  4  5  6  7 

Definition .................................................................................. 96  Handlungsprinzipien des Vereins ............................................. 97  Rahmenbedingungen ............................................................. 100  Ziele und Schwerpunkte ......................................................... 101  Tätigkeitsbericht ..................................................................... 104  Zahlen und Statistik ................................................................ 116  Resümee ................................................................................. 116 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 



7. 

Tirol: APS und BMS, Verein: Tiroler Kinderschutz ............................. 121  Einleitung ....................................................................................... 122  1  Definition ............................................................................... 122  2  Handlungsprinzipien des Vereins .......................................... 123  3  Rahmenbedingungen ............................................................. 127  4  Ziele und Schwerpunkte ........................................................ 131  5  Tätigkeitsbericht .................................................................... 134  6  Zahlen und Statistik ............................................................... 138  7  Resümee ................................................................................ 140 

8. 

Vorarlberg: BMS, Verein: Institut für Sozialdienste .......................... 145  Einleitung ....................................................................................... 146  1  Definition ............................................................................... 147  2  Handlungsprinzipien des Vereins .......................................... 147  3  Rahmenbedingungen ............................................................. 148  4  Ziele und Schwerpunkte ........................................................ 148  5  Tätigkeitsbericht .................................................................... 149  6  Zahlen und Statistik ............................................................... 150  7  Resümee ................................................................................ 156 

9. 

Wien: BMS, Verein: Kultur‐ und Sportverein der Wiener Berufsschulen..   ........................................................................................................ 157  1  2  3  4  5  6 

10. 

Handlungsprinzipien des Vereins .......................................... 157  Rahmenbedingungen ............................................................. 160  Ziele und Schwerpunkte ........................................................ 162  Tätigkeitsbericht .................................................................... 162  Zahlen und Statistik ............................................................... 165  Resümee ................................................................................ 166 

Wien: Zentrallehranstalten, Verein: Young ...................................... 167  Einleitung ....................................................................................... 168  1  Definition ............................................................................... 168  2  Handlungsprinzipien des Vereins .......................................... 169  3  Rahmenbedingungen ............................................................. 172  4  Ziele und Schwerpunkte ........................................................ 173  5  Tätigkeitsbericht .................................................................... 176  6  Zahlen und Statistik ............................................................... 187  7  Resümee ................................................................................ 190 

 

4

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

1.

Überblick  der  Schulen  und  Vereine  /  Träger  der  Pilotprojekte  Schulsozialarbeit  in  Österreich  im  Schuljahr  2013 / 14  

Bundesland 

Schule BMS  

Schule APS  

Verein / Träger  

Kärnten 

 

NMS Wolfsberg 

Kärnten 

 

NMS St. Stefan 

Kärnten 

BHAS Klagenfurt 

 

Niederösterreich 

 

NNÖMS Loosdorf 

Österreichische Kinderfreunde,  Landesorganisation Kärnten  Österreichische Kinderfreunde,  Landesorganisation Kärnten  Österreichische Kinderfreunde,  Landesorganisation Kärnten  Verein Young 

Niederösterreich 

 

NNÖMS Melk 

Verein Young 

Niederösterreich 

 

Verein Young 

Niederösterreich 

BHAS Stockerau 

NNÖMS Dr. Th.  Körner I,II,III,IV   

Oberösterreich 

BHAS Traun 

 

Salzburg 

BHAS 1 

 

ISK – Institut für Soziale  Kompetenz  Verein Spektrum 

Salzburg 

 

Salzburg 

 

HS/VS  Laufenstraße  NMS Lehen 

Verein Spektrum 

Salzburg 

 

NMS Liefering 

Verein Spektrum 

Steiermark 

 

NMS Fröbel 

ISOP –Innovative Sozialprojekte 

Steiermark 

BHAS  Monsbergergasse  Bundeshandelsschul e Imst    

 

ISOP –Innovative Sozialprojekte 

 

Tiroler Kinderschutz 

NMS Imst  Oberstadt   

Tiroler Kinderschutz 

 

Institut für Sozialdienste 

 

Verein Young 

Tirol  Tirol  Vorarlberg 

Verein Young 

Verein Spektrum 

Wien 

Handelsschule  Bregenz  Handelsschule  Lustenau  HTL Spengergasse 

Wien 

TGM 

 

Verein Young 

Wien  

BHAS/BHAK  Polgarstrasse 

 

Kultur‐ und Sportverein der  Wiener Berufsschulen 

Vorarlberg 

Endbericht der  3 Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Institut für Sozialdienste 

5

6

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

2.

Kärnten:  APS  und  BMS,  Verein:  Österreichische  Kinderfreunde, Landesorganisation Kärnten 

     

Tätigkeitsbericht für das Schuljahr 2013/2014       

Projektstandort  Wolfsberg  NMS Bildungswelt Maximilian Schell  NMS St. Stefan ‐ Christine Lavant   

Projektstandort  Klagenfurt  BMS Handelsschule Klagenfurt      erstellt von:   Mag.a (FH) Katrin Maurel  Mag.a (FH) Kristin Eichwalder  Mag.a Birgit Mavija  Juli 2014 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 



1

Definition 

Primär  bezeichnet  Schulsozialarbeit  eine  Form  professionell  durchgeführter  Sozialer  Arbeit  mit  SchülerInnen.  Eine  detaillierte  Definition,  dessen,  was  Schulsozialarbeit  konkret  ausmacht,  bringt  DRILLING  folgendermaßen  auf  den  Punkt: "Schulsozialarbeit ist ein eigenständiges Handlungsfeld der Jugendhilfe,  das  mit  der  Schule  in  formalisierter  und  institutionalisierter  Form  kooperiert.  Schulsozialarbeit  setzt  sich  zum  Ziel,  Kinder  und  Jugendliche  im  Prozess  des  Erwachsenwerdens  zu  begleiten,  sie  bei  einer  für  sie  befriedigenden  Lebensbewältigung  zu  unterstützen  und  ihre  Kompetenzen  zur  Lösung  von  persönlichen und/oder sozialen Problemen zu fördern.     Dazu adaptiert Schulsozialarbeit Methoden und Grundsätze der Sozialen Arbeit  auf  das  System  Schule."  (Drilling,  M.:  Schulsozialarbeit  ‐  Antworten  auf  veränderte  Lebenswelten.  Haupt:  Bern,  2004;  S.  95)  Die  Grundsätze  der  Schulsozialarbeit sind mit denen der Sozialen Arbeit weitgehend kongruent. 

Vertraulichkeit

Beziehungs‐ orientierung

Prävention

Grundsätze  der Schul‐

Freiwilligkeit

sozialarbeit

Ressourcen‐ orientierung

Methoden‐ kompetenz

Inter‐ disziplinarität Nieder‐ schwelligkeit

Abbildung: Grundsätze der Schulsozialarbeit 

Schulsozialarbeit  ist  zugleich  Intervention  und  Prävention  –  mit  dem  Ziel  der  Verhinderung  negativer  Schulkarrieren  und  der  Verringerung  der  Anzahl  der  Early  School  Leavers.  Unter  diesem  Begriff  werden  die  Personen,  „…  die  im  8

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

österreichischen  Bildungssystem  keinen  Abschluss  der  Sekundarstufe  II  erreichen  können…“  bezeichnet:  „Es  handelt  sich  dabei  hinsichtlich  ihrer  Vorbildung  um  eine  relativ  heterogene  Gruppe,  die  von  Jugendlichen  ohne  Hauptschulabschluß bis hin zu Jugendlichen, die kurz vor der Matura bzw. dem  Ende der Abschlußklasse ihre Bildungslaufbahn beenden.“ (Steiner, Mario: Early  School  Leaving  und  Schulversagen  im  österreichischen  Bildungssystem.  In:  Specht,  Werner  (Hrsg.):  Nationaler  Bildungsbericht  Österreich  2009.  Bd.2.  Leykam: Graz, 2009; S. 1).    Verlassen  die  SchülerInnen  die  Schule  ohne  Schulabschluß  bzw.  ohne  die  auf  dem  Arbeitsmarkt  nachgefragten  Mindestqualifikationen,  so  sind  diese,  der  Hochrisikogruppe für soziale Devianz zuzuordnen. Daher ist der Fokus auf den  Verbleib der SchülerInnen im Bildungssystem sowie einem möglichst nahtlosen  Übergang in das Erwerbsleben zu legen.     Schulsozialarbeit an den beiden Projektstandorten hat sich zum Ziel gesetzt, in  den  Bereichen  vorzeitiger  Schulabgang  und  Schulverweigerung,  frühzeitig  anzusetzen.  Dadurch  sollen  Schulabsenzen  und  späterer  Schulabbruch  reduziert  bzw.  verhindert  werden.  SchülerInnen  die  vermehrte  und  auffällige  Fehlzeiten  aufweisen  können  durch  die  Angebote  der  Schulsozialarbeit  unterstützt werden.     Die  Gründe  für  Schulabsentismus  sind  unterschiedlich.  Häufig  genannte  Ursachen für Schulverweigerung und Schulabbruch sind:   



Überforderung oder schlechte Schulleistungen 



Konflikte mit LehrerInnen  



eine nicht weiter differenzierte Lern‐ und/oder Schulunlust 



Gleichaltrige,  die  als  FreundInnen  entweder  zu  Verweigerung  bzw.  Abbruch  motivieren  oder  seltener  durch  Bullying  zum  Schulvermeidungsverhalten beitragen 



persönliche  Gründe,  wie  Krankheit  oder  persönliche  Bedürfnisse  (z.B.  Wunsch, Geld zu verdienen)   



Einstellungen  der  Eltern  (die  die  Jugendlichen  zum  Teil  mit  Leistungsansprüchen  überfordern  oder  auf  der  anderen  Seite  den  Schulbesuch ablehnen.) 1 

1

 vgl. Riepl Barbara: Jugendliche Schulabbrecher in Österreich, Ergebnisse einer Literaturstudie.  Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung. Im Auftrag des  Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. November 2004, S. 21    

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 



2

 Handlungsprinzipien des Vereins 

Die  Österreichischen  Kinderfreunde  zählen  zu  den  größten  Familienorganisationen  Österreichs,  die  sich  aktiv  für  die  Interessen  von  Kindern,  Jugendlichen  und  Eltern  einsetzen  und  professionelle  Angebote  in  verschiedensten  Bereichen  setzen.  Zentrale  Ziele  der  diversen  Angebote  liegt  im  Kinderschutz,  der  Wahrung  der  Kinderrechte  und  in  der  Verbesserung  der  Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen.     Im  Rahmen  der  Jugendwohlfahrt  der  Kärntner  Landesregierung  führen  die  Kärntner  Kinderfreunde  Kinderschutzzentren  in  Wolfsberg,  Villach,  Hermagor  und  Klagenfurt,  zwei  Projekte  der  Schulsozialarbeit  sowie  Besuchsbegleitungscafes  an  diversen  Standorten  (Klagenfurt,  Villach,  Hermagor,  Wolfsberg,  Völkermarkt  und  St.  Veit)  im  Rahmen  des  österreichischen  Besuchsbegleitungsgesetzes.  Eine  sozialpädagogische  Begleitung von Jugendlichen wird im Jugendzentrum Come In in St. Veit an der  Glan und im Jugendzentrum Relax in Treibach Althofen realisiert.     Die  Kinderfreunde  sehen  es  generell  als  ihre  Aufgabe,  Kindern  und  Jugendlichen freie Orte und Räume zu bieten und ihre soziale Entwicklung auf  unterschiedlichen  Ebenen  zu  unterstützen.  Darüber  hinaus  besteht  eine  wichtige  Säule  der  pädagogischen  Arbeit  der  Kärntner  Kinderfreunde  in  der  Unterstützung beim Erwerb und Erweitern sozialer Kompetenzen.     Der  Leitgedanke  der  genannten  Projekte  liegt  in  der  Unterstützung  und  Förderung  der  je  individuellen  Entwicklung,  die  die  Basis  dafür  bietet,  dass  Kinder  und  Jugendliche  ihre  Kompetenzen  und  Fähigkeiten  wahrnehmen  und  entwickeln  lernen.  Das  Bewusstsein  über  die  je  individuellen  Möglichkeiten,  Grenzen  und  Entwicklungspotentiale  fungiert  als  Stütze  zur  Bewältigung  schwieriger  Lebenssituationen  und  als  Grundlage  zur  Etablierung  eines  eigenständigen Lebens in der Gesellschaft.    Dieser Kerngedanke bildet auch die Basis jeglichen professionellen Agierens im  Handlungsfeld  der  Schulsozialarbeit:  Zentrale  Ziele  liegen  demgemäß  unter  anderem  vor  allem  in  der  Unterstützung  der  Persönlichkeitsentwicklung  und  der  Förderung  von  sozialen  Kompetenzen.  Schulsozialarbeit  fördert  SchülerInnen  in  einem  selbstbestimmten  Umgang  mit  Problemen  und  schwierigen Lebenslagen.  

10

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

3

Rahmenbedingungen 

Projektstandort Wolfsberg    Personelle Ressourcen  Das Projekt wurde über die gesamte Laufzeit von mehreren Personen begleitet.  Die  Geschäftsführung  hat  Reinhold  Eckhardt  inne.  Maria  Lenzhofer  (Verwaltung)  und  Mag.a  Birgit  Mavija  (Projektbegleitung)  haben  das  Projekt  über  die  gesamte  Laufzeit  betreut.  Die  Projektleitung  und  die  konkrete  Beratungsarbeit  an  den  Schulen  am  Projektstandort  wurde  von  Mag.a  (FH)  Katrin  Maurel  durchgeführt  –  und  zwar  zu  einem  Stundenausmaß  von  38  Wochenstunden.    Räumlichkeiten und Infrastruktur  An  jeder  Schule  wurde  der  Schulsozialarbeiterin  ein  eigener  Raum  zur  Verfügung  gestellt,  der  mit  allen  essentiellen  für  die  Schulsozialarbeit  notwendigen räumlichen und technischen Ressourcen ausgestattet war – und  zwar  waren  ein  Beratungstisch,  ein  Schreibtisch,  ein  PC  mit  Internetanschluss  sowie  ein  Kasten  vor  Ort.  Es  kann  daher  hervorgehoben  werden,  dass  die  räumlichen  Rahmenbedingungen  sehr  gut  waren,  um  Beratungsgespräche  ungestört  durchführen  zu  können.  Abgesehen  von  den  Kernanwesenheitszeiten  im  Büro  der  Schulsozialarbeit  suchte  die  Schulsozialarbeiterin  auch  aktiv  die  von  den  SchülerInnen  in  der  Schule  frequentierten  Plätze  auf,  um  Präsenz  zu  zeigen,  die  Kontaktaufnahme  zu  erleichtern und mögliche Problemlagen frühzeitig zu eruieren.     

Projektstandort Klagenfurt    Personelle Ressourcen  Das Projekt wurde über die gesamte Laufzeit von mehreren Personen begleitet.  Die  Geschäftsführung  hat  Reinhold  Eckhardt  inne.  Maria  Lenzhofer  (Verwaltung)  und  Mag.a  Birgit  Mavija  (Projektbegleitung)  haben  das  Projekt  über  die  gesamte  Laufzeit  betreut.  Die  Projektleitung  und  die  konkrete  Beratungsarbeit  an  den  Schulen  am  Projektstandort  wurde  von  Mag.a  (FH)  Kristin  Eichwalder  durchgeführt  –  und  zwar  zu  einem  Stundenausmaß  von  15  Wochenstunden. 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

11

Räumlichkeiten und Infrastruktur  An  der  Handelsschule  wurde  der  Schulsozialarbeiterin  ein  eigener  Raum  zur  Verfügung  gestellt,  der  mit  allen  essentiellen  für  die  Schulsozialarbeit  notwendigen räumlichen und technischen Ressourcen ausgestattet war – und  zwar  waren  ein  Beratungstisch,  ein  Schreibtisch,  ein  PC  mit  Internetanschluss  sowie ein absperrbarer Kasten vor Ort. Es kann daher hervorgehoben werden,  dass die räumlichen Rahmenbedingungen ideal waren, um Beratungsgespräche  ungestört  durchführen  zu  können.  Abgesehen  von  den  Kernanwesenheitszeiten  im  Büro  der  Schulsozialarbeit  suchte  die  SchulsozialarbeiterIn  auch  aktiv  die  von  den  SchülerInnen  in  der  Schule  frequentierten  Plätze  auf,  um  Präsenz  zu  zeigen,  die  Kontaktaufnahme  zu  erleichtern und zu mögliche Problemlagen frühzeitig zu eruieren. 

4

 Ziele und Schwerpunkte 

Projektstandort Wolfsberg    Generell  kann  festgehalten  werden,  dass  die  Phase  der  Positionierung  der  Schulsozialarbeit  am  Standort  Wolfsberg  erfolgreich  abgeschlossen  werden  konnte.  Das  Angebot  der  Schulsozialarbeit  wurde  für  SchülerInnen  und  LehrerInnen  zu  einem  festen  Bestandteil  im  Schulalltag  an  den  betreuten  Schulen.  Die  Situationsanalyse  in  Hinblick  auf  das  Vorhandensein  von  Schulabsentismus  zeigte,  dass  diese  Thematik  an  den  beiden  Schulen  mittlerweile  eine  untergeordnete Rolle  spielte bzw.  nur  in  vereinzelten  Fällen  von Bedeutung war. Es kann in diesem Kontext festgehalten werden, dass sich  die  SchülerInnen  generell  mit  einer  sehr  breiten  Palette  an  Problemen  an  die  SchulsozialarbeiterInnen  wenden,  die  sie  ohne  professionelle  Hilfe  von  außen  nicht  selbständig  lösen  können.  Die  daraus  resultierende  Überforderung  im  Umgang  mit  den  sich  stellenden  Herausforderungen  führt  mitunter  zu  Schulabsentismus.     Da die Thematik des Schulabsentismus tendenziell nur in Einzelfällen eine Rolle  spielte,  lag  der  Fokus  bei  der  Verringerung  des  Schulabsentismus  auf  der  Einzelfallarbeit,  bei  welcher  die  Ganzheitlichkeit  der  Schüler/innen  wahrgenommen  und  ihr  gesamtes  Lern‐  und  Lebensumfeld  berücksichtigt  wurde.  Basis  für  jegliche  sozialarbeiterische  Intervention  bildet  die  Annahme,  dass die SchülerInnen selbst ExpertInnen für ihre Situation sind. Im Sinne von  Empowerment und Partizipation wird der Prozess der Lösungsfindung von den  SchulsozialarbeiterInnen  begleitet.  Die  Möglichkeit,  mit  den  SchülerInnen  gemeinsam  ihre  Situation  umfassend  aus  unterschiedlichsten  Blickwinkeln  zu  beleuchten,  fördert  die  Entwicklung  von  Resilienz.  Neben  der  Einzelfallarbeit  nehmen auch folgende Methoden eine bedeutende Rolle ein: 

12

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

 

Abbildung: Weitere Methoden im Falle von Schulabsentismus 

  Herauszustellen ist in diesem Kontext, dass Schulsozialarbeit grundsätzlich alle  Methoden der Sozialen Arbeit adaptiert. Ausgehend von dem Grundsatz, dass  Schulsozialarbeit  primär  Beziehungsarbeit  ist,  adaptieren  die  SchulsozialarbeiterInnen speziell niederschwellige Methoden.      

Projektstandort Klagenfurt    Schulsozialarbeit  in  der  Handelsschule  hat  sich  zum  Ziel  gesetzt,  in  den  Bereichen  vorzeitiger  Schulabgang  und  Schulverweigerung,  frühzeitig  anzusetzen.  Dadurch  sollen  Schulabsenzen  und  späterer  Schulabbruch  reduziert  bzw.  verhindert  werden.  Die  Zielgruppen  des  Projekts  Schulsozialarbeit  an  der  Handelsschule  sind  SchülerInnen,  Eltern  und  LehrerInnen  der Praxis Handelsschule NEU.    Zentral  für  die  Schulsozialarbeit  sind  die  Unterstützung  der  Persönlichkeitsentwicklung  und  die  Förderung  von  sozialen  Kompetenzen.  Dabei  fördert  Schulsozialarbeit  SchülerInnen  in  einem  selbstbestimmten  Umgang mit Problemen und schwierigen Lebenslagen. Ein wesentliches Ziel der  Schulsozialarbeit  ist  die  Prävention,  vor  allem  in  den  Bereichen  vorzeitiger  Schulabgang,  Schulverweigerung,  Konflikte  und  sozialer  Ausschluss  im  Klassenverband,  Migration,  Gewalt  und  Drogen.  (Verweis  Konzept,  Schulsozialarbeit in der Praxis Handelsschule (Ganztagesform) Stand: Juli 2011).    Die  Schwerpunkte  in  der  Handelsschule  sind  regelmäßige  Beratungen  von  gefährdeten  SchülerInnen.  Das  Lehrpersonal  wurde  bei  Konferenzen  aufgefordert,  bei  auffälligen  Fehlzeiten(in  den  Randstunden,  an  gewissen  Tagen oder Fehlzeiten in bestimmten Fächern), bei auffälligem Verhalten oder  Klassenbucheintragungen  mit  der  Schulsozialarbeiterin  Kontakt  aufzunehmen.  Daraufhin fand ein Beratungsgespräch statt, in welchem eine Sozialanamnese  seitens der Schulsozialarbeit erstellt wurde, um eine adäquate Hilfestellungen  anzubieten.   Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

13

  Neben der Einzelfallarbeit nehmen auch folgende Methoden eine bedeutende  Rolle ein: 

Abbildung: Weitere Methoden im Falle von Schulabsentismus 

  Herauszustellen ist in diesem Kontext, dass Schulsozialarbeit grundsätzlich alle  Methoden der Sozialen Arbeit adaptiert. Ausgehend von dem Grundsatz, dass  Schulsozialarbeit  primär  Beziehungsarbeit  ist,  adaptieren  die  SchulsozialarbeiterInnen speziell niederschwellige Methoden.  

5

 Tätigkeitsbericht  

Projektstandort Wolfsberg    NMS St. Stefan – Christine Lavant  Hauptstraße 51  9431 St. Stefan  Telefon: 04352/3991  Fax: 04352/39914  Email: direktion@hs‐wolfsberg4.ksn.at  Homepage: http://www.nms‐wolfsberg4.ksn.at/    Seit September 2010 gibt es an der NMS Stefan Christine ‐ Lavant das Angebot  der Schulsozialarbeit. Die Anzahl  der Kinder beträgt um die 165 SchülerInnen  in  8  Klassen.  Die  NMS  St.  Stefan  Christine  ‐  Lavant  hat  die  Schwerpunkte  Sprachen,  Informationstechnologie  sowie  Berufsorientierung.  Zudem  wird  in  jeder Schulstufe neben einer Regelklasse auch eine Sportklasse geführt. 

14

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

 

NMS Wolfsberg – Bildungswelt Maximilian Schell  Hans Scheiber Straße 1  9400 Wolfsberg  Telefon: 04352‐2028  Fax: 04352‐2028‐14  Email: direktion@hs‐wolfsberg1.ksn.at  Homepage: http://www.neuemittelschule.com/    Die Neue Mittelschule Wolfsberg Bildungswelt Maximilian Schell hat derzeit 10  Klassen mit insgesamt 216 SchülerInnen. Eine Besonderheit dieser Schule liegt  in  einer  intensiven  Kooperation  mit  dem  Kindergarten  Reding  und  der  Volksschule:  gruppen‐,  klassen‐  sowie  institutionsübergreifender  Unterricht,  Projekte und Feiern gehören zum Alltag der SchülerInnen.    Angebotsschwerpunkte an den beiden Schulen  Die  Angebotsschwerpunkte  der  Schulsozialarbeit  an  den  beiden  Neuen  Mittelschulen liegen derzeit in folgenden Aspekten:   



Einzelfallhilfe in der Schule 



Einzelberatung  



Vermittelnde  Gespräche  mit  LehrerInnen,  Erziehungsberechtigten und SchülerInnen 



Teilnahme an HelferInnenkonferenzen 



Lerncoaching  bzw.  Unterstützung  und  Beratung  hinsichtlich  Lernstrategie  und Konzentration 



Vernetzung  mit  Unterstützungssystemen  innerhalb  und  außerhalb  der  Schule 



Begleitung in Krisensituationen 



Klassenaktionen 



Teilnahme an schulischen Aktivitäten 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Eltern 

und 

15

Projektstandort Klagenfurt    HAS Klagenfurt  Handelsschule Klagenfurt ‐ Hak1 International Klagenfurt  Kumpfgasse 21  9020 Klagenfurt  Telefon: +43 (0) 463 55 7 92  Fax: +43 (0) 463 55 7 92 ‐ 4  E‐ Mail: [email protected]    Die  Praxis‐  Handelsschule  NEU  (kurz  HAS)  hat  190  SchülerInnen.  In  der  HAS  Klagenfurt  findet  seit  dem  Schuljahr  2011/12  der  Schulversuch  Praxis  Handelsschule NEU (Ganztagsform) statt. Der neue Lehrplan der Handelsschule  stellt ein neues Bildungskonzept in Form einer Ganztagsschule dar und ist auf  die Bedürfnisse der SchülerInnen und die der Wirtschaft abgestimmt. Ziel des  Modells  ist  es,  dass  Aufgaben  von  den  SchülerInnen  in  der  Schulzeit  erledigt  werden und zu Hause keine weiteren schulischen Aufgaben mehr anfallen.    Zusätzlich  zu  den  kompetenz‐  und  lernerfolgsorientierten  Unterrichtsgegenständen  wird  der  Schulversuch  Praxis  Handelsschule  NEU  (kurz Handelsschule) von Schulsozialarbeit unterstützt.     Angebotsschwerpunkte an der HAS Klagenfurt  Die  Angebotsschwerpunkte  der  Schulsozialarbeit  an  HAS  Klagenfurt  liegen  derzeit in folgenden Aspekten:   



Einzelfallhilfe in der Schule 



Einzelberatung  



Vermittelnde  Gespräche  mit  LehrerInnen,  Erziehungsberechtigten und SchülerInnen 



Moderation von HelferInnenkonferenzen 



Lerncoaching  bzw.  Unterstützung  und  Beratung  hinsichtlich  Lernstrategie  und Konzentration 



Außerschulische Betreuung 



Vernetzung  mit  Unterstützungssystemen  innerhalb  und  außerhalb  der  Schule 



Krisenintervention 

16

 

Eltern 

und 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

6

Zahlen und Statistik 

Projektstandort Wolfsberg    NMS Wolfsberg Bildungswelt Maximilian Schell                                  Abbildung: Art und Anzahl der Kontakte – NMS Wolfsberg  Abbildung: Thematische Befassung – NMS Wolfsberg 

Thematische Befassung Sonstiges

14

Mitwirkung an schulischen Veranstaltungen

20

Angebote außerhalb der Schulzeit

4

Persönlichkeitsentwicklung und Kompetenz

39

Schulprobleme Gewalt

60 3

Probleme im Zusammenhang mit dem famil‐ u. sozialen Umfeld Selbst‐, Fremdgefährdung

85 2

Mobbing

20

  Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

17

NMS St. Stefan ‐ Christine Lavant 

Kontakte Anwesenheitstage Spezielle Angebote

56 8

Außerschulische Kontakte

25

Innerschulische Kontakte

43

Elternkontakte Gruppenkontakte Klassenkontakte

21 13 11

Lehrerkontakte

93

Schülerkontakte

179

 

Abbildung: Art und Anzahl der Kontakte – NMS St. Stefan 

 

Thematische Befassungen Mitwirkung an schulischen Veranstaltungen

10

Angebote außerhalb der Schulzeit

16

Persönlichkeitsentwicklung und Kompetenz

37

Schulprobleme Gewalt

41 1

Probleme im Zusammenhang mit dem famil‐ u. sozialen Umfeld Mobbing

65 27

Abbildung: Thematische Befassung – NMS St. Stefan 

18

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

 

Projektstandort Klagenfurt    HAS Klagenfurt 

Kontakte Spezielle Angebote

4

Außerschulische Kontakte

21

Innerschulische Kontakte

6

Elternkontakte Gruppenkontakte Klassenkontakte

10 1 12

Lehrerkontakte

72

Schülerkontakte

107

Abbildung: Art und Anzahl der Kontakte – HAS Klagenfurt 

Thematische Befassung Sonstiges

15

Prävention

44

Gesundheit Mitwirkung an schulischen Veranstaltungen

21 3

Projektvorstellung Politischer Radikalismus

16 11

Persönlichkeitsentwicklung und Kompetenz

241

Schulprobleme

205

Gewalt Sucht

33 6

Probleme im Zusammenhang mit dem famil‐ u.… Delinquenz

80 9

Mobbing

50

Abbildung : Thematische Befassung – HAS Klagenfurt 

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

19

KooperationspartnerInnen    Projektstandort Wolfsberg  Die Schulsozialarbeit Wolfsberg kooperierte mit folgenden PartnerInnen:  1. Direktoren  2. LehrerInnen  3. Schulpsychologie    4. Eltern und Erziehungsberechtigte sowie deren Angehörige   5. Bezugspersonen der SchülerInnen  6. fachlich angrenzende Einrichtungen:   

Jugendwohlfahrt BH Wolfsberg 



Kinderschutzzentrum Delfi Wolfsberg 



Familienintensivbetreuung 



Streetwork Asphalt 



Autark    Projektstandort Klagenfurt  1. Direktoren  2. LehrerInnen  3. Schulpsychologie    4. Eltern und Erziehungsberechtigte sowie deren Angehörige   5. Bezugspersonen der SchülerInnen  6. fachlich angrenzende Einrichtungen:  

20



Jugendwohlfahrt Magistrat Klagenfurt 



Jugendwohlfahrt der umliegenden Bezirkshauptmannschaften 



Kinderschutzzentrum Klagenfurt 



Mädchenzentrum Klagenfurt 



Kinder‐ und Jugendanwaltschaft 



Kinderschutzzentrum 



Neustart Bewährungshilfe Klagenfurt 



Jugendzentren in Klagenfurt 



Jugendcoaching (ÖSB Consulting) 



NPKJ Klagenfurt (Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische  Medizin LKH Klagenfurt) 

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

7

Resümee 

Projektstandort Wolfsberg    Die Schulsozialarbeit ist an beiden Schulen sehr gut positioniert und wird von  SchülerInnen  und  LehrerInnen  aktiv  in  Anspruch  genommen.  Die  LehrerInnen  sehen die Schulsozialarbeit als entlastende Hilfestellung. Im Laufe des Projektes  hat  sich  gezeigt,  dass  das  Thema  Schulverweigerung  eher  in  den  Hintergrund  gerückt  ist  und  oft  lediglich  als  „Begleiterscheinung“  mit  anderen  Problematiken  auftaucht.  Die  als  Phänomen  wahrnehmbaren  Abwesenheiten  vom regulären Schulbetrieb in Form von Fehlstunden oder Schulverweigerung  waren  mit  den  unterschiedlichsten  Problematiken  verknüpft.  Im  Vordergrund  stehen dabei häufig Probleme mit der Familie oder den FreundInnen, Konflikte  mit den LehrerInnen, Gewalt und Mobbing.    Schulverweigerung dient, in anderen Worten ausgedrückt, häufig als Indikator  für  eine  vielfältige  Problemlage.  Der  derzeit  relativ  geringe  Anteil  der  Schulverweigerer lässt sich zweierlei erklären:  1. Das System der Pflichtschule steuert dem aktiv entgegen.  2. Die präventive Arbeit der SchulsozialarbeiterInnen kann Überforderungen   der  SchülerInnen  frühzeitig  erkennen  und  mit  Hilfe  der  genannten  Methoden  Lösungsansätze erarbeiten und in Kooperation mit den SchülerInnen umsetzen,  so  dass  das  Phänomen  der  Schulverweigerung  nur  mehr  rudimentär  präsent  ist. Umso wichtiger ist es, die besondere Bedeutsamkeit der präventiven Arbeit  zu  erkennen  und  aktiv  dafür  zu  sorgen,  dass  der  durch  das  intensive  Engagement der SchulsozialarbeiterInnen mittlerweile erreichte Erfolg in Bezug  auf  die  Verhinderung  von  Schulabsentismus  weiterhin  fortführbar  ist.  Weiterführend  für  eine  Prävention  von  Schulabsentismus  wäre  eine  tägliche  Anwesenheit der Schulsozialarbeit.     

Projektstandort Klagenfurt    Das  Projekt  Schulsozialarbeit  in  der  Handelsschule  Klagenfurt  ist  sowohl  von  den  SchülerInnen  und  dem  Lehrkörper  positiv  aufgenommen  worden,  da  die  Schulsozialarbeit  an  diesem  Standort  bereits  seit  2008  angeboten  wurde  und  die Implementierung daher bereits stattfand.  Schulsozialarbeit beugt Schulabsentismus und Schulverweigerung im weitesten  Sinne vor.     Das Grundproblem für die Motivation für einen positiven Schulabschluss in der  HAS  gestaltet  sich  komplexer.  Die  Beweggründe  für  einen  Schulbesuch  unterscheiden  sich  in  der  1.  Handelsschule  sehr  voneinander.  Ca.  50  %  der  Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

21

SchülerInnen  nutzen  den  Besuch  der  Handelsschule  um  das  9.  Schuljahr  zu  absolvieren, oder als Überbrückung um eine Lehrstelle zu finden.   Hier  kann  die  Schulsozialarbeit  nur  untergeordnet  ansetzen  um  einem  Schulabbruch vorzubeugen, jedoch kann sie vermittelnd und/oder beraterisch  tätig sein und SchülerInnen zu den entsprechenden Stellen wie beispielsweise  Jugendcoaching, AMS usw.. vermitteln.     Der 5 ‐Stufenplan wurden in der alltäglichen Arbeit vereinfacht umgesetzt. Mit  dem  Lehrkörper  der  Handelsschule  wurde  bei  Konferenzen  vereinbart,  dass  SchülerInnen  bei  auffälligen  Fehlzeiten,  sprich  Fehlen  in  den  Randstunden,  zu  spät  kommen  in  der  Früh,  sowie  Absenzen  in  bestimmten  Schulstunden,  die  Schulsozialarbeiterin  verständigt  wird  und  mit  der(m)  SchülerIn  ein  Beratungsgespräch  bzw.  mehrere  Gespräche  stattfinden.  Seitens  der  Schulsozialarbeit  wurde  eine  Sozialanamnese  erstellt  und  bei  Bedarf  mit  den  entsprechenden  Stellen‐  Jugendwohlfahrt,  Beratungsstellen,  KIJA  usw.  ‐  Kontakt aufgenommen.    Schulsozialarbeit  trägt  allgemein  zur  Verringerung  von  Schulabsentismus  und  Schulverweigerung  bei.  Durch  Beratungsgespräche  mit  Drop‐  Out  gefährdeteren SchülerInnen auf Empfehlung der Lehrkörper, können Fehlzeiten  abgewendet  werden.  Durch  die  Methode  der  Motivierenden  Gesprächsführung,  sowie  Lerncoaching  und  die  Vernetzung  mit  außerschulischen  Unterstützungssystemen,  sowie  Freizeitpädagogischen  Angeboten kann im präventiven Bereich angesetzt werden.   Methoden  die  angewendet  wurden  sind  vor  allem  die  Sensibilisierung  des  Lehrkörpers  und  die  Aufforderung  einer  intensiven  Zusammenarbeit  mit  den  SchulsozialarbeiterInnen.  Die  Vorstellung  und  Erklärung  des  Projekts  Schulsozialarbeit bei Konferenzen und bei Gesprächen mit LehrerInnen, sowie  ein  intensiver  Austausch  und  eine  enge  Kooperation  mit  dem  Schulleiter  sind  für eine positive Arbeit in der Schule vorrangig.  Die Methode der Maßnahmen die noch notwendig wären, wäre eine tägliche  Anwesenheit der Schulsozialarbeit.   

 

22

 

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

3.

Niederösterreich: APS und BMS, Verein: Young 

     

Tätigkeitsbericht für das Schuljahr 2013/2014     

Der Schuljahre 2013 – 2014 

 

 

  Niederösterreich   

2013/14 

Trägerverein:

 

Projektmitarbeiterinnen:  DSAin Bettina Krondorfer  Mag.a(FH) Anita Ktizwögerer  DSAin Iris Hammerer  DSAin Kathrin Liebing  Emily Bono MSW      Projektleitung:  DSA Mag.a(FH) Margot Müller  Tel.: 0664‐80981‐102  E‐Mail: [email protected] 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

   

Schreinergasse 1/2/1/4  A‐3100 St.Pölten  Tel.:   02742‐21303  Fax: 02742‐21303‐5  E‐Mail: [email protected]  http://www young or at

23

Einleitung  Da  wir  in  den  letzten  Jahren  zwei  unterschiedliche  Ansätze  durchgeführt  haben, konnten wir beobachten, dass ein rein niederschwelliges Angebot nicht  ausreicht,  um  Drop‐Out‐gefährdete  SchülerInnen  zu  erreichen,  spezifische  Methoden  sind  notwendig.  Andererseits  wird  durch  unser  höherschwelliges  Konzept  nur  eine  sehr  selektierte  Zielgruppe  angesprochen.  Ein  niederschwelliger  Zugang  ersetzt  nicht  eine  spezifische  Herangehensweise  für  Drop‐Out‐gefährdete  Jugendliche,  das  heißt,  die  höherschwellige  Form  des  Zugangs  über  die  Vermittlung  durch  die  LehrerInnen  und  Eltern  bleibt  aus  unserer  Sicht  ein  wesentlicher  Aspekt.  Jedoch  ist  die  niederschwellige  Arbeit,  die Öffnung hin zu einer Anlaufstelle, an die sich die Kinder und Jugendlichen  mit  jeglicher  Problemalge  wenden  können,  auch  ein  wesentlicher  Aspekt  für  das  Wohl  der  Kinder  und  deren  zukünftigen  Entwicklungen.  Dies  wurde  auch  durch eine Evaluation belegt und bildet die Grundlage für die Umstellung des  Konzeptes.     Im  Schuljahr  2013/14  wurde  ein  Konzept  an  allen  Schulen  das  Modell:  „Niederschwellige Schulsozialarbeit mit zusätzlicher Schwerpunktsetzung auf  Drop‐out‐Prävention “   durchgeführt  und  erprobt.  In  diesem  Bericht  wird  das  Modell  näher  skizziert  und  im  Anschluss  daran  wird  über  die  Durchführung  berichtet,  sowie  die  geleistete  Arbeit  in  Zahlen  dargestellt.  Den  Abschluss  bildet  ein  kurzes  Resümee. 

1

Definition 

Modell:  „Niederschwellige  Schulsozialarbeit  mit  zusätzlicher  Schwerpunktsetzung auf Drop‐out‐Prävention “   Dieses Konzept der Schulsozialarbeit bietet eine niederschwellige Anlauf‐ bzw.  Beratungsstelle primär für Kinder und Jugendliche im Lebens‐ und Sozialraum  Schule  und  sekundär  für  Eltern,  Lehrer/innen  und  sonstige  schulinterne  Personen.  Ziel  ist  es,  bei  altersspezifischen  Problemlagen  der  Schüler/innen,  Konflikten,  schwierigen  Klassensituationen  u.  a.  m.  Beratung,  Begleitung  und  Information zu bieten.    Neben  dem  niederschwelligen  Beratungsangebot  sollen  spezifische  Maßnahmen  als  Schwerpunktsetzung  für  „Schulverweigerung  bzw.  Schulabsentismus“ umgesetzt werden.  Die  frühe  Vermittlung  von  Schüler/innen  mit  Drop‐out‐Gefährdung  an  die  Schulsozialarbeit durch Eltern oder Lehrer/innen soll ermöglicht werden. 

24

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

  Wie wird Schulsozialarbeit in den Lebensraum Schule integriert:  Wesentlich ist die intensive Beziehungsarbeit mit schulinternen Personen. Das  heißt,  wir  versuchen,  uns  gut  in  den  Schulalltag  zu  integrieren,  knüpfen  und  forcieren  Kontakte.  Wir  sind  im  Schulhaus  präsent,  um  allen  den  Zugang  zu  unseren  Angeboten  zu  erleichtern.  So  sind  wir  einerseits  ein  „Fixpunkt“  in  Form  einer  Anlaufstelle  in  unserem  Beratungsraum  an  der  Schule.  Unsere  Schulsozialarbeiter/innen sind jedoch auch ein „beweglicher Treffpunkt“, dem  System Schule angepasst, um Kontakte herzustellen. 

2

 Handlungsprinzipien des Vereins 

Der Verein Young hat sich auf Schulsozialarbeit spezialisiert und ist in diesem Bereich  seit  1998  aktiv.  Mit  der  Einrichtung  x‐point  Schulsozialarbeit  ist  er  an  43  Schulstandorten  in  Niederösterreich  tätig.  x‐point  bietet  Schulsozialarbeit  nach  dem  „Niederösterreichischen  Modell“  der  Schulsozialarbeit  an.  Seit  2010  erprobt  YOUNG  im  Rahmen  von  „Schulsozialarbeit  in  Österreich“,  einer  Initiative  des  BMUKK  in  Kooperation  mit  den  jeweiligen  Bundesländern,  Modellprojekte  mit  dem  Fokus  auf  Reduzierung  von  Schulabsentismus.  Weitere  neue  Entwicklungen  im  Verein  sind  sozial‐  und  theaterpädagogische  Projekte,  die  punktuell  an  Schulen  angeboten  werden. Soziale, ganzheitliche Bildung für Kinder und Jugendliche ist uns ein Anliegen.    Die Konzepte sind auf alle Schultypen ausgerichtet und bauen auf den Methoden der  Sozialarbeit auf. Je nach Schulmodell bzw. –größe werden standortspezifische  Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

25

 

Anpassungen zur Erreichung der Ziele vorgenommen. Der Verein ist in verschiedenen  Region und Schultypen tätig.   

  Wir sehen uns als dynamische Einrichtung. Einen Zeitrahmen für Reflexion zu schaffen,  um  Erfahrungen  verwerten  zu  können,  gehört  zu  unserer  Arbeitsweise.  Dazu  ist  regelmäßiger  Austausch,  Reflexionsbereitschaft  und  konstruktive  Zusammenarbeit  aller  Beteiligten  notwendig:  mit  unseren  MitarbeiterInnen  ebenso  wie  auch  mit  unseren  PartnerInnen,  den  SchulleiterInnen  und  LehrerInnen.  Unsere  SchulsozialarbeiterInnen  sind  fachlich  qualifizierte  MitarbeiterInnen,  die  eine  Ausbildung an einer Akademie für Sozialarbeit bzw. einen Fachhochschulstudiengang  für Sozialarbeit absolviert haben.    Der  Verein  Young  setzt  sich  auch  theoretisch  mit  dem  Fachthema  Schulsozialarbeit  auseinander, hier die Veröffentlichungen der beiden Geschäftsführerinnen.   

26

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

 

Schulabsentismus Schulverweigerung Schulabbruch  Multiprofessionelle Zusammenarbeit als Lösungsansatz   

Kurzbeschreibung  Schulverweigerung  zeigt  sich  in  unterschiedlichen  Intensitäten  und  kann  zu  Schulabbruch  führen.  Die  Entwicklung  dahin  ist  meist  prozesshaft,  doch  in  jeder  Phase  ist  fachliche  Intervention  möglich.  Schulverweigerung  ist  gewissermaßen  ein  Symptom,  die  Ursachen die dahinter stehen sind individuell und oft sehr  komplex.  Multiprofessionelle  Zusammenarbeit  wird  gefordert  um  Kinder  und  Jugendliche  vor  einer  Bildungsexklusion zu bewahren. Dieses Buch behandelt die  diesbezüglichen  Begriffsdiskussionen  sowie  eine  Zusammenfassung  von  Ursachen  und  Risikofaktoren.  Anhand  von  Praxismodellen  und  theoretischen  Ausführungen  werden  Maßnahmen  gegen  Schulverweigerung  und  deren  Qualitätskriterien  betrachtet.  Das  Ergebnis  zeigt,  dass  die  Bearbeitung  des  Problems  sehr  spezifische  Vorgehensweisen  erfordert.  Ein  Fokus  wird  auch  auf  sozialpädagogische  und  sozialarbeiterische  Maßnahmen  gelegt,  diese  werden  den  Möglichkeiten  einer  Schulsozialarbeitseinrichtung  gegenübergestellt.  Dieses  Buch  bietet  eine  kurze  theoretische  Einführung  in  das  Fachthema  und  durch die Darstellung von Praxismodellen kann es alltagsnahe Lösungsansätze,  als Impuls für die fachliche Bearbeitung von Schulverweigerung, liefern.    Autorin: Margot Müller     

Schulsozialarbeit, ein Beitrag bei Gewalt in Schulen  Was  ist  generell  möglich,  und  unter  bestimmten  Rahmenbedin‐gungen  wie  zum Beispiel dem niederösterreichischen Modell   

Kurzbeschreibung  Diese  Forschungsarbeit  untersucht  den  Beitrag  der  Schulsozialarbeit  zum  Phänomen  Gewalt.  Es  handelt  sich  um  eine  qualitative  Studie.  In  einer  Schule  wurden  Leitfadeninterviews  mit  verschiedenen  in  der  Schule  tätigen  Personen  zu  diesem  Thema  durchgeführt  (SchülerInnen,  LehrerInnen,  Direktorin,  Schulsozialarbeiterin  und  deren  Regionalleitung).  Die  Auswertung  erfolgte  mittels  der  Systemanalyse  nach  Froschauer  und  Lueger.  Im  Ergebnisteil  werden  einerseits  die  verschiedenen  Perspektiven  dargestellt,  und  andererseits  das  Zusammenspiel  und  die  Unterschiede  der  verschiedenen  Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

27

Personengruppen im Umgang mit dem Phänomen Gewalt aufgezeigt. Bezüglich  der  Formen,  in  denen  Gewalt  auftritt,  stimmen  alle  Befragten  überein:  „Es  treten  verbale  und  physische  Gewaltformen  auf.“  Unterschiede  zwischen  den  verschiedenen  InterviewpartnerInnen  kommen  in  der  Art  und  Weise  zum  Ausdruck,  wie  sie  der  Gewalt  begegnen.  Der  Beitrag  der  Schulsozialarbeit  findet auf mehreren Ebenen statt.    Autorin: Gerda Bernauer 

3

Rahmenbedingungen 

Der Verein YOUNG obliegt auch mit den Modelprojekten der Fachaufsicht der  Jugendwohlfahrt  des  Landes  NÖ.  Außerdem  wurde  eine  Steuergruppe  mit  folgenden TeilnehmerInnen installiert:   



HR DDr. Andrea Richter ‐ Leiterin Schulpsychologie NÖ 



LSI OSR Maria Handl‐Stelzhammer, M.A. ‐  Landesschulinspektorin NÖ 



HOL Hannes Karner ‐ Beratungslehrer 



BSI Wolfgang Schweiger – Bezirksschulinspektor Melk/St.Pölten 



LSI  HR  Mag.  Karl‐Heinz  Jirsa  –  Landesschulinspektor  –  kaufmännische  Schulen 



Dr. Reinhard Neumayer – psychologischer Leiter JWF NÖ 



DSA Irene Vasik – Fachaufsicht JWF NÖ 



DSA Mag.a(FH) Margot Müller – Geschäftsführung Verein YOUNG 

 

Kooperation  und  Austausch  sind  wesentliche  Bestandteile  des  Modellprojektes, um die unterschiedlichen Betrachtungsweisen der beteiligten  Systeme für das Gelingen des Projektes zu nutzen.    Fachliche Leitung  Die SchulsozialarbeiterInnen sind in das Team des Vereines Young eingegliedert  und werden laufend durch eine fachliche Leitung unterstützt:   



14  tägig  Organisations‐  und  Fachbesprechung  mit  Fachlicher  Leitung  und  TeamkollegInnen  für  Fallreflexionen,  Gruppen  Vor‐  bzw.  Nachbereitung,  Planung,  fachlicher Austausch,…. 



Unterstützung  und  Qualitätskontrolle  durch  Regionalleitung/fachliche  Leitung 



gemeinsame  Reflexionsbesprechungen/Zielvereinbarungen  Schulleitung/Abteilungsvorständen  



Zweite Fachperson im Krisenfall 



Dokumentation/Statistik 

28

 

mit 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 



Supervision /Intervision 



Interne und externe Weiterbildungen  

  

Implementierungsprozess an neuen Schulen 

Rahmenbedingungen direkt an den Schulen    Räumlichkeiten:  An  allen  Schulen  steht  uns  für  unsere  Arbeit  ein  Beratungszimmer  zur  Verfügung,  außerdem  können  für  diverse  Projekte  oder  Workshops  auch   Klassenzimmer oder Turnsäle benutzt werden.    Beratung während des Unterrichts:  Beratung  während  des  Unterrichts  ist  von  Seiten  der  Schulleitung  erlaubt,  nachdem  die  Eltern  eine  Einverständniserklärung  unterschrieben  haben.  Dem  Wunsch  der  LehrerInnen,  dass  die  SchülerInnen  wenigstens  zehn  Minuten  an  der  Unterrichtsstunde  teilnehmen  sollten  um  wichtige  Dinge  weitergeben  zu  können,  kommen  wir  natürlich  nach.  Darüber  hinaus  wird  auch  in  unterrichtsfreien Zeiten beraten.    Anwesenheitszeiten an den Schulen:    Schulen  Mo  Di  Mi  Do  NNÖMS Loosdorf  8:00  –          14:00  8:00  –  NNÖMS Melk        14:00  NNÖMS  Dr.Th.Körner  13.30  –  9.00  –  8.30  –    1‐4  16.00  15:00  16.00  8.00  –  BHAS Stockerau        14.00 

4

 Ziele und Schwerpunkte 

Ziel  ist  es,  mit  Schulsozialarbeit  eine  niederschwellige  Anlaufstelle  primär  für  Kinder  und Jugendliche im  Lebens‐  und  Sozialraum  Schule anzubieten. Ziel ist  es,  bei  altersspezifischen  Problemlagen  der  Schüler/innen,  bei  Konflikten,  schwierigen Klassensituationen u. a. m. Beratung und Unterstützung zu bieten,  sowie Informationen zu jugendspezifischen Themen bereitzustellen.    Ziel  ist  es,  mit  Methoden  der  Sozialarbeit,  insbesondere  mit  Individualhilfe  oder/und Casemanagement, speziell die Schüler/innen, die gefährdet sind den 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

29

Pflichtschulabschluss  nicht  zu  absolvieren  oder  Anzeichen  von  erster  Schulverweigerung zeigen, sowie deren Familien zu unterstützen.  Ziel  der  jeweils  schulspezifisch  angepassten  Drop‐out‐Prävention  ist  es,  die  frühe  Vermittlung  von  Schüler/innen  mit  Drop‐out‐Gefährdung  durch  Eltern  oder  Lehrer/innen  an  die  Schulsozialarbeit  zu  forcieren.  Weitere  Ziele  für  Schüler/innen  in  Beratung  sind  u.a.,  die  Integration  in  den  Klassenverband  zu   fördern, die Bindung an die Schule zu stärken, Arbeitshaltungen zu reflektieren,  Stärken zu erarbeiten bzw. zu fördern und die Selbstwertstärkung.     Ziel  ist  es,  gute  Kooperationen  zu  den  Experten/innen  im  Umfeld  der  Schule  aufzubauen und diese als Ressource in die Fallarbeit mit den Schüler/innen und  deren Familien einzubinden.     Ziel  ist  es,  sich  in  die  bereits  vorhandenen  Helfersysteme  im  Schulsystem  gut  einzugliedern  und  interdisziplinäre  Zusammenarbeit  für  die  Zielgruppen  zu  leisten.   

Zielgruppen  Die  primäre  Zielgruppe  von  diesem  Modell  sind  alle  SchülerInnen  der  betreuten Schulen. Eine spezifische Unterzielgruppe sind jedoch SchülerInnen,  die  gefährdet  sind,  die  Schule  nicht  abzuschließen,  denen  eine  Exklusion  aus  dem  Bildungssystem  droht  oder  die  frühe  Anzeichen  von  Schulverweigerung  zeigen.  Sekundäre  Zielgruppen  sind  Eltern/Erziehungsberechtigte,  SchulleiterInnen,  LehrerInnen  und  sonstige  schulinterne  Personen.  Diese  können  sich  mit  konkreten  sozialen  Fragestellungen  in  Bezug  auf  einzelne  SchülerInnen  und  Klassen an die SchulsozialarbeiterInnen wenden. Eine Indirekte Zielgruppe sind  darüber hinaus relevante Umfeldpartner der Schulen zur Kooperation.   

Angebote/Schwerpunkte    Niederschwellige  Anlaufstelle  an  den  Schulen  für  alle  SchülerInnen,  LehrerInnen und Eltern   



Beratung  



Information 



Längerfristige Begleitung 



Gruppenarbeit 



Konfliktmoderation 

 

30

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Schwerpunktsetzung Drop‐Out‐Prävention:    Für LehrerInnen:  Sensibilisierung  der  LehrerInnen  für  Schulabsentismus:  im  Rahmen  von  LehrerInnenkonferenzen  wird  über  das  Fachthema  „Schulverweigerung  und  Schulabsentismus“  referiert  bzw.  diskutiert  und  die  jeweilige  Schulsozialarbeiterin stellt ihre spezifischen Angebote vor.    Anlaufstelle für den Alltag  Die  Schulsozialarbeiterin  ist  eine  Anlaufstelle  für  Anfragen  von  LehrerInnen  bezüglich  SchülerInnen,  die  erste  Anzeichen  von  Schulverweigerung  zeigen,  ganz im Sinne der Früherkennung, bzw. für diejenigen, die bereits akut davon  betroffen sind.     Für SchülerInnen   Projekte und/oder Workshops werden angeboten mit dem Ziel einer besseren  Integration  in  der  Klasse  bzw.  in  der  Schule.  Je  nach  Möglichkeiten  und  inhaltlichen Überlegungen, die von Schule zu Schule verschieden sein können,  werden diese Angebote inner‐ oder außerhalb des Unterrichts durchgeführt. Es  können  sich  auch  Synergien  mit  einzelnen  LehrerInnen  in  deren  Unterrichtseinheiten  ergeben.  Durch  diese  Gruppenangebote  sollen  die  integrativen  Aspekte,  die  SchülerInnen  an  Schulen  binden,  gefördert  werden.  Diese spezifischen Projekte bzw. Workshops  haben auch direkte arbeitsmarkt‐  und  bildungspolitische  Effekte,  sie  setzten  auf  Arbeitshaltung,  Erfolgserlebnisse,  Kreativität,  Teamarbeit,  und  es  werden  speziell  Möglichkeiten  geboten,  die  Stärken  der  TeilnehmerInnen  zu  erarbeiten  und  sichtbar zu machen. Die SchülerInnen können sich selbständig anmelden, aber  es  gibt  auch  die  Möglichkeit,  auf  besondere  Empfehlung  von  LehrerInnen  eingeladen zu werden. Die Teilnahme ist freiwillig.     Projekte bzw. Workshops können z.B. sein:  Mobbingsensibilisierung im Rahmen von Workshops   Diverse Foto‐, Bewegungs‐ und Kreativprojekte   Projekte zu verschiedensten sozialen Themen    Fallarbeit  –  Einzelfallhilfe  für  Drop‐Out‐gefährdete  SchülerInnen  Betroffene  SchülerInnen  und  bei  Bedarf  auch  deren  Eltern  werden  beraten  und/oder  begleitet.  Der  Verein  hat  für  diese  Problemlage  spezielle  methodische Vorgehensweisen entwickelt und einige Vorgangsweisen erprobt.  Die Vernetzung und Kooperation mit anderen Einrichtungen, die diesbezüglich  Angebote anbieten, ist ein wesentlicher Qualitätsaspekt für die Fallarbeit, um  ausreichend  Ressourcen  für  die  betroffenen  SchülerInnen  zur  Verfügung  stellen.  Fallbearbeitung  mit  Methoden  der  Sozialarbeit,  insbesondere  der  Individualhilfe  und  des  Case‐Managements  (Erarbeitung  eines  Ist‐Zustandes  Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

31

bezüglich  der  Abschlussgefährdung,  Beratung  bei  schulverweigernden  Tendenzen  und  Schulverweigerung,  psychosoziale  Alltagsbegleitung,  Begleitung  der  Eltern,  Lehrergespräche,  Vermittlung  an  andere  Institutionen  und die Reflexion dieser Maßnahmen)  Lernorganisation bzw.  ‐ integration im Lebensalltag    Für Eltern  Anlaufstelle und Beratung für Eltern in Bezug auf ihre Kinder 

5

 Tätigkeitsbericht 

Tätigkeitsbericht NNÖMS Loosdorf und NNÖMSMelk    Informationen zu den beteiligten Schulen  Jakob Prandtauer NNÖMS Melk  153 Schüler besuchen derzeit die Schule, davon 78Knaben und 75 Mädchen.   Insgesamt  haben  16  SchülerInnen  Deutsch  nicht  als  Muttersprache.  Manche  SchülerInnen  sprechen  jedoch  mehrerer  Sprachen  –  werden  als  Bereicherung  gesehen.  Zwei Klassen werden als Integrationsklassen geführt (8 SchülerInnen).  23 Lehrer unterrichten an der NNÖMS Melk, davon 6 Männer und 17 Frauen.  Die  Schwerpunktbereiche  Informatik  und  musisch‐kreative  Förderung  konnte  unsere  Schule  sehr  gut  in  das  Konzept  der  Neuen  Mittelschule  integrieren.  „Teamteaching“  in  allen  Hauptgegenständen  der  NMS  Klassen,  sowie  die  Umsetzung  der  „KEL  Gespräche“  und  die  „Neuen  Formen  der  Leistungsbeurteilung“  waren  auch  in  diesem  Schuljahr  bestimmende  Themen.  Dazu  kam  die  Ausarbeitung  eines  mehrjährigen  Entwicklungsplanes  zu  „Schulqualität Allgemeinbildung – SQA“.  Fragen  des „Offenen  Unterrichts“ und  die  Steigerung  der Lesekompetenz  und  Lesefreude unserer Schüler und Schülerinnen bilden den Schwerpunkt unserer  päd.  Entwicklungsarbeit.   Die  Zusammenarbeit  mit  der  Schulsozialarbeit  konnte, dank intensiver Bemühungen aller Beteiligten und dem Verständnis der  Mitglieder des NMS Ausschusses auch für die nächsten Jahre gesichert werden.  Allerdings  mussten  wir  gegen  Ende  des  Schuljahres  erfahren,  dass  der  Bundeszuschuss  für  das  nächste  Schuljahr  gestrichen  wurde,  und  so  eine  Stundenreduktion  für  das  Schuljahr  2014/15  notwendig  ist.  Unsere  Schule  betrachtet  die  Zusammenarbeit  mit  der  Schulsozialarbeit  als  wesentliche  Bereicherung  unseres  Schullebens  die  uns  hilft  Konflikte  schon  zu  erkennen  bevor sie noch entstanden sind. Eine ausgezeichnete Präventivarbeit. 

32

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

NNÖMS Loosdorf:  152 SchülerInnen, 72 Knaben – 80 Mädchen  Herkunftsgemeinden:  Krummnussbaum:  1,  Prinzersdorf:  1,  Melk:  1,  Emmersdorf:  1,  Groß  Sierning:  1,  Hürm:  2,  Dunkelsteinerwald:  43,  Schollach:  16, Loosdorf: 86  Religionszugehörigkeit: Islam: 10              Ohne Bek.: 4     Russ.‐Orth.: 1    Rum.‐ Orth.: 1    Röm.‐kath.: 136  Migrationshintergrund: 13 SchülerInnen  LehrerInnenteam:   22 insgesamt, 4 Männer, 18 Frauen  Schwerpunkte:   Eigenverantwortliches  Lernen:  Stärkung  der  Methodenkompetenz,  der  Selbsttätigkeit und Selbstständigkeit  Stärkung  der  Lesekompetenz:  Durchführung  von  Lesescreenings,  SLT  II  (=  Salzburger  Lese‐  und  Rechtschreibtest)  –  darauf  aufbauend  individuelle  Förderung  von  SchülerInnen  mit  besonderen  Leseschwächen;  Lesen  in  allen  Gegenständen, Förderung des fließenden und sinnerfassenden Lesen  Gesundheitsförderung:  Als  Gesunde  Schule  NÖs  wollen  wir  das  Gesundheitsbewusstsein  unserer  SchülerInnen,  auch  von  uns  LehrerInnen  stärken und fördern – Gesunde Jause, gemeinsames Frühstück, Suppenkochen,  gesunde  Buffets  bei  Veranstaltungen,  Bewegungseinheiten  während  der  Stunde, … LehrerInnengesundheit – Workshop mit der BVA  Interessens‐  und  Begabtenförderung:  Unverbindliche  Übungen  –  Musik  und  Tanz,  Darstellendes  Spiel,  Kreatives  Gestalten,  Mädchen‐,  Knabenfußball,  Berufsorientierung  Soziale Kompetenz: Soziales Lernen in den 1. und 2. Klassen, besonderen Wert  legen wir auf gegenseitige Wertschätzung, Höflichkeit, …  Ehrung  besonderer   schulischer  und  außerschulischer  Leistungen  (sportlicher,  sozialer,  …)  –  SchülerIn  des  Monats  (vor  versammelter  Schülerschar  wird  der  Schüler/die  Schülerin  des  Monats  vorgesellt,  die  besonderen  Leistungen  erwähnt; T‐Shirt mit Aufschrift „SchülerIn des Monats“   

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

33

Besprechung bzw. Beratungen mit LehrerInnen und DirektorInnen    DirektorInnen    Startgespräche mit DirektorInnen  Auch  in  diesem  Schuljahr  wurde  gleich  am  Beginn  ein  Startgespräch  mit  der  Direktorin  der  NMS  Loosdorf  und  dem  Direktor  der  NMS  Melk  vereinbart.  Nachdem in diesem Schuljahr erstmals neben der  höherschwelligen Beratung   auch  eine  niederschwellige  Anlaufstelle  angeboten  wurde,  war  die  Implementierung  dieser  neuen  Form  ein  Hauptthema.  Es  wurden  praktische  Überlegungen  angestellt,  wie  ein  möglichst  reibungsloser  und  störungsfreier  Ablauf  gelingen  kann  und  wie  alle  Zielgruppen  das  Angebot  möglichst  barrierefrei  nutzen  können.  Es  kam  auch  bereits  zu  ersten  Fallbesprechungen  über jene SchülerInnen, die bereits im letzten Schuljahr das Angebot von „plus  punkt“ angenommen hatten.     Reflexionsgespräche mit der Direktorin/ dem Direktor  Neben regelmäßigem Austausch der „x‐point“‐Mitarbeiterin und der Direktorin  der NMS Loosdorfund dem Direktor der NMS Melk wurde in jedem Semester  ein  Reflexionsgespräch  fixiert,  um  sich  gemeinsam    mit  dem  Verlauf  des  Projektes  auseinanderzusetzen.  Im  Mittelpunkt  standen  ein  Tätigkeitsbericht  und  ein  Austausch  über  präsente  Themen  in  den  Klassen  und  im  Lehrkörper.  Von  den  DirektorInnen  erhielten  wir  die  Rückmeldungen,  dass  sie  seit  der  Anwesenheit von „x‐point“ eine Sensibilisierung für soziale und psycho‐soziale  Themen und Problemlagen im Lehrkörper merken. Das überwiegend friedliche  Klima  an  den  Schulen  führen  sie  unter  anderem  auch  auf  die  Präsenz  der  Schulsozialarbeit  zurück,  da  kleine  Konflikte  bereits  im  Vorfeld  bearbeitet  werden  können.  Die  SchülerInnen  werden  ernst  genommen,  es  wird  Zeit  zur  Verfügung gestellt, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen und um Wünsche  an die MitschülerInnen zu formulieren. Für LehrerInnen bietet „x‐point“ einen  unkomplizierten  Reflexionsrahmen,    wenn  sie  Veränderungen  in  der  Klasse  oder bei einzelnen SchülerInnen bemerken.   

LehrerInnen    Laufender Kontakt und Kooperationsgespräche mit LehrerInnen  Wie  auch  im  letzen  Schuljahr  wurde  am  Beginn  des  Schuljahres  mit  jedem  Klassenvorstand  ein  Startgespräch  geführt,  um    an  die  Arbeit  des  vorangegangenen Schuljahres anzuknüpfen, neue Fälle zu filtern und eine gute  Basis für die weitere Zusammenarbeit zu schaffen. Mit den Klassenvorständen  der  4.  Klassen  wurde  zudem  auch  zu  Semesterende  ein  weiteres  Gespräch  geführt,  um  potentielle  Drop‐out‐SchülerInnen  zu  erreichen:  Haben  alle  SchülerInnen der Klasse einen Plan, wie es nach diesem Schuljahr weitergehen  wird? In zwei Fällen konnte auf diese Intervention hin eine Weitervermittlung  34

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

an  das  Jugendcoaching  gelingen,  was  ohne  das  Engagement  der  Klassenvorstände möglicherweise nicht passiert wäre.  Nachdem  in  diesem  Schuljahr  der  Pausenkontakt  den  SchülerInnen  galt,  wurden  die  LehrerInnengespräche  großteils  in  den  Freistunden  geführt.  Eine  fixe  Zeit/Pause  im  LehrerInnenzimmer  wurde  von  den  LehrerInnen  nicht  für  notwendig empfunden, da keine Scheu bestand, die „x‐point“‐Mitarbeiterin bei  Bedarf zu kontaktieren.  Vereinzelt  nutzten  Klassenvorstände  die  Möglichkeit,  in  regelmäßigen  Abständen  die  sozialen  Entwicklungen  ihrer  Klasse  bzw.  auch  einzelner  SchülerInnen  mit  der  Sozialarbeiterin  zu  reflektieren  und  Methoden  und  Sichtweisen genauer zu analysieren und auszutauschen.  Informelle  Kontakte  im  Lehrerzimmer  oder  am  Gang  wurden  an  jedem  „x‐ point“‐Tag  gepflegt,  um  als  Anlaufstelle  präsent  zu  bleiben  und  um  mit  den  LehrerInnen in Beziehung zu bleiben.  Die „x‐point“‐Mitarbeiterin betonte im Rahmen der LehrerInnenkontakte auch  die  Wichtigkeit  einer  tragfähigen  Beratungsbeziehung  zu  den  SchülerInnen.  Deshalb ist es in vielen Fällen sinnvoll, mit den SchülerInnen in regelmäßigem  Kontakt  zu  bleiben,  auch  wenn  nicht  immer  gerade  ein  aktuelles  Problem  ansteht.  Erst  wenn  der  Schüler/die  Schülerin  durch  die  Gespräche  Akzeptanz  und Wertschätzung erlebt, wird er/sie auch Vertrauen gewinnen und sich auf  die Beratung einlassen. Sozialarbeiterische Beratung ist kein schnelles Urteilen  und Verteilen  von Ratschlägen, sie sieht die SchülerInnen als ExpertInnen für  ihre  Lebensrealität  und  somit  auch  für  ihre  Probleme.  Immerhin  müssen  die  Lösungen im Alltag der SchülerInnen umsetzbar sein.    Pädagogischer Tag/LehrerInnenkonferenz   1. Semester  Im  Rahmen  eines  pädagogischen  Tages  an  der  NMS  Loosdorf  bzw.  einer  LehrerInnenkonferenz  an  der  NMS  Melk  wurde  über  den  Schulstart  und  den  bisherigen  Verlauf  des  Projektes  berichtet.  Es  wurde  erläutert,  wie  das  neue  niederschwellige  Angebot  bisher  angenommen  wurde,  und  die  „x‐point“‐ Mitarbeiterin  bot  Raum  für  Erfahrungen,  Anregungen  und  Anmerkungen  seitens  der  LehrerInnen.  Auch  auf  die  Thematik  „Drop‐out“  und  die  Früherkennung  durch  verschiedene  Symptome  wurde  erneut  hingewiesen.  Einige LehrerInnen brachten das Thema „Ritzen“ (Selbstverletzungen) ein. Ihre  Beobachtungen  und  Überlegungen  wurden  besprochen.  Weiters  wurden  die  LehrerInnen  informiert,  dass  der  Verein  YOUNG  eine  interne  Weiterbildungsveranstaltung  zum  Thema  "Selbstverletzendes  Verhalten  –  Ritzen" plant und daraus  nähere Informationen über den Umgang mit dieser  Symptomatik an das LehrerInnenkollegium weitergegeben werden können.    LehrerInnenkonferenz  2. Semester  Neben  einem  Tätigkeitsbericht  des  laufenden  Schuljahres  stand  an  der  NMS  Loosdorf  aufgrund  eines  Anlassfalles  das  Thema  „Supervision  für  Lehrer“  im  Mittelpunkt. Die „x‐point“‐Mitarbeiterin bereitete das Thema für die Konferenz  Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

35

vor, nachdem es ein Vorgespräch mit der Direktorin gegeben hatte. Der Begriff  wurde definiert und es wurde besprochen, was Supervision bieten kann. Dann  wurde auch auf eine spezielle Klassensituation eingegangen und erläutert, wie  Supervision  in  diesem  Fall  hilfreich  sein  könnte.  Die  Direktorin  bat  die  LehrerInnen, für sich zu überlegen, ob diese Form der Unterstützung für sie  in  Frage kommen würde. Das weitere Vorgehen übernahm die Direktorin.    Weiters  nutzte  die  „x‐point“‐Mitarbeiterin  die  Gelegenheit,  um  anfängliche  Bedenken  zu  besprechen.  Die  Lehrerinnen  wurden  bestärkt,  mit  „x‐point“  in  Kontakt  zu  bleiben  und  sich  zu  melden,  wenn  ein  Termin  ungünstig  gewählt  wurde.  In  der  Anfangsphase  wurde  auch  der  Ablauf  des  Pausenkontaktes  genau  überlegt,  wobei  hier  Änderungen  in  den  bestehenden  Pausenregelungen  (Verlassen des Stockwerkes, Abmeldung bei Lehrperson) nötig waren.    

SchülerInnen    SchülerInnenberatung  Das niederschwellige Angebot von „x‐point“ wurde an beiden Schulen in allen  Klassen vorgestellt. Jeder Schüler/jede Schülerin erhielt zusätzlich ein Kärtchen  mit  den  notwendigen  Kontaktdaten  der  Schulsozialarbeiterin.  An  der  NMS  Melk  hatte  die  „x‐point“‐Mitarbeiterin  in  jeder  Klasse  die  Möglichkeit,  Schulsozialarbeit  ausführlicher  zu  erklären.  Dies  erfolgte  im  Rahmen  einer  je  30‐minütigen  Einheit,  in  der  ein  Wollnetz  als  Symbol  für  das  soziale  Netz  gespannt wurde.    Die  SchülerInnen  wurden  animiert,  den  Pausenkontakt  zu  nutzen.  Zu  diesem  Zweck  wurden  auch  die  Beratungsräume  neu  eingerichtet  und  noch  kinder‐  und  jugendgerechter  gestaltet  (Couch,  Sitzsack,  Pflanzen,  Spiele,  Malsachen  und  andere  Beschäftigungsmaterialien).  In  Loosdorf  erhielt  die  „x‐point“‐ Mitarbeiterin  einen  neuen  Raum.    Mit  einigen  SchülerInnen  wurde  ein  „x‐ point“‐Plakat  für  den  Beratungsraum  gestaltet.  Die  niederschwellige  Anlaufstelle  wurde  an  beiden  Schulen  von  Anfang  an  sehr  gut  genutzt.  Besonders  SchülerInnen  der  ersten  und  zweiten  Klassen  kamen  im  Laufe  des  Schuljahres  regelmäßig,  um  zu  reden,  zu  kneten,  zu  malen,  zu  chillen, …    Aus  diesem  Beziehungsaufbau  entstanden  einige  Einzelfall‐Kontakte.  SchülerInnen  der  dritten  und  vierten  Klassen  nutzten  das  Beratungsangebot  eher  im  Bedarfsfall,  in  Form  von  terminisierten  Gesprächen  (vor,  während  oder  auch  nach dem Unterricht). SchülerInnen, die im laufenden Schuljahr an die Schule  kamen,  wurden  ebenfalls  über  „x‐point“  informiert  und  erhielten  ein  SchülerInnenkärtchen.    Neben regelmäßigen Einzelberatungen, kam es in diesem Schuljahr auch häufig  zu  Gruppenberatungen  und  Konfliktmoderation  in  diversen  Settings.  Wichtig  war  dabei,  für  einen  wertschätzenden  Umgang  miteinander,  auch  in  36

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Konfliktsituationen, zu sorgen. Die Konfliktparteien wurden dazu angeregt, ihre  Sichtweise  ohne  Beleidigungen  und  Beschimpfungen  zu  schildern,  zu  spüren  und zu sagen, wie es ihnen selbst dabei ging und was sie sich wünschten. Dann  konnte  gemeinsam  nach  Lösungen  gesucht  und  dem  anderen  ein  Angebot  gemacht werden. Die Kleingruppen wurden meist über einige Wochen hinweg  von der „x‐point“‐Mitarbeiterin begleitet, Lösungen wurden reflektiert und auf  ihre  Anwendbarkeit  hin  überprüft.  Wenn  nötig,  wurden  andere  Lösungsvorschläge  erarbeitet.  Der  Konfliktmoderation  wurde  eine  wichtige  Bedeutung  zugemessen,  da  unbewältigter  Streit  und  Ablehnung  eine  nicht  zu  unterschätzende  Ursache  für  Fehlstunden/Schulverweigerung  darstellen:  Manche  SchülerInnen  sehen  keinen  anderen  Ausweg  mehr,  als  die  konfliktbeladene  Situation  zu  meiden.  Die  regelmäßige  Begleitung    gab  den  SchülerInnen  ein  Gefühl  der  Sicherheit,  dass  es  eine  Lösung  für  das  Problem  gibt, auch wenn man die richtige unter Umständen nicht bereits  nach einem  Gespräch  gefunden  hat.  Die  SchülerInnen  wurden  in  ihrem  Prozess  der  Lösungsfindung ernst genommen und unterstützt.    Gruppenarbeit  An  der  NMS  Loosdorf  wurden  in  einer  vierten  Klasse  zwei  Gruppenarbeiten  durchgeführt.  Die  erste  Einheit  thematisierte  das  „Eisbergmodell“,  das  das  Thema  „Konflikte“  verdeutlichen  sollte:  Bei  einem  Eisberg  ist  nur  die  Spitze  sichtbar, der größere Teil ist unter Wasser, also nicht zu sehen. Das ist auch bei  Konflikten  so:  Sichtbar  sind  nur  die  Worte,  die  Taten,  also  was  man  tut,  wie  man  sich  verhält.  Mindestens  80  %  dessen,  was  für  den  Konflikt  grundlegend  ist,  ist  nicht  sichtbar:  die  Stimmung,  die  Gefühle  des  Gegenübers,  welche  Erfahrungen er in seinem Leben schon gemacht hat, welche Einstellungen und  Ziele  er  hat,  welche  Werte  ihm  wichtig  sind,  was  ihn  motiviert,  welche  Bedürfnisse,  Wünsche,    Befürchtungen  oder  Ängste  er  hat.  Zum  Teil  ist  demjenigen/derjenigen  nicht  einmal  selbst  bewusst,  warum  er/sie  in  dieser  Situation  so  handelt.  Um  einen  Konflikt  gut  zu  bearbeiten,  ist  es  wichtig,  die  Interessen des anderen herauszufinden, um zu verstehen, was der eigentliche  Hintergrund ist.   Die  zweite  Gruppenarbeit  hatte  einen  Rückblick  auf  die  vergangenen  Schuljahre  der  4.  Klasse  an  der  NMS  Loosdorf  zum  Thema.  Die  Schulsozialarbeiterin  bot  den  SchülerInnen  einen  Rahmen,  sich  an  die  gemeinsamen  Erlebnisse  zu  erinnern.  Positive,  aber  auch  unangenehme  Gefühle und Erfahrungen dieser Zeit wurden reflektiert und es wurde angeregt,  bewusst damit umzugehen. Die Einheit diente auch dazu, sich bei der Klasse zu  verabschieden und den SchülerInnen alles Gute für ihre Zukunft zu wünschen.  Die  Schulsozialarbeiterin  begleitete  diese  Klasse  seit  Projektbeginn,  in  Einzelfällen  wie  auch  im  Gruppensetting,  deshalb  war  es  ihr  ein  wichtiges  Anliegen, eine Abschlussstunde zu gestalten.      Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

37

Besuch im Jugendzentrum  Im Zuge eines Vernetzungsgespräches mit dem Jugendzentrum Loosdorf erfuhr  die Schulsozialarbeiterin, dass die zuständigen MitarbeiterInnen auch in diesem  Schuljahr  eine  „Teenie  Time“  planten,  um  mehr  junge  Jugendliche  ins  Jugendzentrum  zu  bringen.    Da  diese  nur  zögerlich  angenommen  wurde,  führten  die  MitarbeiterInnen  des  Jugendzentrums  Interviews  mit  allen  Beteiligten.  Dabei  ging  es  darum,  zu  erfahren,  was  für  Jugendliche  in  der  heutigen Zeit wichtig sei und welches Angebot das Jugendzentrum bieten solle.  Schließlich  gab  es  den  Plan,  bereits Jugendliche ab  der  fünften  Schulstufe  zur  „Teenie Time“ einzuladen. Die Schulsozialarbeiterin hat die Erfahrung gemacht,  dass es mit Kindern/jungen Jugendlichen oft unkomplizierter ist, in Kontakt zu  treten, als mit älteren. Diesen Eindruck gab sie auch im Interview weiter. Wie  auch  in  der  Schulsozialarbeit  ist  es  im  Jugendzentrum  notwendig,  eine  Beziehung zu schaffen, die dann die Jugendlichen animiert, auch weiterhin zu  kommen. Es wurde auch beschlossen, die Kinder und Jugendlichen zur „Teenie  Time“ direkt von der Schule abzuholen. Da es für viele SchülerInnen schwierig  ist, am Nachmittag extra nach Loosdorf zu kommen, wurde die Zeit nach dem  Unterricht gewählt. Auch die Schulsozialarbeiterin begleitete die SchülerInnen  einen  Nachmittag  ins  Jugendzentrum  zur  „Teenie  Time“  und  hatte  so  die  Möglichkeit,  sie  in  einem  anderen  Setting,  außerhalb  der  Schule,  zu  erleben  und besser kennen zu lernen.   

Eltern  Auch in diesem Schuljahr wurden die Eltern in Form eines Elternbriefes auf das  Angebot  von  „x‐point“  aufmerksam  gemacht.  Zusätzlich  stellte  sich  die  Schulsozialarbeiterin  und  das  Angebot  „x‐point“  in  den  ersten  Klassen  im  Rahmen des Elternforums vor. Anschließend gab es Raum für Fragen.  Elternberatung  fand  in  diesem  Schuljahr  hauptsächlich  telefonisch  aber  auch  zunehmend  persönlich  statt.  „x‐point“‐Schulsozialarbeit  begleitete  einige  Eltern  intensiv  während  Krisenzeiten  in  der  Familie  bzw.  des  Kindes,  wie  beispielsweise  bei  Schulangst,  Schulverweigerung,  Scheidungskonflikten,  Gewaltbeziehungen  und  Perspektivenlosigkeit    und  bot  eine  regelmäßige  Begleitung  des  Schülers/der  SchülerIn.  Auch  eine  Weitervermittlung  an  spezialisierte Einrichtungen (Vermittlung von  Psychotherapie für SchülerInnen  und/oder  Familienmitglieder,  gemeinsames  Erstgespräch  mit  dem  Jugendcoaching und der Kinder‐ und Jugendhilfe) gelang in einigen Fällen.   

Fachliches Arbeiten    Vernetzung  In  diesem  Schuljahr  gab  es  sowohl  in  der  Schulpsychologie,  als  auch  in  der  Kinder‐  und  Jugendhilfe  einen  MitarbeiterInnenwechsel,  deshalb  war  die  Vernetzung  und  das  gegenseitige  Kennen  lernen  zu  Beginn  ein  wichtiger  Teil  meiner Arbeit.  38

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Wie  auch  im  letzten  Schuljahr  gab  es,  im  Normalfall  wöchentlich,  ein  Vernetzungsgespräch  mit  der  zuständigen  Beratungslehrerin.  Zuständigkeiten  wurden  abgeklärt,  Entwicklungen  besprochen  und  Informationen  ausgetauscht.    In  diesem  Schuljahr  nahm  ich  auch  an  einer  HelferInnenkonferenz  im  LKH  St.  Pölten  teil.  In  diesem  Rahmen  hatte  ich  Kontakt  mit  der  zuständigen  Sozialarbeiterin,  der  Heil‐  und  Sonderpädagogin,  der  Ärztin,  der  Psychologin  und der Kinder‐ und Jugendhilfe.  Des  Weiteren    kam  es  in  diesem  Schuljahr  zu  einer  Vernetzung  mit  niedergelassenen Psychologinnen und dem Jugendcoaching.    „Drop‐out“‐Schwerpunkt  Die  intensive  Fallarbeit  ist  eine  wesentliche  Methode  der  „Drop‐out“‐ Prävention. Dabei geht es darum, mit allen Beteiligten in Kontakt zu bleiben, zu  erinnern,  Gespräche  zu  organisieren  und  mit  Vernetzungspartnern  zu  kooperieren.  Heuer  wurden  sehr  akute  Schulverweigerungsfälle  durch  die  Schulsozialarbeit  begleitet.  Sozialarbeiterische  Interventionen  im  Fall  von  Schulangst waren beispielsweise:  Wöchentliche Beratungsgespräche und das Angebot, während des Unterrichts  zu kommen   Abholung  bei  der  Bushaltestelle,  Gespräch  am  Morgen,  „Übergabe  an  LehrerIn“  Beratungsgespräche  mit  Eltern  (Erklären  der  unterschiedlichen  psycho‐sozialen,  psychotherapeutischen  und  ärztlichen  Angebote,  Weitervermittlung)  Verständnisarbeit  mit  LehrerInnen,  DirektorIn,  MitschülerInnen Kooperation mit klinischer Psychologie  Weitervermittlung  an  psychotherapeutische  Begleitung  nach  Beendigung  der  psychologischen  Begleitung  Stärkung  von  Freundschaften,  Moderation  von  Konfliktgesprächen  Kooperation  mit  Schulpsychologie  und  BeratungslehrerInnen.    Öffentlichkeitsarbeit  Im  Rahmen  des  „Tages  der  Schulen“,  an  dem  weiterführende  Schulen  ihr  Angebot  direkt  an  der  NMS  Melk  präsentierten,  hatte  auch    „x‐point“  die  Möglichkeit,  Interessierte  zu  informieren.  Gemeinsam  mit  der  zuständigen  Beratungslehrerin  und  der  Mitarbeiterin  vom  Jugendcoaching  wurde  ein  Infotisch  gestaltet,  der  Eltern  über  die  Unterstützungsmöglichkeiten,  in  besonderem Hinblick auf den Übergang Schule‐Beruf, bot.    Fortbildungen  Der  Verein  Young  ermöglichte  den  MitarbeiterInnen  in  diesem  Schuljahr  die  Teilnahme an einer internen Weiterbildung mit dem Titel: „Selbstverletzendes  Verhalten  –  Ritzen“.  Dabei  ging  es  um  die  Ursachen  und  vor  allem  um  den  Umgang  mit  betroffenen  SchülerInnen.  Weitere  externe  Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

39

Weiterbildungsangebote  waren  ein  Workshop  zum  Thema:  „Schulsozialarbeit  ist  Beziehungsarbeit“  ,  die  Fachtagung  „Eltern  als  Bildungspartner“  und  im  Rahmen der Bundesfachtagung  für Schulsozialarbeit gab es zahlreiche Themen  zur Vertiefung.   

Tätigkeitsbericht  St. Pölten   

NNÖMS 

Dr. 

Theodor 

Körne 

Schulen, 

Informationen zu den beteiligten Schulen    Sport ‐ NNÖMS Dr. Th. Körner 1 St.Pölten  141 SchülerInnen besuchen die Schule, davon 103 Knaben und 38 Mädchen.   Insgesamt  sind  11  SchülerInnen  kürzer  als  6  Jahre  in  Ö.  und  haben  Deutsch  nicht als Muttersprache.  Eine Klasse wird  als Integrationsklasse geführt.  19 LehrerInnen unterrichten an der Schule, davon 8 Männer und 11 Frauen.  Schwerpunkt: Sport    Sport‐NNÖMS Dr. Th. Körner 1 Harland  96 SchülerInnen besuchen die Schule, davon 58 männlich und 38 weiblich.   Insgesamt haben 3 SchülerInnen Deutsch nicht als Muttersprache.  11 LehrerInnen, davon 4 Männer und 7 Frauen unterrichten an der Schule.  Schwerpunkt: Sport    Musik –NNÖMS Dr. Th. Körner II   Schuljahr   134SchülerInnen besuchen die Schule, davon 43Knaben und 91 Mädchen.   Insgesamt haben 45 SchülerInnen Deutsch nicht als Muttersprache.  1 Klasse wird als Integrationsklassen geführt.  24  LehrerInnen  unterrichten  an  der  Musikmittelschule  St.  Pölten,  davon  5  Männer und 19 Frauen (HAK‐ Kollegen aus der Partnerschule mit eingerechnet)  Die Musik ‐ NNÖMS legt den Schwerpunkt auf musisch‐kreative Förderung.    NNÖMS Dr. Th. Körner III Wirtschaft – Kommunikation ‐ Technik  165 SchülerInnen besuchen die Schule, davon 111 Knaben und 54 Mädchen.   Insgesamt haben 118 SchülerInnen Deutsch nicht als Muttersprache und 20, ab  15.5.  10  außerordentliche  SchülerInnen  (unbegleitete  Minderjährige  und  sonstige Flüchtlinge ) ohne Deutschkennnisse.  25 LehrerInnen unterrichten an der NNÖMS St.Pölten Dr. Th. Körner 3, davon 6  Männer und 19 Frauen (davon 5 KollegInnen mit anderen Schulen gemeinsam)  Die  NNÖMS  St.Pölten  Dr.  Th.  Körner  3legt  den  Schwerpunkt  auf  Wirtschaft,  Kommunikation, Technik und Informatik. 

40

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

NNÖMS Dr. Th. Körner IV  115 SchülerInnen besuchen die Schule, davon 55 Knaben und 60 Mädchen.   Insgesamt  haben  33  SchülerInnen  Deutsch  als  Erstsprache.  31  SchülerInnen  haben röm.kath.‐, 69 islam.‐ und alev.‐ und 15 andere Religionen.   Sechs Klassen werden als Integrationsklassen geführt.  23 LehrerInnen unterrichten an der Schule, davon 4 Männer und 19 Frauen.  Davon  sind  3  LehrerInnen  aus  einer  anderen  Stammschule  und  2  Lehrerinnen  sind im Sozialkompetenzraum.  Die  NNÖMS  Dr.  Th.  Körner  4  legt  den  Schwerpunkt  auf  drei  Bereiche:  Naturwissenschaften, Gesunde Schule und Förderung der deutschen Sprache.   

  Besprechung  bzw.  Beratungen  mit  SchülerInnen,  LehrerInnen  und  DirektorInnen    DirektorInnen   

Startgespräche mit DirektorInnen  Auch in diesem Schuljahr vereinbarte die Sozialarbeiterin gleich zu Beginn ein  Startgespräch mit allen vier SchulleiterInnen. Bei diesen Gesprächen wurde, so  wie im Vorjahr, der Schwerpunkt der Drop‐out‐Prävention besprochen und die  Durchführung  von  Projekten  und  diesbezüglichen  Präsentationen  geplant.  Die  Sozialarbeiterin  fixierte  die  Konferenztermine  für  die  Sensibilisierung  der  LehrerInnen  auf  die  Thematik  Schulabsentismus.  Weitere  Planungs‐  bzw.  Umsetzungsschritte wurde punktuell mit der Schulsozialarbeiterin koordiniert.  Im Semester gab es ein Reflexionsgespräch mit allen SchulleiterInnen.    Reflexionsgespräche mit DirektorInnen  Neben  dem  regelmäßigen  Austausch  mit  den  SchulleiterInnen  fixierte  die  Schulsozialarbeiterin in jedem Semester ein Reflexionsgespräch. Pro Schule war  einmal die Regionalleiterin bei den Gesprächen anwesend. Es wurde über die  bisherige  Tätigkeit  der  Schulsozialarbeiterin  gesprochen  und  neue  Ziele  vereinbart. Es wurde ebenfalls ein neues Angebot, das Nachmittagstreffpunkt  plus, besprochen.     LehrerInnen    Startkonferenz LehrerInnenkonferenz 1. Semester  Bei  einer  der  ersten  LehrerInnenkonferenzen  wurde  auch  heuer  wieder  ausführlicher  über  die  Schwerpunktsetzung  Drop‐out‐Prävention  gesprochen.  Die  Schulsozialarbeit  ist  eine  Anlaufstelle  für  die  Anfragen  von  LehrerInnen  bezüglich  SchülerInnen,  die  erste  Anzeichen  von  Schulverweigerung  zeigen  bzw.  bereits  akut  davon  betroffen  sind.  Des  Weiteren  wurden  die  geplanten  Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

41

Projekte  (Foto‐,  Tanz‐,  Kreativgruppe)  im  außerschulischen  Bereich  mit  anschließender  Präsentation  geplant.  Die  LehrerInnen  hatten  die  Möglichkeit,  Kinder  zu  nennen,  die  eine  intensivere  Begleitung  brauchen  würden  oder  für  eines der Projekte geeignet wären.     LehrerInnenkonferenz   Am  Ende  des  1.  Semesters  nahm  die  Schulsozialarbeiterin  erneut  an  einer  LehrerInnenkonferenz teil. Es wurde das vergangene Semester besprochen und  Ziele für das 2. Semester gesetzt. Des Weiteren wurde ein neues Angebot, der  Nachmittagstreffpunkt  plus,  vorgestellt.  Die  LehrerInnen  hatten  erneut  die  Möglichkeit, Kinder für die Projekte und für den Nachmittagstreffpunkt plus zu  nennen.     Laufender Kontakt und Kooperationsgespräche mit LehrerInnen  Nach  der  1.  LehrerInnenkonferenz  wurde  vor  allem  mit  den  KlassenvorständInnen,  die  bei  der  LehrerInnenkonferenz  Kinder  gemeldet  haben,  ein  Startgespräch  geführt.  Dabei  wurde  noch  einmal  genau  abgeklärt,  ob  diese  für  die  Einzelbetreuung  oder  für  die  Projekte  in  Frage  kommen.  Des  Weiteren  gab  es  regelmäßigen    Austausch  mit  den  LehrerInnen  im  Lehrerzimmer oder am Gang.    SchülerInnen    SchülerInnenberatung  Die  Schulsozialarbeiterin  war  seit  Anfang  September  jeweils  zu  den  Anwesenheitszeiten  für  SchülerInnen,  LehrerInnen  und  Eltern  persönlich  erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten konnte telefonisch bzw. per E‐Mail mit ihr  Kontakt  aufgenommen  werden.  Es  besteht  zusätzlich  die  Möglichkeit,  Nachrichten  im  x‐point‐Briefkasten  zu  hinterlassen.  In  den  ersten  Klassen  wurde  eine  Kennenlernstunde  durchgeführt.  Durch  spielerische  Aktivitäten  in  der gesamten Klasse wurde so der erste Kontakt geknüpft. Danach wurde die  Klasse  in  zwei  Gruppen  geteilt  und  in  den  x‐point‐Raum  geführt.  In  der  Kleingruppe  wurde  über  das  Angebot  von  x‐point  nochmals  detaillierter  informiert  und  Fragen  der  Kinder  beantwortet.  In  allen  anderen  Klassen  fand  eine kurze Vorstellung von x‐point statt.    Dabei  wurden  auch  Infokärtchen  für  die  SchülerInnen  ausgeteilt.  Darüber  hinaus  suchte  die  Sozialarbeiterin  gezielt  Kontakt  zu  den  SchülerInnen  in  den  öffentlichen  Bereichen  der  Schule,  wie  zum  Beispiel  am  Gang,  am  Buffet,  am  Automaten,  etc.  Hierbei  entwickelten  sich  Gespräche  zu  verschiedenen  Themen (Freizeit, Kennen lernen von x‐point und der Sozialarbeiterin, Lernen,  Konflikte  lösen,  …).  Natürlich  konnten  hier  auch  Termine  vereinbart  werden.  Die  Sozialarbeiterin  erreichte  durch  die  niederschwelligen  Kontakte  viele  SchülerInnen,  und  so  entstand  zu  einzelnen  Kindern  eine  gute  Beziehung.  42

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Dadurch  kamen  auch  länger  andauernde  Einzelberatungen  zustande.  Des  Weiteren  konnten  die  SchülerInnen,  welche  sich  im  gleichen  Gang  wie  der  x‐ point‐Raum  befanden,  immer  wieder  in  den  Pausen  kommen  und  Spiele  spielen.    Gruppenarbeit  Im 1. Semester fand in einer ersten Klasse eine Klassenaktion statt. Die Kinder  konnten  im  Sesselkreis  berichten,  wie  es  ihnen  in  der  Klasse  ging.  Da  es  sehr  schwierig  war,  mit  den  SchülerInnen  konstruktiv  zu  arbeiten,  wurden  die  vorbereiteten  spielpädagogischen  Methoden  abgebrochen  und  mit  den  Kindern anschließend ihr Verhalten besprochen.    Im 2. Semester wurde in einer ersten Klasse zum Thema Klassengemeinschaft  ein  Klassenprojekt  durchgeführt.  In  einer  zweiten  Klasse  gab  es  eine  Einheit  zum  Thema  Cybermobbing.  Dabei  besprach  die  Sozialarbeiterin  mit  den  Kindern,  was  Cybermobbing  ist,  und  behandelte  die  rechtlichen  Folgen.  Anschließend  wurde  ein  Kurzfilm  gezeigt,  der  theaterpädagogisch  aufgearbeitet  wurde.  In  den  darauf  folgenden  Kleingruppen  wurde  das  Verständnis  der  SchülerInnen  anhand  verschiedener  Gewalthandlungen  (psychisch,  verbal,  körperlich)  behandelt  und  besprochen.  Hierbei  las  die  Sozialarbeiterin  kurze  Szenen  vor  und  die  Kinder  entschieden,  ob  es  sich  um  eine Gewalttat handelt oder nicht.  In  einer  dritten  und  vierten  Klasse  wurde  in  Kleingruppen  der  Young  Time  Coach  vorgestellt  und  den  SchülerInnen  gezeigt,  wie  sie  damit  arbeiten  können.    

Eltern  Auch in diesem Schuljahr wurden die Eltern in Form eines Elternbriefes auf das  Angebot  von  „plus  punkt“  aufmerksam  gemacht.  Zusätzlich  stellte  sich  die  Schulsozialarbeiterin sich und das Angebot von x‐point in den ersten Klassen im  Rahmen des Elternforums vor.   

Fachliches Arbeiten  Es  wurden  einmal  pro  Woche  Teamsitzungen  mit  der  Regionalleiterin  abgehalten.   

Vernetzung  Es  wurden  laufend  Recherchen  zu  bestimmten  fachspezifischen  Themen  durchgeführt,  um  auf  dem  Laufenden  zu  bleiben.  Außerdem  erfolgten  Kontaktaufnahme  und  Vernetzung  mit  verschiedenen  jugendrelevanten  Einrichtungen,  wie  zum  Beispiel  mit  der  Ampel,  der  Brücke,  Rat  und  Hilfe,  Nordrand,  Jugendcoaches,  Lerncafé  und  der  JWF.  Des  Weiteren  war  die  Sozialarbeiterin bei der Diakonie, Fair und im Büro für Diversität.    Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

43

„Drop‐out“‐Schwerpunkt  Die  intensive  Fallarbeit  ist  eine  wesentliche  Methode  der  „Drop‐out"‐ Prävention.  Dabei  geht  es  darum,  mit  allen  Beteiligten  in  Kontakt  zu  bleiben,  diese zu erinnern, Gespräche zu organisieren und mit VernetzungspartnerInnen  zu kooperieren.   Des Weiteren sollen mit verschiedenen Projekten im außerschulischen Bereich  die SchülerInnen durch Erfolgserlebnisse und Stärkung der eigenen Fähigkeiten  enger an die Schule gebunden werden.   

Projekte   In  diesem  Schuljahr  war  es  der  Sozialarbeiterin  wichtig,  dass  sich  die  SchülerInnen  selbst  Gedanken  machen  konnten,  welche  Projekte  für  sie  interessant  wären.  Hierfür  wurden  in  den  Klassen  Fragebögen  ausgeteilt,  und  die  Kinder  konnten  ankreuzen,  was  sie  am  liebsten  machen  würden  und  konnten  auch  selber  Vorschläge  einbringen.  Anschließend  wurden  die  Fragebögen  ausgewertet.  Anmelden  konnten  sich  die  SchülerInnen  selbstständig.  Hierfür  wurde  in  den  Klassen  eine  kurze  Information  gegeben  und Handouts mit Anmeldungsmöglichkeit ausgeteilt.    Es  gab  auch  die  Möglichkeit,  auf  besondere  Empfehlung  von  LehrerInnen  eingeladen  zu  werden.  Diese  SchülerInnen  wurden  gemeinsam  im  Vorhinein  über  das  Projekt  informiert.  Die  Teilnahme  war  freiwillig.  Wichtig  war  die  Arbeitshaltung  der  SchülerInnen.  Welche  Aufgaben  kann  jede/r  Einzelne  übernehmen  und  wie  gelingt  es,  diese  auch  auszuführen  und  die  damit  verbundenen Vereinbarungen einzuhalten? Durch die Umsetzung der eigenen  realistischen  Ziele  sollten  die  SchülerInnen  Erfolgserlebnisse  erfahren.  Im  Rahmen  der  beiden  Projekte  erhielten  die  teilnehmenden  SchülerInnen  die  Möglichkeit,  die  Inhalte  selbst  zu  gestalten.  Es  wurde  eine  gemeinsame  Präsentation  der  Ergebnisse  geplant  und  durchgeführt.  Folgende  Überlegungen,  die  Gruppe  bzw.  das  Projekt  betreffend,  mussten  getroffen  werden:    



Gestaltung der Zusammenarbeit und Umgang in der Gruppe  



Entscheidungsfindung:  Wie  werden  Entscheidungen  in  dieser  Gruppe  gefällt?  



Einigung  auf  die  Themenwahl:  Ein  Thema  oder  mehrere,  was  wird  fotografiert? (Fotogruppe)  



Fototechniken: Handy, Einwegkamera, Digitalkamera? (Fotogruppe)  



Wie gestalten wir die gemeinsame Präsentation/Ausstellung?  



Wer hat welche besonderen Fähigkeiten? Wer übernimmt was?  

 

44

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

1.Semester    Fotogruppe   Im  1.  Semester  wurde  eine  Fotogruppe  mit  der  Dr.  Theodor  Körner  Mittelschule 3 und 1 durchgeführt. Insgesamt waren fünf Kinder beteiligt, von  denen zwei empfohlen worden waren.   Zu Beginn wurde das Projekt erklärt und gemeinsam mit den Kindern Ziele und  Regeln  besprochen  und  schriftlich  festgehalten.  Die  SchülerInnen  konnten  selber  entscheiden,  welche  Methoden  sie  für  das  Fotografieren  verwenden  wollten.  Ein  paar  entschieden  sich  für  ihr  Handy,  und  die  anderen  für  die  Kamera.  Da  sich  die  TeilnehmerInnen  nicht  einig  wurden,  welches  Thema  fotografiert  werden  sollte,  entschieden  sich  die  SchülerInnen,  dass  jeder  für  sich eigene Themen wählen sollte. Diese waren unter anderem: Hobby, Tiere,  Natur  ….  Des  Weiteren  wurde  eine  Arbeitseinteilung  gemacht.  Jedes  Projektmitglied  konnte  überlegen,  welche  Aufgaben  es  für  eine  gelungene  Abschlusspräsentation  übernehmen  wollten.  Dabei  wurde  auf  die  einzelnen  Stärken  Rücksicht  genommen.  Aufgaben  waren  unter  anderem:  Einladungsgestaltung, Materialeinkauf, Fotodruck, Präsentation des Projekts ….  Für das Buffet waren alle Kinder verantwortlich. Zu Beginn jeder Einheit wurde  kurz  besprochen,  wie  es  den  SchülerInnen  ging  und  ob  sie  noch  etwas  brauchten, um ihre Ziele zu erreichen.    Die SchülerInnen hatten die Möglichkeit, gemeinsam mit der Projektleiterin in  einen  Park  und  zum  Rathausplatz  zum  Fotografieren  zu  gehen.  Hierbei  erfuhren sie etwas über den Einsatz verschiedener Perspektiven und worauf sie  beim Fotografieren achten sollten. Manche setzten dies auch gleich in die Tat  um. Sie hatten auch die Möglichkeit, ihre Bilder und ihre Gedanken dazu in der  Gruppe  zu  präsentieren.  Da  es  sehr  schwierig  war,  die  Kinder  zu  motivieren,  und  diese  nur  sporadisch  zu  den  Terminen  kamen,  wurde  keine  Abschlusspräsentation durchgeführt.    Tanzgruppe   Neben  der  Fotogruppe  wurde  auch  eine  Tanzgruppe  mit  der  Dr.  Theodor  Körner Mittelschule 3 und 1 durchgeführt. Insgesamt waren neun Schülerinen  beteiligt, von denen vier empfohlen wurden.   Zu Beginn wurde das Projekt erklärt und gemeinsam mit den Kindern Ziele und  Regeln  besprochen  und  schriftlich  festgehalten.  Die  Mädchen  konnten  selber  entscheiden, zu welchem Lied sie gerne eine Choreografie einstudieren wollen  und hatten die Möglichkeit ihre eigenen Ideen einzubringen. Bei jeder Einheit  wurde  zu  Beginn  aufgewärmt  und  danach  wurden  die  einzelnen  Schritte  geprobt.  In  dieser  Gruppe  wurde  ebenfalls  besprochen,  welche  Aufgaben  die  Teilnehmerinnen für die Abschlusspräsentation übernehmen wollten. Da einige  der  Mädchen  unregelmäßig  zu  den  Proben  kamen  und  es  deshalb  schwierig 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

45

war,  eine  Choreografie  ein  zu  studieren,  gab  es  auch  hier  keine  Abschlusspräsentation.    Die  Projekte  fanden  abwechselnd  alle  zwei  Wochen  montags  von  13:30  bis  15:15 Uhr statt.   

2.Semester    Fotoprojekt  Im 2. Semester fand eine Fotogruppe mit der Dr. Theodor Körner Mittelschule  2, 3 und 4 satt. Insgesamt nahmen fünfzehn SchülerInnen teil, von denen drei  empfohlen  wurden.  Im  Laufe  des  Projekts  nahm  die  TeilnehmerInnenzahl  auf  zehn ab. Vom Ablauf und vom Inhalt war dieses Projekt genauso aufgebaut wie  das  erste.  Statt  zum  Rathausplatz  gingen  die  TeilnehmerInnen  mit  der  Projektleiterin  ins  Regierungsviertel  zum  Fotografieren.  Auch  die  Themen  unterschieden sich nicht wesentlich von dem ersten Projekt.    Kreativgruppe  Neben  der  Fotogruppe  fand  eine  Kreativgruppe  mit  der  Dr.  Theodor  Körner  Mittelschule 2, 3 und 4 satt. Insgesamt nahmen dreizehn SchülerInnen teil, von  denen  sechs  empfohlen  wurden.  Auch  hier  hörte  ein  Mädchen  im  Laufe  des  Projekts auf.   Bei der Kreativgruppe wurden ebenfalls zu Beginn Ziele und Regeln besprochen  und  auf  einem  Plakat  festgehalten.  Danach  wurde  geklärt,  was  die  Kinder  in  den  Einheiten  basteln  wollten.  Die  TeilnehmerInnen  konnten  sich  zwischen  Regenmacher,  Didgeridoos  und  Jonglierbällen  entscheiden.    In  den  nächsten  Einheiten  ging  es  ans  Anfertigen  der  gewählten  Kunstwerke.  Einige  der  Mädchen  gestalteten  die  Einladungen  für  die  Abschlusspräsentation.  Neben  den  Arbeiten  wurden  Vorbereitungen  für  die  abschließende  Präsentation  besprochen.  Die  Projekte  fanden  abwechselnd  alle  zwei  Wochen  jeweils  dienstags  und  donnerstags von 13:30 bis 15:15 Uhr statt.    Fazit   Die ProjektteilnehmerInnen waren hauptsächlich im 2. Semester von Anfang an  mit  Begeisterung  dabei,  wobei  es  auch  immer  wieder  Phasen  gab,  bei  denen  die  Kinder  lieber  etwas  anderes  machen  wollten.  Sie  arbeiteten  alle  sehr  gut  zusammen und erledigten ihre Aufgaben zeitgerecht. Es gab SchülerInnen, die  die  Grenzen  ihres  Können  verschoben,  andere  wiederum  konnten  mit  dem  Projekt  ihre  Talente  zeigen  und  ausleben.  Obwohl  zum  Schluss  sehr  viel  zu  erledigen  war,  schafften  es  die  SchülerInnen,  eine  gelungene  Abschlusspräsentation zu gestalten und durchzuführen.   

46

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Nachmittagstreffpunkt plus  Im  2.  Semester  wurde  ein  neues  Angebot  geplant  und  umgesetzt.  Der  Nachmittagstreffpunkt  plus  richtete  sich  an  SchülerInnen,  die  trotz  Bedarfs  keine  Möglichkeit  hatten  bei  der  Nachmittagsbetreuung  teilzunehmen.  Der  Treffpunkt fand für zwei Gruppen mit maximal drei SchülerInnen abwechselnd  alle zwei Wochen am Montag von 13:30 bis 15:15 satt. Insgesamt nahmen zwei  Mädchen  teil.    Ziel  war  unter  anderem,  die  Kinder  beim  Organisieren  zu  unterstützen.  Dabei  wurde  mit  den  Teilnehmerinnen  der  Young  Time  Coach  durchgenommen  und  bei  den  Einheiten  immer  wieder  besprochen.  Des  Weiteren  konnten  die  Kinder  ihre  Hausübungen  machen,  und  die  Sozialarbeiterin  half  ihnen  in  Fächern,  in  denen  sie  Schwächen  aufwiesen.  Neben dem schulischen Aspekt war es wichtig, dass die Teilnehmerinnen auch  andere  Aktivitäten  machen  konnten,  wie  zum  Beispiel  Eis  essen,  das  Internet  nutzen  oder  einfach  nur  reden.  Durch  den  Beziehungsaufbau  kam  es  auch  zu  Gesprächen mit ernsterem Inhalt.    Fortbildungen  Während  des  Jahres  wurden  laufend  Recherchen  zu  verschiedenen  fachspezifischen  Themen  durchgeführt  und  die  Sozialarbeiterin  nahm  an  verschiedenen Fortbildungen teil.   



JUWOLAK „Trauergestaltung mit Kindern und Jugendlichen“ 



Vernetzungstagung  Schulsozialarbeit  in  Deutschland,  Österreich  und  der  Schweiz  Ganztagsschule  –  Schulversagen  –  Schulsozialarbeit  Internationale Konzepte und Erfahrungen 



Vernetzungstreffen Schulsozialarbeit 



Tagung  „Was  brauchen  muslimische  Schülerinnen  für  ein  gelingendes  Leben“ 



ISP „Basisworkshop Sexualpädagogik“ 



Klausur 



Interne thematische Einheiten „Selbstverletzendes Verhalten – Ritzen“  



Fachtagung Schulsozialarbeit und Basisvernetzung 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

47

Tätigkeitsbericht BHAS Stockerau    Informationen zu den beteiligte Schule    

BHAS Stockerau  Schulgasse 4  2000 Stockerau    Direktorin: FOL Dipl.‐Päd. Brigitte Jirsa    Tel. 02266 620 25  Fax 02266 620 25 4  email: [email protected]  138 SchülerInnen   in der 9. Schulstufe 52   

Vorbereitungsphase  Startphase an den Schulen:  Am 18.6. 2013 fand die Übergabe an die neue „pluspunkt“‐Mitarbeiterin an der  BHAS Stockerau und ein kurzes persönliches Kennen lernen mit der Direktorin  der  Schule  statt.  Am  2.  September  2013  hatte  die  neue  Schulsozialarbeiterin  die  Gelegenheit  sich  im  Rahmen  der  Konferenz  persönlich  vorzustellen.  Hier  wurde  auch  gleich  der  Termin  für  den  Elternabend  festgelegt  und  allgemeine  Anfragen an die Schulsozialarbeiterin besprochen, wie deren Erreichbarkeit. Als  Beratungstag  blieb  der  Dienstag  im  Beratungsraum  der  Schule  gleich.  Am  3.  September folgte schon die persönliche Vorstellung der Schulsozialarbeiterin in  den  ersten  und  zweiten  Klassen  mit  dem  Erklären  des  pluspunkt‐ Beratungsangebots  an  die  SchülerInnen.  Die  SchülerInnen‐Infokärtchen  mit  den Kontaktdaten der Schulsozialarbeiterin sowie einer kurzen Information für  die Zielgruppe wurde von der pluspunkt‐Mitarbeiterin nachgereicht.   

Fallarbeit  Mit September 2013 begann die direkte Arbeit an den Schulen.   Erste  Fallbesprechungen  mit  den  LehrerInnen  wurden  durchgeführt  und  Informationsbriefe für die Eltern beim Elternabend ausgeteilt. Im Erstgespräch  mit  den  SchülerInnen/Eltern  war  es  besonders  wichtig,  die  Freiwilligkeit  und  die Vertraulichkeit unserer Beratung zu betonen. Weiters informierten wir über  unser  Angebot,  nämlich  die  Beratung  und  Begleitung  bei  Schulverweigerung  beziehungsweise schulverweigernden Tendenzen und Risikofaktoren.  Gemeinsam mit den SchülerInnen erarbeiten wir aufgrund einer ausführlichen  Anamnese  und  sozialen  Diagnostik  einen  Ist‐  Zustand,  gemeinsame  Ziele  und  die  nächsten  Schritte  dorthin.  In  der  laufenden  psychosozialen  Alltagsbegleitung  geht  es  um  die  Bewältigung  persönlicher  Probleme,  familiärer  Probleme,  um  Probleme  und  Konflikte  mit  MitschülerInnen  oder  LehrerInnen, die Stärkung von Interessen und Fähigkeiten, das Aufspüren von  48

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Ressourcen  im  Umfeld  der  Schülerin/des  Schülers,  Unterstützung  bei  der  Lernorganisation,  Vermittlung  an  spezifische  soziale  Institutionen,  und  im  Bedarfsfall kann Krisenintervention notwendig sein.   Auch eine präventive Gruppenarbeit „All Right – alles was Recht ist!“ hat in den  ersten  und  zweiten  Klassen  stattgefunden  in  Zusammenarbeit  mit  einem  Präventionsbeamten  stattgefunden.  Dieses  Thema  hat  sich  für  eine  Klassenarbeit  besonders  angeboten,  da  in  der  Einzelfallarbeit  häufig  Delinquenz und/oder Gewalt von SchülerInnen ein Thema war.  „All  right“  ist  ein  Präventionsprogramm  zur  Vorbeugung  von  Gewalt  und  Jugendkriminalität. Bei dem Jugendgewaltpräventionsprojekt „All Right – alles  was  Recht  ist!“  sollen  geschulte  Präventionsbeamtinnen  und  Präventionsbeamten  anhand  von  vier  Videoclips  das  Rechtsbewusstsein  der  Jugendlichen  fördern  und  Gesetzesinformationen  vermitteln.  Dabei  wird  besonders  darauf  Wert  gelegt,  dass  typische  „Jugenddelikte“  wie  Diebstahl,  Raub,  Einbruchsdiebstahl,  Sachbeschädigung  und  Körperverletzung,  so  aufgearbeitet werden, wie sie in der alltäglichen Erlebniswelt der Jugendlichen  passieren,  wobei  auch  zusätzliche  schulrelevanten  Problematiken  wie  z.B.  „Bandendelikte“, Mittäterschaft, Opfersichtweisen angedeutet werden sollen.   

Vernetzung   Zu  Beginn  stand  die  Kontaktaufnahme  mit  besonders  sozial  engagierten  Lehrerinnen  der  Schule.  Eine  Lehrerin  an  der  Handelsschule  hat  eine  Peer‐ Mediationsgruppe  initiiert  an  der  Handelsschule.  Weiters  hat  die  pluspunkt‐ Mitarbeiterin  gleich  zu  Schulbeginn  zum  regional  zuständigen  Jugendcoach  Kontakt  aufgenommen,  mit  dem  es  während  des  laufenden  Schuljahres  regelmäßig Kontakt und Vernetzungstreffen gab.  Anschließend  hat  die  Schulsozialarbeiterin  im  Laufe  des  Schuljahres  an  einem  Vernetzungstreffen  mit  der  zuständigen  Kinder‐  und  Jugendhilfe  des  Bezirks  teilgenommen  sowie  ein  Austauschtreffen  mit  der  außerschulischen  mobilen  Jugendarbeit in Stockerau initiiert.   

Fazit des ersten Projektjahres  Im  zweiten  pluspunkt‐Schuljahr  wurde  die  gute  Zusammenarbeit  mit  der  Direktorin  und  den  LehrerInnen  der  Schule  intensiviert  und  bereits  Ideen  für  das  kommende  Schuljahr  vorbereitet  (Projekte  zum  Thema  Burschenarbeit,  Suchtprävention).  Die  Fallarbeit  kam  gleich  zu  Beginn  des  Schuljahres  in  Gang,  das  persönliche  Vorstellen  in  den  Klassen  hat  sich  sehr  bewährt.  Im  Anschluss  an  die  Gruppenarbeiten  in  den  Klassen  kamen  danach  immer  SchülerInnen  in  die  Beratung. Auch der persönliche Kontakt zu LehrerInnen hat sich bewährt, um  die  Einzelfallarbeit  ins  Laufen  zu  bringen.  Wir  freuen  uns  über  die  gute  Zusammenarbeit mit der Schule.   

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

49

6

Zahlen und Statistik 

Statistische 

Beschreibung 

der 

Fallarbeit 

NNÖMS 

Loosdorf: 

  MelderInnen  Anz/m; 3; 14%

22 Fälle wurden 22x von Einzelpersonen gemeldet,  insgesamt sind das 22 MelderInnen. 

Anz/w; 19; 86%

 

 

Wer 

(bezieht sich auf die 22 MelderInnen) 

Anzahl 14

Wie 

Wo 

(bezieht sich auf die 22 Fälle) 

(bezieht  sich  auf  die  21  persönlich  gemeldeten  Fälle)  Anzahl

Anzahl 25

12

21

12

16 14

20

9

10

12

8

15

6

10

10 8 6

4

1

2 0

0

0 LehrerIn

 

persönlich

Jugendamt

4

4

5

1

2 SchülerIn

17

18

Gang

telefonisch

 

   

Einzelfall‐  und  Kleingruppenberatungen,  Kooperationsgespräche    Es wurden 250 Gespräche geführt. Davon waren 

Kontakt‐ 

und 

Einzelfallberatungen Kontakt‐ und Kooperationsgespräche

57

Kleingruppenberatungen

106

92

 

50

   

Beratungsaum

  Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Kontakt‐  und  Kleingruppenberatung Kooperationsgespräche en   

Anzahl

Anzahl

52

50

60

40

50

60

30

40

50

20

40

10

1

2

2

1 SchülerInnen‐…

3

LehrerIn‐LehrerIn

0

LehrerIn‐Direktor

LehrerIn

4 20 10 Schulpsychologe

0

Jugendamt

0

10 SchülerIn

9

schulint. Pers.

20

20

48

30

14 1

LehrerIn

30

12

schulint. Pers.

70

DirektorIn

80

SchülerIn‐LehrerIn

60

86

90

SchülerIn‐Eltern

Anzahl 100

SchülerIn‐Eltern‐…

Einzelfallberatungen 

 

Gespräche Wie  Anzahl 250

216

Die 250 Gespräche wurden auf folgende Art  geführt:  persönlich  216  86,40% telefonisch  32  12,80% E‐Mail  2  0,80%

200 150 100 32

50

2 0 persönlich

 

telefonisch

E‐Mail

Erreichte  SchülerInnen,  Erziehungsberechtigte) 

 

LehrerInnen 

Anzahl 35 30

und 

Eltern 

(und 

andere 

Es wurden insgesamt 46 Person (100%)  erreicht. Davon waren:  SchülerInnen  29  63,04%  LehrerInnen  10  21,74%  Eltern  7  15,22% 

29

25 20 15 10 10

7

5 0

 

SchülerInnen LehrerInnen

Eltern

 

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

51

Altersverteilung der erreichten SchülerInnen    Anzahl 9

Das Alter der SchülerInnen hat  sich wie folgt verteilt:  10 Jahre  7  24,14% 11 Jahre  3  10,34% 12 Jahre  10  34,48% 13 Jahre  5  17,24% 14 Jahre  4  13,79%

8

8 7 6

5

5

Anz/m

4 3

3 2

2

2

2

2

2

Anz/w

2

1

 

1 14 Jahre

13 Jahre

12 Jahre

     

11 Jahre

10 Jahre

0

Alter

 

Themen in Einzelfall‐ und Kleingruppenberatungen  Anzahl 14

In den Beratungen wurden insgesamt 21  verschiedene Problemlagen bearbeitet.  Die 5 meist behandelten Problemlagen:  Freundschaft  17,91%  Konfliktregelung  13,43%  familiäre Probleme  7,46%  Gefühle  7,46%  Klassengemeinschaft  7,46% 

12 10 8 6 4 2 0

 

Gruppen      Es wurden insgesamt in 2  Gruppen     19 SchülerInnen     betreut.     Themen in den Gruppen      In insgesamt 2 Unterrichtseinheiten wurde das Thema Klassengemeinschaft 

thematisiert. (100%)  52  

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Statistische Beschreibung der Fallarbeit NNÖMS Melk    MelderInnen  Anz/m; 2; 12%

16 Fälle wurden 15x von Einzelpersonen und 1x von einer  Zweiergruppe gemeldet, insgesamt sind das 17 MelderInnen. 

Anz/w; 15; 88%

 

 

Wer 

(bezieht sich auf die 17 MelderInnen) 

Wie 

Wo 

(bezieht sich auf die 16 Fälle) 

(bezieht  sich  auf  die  15  persönlich  gemeldeten  Fälle) 

Anzahl 16

Anzahl 12 10 10 8 6

4

4

14

12

12

10

10

8

8 2

13

6

6

1

2

Anzahl 14

15

4

4

0

2

2

0

0

 

2 2

persönlich

telefonisch

Beratungsaum

Lehrerzimmer

   

Einzelfall‐ und Kleingruppenberatungen, Kontakt‐ und  Kooperationsgespräche   

Es wurden 220 Gespräche geführt. Davon waren  Einzelfallberatungen Kontakt‐ und Kooperationsgespräche

51

Kleingruppenberatungen

106

63

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

53

 

Kontakt‐  Kooperationsgespräche 

und  Kleingruppenberatungen  Anzahl

Anzahl

10 0 SchülerIn

LehrerIn

 

2

1

0

1

2

  Gespräche Wie  Anzahl 250

Die  220 Gespräche wurden auf folgende Art  geführt:  persönlich  193  87,73%  telefonisch  21  9,55%  E‐Mail  1  0,45%  SMS  5  2,27% 

193

200 150 100 50

21

5

1 0

 

 

Erreichte SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern (und andere  Erziehungsberechtigte)  Anzahl 35 30

Es wurden insgesamt 45 Person (100%)  erreicht. Davon waren:  SchülerInnen  29  64,44%  LehrerInnen  9  20,00%  Eltern  7  15,56% 

29

25 20 15 9

10

7

5 0

   

SchülerInnen LehrerInnen

Eltern

 

  54

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

SchülerInnen‐…

20

5

5

LehrerIn‐LehrerIn

23

4

3

9

10

9

LehrerIn‐Direktor

30

15

13

SchülerIn‐LehrerIn

40

20

SchülerIn‐Eltern

50

25

Eltern‐Direktor

60

31

30

sonstige extern

70

34

Beratungslehrer

80

35

sonstige intern

40 35 30 25 20 15 10 5 0

DirektorIn

83

LehrerIn

Anzahl 90

SchülerIn‐Eltern‐…

Einzelfallberatungen 

Altersverteilung der erreichten SchülerInnen  Anzahl 7

Das Alter der SchülerInnen hat  sich wie folgt verteilt:  10 Jahre  6  20,69% 11 Jahre  7  24,14% 12 Jahre  4  13,79% 13 Jahre  7  24,14% 14 Jahre  5  17,24%

6

6

5

5

5

5 4

Anz/m

3

3

2

2

1

Anz/w 1

1

1 14 Jahre

13 Jahre

12 Jahre

   

11 Jahre

10 Jahre

0

Alter

 

Themen in Einzelfall‐ und Kleingruppenberatungen    Anzahl 12 10 8 6

In den Beratungen wurden insgesamt 22  verschiedene Problemlagen bearbeitet.  Die 5 meist behandelten Problemlagen:  Freundschaft  18,52%  Konfliktregelung  11,11%  familiäre Probleme  9,26%  Lernen  7,41%  Scheidung/Trennung  7,41% 

4 2 0

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

55

Statistische Beschreibung der Fallarbeit: NNÖMS Dr. Th. Körner I,II,III,IV  in St.Pölten“    MelderInnen     80 Fälle wurden von 64 Einzelpersonen gemeldet,   11 von Zweiergruppe und 5 von einer Dreiergruppe.    Das sind  insgesamt sind das 101 MelderInnen.     

Wer 

(bezieht sich auf die 101 MelderInnen) 

Wo 

(bezieht sich auf die 80 Fälle) 

(bezieht  sich  auf  die  79  persönlich  gemeldeten  Fälle)  Anzahl

Anzahl

Anzahl 80 75 70 65 60 55 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

Wie 

40

90

73

80

79

35

35 30

70

25

60

20

50

15

40

10

30

5

20

0

20 7 1

23

10

1

0 persönlich

Brief

   

Einzelfall‐ und Kleingruppenberatungen, Kontakt‐ und  Kooperationsgespräche   

Es wurden 228 Gespräche geführt. Davon waren  Einzelfallberatungen

52 Kontakt‐ und Kooperationsgespräche

174

 

56

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

10

8 3

Einzelfallberatungen 

Kontakt‐ und Kooperationsgespräche  Anzahl

Anzahl 180

35

162

160

31

30

140

25

120

20

17

100 15

80

10

0

0

Direktor/‐in

20

Lehrer/‐in

12

1 son. ext. Einrichtungen

3

5

40

Kinder‐u. Jugendhilfe

60

 

Gespräche Wie  Anzahl 250

222

Die 228 Gespräche wurden auf folgende Art  geführt:  persönlich  222  97,37% telefonisch  4  1,75% E‐Mail  2  0,88%

200 150 100 50 4

2

telefonisch

E‐Mail

0 persönlich

 

 

Erreichte SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern (und andere  Erziehungsberechtigte)  Anzahl 140

Es wurden insgesamt 157 Person (100%)  erreicht. Davon waren:  SchülerInnen  123  78,34% LehrerInnen  16  10,19% Eltern  18  11,46%

123

120 100 80 60 40 20

16

18

LehrerInnen

Eltern

0 SchülerInnen

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

 

57

Altersverteilung der erreichten SchülerInnen 

Das Alter der SchülerInnen hat  sich wie folgt verteilt:  10 Jahre  21  17,07% 11 Jahre  21  17,07% 12 Jahre  24  19,51% 13 Jahre  37  30,08% 14 Jahre  16  13,01% 15 Jahre  4  3,25%

 

Anzahl 30 25 25 20 15

10 11

11 10

11

13

12

Anz/m

12

Anz/w

10

4

5

2

2

15 Jahre

14 Jahre

13 Jahre

12 Jahre

 

11 Jahre

10 Jahre

0

Alter

  Themen in Einzelfall‐ und Kleingruppenberatungen  Anzahl 35

 

In den Beratungen wurden insgesamt 35  verschiedene Problemlagen bearbeitet.  Die 5 meist behandelten Problemlagen:  psychische Gewalt  13,91% Gefühle  10,43% Freundschaft  9,57% physische Gewalt  6,52% Konfliktregelung  5,65%

30 25 20 15 10

0

psychische Gewalt Gefühle Freundschaft physische Gewalt Konfliktregelung Medien (Handy,… sonstiges Freizeitthemen Lernen familiäre Probleme Scheidung/Trennung Liebe Absenzen Beschwerden über… Klassengemeinschaft Aggression Krankheiten in der… Patchworkfamilie Autoaggression‐… bisherige Biographie medizinische… Schulverweigerung Schulwechsel Streitereien mit… Berufsorientierung Lebensplanung rechtliche Infos Trauer/Todesfall Auffälligkeit im… Integration Motivation Schlafstörung Sexualität Stress Sucht Familie

5

Gruppen  Es wurden insgesamt 26 SchülerInnen in 7 Unterrichtseinheiten betreut.    Themen  Mobbing, Sonstiges 

58

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Statistische Beschreibung der Fallarbeit:   „BHAS Stockerau“    MelderInnen               

13 Fälle wurden von 12 Einzelpersonen gemeldet,  2 von Zweiergruppe.   Das sind  insgesamt sind das 14 MelderInnen. 

Wer 

(bezieht sich auf die 14 MelderInnen) 

Wo 

(bezieht sich auf die 13 Fälle) 

(bezieht  sich  auf  die  13  persönlich  gemeldeten  Fälle)  Anzahl

Anzahl 14

Anzahl 8

Wie 

7

14

13

12

7

12

12

6

10

10

8

8

6

6

4

4

1

2

2

0

0

5

4

4

3

3 2

Schüler/‐in

Lehrer/‐in

Direktor/‐in

0 persönlich

 

1

Beratungsraum

Lehrerzimmer

 

   

Einzelfall‐ und Kleingruppenberatungen, Kontakt‐ und  Kooperationsgespräche   

Es wurden 181 Gespräche geführt. Davon waren  Einzelfallberatungen

65

Kontakt‐ und Kooperationsgespräche

116

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

59

 

Einzelfallberatungen 

Kontakt‐  Kooperationsgespräche 

und 

Anzahl

Anzahl 70 60 50 40 30 20 10 0

62

60

53

50 40

31

30 3

15

20

14

son. ext. Einrichtungen

 

Jugendcoach

Direktor/‐in

0

Lehrer/‐in

10

     

Gespräche Wie  Anzahl 140

132

Die 181 Gespräche wurden auf folgende Art geführt:    persönlich  132 72,93%  telefonisch  37 20,44%  E‐Mail  12 6,63% 

120 100 80 60 37

40

12

20 0 persönlich

   

telefonisch

Erreichte  SchülerInnen,  Erziehungsberechtigte)  Anzahl 14

LehrerInnen 

 

und 

Eltern 

(und 

andere 

Es wurden insgesamt 22 Person (100%)  erreicht. Davon waren:  SchülerInnen  12  54,55%  LehrerInnen  9  40,91%  Eltern  1  4,55% 

12 12 9

10

E‐Mail

8 6 4 1

2 0 SchülerInnen LehrerInnen

60

 

Eltern

  Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

 

Altersverteilung der erreichten SchülerInnen   

Das  Alter der SchülerInnen hat  sich wie folgt verteilt:  15 Jahre  2 16,67% 16 Jahre  5 41,67% 17 Jahre  2 16,67% 18 Jahre  3 25,00%

4

3 2

Anz/m 1

Anz/w

1

Alter

18 Jahre

17 Jahre

16 Jahre

     

1

  15 Jahre

Anzahl 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0

 

Themen in Einzelfall‐ und Kleingruppenberatungen     

In den Beratungen wurden insgesamt 30  verschiedene Problemlagen bearbeitet.  Die 5 meist behandelten Problemlagen:    physische Gewalt  7,95% Aggression  6,82% Delinquenz  6,82% familiäre Probleme  6,82% rechtliche Infos  6,82%

Anzahl 8 7 6 5 4 3 2

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Streitereien mit…

Sexualität

 

Gruppen  Es wurden insgesamt 90 SchülerInnen in 5 Unterrichtseinheiten betreut.  Themen:   Mobbing, Sonstiges

sexueller Missbrauch

Liebe

psych. Beschwerden…

Lernen

finanzielle Probleme…

Essstörungen

Absenzen

Autoaggression‐…

Krankheiten in der…

Beschwerden über…

Berufsorientierung

Schulwechsel

Auffälligkeit im…

Schlafstörung

Scheidung/Trennung

Mobbing

Konfliktregelung

bisherige Biographie

Gefühle

Integration

sonstiges

Klassengemeinschaft

rechtliche Infos

Delinquenz

familiäre Probleme

Aggression

physische Gewalt

0

medizinische…

1

 

61

7

Resümee 

Schulabbruch führt zu einer niedrigeren Qualifikation, dies bedeutet auch eine  wesentliche  Exklusion  aus  der  Gesellschaft,  soziale  und  ökonomische  Benachteiligung  und  vor  allem  erschwerten  Zugang  zum  Arbeitsmarkt.  Es  besteht  ein  großes  Risiko  und  eine  hohe  Wahrscheinlichkeit  durch  Schulabbruch an den Rand der Gesellschaft zu rücken. Insbesondere für Kinder  aus  bildungsfernen  Milieus,  aus  schwierigen  Familienverhältnissen  ist  die  Institution  Schule  eine  große  Ressource,  eine  Chance  geregelte  Abläufe  und  Kontinuität zu erfahren und positive Beziehungen zu erleben. Schulsozialarbeit  könnte  aus  unserer  Sicht  mit  einem  dementsprechenden  Stundenausmaß  einen  Beitrag  zum  Ziel,  das  Chancengleichheit  und  Bildungsinklusion  lautet,  leisten. Die von uns erprobten Modelle haben fachliche Erkenntnisse geliefert  die  es  nun  umzusetzen  gilt.  Wichtig  wäre  es  jetzt  finanzielle  Ressourcen  für  diese Umsetzung zu erschließen. 

62

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

 

4.

Oberösterreich: BMS, Verein: ISK 

       

Pilotprojekt Schulsozialarbeit Schuljahr 2013/14   an der BHAS Traun/OÖ    20. Juni 2014 

                 

 

                                                                                                                                       ©Hager/Leeb

Projektträger:   ISK – Institut für Soziale Kompetenz / Linz 

Endbericht der  3 Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

63

1 Tätigkeitsbericht  SchülerInnenberatungen  Die  Beratungen/Begleitungen  der  SchülerInnen  werden  von  den  SchülerInnen  freiwillig, auf  Anregung einer  Lehrperson  oder  in  Begleitung  einer  Lehrperson  wahrgenommen.  Der  Bedarf  war  unterschiedlich  hoch  im  Verlauf  des  Schuljahres.  Zu  einem  Teil  der  SchülerInnen  konnte  ich  einen  guten  Kontakt  herstellen und aufrecht halten. Sehr förderlich in diesem Zusammenhang war  sicher meine kontinuierliche Anwesenheit an 3 Vormittagen in der Woche.     Es  kommen  viele  SchülerInnen  aus  den  ersten  Klassen  der  Handelsschule,  die  oftmals  Anpassungsschwierigkeiten  an  die  Schule  haben  (neue  KlassenkameradInnen,  Gruppendynamik,  neue  LehrerInnen,  Anforderung  der  Schule usw.) bzw. sich beruflich orientieren wollen, eine Lehrstelle suchen usw.     Auffallend  viele  Beratungsgespräche  haben  Konflikte  (bis  zu  Mobbing)  zwischen SchülerInnen zum Thema.    Oftmals  genügen  bis  zur  Lösung  eines  Themas  ein  bis  drei,  selten  mehrere  Termine.  In  wenigen  Fällen  ist  eine  Begleitung  über  Wochen/Monate  erforderlich bzw. wird an externe Hilfseinrichtungen verwiesen.  Mädchen  kommen  meist  zu  zweit  zu  Beratungsgesprächen.  Bei  den  Burschen  fällt auf, dass die Kontaktaufnahme sehr oft vom Schulsozialarbeiter ausgeht.  Bald  nach  Schulbeginn  steht  auch  eine  Mitarbeiterin  des  Jugendcoachings  einen  Vormittag  pro  Woche  den  SchülerInnen  als  Anlaufstelle  zur  Verfügung,  vor allem in Bildungs‐ und Jobfragen.    Themen der SchülerInnen:  Konflikte  mit  SchulkollegInnen,  Beziehungsprobleme,  Fremdenrechtsfragen,  Probleme  in  der  Familie,  Ausbildungsfragen,  Fehlzeiten,  Lernprobleme,  Probleme  mit  LehrerInnen,  Berufswahl,  Bewerbungsgespräch,  Nebenbeschäftigungen,  Liebeskummer,  Schlaflosigkeit,  Geschwistertod,  Impulskontrolle,  Umgang  mit  Wut,  finanzielle  Schwierigkeiten  der  Familie,  Überlastung (zu Hause zu viel Verantwortung übernehmen müssen),  Mobbing  in der Klasse, Klassengemeinschaft, eigene Grenzen wahrnehmen/Abgrenzung,  Selbstzweifel/Selbstwertthema,  Suizidgedanken  einer  Freundin  –  eigene  Hilflosigkeit, Depression eines Elternteils, Scheidung der Eltern, Bedrohung von  LehrerInnen/SchülerInnen     LehrerInnenberatungen  11  LehrerInnen  haben  das  Beratungsangebot  des  Schulsozialarbeiters  in  Anspruch genommen und Situationen in der Schule besprochen bzw. geplante  Gespräche  mit  SchülerInnen  oder  Eltern  gemeinsam  mit  dem 

64

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Schulsozialarbeiter  vorbereitet.  Zum  Teil  wurden  die  Gespräche  dann  auch  gemeinsam mit dem Schulsozialarbeiter geführt.      Elternberatungen  Eltern  suchen  nach  wie  vor  selten  den  Kontakt  zum  Schulsozialarbeiter.  Im  vergangenen  Schuljahr  haben  nur  4  Elternteile  das  Beratungsangebot  des  Schulsozialarbeiters  in  Anspruch  genommen.  Bei  einem  Elternpaar  hat  der  Schulsozialarbeiter zwei Hausbesuche durchgeführt.    Vernetzung mit anderen Unterstützungssystemen  Es  gab  Vernetzungstreffen  mit  relevanten  Institutionen  vor  Ort  (Streetwork,  Integrationsbüro,  Sozialberatung  der  Stadt  Traun,  Schulpsychologin,  Schulärztin,  Jugendcoach)  und  telefonische  Kontakte  zu  weiterführenden  Beratungsstellen. Aus aktuellem Anlass gab es auch einen Kontakt zur Polizei in  Traun.   Der Schulsozialarbeiter pflegte auch Kontakt zu weiteren an der Schule tätigen  Personen, wie Hauswart und Reinigungskräfte.  Bei einer Veranstaltung der Landesjugendwohlfahrt kommt es zum Austausch  mit der Schulsozialarbeit an den Pflichtschulen.  Der  Schulsozialarbeiter  nimmt  auch  Kontakt  auf  zu  Elternvertretern  und  zum  Elternverein.     Workshops  Der  Schulsozialarbeiter  hat  in  Zusammenarbeit  mit  den  Klassenvorständen  4  Workshops  in  Klassen  zu  den  aktuellen  Themen  Klassengemeinschaft  und  Konfliktregelung durchgeführt.    

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

65

2 Zahlen und Statistik  Zusammenarbeit mit der Schule  Die Zusammenarbeit mit der Schule ist nach wie vor einseitig und stark geprägt  von einer intensiven, nachgehenden Kontaktsuche des Schulsozialarbeites mit  den  LehrerInnen.  Mit  einem  Teil  der  Lehrkräfte  fand  allerdings  eine  rege  Kooperation statt.    

Bezüglich  der  Rahmenbedingungen  gab  es  gegenüber  dem  Vorjahr  eine  deutliche  Verbesserung,  dem  Schulsozialarbeiter  stand  zu  dessen  Anwesenheitszeiten  kontinuierlich  ein  absperrbarer Raum mit  allerdings  nicht  allzu  geeigneter  Ausstattung  (kein  komfortabler  Gesprächsbereich)  zur  Verfügung.   

Die  Zusammenarbeit  ist  allerdings  weiterhin  stark  behindert  durch  zu  wenig  regelmäßig  stattfindende  (verpflichtende?)  Treffen  zwischen  der  Schulleitung,  KlassenlehrerInnen, relevanten Lehrpersonen und dem Schulsozialarbeiter.     

De facto war es während der Tätigkeit des Schulsozialarbeiters nur ansatzweise  möglich,  regelmäßige  Besprechungen  über  Themen  der  Schulsozialarbeit  zu  installieren. In den Pausen möchten die LehrerInnen verständlicherweise nicht  gestört  werden  bzw.  ist  die  Zeit  sehr  begrenzt,  am  Nachmittag  bzw.  nach  Unterrichtsschluss  ist  der  Großteil  der  Lehrpersonen  allerdings  nicht  mehr  in  der Schule erreichbar.    

Informationen  zum  sozialen  Geschehen  an  der  Schule  hat  der  Schulsozialarbeiter  in  wenigen,  strukturierten  (Klassenkonferenzen,  etc.)  Besprechungen,  meistens  aber  nur  in  zufälligen,  informellen  Gesprächen  mit  LehrerInnen erhalten.   Das  ist  sehr  bedauerlich  und  beschränkte  die  soziale  Arbeit  an  der  Schule  teilweise  auf  eine  Linderung  des  persönlichen  Leidensdruckes  einzelner  SchülerInnen, verliert aber den Zusammenhang mit dem System „Schule“ aus  den Augen.   

In Absprache mit dem Direktor und der für das „Qualitätsmanagement“ an der  Schule  zuständigen  Lehrkraft  wurde  dem  Schulsozialarbeiter  ermöglicht,  eine  ca. 3‐stündige Fortbildungsveranstaltung für die LehrerInnen zu gestalten. Der  Schulsozialarbeiter  stellte  das  Konzept  der  „Neuen  Autorität“  (Präsenz  und  wachsame  Sorge,  Selbstkontrolle  und  Eskalationsvorbeugung,  Unterstützungsnetzwerk  und  Bündnisse,  Protest  und  gewaltloser  Widerstand,  Gesten  der  Wertschätzung  und  Versöhnung,  Transparenz  und  partielle  Öffentlichkeit,  Wiedergutmachungsprozesse)  vor  und  versuchte,  mit  den  LehrerInnen erste Umsetzungsschritte an der BHAS zu erarbeiten.    

Als  erfreuliches  Ergebnis  daraus  wird  es  ab  dem  nächsten  Schuljahr  regelmäßige Treffen der Klassenvorstände mit dem Schulsozialarbeiter geben.  66

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

3 Resümee  Die  Handelsschule  stellt  offenbar  so  etwas  wie  ein  „Sammelbecken“  dar,  in  dem  sich  viele  Jugendliche  wiederfinden,  für  die  die  BHAS  „Plan  B“  darstellt  (z.B.  für  die  nicht  gefundene  Lehrstelle),  oft  mit  „bildungsfernen“  Eltern  mit  einem  vergleichsweise  geringem  Haushaltseinkommen,  zeitweise  orientierungslos  und  motivationslos  über  ihren  weiteren  Bildungs‐  bzw.  Berufsweg.  Der  Anteil  an  SchülerInnen  mit  Migrationshintergrund  ist  sehr  hoch.  Die  Zusammenarbeit  zwischen  Schule  und  Elternhaus  ist  oft  sehr  schwierig  und  mühsam.  Konflikte  zwischen  SchülerInnen  und  zwischen  SchülerInnen  und  LehrerInnen  werden  von  allen  Seiten  oft  sehr  massiv  eskaliert. Fallweise ist der Umgang sehr respektlos, sowohl von Lehrer‐ als auch  von  Schülerseite.  Die  räumliche  Ausstattung  an  der  Schule  wirkt  etwas  karg  und lieblos. Auch unter der Lehrerschaft gibt es teilweise Spannungen und aus  meiner Sicht noch zu wenig gegenseitige Unterstützung.    

Der  Schulsozialarbeiter  wird  vorwiegend  als  Unterstützung  für  SchülerInnen  gesehen, die sich an ihn wenden können bzw. die von den Lehrkräften zu ihm  „geschickt“ werden können. Die Miteinbindung des Schulsozialarbeiters in das  soziale  Geschehen  der  Schule  durch  die  Lehrkräfte,  die  Leitung  und  das  Sekretariat  wird  nur  ansatzweise  umgesetzt  (z.B.  mangelnde  Information  und  fehlende Einladung zu  Besprechungen).    

Aus  der  Sicht  des  Schulsozialarbeiters  benötigen  die  SchülerInnen  neben  der  Vermittlung  des  Lernstoffes  und  fallweiser  individueller  Unterstützung  vor  allem  eine  „wertschätzende  Führung“  durch  die  Erwachsenen  und  einen  respektvollen  Umgang.  Um  das  leisten  zu  können  braucht  es  gegenseitige  Unterstützung  zwischen  den  Lehrkräften  und  intensive  Kooperation  eines  Großteils  des  Lehrkörpers  mit  dem  Schulsozialarbeiter.  Nur  wenn  dazu  die  Bereitschaft  der  Lehrkräfte  vorhanden  ist  und  die  Leitung  bereit  ist,  das  zu  fördern, ist eine Fortführung des Projekts sinnvoll.   

Weiters  ist  es  aus  der  Sicht  des  Schulsozialarbeiters  notwendig,  einladende  Begegnungsräume  im  Schulbereich  zu  gestalten  und  die  Ausgestaltung  des  Raums  des  Schulsozialarbeiters  als  eine  Möglichkeit,  ungestört  vertrauliche  Gespräche zu führen, zu verbessern.    Auch  eine  punktuelle  Einbindung  des  Schulsozialarbeiters  in  den  Unterrichtsgegenstand  „Persönlichkeitsbildung  und  soziale  Kompetenz“  wäre  anzustreben.    

Eine stärkere Einbindung des Schulsozialarbeiters bei schwierigen Kontakten  zum Elternhaus könnte für die Schule eine große Hilfe sein. Auch dazu wäre die  regelmäßige und frühzeitige Information des Schulsozialarbeiters von Seiten  der LehrerInnen sinnvoll. Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

67

 

68

 

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

5.

Salzburg: APS und BMS, Verein: Spektrum 

   

Tätigkeitsbericht für das Schuljahr 2013/2014                                     

jetzt  Soziale Arbeit in der Schule   

Vorliegender Tätigkeitsbericht wurde von   Maga Pamela Heil und DSA Wolfgang Loidl  erstellt, die konzeptionellen Inhalte sind   geistiges Eigentum des Verein Spektrum.   Wir ersuchen um vertrauliche Behandlung.   Die Weitergabe (auch auszugsweise) bedarf   der schriftlichen Vereinbarung.     

Salzburg, Juli 2014 

 

     

     

Kontakt:   Maga Pamela Heil  DSA Wolfgang Loidl  Schumacherstraße 20   5020 Salzburg    Tel. 0662‐434216‐17    page: www.spektrum.at  mail: [email protected] 

 

     

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

69

1

Definition 

Schulsozialarbeit  bedeutet  die  Integration  sozialarbeiterischer  Fachqualifikation  in  das  Schulsystem.  Soziale  und  persönliche  Fragen  und  Schwierigkeiten  können  damit  vor  Ort  aktiv  aufgegriffen  werden.  Aktuelle  Themen  von  Kindern  und  Jugendlichen  haben  im  Schulalltag  Platz,  sozialarbeiterische  Hilfe  wird  nicht  erst  dann  angefordert,  wenn  es  zu  komplexen  Problemstellungen  oder  akuten  Krisensituationen  kommt.  Mit  diesem professionellen Angebot kann präventiv, begleitend und intervenierend  gehandelt werden. (vgl. http://members.aon.at/schulsozialarbeit/)    Für  das  Pilotmodell  „Integrierte  Schulsozialarbeit“  in  der  Stadt  Salzburg  standen  für  uns  –  auch  entsprechend  den  Vorgaben  des  Landesschulrats  –  folgende Ziele im Mittelpunkt:   



Verbesserung der sozialpädagogischen Situation an den Schulen 



Erhöhung  des  Anteils  Jugendlicher  mit  positivem  Pflichtschulabschluss  sowie eine Verringerung von Schulverweigerung und Suspendierungen 



Unterstützung beim Übergang Schule – Beruf  



Annäherung  und  Zusammenführung  der  verschiedenen  Lebensbereiche  von  Kindern  und  Jugendlichen  (Familie,  Freizeit,  Schule,...)  –  Lebensweltorientierung  und  aktive  Auseinandersetzung  mit  jugendkulturellen Trends 



Verbesserung  der  Zusammenarbeit  von  Schule,  JWF  und  offener  Kinder‐  und Jugendarbeit und wechselseitige Öffnung 



Quantitativer und qualitativer Entwicklungsprozess von Schulsozialarbeit  



Verantwortung  für  zielgerichtete,  eigenständige,  pädagogische  Aufgaben  in der Bildungseinrichtung 

2

 Handlungsprinzipien des Vereins 

Grundlage  einer  effizienten  und  wirksamen  Schulsozialarbeit  sind  Grundprinzipien Sozialer Arbeit, die gerade auch in der Schule gelten müssen,  um  eine  Erfolg  versprechende  Arbeit  leisten  zu  können.  Folgende  Prinzipien  begleiten Jahren unsere Arbeit:      Freiwilligkeit  

Konsequenz 



Vertraulichkeit  ‐  in  Beratungsgesprächen  gemachte  Äußerungen  werden  grundsätzlich  vertraulich  behandelt.  Ausnahmen  nur  mit  ausdrücklicher  Zustimmung der Betroffenen oder bei Gefährdungssituationen 



Niederschwelligkeit 

70

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 



Parteilichkeit  für  Kinder  und  Jugendliche  (Kindeswohl  steht  im  Vordergrund) 



Transparenz 



Respekt im täglichen Umgang mit den KlientInnen 

3

Rahmenbedingungen 

Projektträger  Der  Verein  Spektrum  führt  im  Bereich  der  offenen  Kinder  und  Jugendarbeit/Mobilen  Animation    in  Salzburg  verschiedene  Einrichtungen.  Ergänzt wird das Angebot des Vereins Spektrum durch die sozialpädagogische  Familienbetreuung,  die  seit  mehr  als  15  Jahren  in  der  Stadt  Salzburg  und  seit  2009 auch in den Bezirken Familien in schwierigen Situationen unterstützt.     Team  Das  Team  besteht  aus  fachlich  ausgebildeten  Sozialarbeiter/innen  (DSA,  Mag.  (FH)),  zwei  Fachkräfte  (im  Idealfall  Frau  und  Mann)  für  den  budgetierten  Dienstposten;  Fort‐  und  Weiterbildung,  kollegiale  Beratung  oder  Supervision,  flexible Arbeitszeit; Anstellung durch den Verein Spektrum    Räumlichkeiten und Infrastruktur  Im  integrativen  Modell  ist  die  Schulsozialarbeit  organisatorisch  in  der  Schule  verankert  und  orientiert  ihre  Arbeitsansätze  an  den  Bedürfnissen  des  Arbeitsfeldes  Schule.    Die  örtliche  Anbindung  an  die  Schule  ist  durch  einen  fixen  Arbeitsplatz  im  Schulgebäude  definiert.  Die  Nähe  zu  den  SchülerInnen  erleichtert die Kontaktaufnahme. Die gute Erreichbarkeit stärkt das Vertrauen  in die Kontinuität und Stabilität des Beziehungsangebots. Auch die Kooperation  mit Lehrenden wird dadurch vereinfacht.     Kooperationsvereinbarung  Mit  jeder  betreuten  Schule  wird  zu  Beginn  des  Schuljahres  eine  Kooperationsvereinbarung  unterzeichnet,  die  standortbezogen  die  Zusammenarbeit  zwischen  Schule  und  Sozialer  Arbeit  und  gemeinsam  definierte Wirkungs‐ und Handlungsziele festhält.     Projektförderung und ‐kooperation  jetzt – Soziale Arbeit in der Schule ist gefördert durch das Bundesministerium  für Bildung und Frauen, dem Europäischen Sozialfonds sowie durch Mittel der  Bildungsabteilung  des  Landes  Salzburg.  Auftraggeber  und  wichtiger  Kooperationspartner  ist  der  Landesschulrat  Salzburg.  jetzt  ist  Teil  der  Entwicklungspartnerschaft  „Schulsozialarbeit  in  Österreich“,  welche  von  der  Steirischen  Volkswirtschaftlichen  Gesellschaft  koordiniert  und  vom  Ludwig  Boltzmann Institut evaluiert wird.   Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

71

4

 Ziele und Schwerpunkte 

Kernziele der Schulsozialarbeit  Die  Erfahrung  zeigt,  dass  folgende  Kernziele  für  eine  standortbezogene,  integrierte Schulsozialarbeit von Bedeutung sind:   



Präsenz an der Schule 



Konstantes Beziehungsangebot für die primäre Zielgruppe 



Schnittstelle  zwischen  Schule  und  der  Lebenswelt  der  Schüler/innen  (umfasst auch außerschulische Angebote) 



Entlastung  des  Systems  (durch  zusätzliche  pädagogische  und  sozialarbeiterische Angebote) 



Vernetzung  mit  der  Jugendwohlfahrt,  Projektpartnern,  Bildungs‐  und  Sozialeinrichtungen sowie Angeboten im Gemeinwesen    Mit SchülerInnen   Verbesserung des sozialen Klimas in Gruppen, Klassen, in der Schule  

Beratung und psychosoziale Unterstützung der Jugendlichen 



Aufbau von Vertrauen als Basis ggf. notwendiger Krisenintervention 



Aufklärung der SchülerInnen über ihre Rechte und Möglichkeiten 



Gemeinsame  Erarbeitung  Handlungsalternativen 



Entwicklung  von  Eigeninitiative,  Lern‐  und  Hilfsstrategien,  Stärkung  von  Ressourcen 



Integration einzelner SchülerInnen – Mobbingprävention und Intervention 

realistischer 

Lebensperspektiven 

und 

 Geschlechtsspezifische Arbeit    Mit LehrerInnen   Kollegiale Beratung und Kooperation  

Koordinierung von Hilfsleistungen 



Förderung der Akzeptanz sozialpädagogischer Sichtweisen 

 Beitrag zur Entwicklung eines ganzheitlichen Schulprofils    Mit Eltern   Abbau von Schwellenängsten gegenüber der Schule  

Motivierung  zur  aktiven  Teilnahme  an  schulischen  Prozessen  und  Angeboten 

 Erziehungsberatung    Schwerpunkte  72

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 



Workshops  im  Rahmen  des  Sozialen  Lernens  sowie  zu  jugendrelevanten  Themen 



Erlebnis‐, spiel‐ und medienpädagogische Angebote   (Klettergarten, Abenteuerspiele, Besuch von Jugendzentren und dem  Spielbus, Schulzeitung, Filmgestaltung, online unterwegs,…) 



Mittagsfreizeit, Pausengestaltung, Lernangebote, Aufgabenhilfe 



Partizipative  Gestaltung  Innenraumgestaltung…) 



Mitwirkung bei schulischen Aktivitäten (Festen, Projekten,…) 



Förderung  schulklassenübergreifender  Interessensgruppen  (Theater,  Schulfrühstück, Schule goes Bauernhof) 

der 

Schule 

als 

Lebensort 

(Graffiti, 

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

73

5

 Tätigkeitsbericht  

Neue Mittelschule Lehen                                                   

 

 

 

 

            

Kennenlernen

Mädchenworkshop „Rücken  stärken“

KönigInnenstuhl

Sesselkreis

                        Dreharbeiten für Sozial? Genial!  

74

          

Redaktionssitzung

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

 

Workshop 

Aufgabenhilfe

                               

 

Projekt Bewerbungsgespräche 

Daten und Fakten    NMS Lehen  Siebenstätterstraße 34, 5020 Salzburg  Direktion: HD Johann Scheinast  Tel.: 0662 / 43 16 02, Fax DW: ‐75  mail: direktion@hs‐lehen.schulen‐salzburg.at    page: www.hs‐lehen.schulen‐salzburg.at     Schulprofil  Neue  Mittelschule  mit  den  Schwerpunkten  Informatik  und  kreative  Mediengestaltung,  Nachmittagsbetreuung  an  der  Schule,  hoher  Anteil  an  SchülerInnen mit Migrationshintergrund.    SchülerInnenzahl  304 SchülerInnen (13 Klassen)    Bestehende psychosoziale Versorgung  10 Beratungslehrerstunden     Stundenkontingent der Schulsozialarbeit  19 Wochenstunden     Schwerpunkte und Projekte   Klasseninterventionen  im  Rahmen  der  Sozialerziehungsstunden  schulstufenabhängig:   Workshops  zu  den  Themen  Gemeinschaft,  Klima  oder  Befindlichkeiten  in  der  Klasse  anhand  von  Soziometrieübungen;  Teamgeist,  Anti‐Mobbing,  Liebe und Sexualität, ...  Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

75



Konfliktmediation bei Gruppen, Stufe 2 nach der Peer Mediation; 



Online unterwegs ‐ Workshops zum Thema Sicherheit im Internet 



Begleitung des Turnunterrichts 



Workshops mit der Jugendpolizei 



Mädchen‐  und  bubenspezifische  Angebote  innerhalb  der  Klasse  sowie  Exkursion zu Beratungseinrichtungen (First Love Ambulanz)  



Workshops „Vorstellungsgespräch“ 



„Drehungen“ Selbstverteidigung für Mädchen 



Film  über  Schulsozialarbeit  von  SchülerInnen  für  SchülerInnen:  „Sozial?  Genial!“ 



Aufgabenhilfe:  in  den  Räumlichkeiten  der  Schulbibliothek;  in  Kooperation  mit  dem  Verein  VIELE  und  dem  JUZ  Lehen/Streusalz.  Angebot:  Unterstützung  bei  Hausaufgaben,  der  Erstellung  von  Referaten,  Vorbereitungen auf Tests etc.  

  Einzelberatung   bei Alltagsthemen wie Konflikten, Liebeskummer, schulischen Problemen,  Ärger zu Hause, Unstimmigkeiten mit LehrerInnen, Selbstwertstärkung   

Bearbeitung von Mobbing mithilfe von „No blame approach“ 



Begleitung/Vermittlung  von  SchülerInnen  zu  JWF,  Schulanmeldung,  ÄrztInnen, AMS, Jugendcoaching etc. 



Intensive Begleitung von SchülerInnen in Krisen, Kontakt Schulpsychologie,  JWF, CDK etc.  



Begleitung von SchülerInnen bei Schulwechsel 



Elternberatung und Hausbesuche auf Wunsch der SchülerInnen oder Eltern  

  

Vermittlung von Freizeit‐ und Lernangeboten in den Ferien 

Vernetzung    Innerschulische Besprechungen und Konferenzen   Institutionalisierte  Jour  fixe  mit  dem  Schulleiter  und  Beratungslehrer  zur  Koordinierung der Fallführung; anlassbezogen mit der Schulärztin   

Jour Fixe mit den SozialarbeiterInnen der Jugendwohlfahrt in der Schule 



Teilnahme an Konferenzen auf Anfrage, Einladung in LehrerInnenteams  



Anwesenheit und Angebote bei Elternsprechtagen und im Schulforum 



Koordinierende  Gespräche  mit  der  Schulpsychologie,  schulpsychologische  Überprüfung von SchülerInnen 

  76

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Außerschulische Kooperationspartner   Akzente Salzburg  

BIVAK mobil, Jugendwohlfahrt 



Christian Doppler Klinik / Kinder‐ und Jugendpsychiatrie 



Familienberatung des Institutes für Jugend und Familie 



Jugendkoordination der Stadt Salzburg 



Jugendpolizei 



Kinder‐ und Jugendzentrum Lehen 



Kinderschutzzentrum 



Männerwelten Salzburg 



Frauenbüro Stadt Salzburg 



Pro Mente Salzburg – Jugendcoaching 



Streusalz 



Verein Viele 

  

Zentrum Elf 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

77

Neue Mittelschule Liefering                                                                                         

78

 

Hochseilgarten 

Hochseilgarten 

Soziales Lernen 

Soziales Lernen 

Landschultage Kaprun 

Bei Samed zu Hause 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Daten und Fakten     NMS Liefering  Laufenstraße 49, 5020 Salzburg  Direktion: HD Angelika Koppenwallner  tel.: 0662 / 43 45 63, Fax DW: ‐20  mail: direktion@hs‐liefering.schulen‐salzburg.at  page: www.hs‐liefering.schulen‐salzburg.at    Schwerpunkte  Montessori‐,  interessens‐  und  berufsorientierte  Klassen;  Nachmittagsbetreuung    SchülerInnenzahl  181 SchülerInnen (8 Klassen)    Bestehende psychosoziale Versorgung  8  Beratungslehrerstunden  /  Woche  sowie  seit  dem  Schuljahr  2011/2012  eine  Schulassistentin  für  den  gesamten  Standort,  seit  dem  Sj.  2012/13  zwei  schülerbezogene Schulassistentinnen.    Stundenkontingent der Schulsozialarbeit  11 Wochenstunden     Schwerpunkte und Projekte   Klasseninterventionen  im  Rahmen  der  Sozialerziehungsstunden  schulstufenabhängig:   Workshops  zu  den  Themen  Gemeinschaft,  Klima  oder  Befindlichkeiten  in  der  Klasse  anhand  von  Soziometrieübungen,  Teamgeist,  Anti‐Mobbing,  Liebe und Sexualität, ...  

Mädchen‐  und  Bubenspezifische  Angebote  innerhalb  der  Klasse  sowie  Exkursion zu Beratungseinrichtungen (First Love Ambulanz) 



Aufgabenhilfe:  in  den  Räumlichkeiten  der  Schulbibliothek;  in  Kooperation  mit dem Verein VIELE und dem JUKI Liefering. Angebot: Unterstützung bei  Hausaufgaben, der Erstellung von Referaten, Vorbereitungen auf Tests etc.  



Begleitung bei Schulausflügen und Landschultagen 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

79

Einzelberatung   bei Alltagsthemen wie Konflikten, Liebeskummer, schulischen Problemen,  Ärger zu Hause, Unstimmigkeiten mit LehrerInnen, Selbstwertstärkung   

Begleitung/Vermittlung von SchülerInnen zu JWF, Schulanmeldung,  ÄrztInnen, AMS, Jugendcoaching etc. 



Intensive Begleitung von SchülerInnen in Krisen, JWF, CDK etc.  (kontinuierliche Beratung über mehrere Termine) 



Begleitung von SchülerInnen bei Schulwechsel zB. Reintegration von der  Sonderschule 



Elternberatung und Hausbesuche auf Wunsch der SchülerInnen oder Eltern  



Vermittlung von Freizeit‐ und Lernangeboten in den Ferien   

Vernetzung    Innerschulische Besprechungen und Konferenzen   Institutionalisierte  Jour  fixe  mit  der  Schulleiterin,  Beratungslehrerin  und  Schulassistentin zur Koordinierung der Fallführung (zweiwöchentlich)   Jour Fixe mit den SozialarbeiterInnen der Jugendwohlfahrt    Teilnahme an Konferenzen auf Anfrage, Einladung in LehrerInnenteams    Anwesenheit und Angebote bei Elternsprechtagen und im Schulforum   Teilnahme am Schülerparlament    Außerschulische Kooperationspartner   Bewohnerservice Liefering  

BIVAK mobil, Jugendwohlfahrt 



Caritas Freiwilligenhilfe 



Christian Doppler Klinik / Kinder‐ und Jugendpsychiatrie 



Familienberatung des Institutes für Jugend und Familie 



Jugendkoordinator der Stadt Salzburg 



Jugendpolizei 



JUKI Liefering 



Kinderschutzzentrum 



Kinder‐ und Jugendanwaltschaft 



Pro Mente Salzburg ‐ Jugendcoaching 



Streusalz 



Verein Viele 

  

Zentrum ELF 

80

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Volks‐ und Hauptschule Laufenstraße  (Sozialpädagogische Schule)                                   Graffiti Workshop                                                                                                               Gemeinsam Feiern           

Graffiti Workshop 

Arbeiten mit Therapiehung Bary 

Daten und Fakten     Volks‐ und Hauptschule Laufenstraße  (Sozialpädagogische Schule Salzburg)  Laufenstraße 50, 5020 Salzburg  Direktion: SD Dr. Armin Matt  tel.: 0662 / 87 74 08, Fax DW: ‐30  mail: direktion@vshs‐laufenstrasse.schulen‐salzburg.at  page: www.vshs‐laufenstrasse.schulen‐salzburg.at        Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

81

Schwerpunkte  Soziale  und  emotionale  Stabilisierung  und  Förderung,  Nachmittagsbetreuung  im Volksschulbereich    SchülerInnenzahl  30 SchülerInnen (davon 2 Mädchen, in 7 Klassen)     Bestehende psychosoziale Versorgung  8 Beratungslehrerinnenstunden / Woche    Stundenkontingent und fixe Anwesenheitszeiten der Schulsozialarbeit  8 Wochenstunden     Schwerpunkte und Projekte   Workshop mit der Jugendpolizei  

Animationsfilmworkshop 



Besuch im Jugendzentrum Lehen 



Hochseilgarten Haus der Jugend 



Unterstützung  bei  der  Entwicklung  und  Umsetzung  sozialpädagogischen Schulbauernhofes „Schule goes Bauernhof“ 

des 



Umsetzen des Konzeptes der „Neuen Autorität“    Einzelberatung   bei Alltagsthemen wie Konflikten, schulischen Problemen, Ärger zu Hause,  Unstimmigkeiten mit LehrerInnen   

Begleitung  von  Schülern  zu  Neustart,  Unterstützung  bei  der  Lehrstellensuche etc. 



Deeskalation  von  Situationen  im  Schulalltag,  unterstützend  für  LehrerInnen 

 

Vernetzung    Innerschulische Besprechungen und Konferenzen   Jourfixe mit dem Schulleiter (zweiwöchentlich)  

Koordinierungsgespräche  mit  den  Beratungslehrerinnen  und  der  Schulärztin 



Teilnahme bei Konferenzen – Schulentwicklungskonferenz 



Teilnahme am monatlichen Jour fixe des HS und VS Bereiches 



Teilnahme an LehrerInnenteams 

82

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 



Organisation  und  Teilnahme  an  Helferkonferenzen  (mit  JWF,  Schulärztin,  BSI, Jugendkripo) 

  Außerschulische Kooperationspartner   Bewohnerservice Liefering  

BIVAK mobil, Jugendwohlfahrt 



Jugend‐ und Kinderhaus Liefering 



Jugendpolizei 



Jugendkoordinator der Stadt Salzburg 



Kinder‐ und Jugendpsychiatrie 



Streusalz 



TAF Therapeutisch‐ambulante Familienbetreuung 



Pro Mente Jugendcoaching 

  

Verein Einstieg 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

83

Bundeshandelsschule I                                                                               

Kennenlernen 1 AS 

Kennenlernen 1 AS 

Teambuilding Workshop 2 AS 

Wien‐Tage der 2 AS   

                        

 

                        

            

                     

 

Vorstellungsrunde 

84

 

 

Hochseilgarten 

Teambuilding‐Workshop 2 AS 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Hochseilgarten 

Daten und Fakten    Bundeshandelsschule I  Johann‐Brunauer‐Straße 4 , 5020 Salzburg  Direktion: Dir. Mag. Britta Becker  Tel.: +43 662 433 136‐0  Fax:+43 662 437 81 01 01  mail: [email protected]  page: www.bhak1.at    Schulprofil  Die  Bundeshandelsakademie  /  Bundeshandelsschule  I  sind  Kompetenzzentren  für  betriebswirtschaftliches  und  volkswirtschaftliches  Know‐how.  Die  Ausbildungsschwerpunkte in der Handelsschule sind Kommunikation, Informations‐  u. Datentechnik und Multimedia sowie Verkaufs‐ und Büroorganisation.    SchülerInnenzahl in der Handelsschule  ca. 64 SchülerInnen (3 Klassen)    Bestehende psychosoziale Versorgung  Vertrauenslehrer/innen  von  den  Schüler/innen  gewählt,  Schulpsychologe  auf  Anfrage    Stundenkontingent und fixe Anwesenheitszeiten der Schulsozialarbeit  13 Wochenstunden   Fixe  Anwesenheitszeiten  der  Schulsozialarbeit:  7  Wochenstunden  durch  DSA  Loidl,  Mag.  Heil  auf  Anfrage.  Darüber  hinaus  wurden  flexibel  Termine  außerhalb der festgelegten Anwesenheitszeiten angeboten.    Das Angebot der Sozialen Arbeit in der Schule richtet sich explizit an die erste  und erweitert an die zweite Klasse der Handelsschule I.    Besprechungen   mit  der  Schulleiterin,  der  Schulpsychologie,  VertrauenslehrerInnen  und  den Klassenvorständen zur Koordinierung der Fallführung  

Teilnahme an Konferenzen auf Anfrage  



Information beim Tag der offenen Tür 



Anwesenheit beim Elternabend der ersten Klasse 

    

Vernetzung mit der Schulärztin   

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

85

Schwerpunkte und Projekte   Kennenlern‐Tage  und  Workshops  zu  den  Themen  Gemeinschaft,  Klima  oder Befindlichkeiten in der Klasse; Teamgeist, Motivation  

Exkursion in den Hochseilgarten 



Partizipative Gestaltung von Klassenräumen, Schulhofgestaltung 



Unterstützung  bei  der  Einrichtung  und  Umsetzung  von  Klassenräten  in  allen HAS‐Klassen 



Koordination der Angebote am Boysday 

 Begleitung bei Exkursionen    Einzelberatung   bei Alltagsthemen wie Konflikten, Liebeskummer, schulischen Problemen,  Ärger zu Hause, Unstimmigkeiten mit Lehrer/innen, Selbstwertstärkung   

Begleitung  /  Vermittlung  von  Schüler/innen  Schulpsychologie, Nachhilfe, Polizei, Gericht etc. 



Intensive Begleitung von Schüler/innen in Krisen 



Kollegiale Beratung der Professor/innen; Hospitation 



Unterstützung bei Lehrstellensuche/Schulwechsel 

zu 

Arzt, 

AMS, 

  Vernetzung   AMS  

Bewohnerservice 



BIVAK mobil, Kinder‐ und Jugendhilfe 



Caritas Freiwilligenzentrum 



Familienberatung des Institutes für Jugend und Familie 



Jugendkoordinator der Stadt Salzburg 



Jugendzentrum Lehen 



Männerbüro 

 Verein Einstieg Jugendcoaching  Jugendpolizei  

86

 

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

6

Zahlen und Statistik 

      NMS Lehen  NMS Liefering  HS/VS Laufenstraße  BHAS 1  Gesamt   

      NMS Lehen  NMS Liefering  HS/VS Laufenstraße  BHAS 1  Gesamt          NMS Lehen  NMS Liefering  HS/VS Laufenstraße  BHAS 1  Gesamt 

SchülerInnen  Personen gesamt  304  181  30  64  579    Konferenzen,  Besprechungen  Schulleitung, LehrerInnen  Kontakte  58  25  44  90  217   

SchülerInnenberatung  Personen   Kontakte  112  320  38  183  14  38  40  129  204  670     

Projekte/Workshops  in der Schule  außerhalb  61  7  19  3  2  0  13  5  95  15     

Erziehungsberatung  Personen  Kontakte  17  34  9  27  6  13  5  9  37  83 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

außerschulische  Vernetzung  Kontakte  56  41  33  47  177 

87

       NMS Lehen  NMS Liefering  HS/VS Laufenstraße  BHAS 1  Gesamt           NMS Lehen  NMS Liefering  HS/VS Laufenstraße  BHAS 1 

7

Beschäftigungsausmaß (WoSt) 

  

Pamela Heil  Wolfgang Loidl  9  10  6  5  8  0  3  10  26  25      Aufteilung der Arbeitszeit (geschätzt)  Präsenz  an  der  außerschulische  Schule  Tätigkeit  60%  30%  60%  30%  80%  10%  55%  35% 

gesamt   19  11  8  13  51   

Verwaltungsarbeit  10%  10%  10%  10% 

Resümee 

Zu  Beginn  des  Schuljahres  2013/2014  wurden  mit  der  Schulleitung,  den  BeratungslehrerInnen,  dem  Lehrerkollegium  sowie  der  Schülervertretung  standortbezogen  Wirkungs‐  und  Handlungsziele  vereinbart.  Diese  wurden  einmal  im  Semester  ergänzend  mit  den  Landesschulinspektoren,  dem  Bezirksschulinspektor  und  der  Schulpsychologie  (Steuergruppe)  abgestimmt  (siehe  Kapitel  3  strukturelle  Rahmenbedingungen)  und  in  Kooperationsvereinbarungen festgehalten.     Wie  in  der  Definition  (Kapitel  1)  und  bei  den  Zielen  (Kapitel  4)  festgehalten,  kommen  zur  Erreichung  o.g.  Wirkungsziele  folgende  Methodenfelder  der  Sozialen Arbeit zum Einsatz:    Einzelfallhilfe und Beratung   



88

Individuelle Unterstützung von SchülerInnen  Im  vergangenen  Schuljahr  wurde  ca.  jede/r  dritte  Jugendliche  durch  die  SozialarbeiterInnen  von  jetzt  betreut.  Die  Themen  reichten  von  Alltagssorgen  bis  hin  zu  schwerwiegenderen  Problemen  im  familiären  Umfeld.  Krisenintervention,  Identitätsfindung,  Entlastungsgespräche  und  eine Erweiterung des eigenen Handlungsrepertoires waren zentrale Inhalte  der Beratung.     

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 



  

  

Gefährdungsmeldungen  Von den über 200 betreuten SchülerInnen richteten sich die Mehrheit mit  alltäglichen  Sorgen  und  kurzfristigen  sowie  durch  wenige  Beratungsgespräche  gelöste  Probleme  an  jetzt.  Ca.  30%  der  SchülerInnen  erhielten  intensivere  Betreuung.  Diese  umfasste  mehr  als  fünf  Beratungstermine,  eine  enge  Zusammenarbeit  mit  den  Lehrerteams  und  Erziehungsberechtigten  sowie  meist  außerschulischen  Einrichtungen.  5%  der  Betreuungen  entwickelten  sich  nach  einiger  Zeit  zu  Härtefällen  in  denen die SchülerInnen sich wegen Gewalt zu Hause, Misshandlungen und  Vernachlässigung  anvertrauten.  Deshalb  erfolgte  von  Seiten  der  Schulleitung  in  Absprache  mit  jetzt      in  neun  Fällen  eine  Gefährdungsmeldung  an  die  Jugendwohlfahrt,  in  vier  Fällen  wurden  die  Jugendlichen kurzfristig in einer Krisenstelle untergebracht. Dabei konnten  die  SchülerInnen  von  den  SchulsozialarbeiterInnen  begleitet  werden.  Das  gute  Vertrauensverhältnis  zwischen  SchülerInnen  und  SozialarbeiterInnen  und  die  gute  Zusammenarbeit  mit  den  Behörden  erleichterten  für  alle  Beteiligten die Gefährdungsabklärung und Krisenintervention.   Berufsorientierung und ‐beratung    Im Bereich der Berufsberatung gibt es in Salzburg sehr viele Angebote, der  Zugang ist für die SchülerInnen aber manchmal zu hochschwellig. Auch für  Einrichtungen von außen, die in der Schule dahingehend Angebote setzen  wollen, ist die Durchführung oft nicht nachhaltig. In diesem Bereich konnte  jetzt  den  Zugang    verbreitern  (im  Sinne  der  österreichischen  National  Lifelong  Guidance  Strategie).  D.h.  SchülerInnen  zu  motivieren  sich  überhaupt erst mit dem Thema auseinander‐zusetzen, zu Beratungsstellen  zu begleiten und Informationsquellen zu erschließen, bzw. Angebote in der  Schule  besser  zu  verankern  und  als  Schnittstelle  zu  fungieren.  (Bsp.  Jugendcoaching).   Bewerbungsgespräch‐Training mit den 4. Klassen  Sowohl  in  der  NMS  Lehen  als  in  der  NMS  Liefering  bot  jetzt  in  diesem  Schuljahr  ein  besonderes  Projekt  im  Bereich  der  Berufsberatung  an.  Die  SchülerInnen  wurden  zu  zweit  in  den  Beratungsraum  eingeladen,  wo  sie  ein  Bewerbungsgespräch  nachspielen  konnten,  das  auf  Video  aufgezeichnet  wurde.  Sie  hatten  die  Möglichkeit  sich  selbst  auszuprobieren,  auf  ihre  (Körper)Sprache  zu  achten  und  ein  Feedback  sowie  Verbesserungsvorschläge  von  der  Sozialarbeiterin  zu  bekommen.  Grundlage  für  die  Bewerbungsgespräche  waren  eine  aussagekräftige  Bewerbung  und  ein  Outfit  das  man  tatsächlich  zum  Gespräch  wählen  würde.  Die  SchülerInnen  empfanden  die  Übung  nach  anfänglicher  Nervosität  als  durchwegs  gute  Vorbereitung    für  den  Ernstfall.  Dieses  Projekt hatte einen mit 22 Terminen über mehrere Wochen einen großen  Stundenumfang.  

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

89



  

  

  

90

Sozialpädagogische  /sozialarbeiterische  Gruppenarbeit  –  Stärkung  der  Peer Group  Eine Qualität von Schulsozialarbeit ist es dabei mit dem nötigen Blick von  außen  Situationen  zu  erkennen  und  zum  Thema  zu  machen.  Alle  präventiven Workshops, sozialen Projekte und Beratungen die die sozialen  Kompetenzen  stärken  und  zum  positiven  Schulklima  beitragen,  tragen  auch  zur  Verminderung  von  Schulverweigerung  bei.  Wenn  SchulsozialarbeitInnen  von  allen  Zielgruppen  als  Unterstützung  und  Vertrauenspersonen wahrgenommen werden und selbstverständlicher Teil  des  Schulalltags  sind,  ist  das  die  beste  Voraussetzung  Fälle  von  Schulmüdigkeit rechtzeitig zu erkennen und zu bearbeiten.  Gemeinwesenarbeit und Vernetzung  Die  Vernetzung  der  Schule  mit  Bildungsakteuren  im  Stadtteil,  mit  Sozialeinrichtungen  sowie  Ämtern  und  Behörden  ist  ein  wichtiges  Betätigungsfeld  der  Schulsozialarbeit.  Die  Sozialarbeiter/innen  zeigen  Präsenz  im  Stadtteil  und  regen  die  Schüler/innen  an,  ihr  Lebensumfeld  über  den  Schulalltag  hinaus  zu  gestalten  und  Ressourcen  außerhalb  zu  nutzen.   Schwerpunkt Schulabsentismus und Schulverweigerung  Schulunlust  und  dazu  führende  Schulverweigerung  kann  viele  Gründe  haben  und  die  Verlaufsgeschichten  sind  unterschiedlich,  komplex  und  vielschichtig.  Im  Schuljahr  2013/2014  betreute  jetzt  diesbezüglich  sieben  SchülerInnen  im  Pflichtschulbereich  und  14  SchülerInnen  in  der  Handelsschule.  In  den  NMS  konnte  mit  fünf  Jugendlichen  wieder  ein  regelmäßiger  Schulbesuch  erarbeitet  werden,  in  der  Handelsschule  mit  zehn. Die Hauptgründe waren psychische Erkrankungen der SchülerInnen,  Scham  über  nicht  erbrachte  Leistungen  (z.B.  Hausübungen)  sowie  Probleme  in  der  Peer  group  oder  Vernachlässigung  zu  Hause.  Im  Handelsschulbereich  kam  hinzu,  dass  die  betroffenen  SchülerInnen  über  wenig  Selbstorganisation  und  Zeiteinteilung  verfügten  und  so  oft  die  Mindestanforderungen oder –anwesenheit übersahen.   Mit  welchen  Methoden  trägt  Schulsozialarbeit  zur  Verringerung  von  Schulabsentismus bei?  Im  Bereich  der  Früherkennung  haben  wir  es  durch  Sensibilisierung  der  Schulleitung und des Lehrkörpers erreicht, dass die KlassenlehrerInnen ab  einer gewissen Fehlstundenanzahl sowohl in den Pflichtschulen als auch in  der  Handelsschule  eine  Meldung  an  das  psychosoziale  Team  machen.  Besonders  achtsam  ist  jetzt  auch  bei  SchulumsteigerInnen.  Hier  galt  es  präventiv  ein  Beratungsangebot  zu  setzen,  um  die  Wiederholung  der  Probleme  aus  der  Herkunftsschule  zu  verhindern.  Diese  Begleitung  kann  vor allem in der Anfangszeit zeitintensiv sein.    

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Kommt  es  generell  zu  einem  Fall  von  Schulverweigerung  sind  die  Interventionsmöglichkeiten  so  vielfältig  wie  die  Einflussfaktoren.  Zentrale  Maßnahmen  sind  zuerst  die  Deeskalation  der  Situation,  und  das  "Zeit  verschaffen" um zielgerichtete nächste Schritte zu vereinbaren. Gelingt das  ist  der  Beziehungsaufbau  wichtigste  Voraussetzung  für  eine  gute  Zusammenarbeit  zwischen  SchülerIn  und  BeraterIn.  Wenn  SchülerInnen  längere  Zeit  nicht  in  der  Schule  waren  sind  dafür  häufig  Termine  auch  außerhalb  der  Schule  notwendig.  Auch  ein  gemeinsamer  Rückkehrplan  unterstützt  die  Hemmschwelle  zu  senken.  Sich  nach  langer  Zeit  der  Abwesenheit  seinen  MitschülerInnen  und  LehrerInnen  zu  stellen  und  wieder  in  einen  geregelten  schulischen  Tagesablauf  zu  kommen  (frühes  Aufstehen, Hausübungen machen, etc.) verlangt eine Menge Mut von den  Betroffenen.    Im  Hinblick  auf  Schulmüdigkeit  und  Schulabsentismus  belegen  aktuelle  Studien,  dass  1/4  aller  Fehlzeiten  unentschuldigt  bleiben.  In  jetzt  bekannten  Fällen  zeigt  sich,  dass  Eltern  die  Fehlstunden  entweder  „decken“  oder  mit  der  Situation  überfordert  sind  und  keine  Lösungsstrategien  haben.  Deshalb  bieten  die  Sozialarbeiter/innen  Erziehungsberatung  an,  auch  außerhalb  der  Schule,  z.B.  bei  den  Familien  zu Hause.     Zusammengefasst  gehören  die  Früherkennung  sowie  ausreichende  (zeitliche)  Ressourcen  der  SchulsozialarbeiterInnen  für  Beziehungsarbeit  und Fallführung zu den wichtigsten Gelingenskriterien in der Bekämpfung  von Schulverweigerung. Die Schulsozialarbeit ist hier Schnittstelle mit den  nötigen  Kenntnissen  über  die  Personen,  Vorgänge  und  Möglichkeiten  in  der Schule und über die Lebenswelt der betroffenen SchülerInnen. Sie wird  hier aufsuchend und auch außerschulisch wirksam. Das ExpertInnenwissen  über  Schulabsentismus,  die  Haltung  der  Schule  (z.B.  Einhaltung  des  Maßnahmenpaketes  im  Schulpflichtgesetz  §24)  und  die  intensive  Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten sind das Um und Auf in  der erfolgreichen Fallbearbeitung.  

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

91

Schwerpunkt (Re)Integration  jetzt  ist  nicht  nur  Schnittstelle  zwischen  Schule  und  Lebenswelt  der  SchülerInnen,  sondern  übernimmt  anlassbezogen  auch  eine  Brückenfunktion  zwischen  Schulen.  So  konnten  in  drei  Fällen  Schüler  von  der  NMS  in  die  Sozialpädagogische Schule Laufenstraße bzw. von der Laufenstraße in die NMS  begleitet  werden.  In  letzterem  Fall  konnte  der  Schüler  mit  Intensivbetreuung  der  Sozialarbeiterin  und  hohem  Aufwand  des  Lehrerteams  ohne  sonderpädagogischen  Förderbedarf  die  4.  Klasse  NMS  abschließen.  Die  Betreuung  in  diesem  Einzelfall  umfasste  zum  Beispiel  die  Begleitung  in  den  ersten Schultagen, einen Kennenlerntag mit den neuen KlassenkollegInnen im  Jugendzentrum,  regelmäßige  Einzelberatungen  in  über  20  Terminen,  Begleitung  bei  den  Landschultagen,  enge  Zusammenarbeit  mit  der  Kindesmutter und der Jugendwohlfahrt bis hin zur Vermittlung an das Angebot  des  Jugendcoachings.  Durch  die  Aufwendung  zahlreicher  Ressourcen  und  die  gute  Beziehung  zwischen  Schüler  und  Sozialarbeiterin  war  die  Reintegration  von der Sonderschule in die Regelschule erfolgreich.    Als  hilfreich  erwies  sich  nicht  nur  die  sozialarbeiterische  Begleitung  beim  Wechseln  zwischen  den  von  jetzt  betreuten  Schulen  sondern  auch  beim  problemindizierten  Umsteigen  von  oder  neu  an  die  Schulen.  Für  die  professionelle  Übergaben  und  nachhaltige  Betreuung  entwickelte  jetzt  ein  Prozedere sowie Tools (Checklisten, Maßnahmenplan), die vom psychosozialen  Team an der Schule und vom Bezirksschulrat als Vorlage angenommen wurden.    Herausforderungen und Ausblick  Das Modellprojekt jetzt – Soziale Arbeit in der Schule ist nun nach dem vierten  Jahr seines Bestehens in den alltäglichen Praktiken der vier Schulstandorte und  im Umfeld angekommen. Sowohl von den Zielgruppen innerschulisch als auch  von  den  Kooperationspartnern  außerschulisch  wird  jetzt  als  konstantes,  verlässliches  Angebot  wahrgenommen  und  genutzt.  Kompetenz  und  Zuständigkeiten konnten weitestgehend geklärt werden. Das Mehrfachmandat,  das  vielfältige  Aufgabengebiet  sowie  ein  hoher  Rechtfertigungsdruck  zählen  nach  wie  vor  zu  den  größten  Herausforderungen.  Die  bestehende  finanzielle  Unsicherheit  einer  Fortführung  des  Projektes    sowie  wenig  Aussicht  auf  eine  Erweiterung  des  Angebotes  auf  andere  Schulen  lähmen  manchmal  die  Euphorie über den Erfolg des Projektes.     Der  standortbezogene,  kontinuierliche  Einsatz  von  SozialarbeiterInnen  an  Schulen  dient  der  primären  Prävention  bzw.  Gesundheitsförderung  und  ist  neben  dem  Einsatz  von  BeratungslehrerInnen  und  SchulpsychologInnen  ein  wichtiger  Bestandteil  eines  interdisziplinären  Unterstützungssystems  für  Schulen.  Deshalb  ist  es  unerlässlich  die  bereits  bestehenden  Projekte  zur  Sozialen Arbeit an Schulen abzusichern und in weiterer Folge auszubauen. Die  SozialarbeiterInnen von jetzt – Soziale Arbeit in der Schule sind mittlerweile aus  92

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

den  Standortschulen  nicht  mehr  wegzudenken.  Mehr  noch  gäbe  es  einen  Bedarf und genügend Betätigungsfelder über das vereinbarte Stundenausmaß  (38  Wochenstunden  für  die  drei  Pflichtschulen,  13  Stunden  für  die  Handelsschule) hinaus.      

Stimmen aus dem Alltag    Schüler, 2 AS‐Klasse  „Ich  danke  dir  sehr  ohne  dich  hätte  ich  englisch  nicht  geschafft“  (Facebook‐ Nachricht)    Schülerin, 1 AS‐Klasse  „Ein  bisschen  besser  verstehen  wir  uns  jetzt  schon  in  der  Klasse.“  (Facebook‐ Nachricht)    Rosa Neumaier, Professorin HAS:  „Ich  schätze  auch  die  Zusammenarbeit  mit  dir  sehr  und  möchte  dir  ganz  herzlich danken.“ (Mail)    Herfried Leitner, KV 3 AS:  „Super, ihr seid eine große Bereicherung für unsere Schule!“ (Mail)    Britta Becker, Direktorin HAK/HAS 1  „Kompetente  und  zuverlässige  Unterstützung  präventiv  und  bei  akuten  Problemen,  eine  unverzichtbare  Entlastung  der  Klassenvorstände  und  LehrerInnen.“    Frau M., Mutter NMS Lehen:  „Sehr  geehrter  Herr  Loidl, ich  möchte  mich  bei  Ihnen  bedanken,  dass  Sie  für  Hana einen Termin gemacht haben und mit ihr gesprochen haben. Sie war ganz  begeistert.  Ich  glaube,  sie  ist  auf   jeden  Fall  mutiger  geworden.  Mit  freundlichen Grüßen.“ (Mail)    Pavo Janjic‐Baumgartner, BIVAK mobil, JWF:  „Engagement,  fachliche  Einschätzung,  Einfühlungsvermögen  in  die  Situation  der  Klienten  und  eine  realistische  Einschätzung  meiner  Möglichkeiten  ermöglichen eine Zusammenarbeit auf höchster professioneller Ebene.“ (Mail)      JETZT in Kooperation mit:           JETZT gefördert von:     

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

93

 

 

94

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

6.

Steiermark:  APS  und  BMS,  Verein:  ISOP  ‐  INNOVATIVE SOZIALPROJEKTE 

       

Tätigkeitsbericht für das Schuljahr 2013/2014                        

 

     

Kontakt:     Maga Sandra Jensen  Dreihackengasse 2  8020 Graz    Tel. 0699 14 6000 06    mail: [email protected]  www.isop.at  www.isop‐schulsozialarbeit.at   

        Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Frauen, ESF und  des Landes Steiermark, Ressort Bildung, Familie, Frauen und Jugend     

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

95

1

Definition 

Schulsozialarbeit  ist  ein  ergänzendes  Angebot  zur  Jugendwohlfahrt,  bei  der  SozialarbeiterInnen kontinuierlich an der Schule tätig sind.   Schulsozialarbeit  setzt  sich  zum  Ziel,  durch  konkrete  Angebote  in  der  Prävention  und  in  der  Intervention  eine  Verbesserung  der  individuellen  Lage  einzelner  SchülerInnen,  der  AkteurInnen  in  und  um  das  System  Schule  sowie  des  gesamten  Schulklimas  zu  erreichen,  was  sich  wiederum  positiv  auf  die  Bereitschaft  der  Kinder,  zur  Schule  zu  gehen,  auswirkt.  Schulsozialarbeit  soll  sozialer  Ausgrenzung  entgegenwirken,  einen  Beitrag  zur  Sicherung  des  Schulerfolgs  leisten,  den  Zusammenhalt  in  der  Schule  stärken  und  zur  Förderung  einer  vielfältigen  und  geschlechterdemokratischen  Gesellschaft  beitragen.    Die  Hauptaufgabe  von  Schulsozialarbeit  besteht  darin,  SchülerInnen  in  der  Bewältigung ihrer Lebensprobleme und Entwicklungsaufgaben zu unterstützen.  Viele  dieser  Herausforderungen  können  einen  negativen  Einfluss  auf  die  Schullaufbahn  haben,  was  durch  ein  schnelles  Intervenieren  bzw.  gute  Unterstützung  vermieden  werden  kann.  Bei  Bedarf  wird  auch  mit  der  ganzen  Klasse gearbeitet. Durch Maßnahmen, wo sich SchülerInnen in der Klasse bzw.  Schule  wohlfühlen,  reduziert  sich  das  Fernbleiben.  Beziehungsaufbau,  das  Erkennen  von  möglichen  und  akuten  Problemlagen,  Hilfestellung  und  aktive  Problemlösung  mit  allen  Beteiligten  in  einem  kooperativen  Prozess  sowie  Vernetzung  innerhalb  und  außerhalb  der  Schule  sind  dabei  die  wesentlichen  Eckpfeiler  von  Schulsozialarbeit.  Schulsozialarbeit  versteht  sich  gemäß  dem  systemischen  Ansatz  als  „connecting  link“  zwischen  Schulpartnerschaft,  Familiensystem  und  schulbezogenen  Hilfs‐  und  Unterstützungssystemen.  Bei  Bedarf wird an externe Einrichtungen weitervermittelt, z.B. an Lerncafés oder  Lernbars, um die Lernerfolge zu unterstützen.     Dabei  werden  die  Methoden  der  Sozialarbeit  ans  System  Schule  angepasst.  Dazu  zählen  sozialpädagogische  Einzelfallhilfe  und  Beratung,  Krisenintervention,  Gruppenarbeit,  Workshops,  Projektarbeit,  Gemeinwesen‐  und Vernetzungsarbeit, geschlechtsrollen‐ und kultursensible Arbeit. 

96

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Kennzeichen von Schulsozialarbeit    Einzelfallarbeit  der  SchulsozialarbeiterInnen  vor  Ort  an  der  jeweiligen  Schule. Diese Präsenz sichert ein leicht zugängliches und niederschwelliges  Angebot für die SchülerInnen.  

Beratungsmöglichkeit für SchülerInnen innerhalb der mit der Schulleitung  vereinbarten Zeitfenster, unabhängig von vorliegenden Problemlagen, die  zu  Schulabbruch  führen  können,  und  Symptomen  und  mitunter  auch  unabhängig von der Vermittlung durch eine Lehrperson.  



Primäre, sekundäre und tertiäre Präventionsarbeit. Der Präventionsbegriff  wird  nicht  auf  inhaltlichen  Input  oder  Information  reduziert,  sondern  ist  prozess‐ und beziehungsorientiert. 



In  Situationen,  in  denen  die  Jugendlichen  mit  Ereignissen  oder  Lebensumständen überfordert sind, bietet Schulsozialarbeit kurzfristig ein  Angebot der Krisenintervention. 



Schulsozialarbeit  bricht  die  mitunter  strikte  Abgrenzung  des  Systems  Schule  nach  außen  hin  auf.  Von  den  SchulsozialarbeiterInnen  werden  daher  nicht  nur  schulinterne  Themen  aufgegriffen,  sondern  die  SchülerInnen  werden  in  ihrem  gesamten  lebensweltlichen  Kontext  wahrgenommen  (Schule,  Familie,  Freizeit).  Daraus  ergibt  sich  etwa  u.a.  auch  die  Bearbeitung  familiärer  Probleme  (z.B.  bei  Arbeitslosigkeit,  Scheidung  oder  Krankheit),  die  unter  Umständen  mit  Schulmüdigkeit  einhergehen oder dazu führen können. 

2

 Handlungsprinzipien des Vereins 

Systemorientierung   Orientierung an Lebensbedingungen der SchülerInnen über den Schulstandort  hinaus.  Kinder  und  Jugendliche  werden  in  ihrer  Lebenswelt  und  ihrem  jeweiligen Sozialraum wahrgenommen.     Beziehungsorientierung   Kontinuität und Präsenz sollen die Basis für den Aufbau einer vertrauensvollen  Beziehung  zu  den  SchülerInnen  schaffen,  Begegnung  der  SchülerInnen  auf  Augenhöhe. 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

97

Interdisziplinäre Orientierung   Interdisziplinäre  Zusammenarbeit  mit  den  verschiedenen  Berufsgruppen  –  BeratungslehrerInnen,  SchulpsychologInnen,  SchulärztInnen,  Jugendwohlfahrt,  Jugendcoaching, Kinderschutzzentrum usw. – findet laufend statt.    Methodenkompetenz   Schulsozialarbeit  arbeitet  nach  den  Methoden  der  Sozialarbeit  bzw.  der  Sozialpädagogik:  psychosoziale  Einzel‐  und  Gruppenberatung,  (sozialpädagogische)  Gruppenarbeit,  Mediation  (zwischen  SchülerInnen  oder  SchülerInnengruppen oder auch zwischen SchülerInnen und LehrerInnen oder  zwischen SchülerInnen und Eltern), Krisenintervention, Gemeinwesenarbeit.    Transparenz   Transparentes  Arbeiten  nach  innen  und  nach  außen  ist  für  ein  gelingendes  kooperatives und vernetztes Arbeiten unabdingbar.     Kostenlosigkeit und Freiwilligkeit   Alle  Angebote  der  Schulsozialarbeit  sind  für  die  Zielgruppe  kostenlos.  Die  Angebote der Schulsozialarbeit beruhen auf Freiwilligkeit.     Niederschwelligkeit und Erreichbarkeit  Schulsozialarbeit ist direkt vor Ort an den jeweiligen Schulstandorten tätig und  leicht  erreichbar  (fixe  Sprechstunden,  telefonisch,  E‐Mail,  Facebook,  Briefkasten,  etc.),  sodass  auch  ohne  Vereinbarungen  Kriseninterventionen  möglich  sind  oder  Kinder  und  Jugendliche,  aber  auch  LehrerInnen  und  Eltern  und  Bezugspersonen  die  SchulsozialarbeiterInnen  direkt  ohne  vorherige  Anmeldung aufsuchen können.     Prävention  Durch  planmäßige  Präventionsarbeit  wird  versucht,  Konflikte  und  Probleme  erst gar nicht entstehen zu lassen, dafür zu sorgen, dass sie nicht zur Eskalation  gelangen,  aber  auch  um  das  jeweilige  Handlungsrepertoire  für  die  Konfliktlösung  zu  erweitern.  Dabei  wird  nicht  nur  auf  primäre,  sondern  auch  auf  sekundäre  Prävention  gesetzt.  Das  bedeutet,  dass  bereits  bestehende  Probleme  und  Symptome  (schon  in  einem  frühen  Stadium)  erkannt  werden  und durch adäquate Hilfestellung Lösungsperspektiven erarbeitet werden.  Schulsozialarbeit geht über die bloße Informationsarbeit in Schulklassen hinaus  und sieht Prävention vor allem im Ernstnehmen der Fragen und Probleme von  SchülerInnen  und  in  einer  adäquaten  Umgangsweise  mit  den  Gefühlen  und  Überforderungen  von  Kindern  und  Jugendlichen.    Dies  fördert  das  Wohlbefinden  der  SchülerInnen  in  der  Schule  und  leistet  einen  wichtigen  Beitrag  zur  Sicherung  des  Schulerfolgs    bzw.  verhindert  einen  frühzeitigen  Schulabbruch. 

98

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Vertraulichkeit  Für die Beratungstätigkeit und das Gelingen der Beziehungsarbeit ist es wichtig,  SchülerInnen,  Eltern  und  LehrerInnen  die  Vertraulichkeit  und  Anonymität  bezüglich  der  Beratungsinhalte  zuzusichern.  (Ausnahme:  Gefährdung  des  Kindeswohls)    Ressourcenorientierung  Orientierung  an  den  Stärken  und  Kompetenzen  der  SchülerInnen,  ihren  sozialen Netzwerken sowie mentalen Ressourcen, nicht an Mängeln, Defiziten  oder Problemen.    Empowerment  Empowerment  meint  die  Arbeit  mit  vorhandenen,  aber  dem  Hilfesuchenden  meist verborgenen Ressourcen.     Prozessorientierung  Problematisches  Verhalten  wie  auch  die  Lösung  von  Problemen  werden  eingebunden  in  einen  Prozess,  innerhalb  dessen  sich  sowohl  das  Problem  als  auch die Lösung entwickelt und vielleicht aus einer neuen Perspektive zeigt.     Neutralität  Die SchulsozialarbeiterInnen sollen einen intersubjektivierbaren „zusätzlichen“  Blick auf Konflikte und soziale Gegebenheiten bewahren. Die neutrale Rolle in  Bezug auf die Schule muss von allen Beteiligten be‐ und geachtet werden.    Kooperation und Vernetzung  Eine  Voraussetzung  für  erfolgreiche  Schulsozialarbeit  ist  eine  mehrdimensionale Vernetzung:   



mit der Schule als Institution (Ebene 1) 



mit dem Helfersystem des jeweiligen Bezirkes (Ebene 2) und 



mit den Bewegungsräumen der Jugendlichen (Ebene 3) 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

99

3

Rahmenbedingungen 

  Projektträger  ISOP ist eine interkulturelle, parteipolitisch unabhängige Nonprofitorganisation  und steht seit 1987 für    



Chancengleichheit  in  der  Gesellschaft  und  am  Arbeitsmarkt  durch  Initiierung und Umsetzung von Sozial‐, Bildungs‐ und Kulturprojekten 



Verteilungsgerechtigkeit  durch  aktive  Sozial‐,  Arbeitsmarkt‐  und  Bildungspolitik 



Menschenrechte und Integration in der Flüchtlings‐ und Migrationspolitik 

 

ISOP als Träger ist verantwortlich für Schulsozialarbeit in den Bezirken Graz und  Bruck‐Mürzzuschlag.    ISOP  verfügt  sowohl  über  fachliches  Know‐how  und  praktische  Erfahrungen  zum Thema Schulsozialarbeit als auch über wissenschaftliche Expertise zu den  Themen:  Prävention,  Mobbing‐  und  Gewaltentstehung,  Elternarbeit,  Schulverweigerung,  Interkulturalität/Interreligiosität,  Diversität  sowie  Gender  und Equality Mainstreaming.    MitarbeiterInnen  Für das Projekt war die Schulsozialarbeiterin Mag.a Sonja Köhler mit jeweils 20  Wochenstunden  an  der  NMS  Fröbel  und  10  Wochenstunden  an  der  BHAS  Monsbergergasse tätig. Die Schulsozialarbeiterin ist für die Dauer des Projektes  Angestellte von ISOP. Sie ist dienstrechtlich ISOP unterstellt und es gelten die  kollektivvertraglichen Bestimmungen (BAGS).     Die  Schulsozialarbeiterin  ist  zu  fixen  Sprechstundenzeiten  an  ihren  Schulen.  Zusätzlich  finden  Workshops,  Freizeitangebote,  Teilnahme  an  bzw.  Durchführung von Projekten sowie Elternarbeit statt.     Räumlichkeiten und Infrastruktur  Um die Umsetzung des Konzeptes zum einen leichter handhabbar zu gestalten  und die Tätigkeit der Schulsozialarbeit zum anderen ausschließlich an den Ziele  dieses  Projektes  zu  orientieren,  wurde  das  Projekt  in  diesem  Schuljahr  nicht  mehr  aufgeteilt  an  den  Schulen  NMS  Dr.  Renner  und  NMS  Engelsdorf  durchgeführt,  sondern  an  der  NMS  Fröbel.  Das  Projekt  wird  daher  seit  dem  Schuljahr  2013/14  an  der  BHAS  Monsbergergasse  und  an  der  NMS  Fröbel  durchgeführt. Um einen möglichst niederschwelligen Zugang zu gewährleisten,  wird  der  Schulsozialarbeiterin  ein  eigenes  Büro  direkt  in  der  Schule  zur 

100

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Verfügung gestellt. Dafür wurde in der NMS Fröbel das Büro neu eingerichtet.  Das Einrichten wurde der Mitarbeiterin selbst überlassen.    Durch die schnelle und spontane Erreichbarkeit werden die Kontaktaufnahme  und der damit verbundene Beziehungsaufbau erleichtert.   Zusätzlich  kann  die  Schulsozialarbeiterin  auch  andere  Räumlichkeiten  der  Schule und von ISOP nutzen.    Die  Mitarbeiterin  ist  mit  einem  Mobiltelefon,  Laptop,  Drucker,  mobilem  Internetzugang  und  dem  Zugang  zu  einer  internen  EDV‐Datenbank  ausgestattet.  Diverse  Arbeitsmaterialien  wurden  im  Laufe  der  Zeit  zusammengetragen und stehen der Mitarbeiterin zur Verfügung.    

4

 Ziele und Schwerpunkte 

  Die  grundsätzliche  Zielsetzung  von  Schulsozialarbeit  besteht  in  der  Unterstützung  von  Jugendlichen  in  ihren  Entwicklungsaufgaben  sowie  der  Unterstützung  der  AkteurInnen  im  Schulsystem  und  des  Familiensystems  in  sämtlichen  Fragen  der  Erziehung  bzw.  der  Sozialisation.  Obwohl  Schulsozialarbeit  ein  Angebot  für  alle  SchülerInnen  darstellt,  wird  besonderes  Augenmerk  auf  SchülerInnen  mit  Problemen  im  persönlichen,  sozialen  oder  schulischen  Kontext  gelegt,  die  zu  Schulmüdigkeit  oder  Schulabbruch  führen  können. Exemplarisch seien dazu familiäre Probleme, Lebenskrisen, berufliche  Zukunftsfragen,  Fragen  der  Geschlechtsrollenidentität,  der  kulturellen  und  sozialen Integration oder der Schulverweigerung angeführt.    Schulsozialarbeit  wirkt  mit  der  gesamten  ihr  zur  Verfügung  stehenden  Angebotspalette Tendenzen von Ausgrenzung und Diskriminierung jeglicher Art  entgegen  und  stärkt  den  sozialen  Zusammenhalt  in  den  Schulen.  Im  Zusammenwirken  von  Schule,  Familie  und  Helfersystemen liegt  der  Fokus  auf  Präventionsarbeit.  In  diesem  Sinne  leistet  Schulsozialarbeit  auch  einen  wichtigen Beitrag zur Sicherung des Schulerfolges und zur Gewährleistung, dass  keine  Ausgrenzung  von  SchülerInnen  passiert.  Sie  sorgt  für  die  Wahrung  und/oder  Herstellung  von  Chancengleichheit  und  wirkt  schulischem  Scheitern  (und  damit  Frustration  und  Schulmüdigkeit)  konsequent  entgegen.  Schulsozialarbeit  setzt  sich  zum  Ziel,  die  SchülerInnen  präventiv  zu  unterstützen,  das  Fernbleiben  zu  reduzieren  und  durch  den  Verbleib  im  Ausbildungssystem Anschlussperspektiven zu schaffen.    Schulsozialarbeit  adaptiert  dazu  Methoden  und  Grundpositionen  der  Sozialarbeit  und  Sozialpädagogik  für  das  System  Schule.  Dabei  fungiert  Schulsozialarbeit  als  „Brücken‐  und  Bindeglied“  zwischen  der  Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

101 

Schulpartnerschaft,  den  schulbezogenen  Hilfs‐  und  Unterstützungssystemen  und der Jugendwohlfahrt.    Zielsetzungen des Pilotprojektes waren:    Einzelfallarbeit  an  den  Schulen,  u.a.  um  Schulverweigerung  entgegenzuwirken und bei Schuldistanz zu intervenieren.  

Workshops zu Themen, die zur Optimierung des Schulklimas beitragen und  die Klassengemeinschaft stärken (um damit auch das Fernbleiben von der  Schule bzw. vom Unterricht zu reduzieren), sowie zum Empowerment von  SchülerInnen werden angeboten. 



verstärkte Elternarbeit an der Schule (Präsenz bei Elternabenden und   ‐sprechtagen, Veranstaltungen für Eltern im Rahmen von Schulsozialarbeit)  



Regelmäßiger  Austausch  mit  den  LehrerInnen  (vorrangig  mit  KlassenlehrerInnen),  um  sie  für  das  Thema  Schulmüdigkeit  zu  sensibilisieren  und  frühzeitig  Anzeichen  von  Schulverweigerung  zu  erkennen  



Vernetzungen zu außerschulischen Einrichtungen (verbandliche und offene  Jugendarbeit, Beratungseinrichtungen…) 



verstärkte Nutzung von präventiven und außerschulischen Angeboten (z.B.  Elternarbeit, Workshops, Facebook, Vernetzung mit Jugendzentren u.ä.)  

 Gründung von Gesundheitsteams in den Schulen    Was wurde erreicht:    Beziehungsaufbau  zu  SchülerInnen,  LehrerInnen  und  VernetzungspartnerInnen  durch  die  regelmäßige  Anwesenheit  an  den  Schulen.  

Es besteht Konsens darüber, dass Fernbleiben von der Schule ein Symptom  darstellt,  hinter  dem  sich  individuelle,  familiäre,  soziale  und  schulstrukturelle Problemlagen verbergen (können). Durch Einzelberatung  konnten diese Ursachen genauer betrachtet werden. 



Eine  Arbeitsgruppe  zum  Thema  Schulverweigerung  wurde  gegründet,  um  dieses  Thema  genauer  analysieren  und  Ansätze  zur  praktischen  Arbeit  entwickeln zu können. Hierbei wurde im Schuljahr 2013/14 vor allem mit  dem  im  September  verabschiedeten  5‐Stufen‐Plan  zum  Umgang  mit  Schulverweigerung  gearbeitet.  Hierfür  wurde  der  5‐Stufen‐Plan  adaptiert,  um ihn für juristisch nicht ausgebildete Personen verständlich zu machen. 

102

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 



Frühzeitige  Erkennung  von  passiver  und  aktiver  Schulverweigerung.  LehrerInnen wurden für die Thematik mittels eines Briefes sensibilisiert, in  dem  der  5‐Stufen‐Plan  verständlich  und  Merkmale  von  aktiver  und  passiver  Schulverweigerung  dargestellt  wurden.  Weiters  wurde  ein  Gewaltpräventionsleitfaden  für  Schulsozialarbeit  erarbeitet,  der  –  in  Kombination  mit  dem  entstehenden  Schulverweigerungsleitfaden  –  Handlungsgrundlagen für einen adäquaten und ganzheitlichen Umgang mit  Schulverweigerung  aufzeigt,  und  wurde  u.a.  LehrerInnen  zur  Verfügung  gestellt.  



Bearbeitung  von  Themen  wie  Freundschaft  sowie  Konflikte  unter  SchülerInnen, Probleme mit LehrerInnen bzw. in der Schule, Mobbing uvm.  In  den  Einzelberatungen  oftmals  im  Vorfeld  von  Eskalation,  Themen,  die  alle  wenn  sie  nicht  bearbeitet  werden,  zu  Schulverweigerung  führen  könnten. 



Gruppenarbeit  aus  aktuellem  Anlass  (Verbesserung  des  Klassenklimas,  neue SchülerInnen in der Klasse). 



Präventive  Arbeit  durch  Gruppen‐  und  Freizeitangebote.  Stärkung  des  Gruppengefühls  und  des  Klassenklimas  sowie  der  sozialen  Kompetenzen.  Die SchülerInnen haben ihre Handlungsfähigkeiten erweitert  und sind zum  Teil selbstbewusster geworden. 



Geschlechtsspezifische Angebote wurden durchgeführt. 



Partizipation  der  SchülerInnen  in  Projekten  (z.B.  Workshop  und  Videoclip  „Soziokulturelle Vielfalt“). 



Intensivierte Elternarbeit (Entlastung und Stärkung der Eltern) in konkreten  Fällen  von  Schulverweigerung  in  Zusammenarbeit  mit  den  KlassenlehrerInnen. 



Es  wurde  eine  Facebook‐Seite  für  die  NMS  Fröbel  eingerichtet  sowie  die  Facebook‐Seite für die BHAS Monsbergergasse weitergeführt und betreut,  über  die  ein  zusätzlicher  Kontakt  mit  den  SchülerInnen  ermöglicht  wird  sowie  über  außerschulischen  Aktivitäten  und  Angebote  informiert  wird.  Über  Facebook  können  auch  SchülerInnen,  die  nicht  in  der  Schule  anwesend sind, erreicht werden. 



Die Zusammenarbeit mit der Schulpsychologie wurde weiterhin verstärkt.  Das  „Gesundheitsteam“  in  der  NMS  Fröbel,  das  in  diesem  Schuljahr  gegründet  wurde,  mit  Beratungslehrerin,  Schulpsychologin,  Jugendcoach,  Schulärztin  und  Direktor  und  in  der  BHAS  mit  Jugendpsychologen,  Jugendcoach,  SchulärztInnen,  Krisenteam,  Bildungsberaterin,  Direktorinstellvertreter  und  Direktorin  haben  die  Kooperation  der  schulischen Unterstützungssysteme optimiert und verstärkt. 



Vermehrte  Vernetzung  mit  außerschulischen  Einrichtungen  wie  z.B.  Jugendzentren. 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

103 



Verstärkte Zusammenarbeit mit Jugendcoaching. 



Positionierung  von  Schulsozialarbeit  durch  Öffentlichkeitsarbeit;  Vorträge  inkl. Podiumsdiskussionen; Teilnahme an Fokus‐ und Arbeitsgruppen; ISOP  Schulsozialarbeit  Facebook‐Seite;  Blog  mit  Information  über  Schulsozialarbeit,  Material  für  Schulen,  Blogeinträgen  zu  aktuellen  Themen; Jour fixe mit LeiterInnen anderer HelferInnensysteme und diverse  Vernetzungstreffen. 



An  der  BHAS  Monsbergergasse  wurde  in  diesem  Schuljahr  außerdem  verstärkt  an  der  Sensibilisierung  zum  Thema  „Soziokulturelle  Vielfalt“  sowie  „Demokratiebewusstsein“  gearbeitet,  um  das  Thema  der  Diskriminierung  aufgrund  von  Herkunft  oder  Religion  bewusst  zu  diskutieren  und  diesbezügliche  Rechte,  Pflichten  sowie  Handlungsmöglichkeiten  aufzuzeigen.  Diese  Bereiche  zu  thematisieren  ist  wichtig und dient auch vorbeugend im Hinblick auf Schulverweigerung, da  die  Problematik,  dass  SchülerInnen  Österreich  und  somit  auch  die  Schule  verlassen  wollen,  um  sich  an  religiös  motivierten  Kampfhandlungen  zu  beteiligen, bereits in der Schule präsent ist. 

5

 Tätigkeitsbericht  

Neue Medien zum Nutzen der Kinder  Kinder  und  Jugendliche  verbringen  heute  sehr  viel  Zeit  vor  dem  Computer,  insbesondere  in  sozialen  Netzwerken.  Daher  ist  es  mittlerweile  auch  für  die  Arbeit  der  SchulsozialarbeiterInnen  unerlässlich,  in    diesen  neuen  Medien  präsent zu sein und sie aktiv zu nutzen.   Eine  eigene  Facebook‐Seite  der  ISOP‐Schulsozialarbeit  gehört  daher  an  jeder  Schule  zum  Standard.  Durch  die  Präsenz  auf  Facebook  ist  es  möglich,  den  Kontakt  auch  mit  SchülerInnen  zu  halten,  die  –  aus  welchen  Gründen  auch  immer  –  gerade  nicht  an  der  Schule  anwesend  sind.  Beratungen  erfolgen  ausschließlich persönlich, allerdings können Termine über Facebook vereinbart  werden.  Vor  allem  für  die  Arbeit  mit  SchulschwänzerInnen  hat  sich  diese  Vorgangsweise als sehr sinnvoll erwiesen.  Um  den  Kindern  und  Jugendlichen  Möglichkeiten  zu  bieten,  ihre  Freizeit  sinnvoll  und  mit  der  Peergroup  zu  verbringen,  bieten  die  SchulsozialarbeiterInnen  Freizeitaktivitäten  an,  die  sie  selbst  leiten  oder  mit  externen  Anbietern  organisieren.  Die  SchülerInnen  dürfen  nur  daran  teilnehmen,  wenn  sie  ihre  Verpflichtungen  –  nämlich  am  Unterricht  teilzunehmen – an diesem Vormittag erfüllt haben. Darüber hinaus informieren  die  SchulsozialarbeiterInnen  auf  Facebook  über  außerschulische  Aktivitäten  und  Veranstaltungen,  die  für  die  Kinder  und  Jugendlichen  von  Interesse  (und  Nutzen)  sind.  Fast  nebenbei  bietet  die  Verwendung  von  Facebook  in  der  Schulsozialarbeit auch die Chance, den SchülerInnen den sicheren Umgang mit 

104

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

sozialen Medien durch eigenes Handeln vorzuleben und dem weit verbreiteten  Cybermobbing auf dieser Ebene entgegenzuwirken.   

Neue Mittelschule Fröbel                        Graffiti Workshop                          

Freizeitangebot Kickboxen 

                         

Büro 

Internetworkshop   Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

105 

Daten und Fakten    NMS Fröbel  Am Fröbelpark 1‐3, 8020 Graz  Direktion: Dipl.‐Päd. Wolfgang Grabner  Tel.: 0316/872 7075  Mail: [email protected]  Page: www.nms‐froebel.at      Schwerpunkte:  Teamteaching,  Gesunde  Jause,  Themenzentrierter  Unterricht,  Projektunterricht,  neue  Lehr‐  und  Lernformen,  Integration,  Soziales  Lernen,  Berufsorientierung, Interkulturelles Lernen, Schülerhort im Schulgebäude     SchülerInnenzahl:  ca. 150 / 8 Klassen     Bestehende psychosoziale Versorgung:  Beratungslehrerin  5h  pro  Woche;  Schulpsychologischer  Dienst,  Schulärztlicher  Dienst     Schulsozialarbeiterin:  Mag.a Sonja Köhler    Stundenkontingent der Schulsozialarbeiterin:  20 Wochenstunden    Beratungszeiten:  2 Tage pro Woche à 4,5 Stunden    Außerschulischer Kontakt:  per Facebook, Freizeitangebote, Elternarbeit, Kooperation und Vernetzung mit  anderen Institutionen, Organisationen und Vereinen etc.  

106

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Sonstiges  Gruppen‐ und Freizeitangebote:  Flexible  Einteilung  der  Workshops  je  nach  Möglichkeit  der  Klassen,  auch  am  Nachmittag im Rahmen des Freizeitangebots der  Schulsozialarbeit.    Elternarbeit:  Zusätzliche Teilnahme an Elternabenden, Elternsprechtagen, Konferenzen und  Feierlichkeiten.    Besprechungen und Vernetzung:  „Gesundheitsteam“ in diesem Schuljahr eingeführt und für nächstes Schuljahr  mehrmalige  Abhaltung  geplant  mit  Beratungslehrerin,  Schulpsychologin,  Schulärztin  und  Direktor,  Jour  fixe  mit  Direktor  bzw.  Beratungslehrerin,  Vernetzung  mit  stadtteilrelevanten  Einrichtungen  wie  dem  Friedensbüro  „Na  Net“  oder  dem  Verein  „a:pfl“  mit  dem  Angebot  der  sozialräumlichen  Familienarbeit.     Schwerpunkte und Projekte:    Soziales Lernen mit Schwerpunkt Klassengemeinschaft, Selbstbewusstsein  und Zielsetzung und ‐erreichung  

Sexualpädagogische Workshops für die 4. Klassen 



Internetworkshop  mit  dem  Schwerpunkt  „Sicherer  Umgang  mit  sozialen  Netzwerken“ in den 1. Klassen 



Ausflug Lurgrotte mit den 2. Klassen 



Ausflug Skulpturenpark mit den 3. Klassen 



Brainstorming zu Freizeitangeboten, um die Partizipation der SchülerInnen  zu aktivieren und interessante Aktivitäten anzubieten 



Freizeitangebot „Girls‐Club“ mit den Mädchen der 2. Klassen 



Freizeitnachmittage Hip‐Hop, Kickboxen und Graffiti 



Ausflüge zum Jugendzentrum „Echo“ 



Besuch des Mädchenzentrums JA.M.  



Facebook 



Elternarbeit  

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

107 

Einzelberatung   Themen  wie  Streit  mit  MitschülerInnen,  Konflikte,  Schwierigkeiten  zu  Hause etc.  

Vermittlung  an  andere  Institutionen  wie  z.B.:  Kinderschutzzentrum,  mafalda,  Jugendamt  etc.  (Dauer  und  Intensität  hängt  von  Thema  und  SchülerIn ab) 



Begleitung zu wichtigen Terminen  



Krisenintervention 

 Elternberatung (je nach Bedarf)      Vernetzung  Bei Bedarf wurde in der Einzelfallarbeit Kontakt mit folgenden Organisationen,  Behörde  etc.  aufgenommen  bzw.  wurden  sie  in  die  Schule  eingeladen  oder  gemeinsam mit den SchülerInnen besucht.   



Jugendwohlfahrt 



Mafalda 



Männerberatung 



Landesnervenklinik Sigmund Freud 



Jugendzentren 



Kinderschutzzentrum 



Rainbows 



Tartaruga 



Kinder‐ und Jugendanwaltschaft 



Internetombudsmann 



LOGO 



Institut für Familienförderung     

108

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Bundeshandelsschule Monsbergergasse                                       

„Mitmischen im Rathaus“ 

Kennenlerntage 

Workshop und Interviews zu „Sozialkulturelle Vielfalt“ 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

109 

Daten und Fakten    BHAS Monsbergergasse  Monsbergergasse 16 , 8010 Graz  Direktion: Mag.a Claudia Halsmayr  Tel.: 0316/463868  mail: halsmayr@bhak‐graz.ac.at  Page: http://www.bhak‐graz.ac.at/      Schulprofil:  Interessens‐  und  berufsorientierte  Neue  Mittelschule,  in  den  Stundenplan  integrierte Lernzeit, Nachmittagsbetreuung, Unterrichtsübergreifende Projekte     SchülerInnenzahl:  ca. 180 / 7 Klassen    Bestehende psychosoziale Versorgung:  Schulpsychologischer  Dienst,  Schulärztlicher  Dienst,  Jugendpsychologe  à  3h/Woche     Schulsozialarbeiterin:  Mag.a Sonja Köhler     Stundenkontingent der Schulsozialarbeiterin:  10 Wochenstunden    Beratungszeiten:  1 Tag pro Woche à 3,5 Stunden    Außerschulischer Kontakt:  per Facebook, Freizeitangebote, Elternarbeit, Kooperation und Vernetzung mit  anderen Institutionen, Organisationen und Vereinen etc.        

110

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Sonstiges:   Gruppenangebote und Workshops wurden flexibel mit den KlassenlehrerInnen  vereinbart und umgesetzt.     Freizeitangebote wurden projektbezogen am Nachmittag  durchgeführt.    Elternarbeit:  Beratungen, Teilnahme an Elternsprechtagen, Elternvereinssitzung    Besprechungen und Vernetzung  Direktorin, Jugendpsychologe, Jugendcoach, Jugendwohlfahrt, außerschulische  Einrichtungen, Gesundheitsteam    Schwerpunkte und Projekte:    Soziales  Lernen  bzw.  Abhaltung  von  Klassenräten  (in  den  2.  Klassen)  mit  dem  Ziel  der  Verbesserung  des  Klassenklimas,  Selbstwertstärkung,  Kennenlernen  demokratischer  Strukturen,  Förderung  eigener  Ressourcen  zur Bearbeitung eines problematischen Themas.   

Kennenlerntage  zur  Entwicklung  eines  positiven  Klassenklimas  in  den  1.  Klassen. 



Brainstorming  zu  Freizeitangeboten,  um  die  SchülerInnen  aktiv  in  die  Planung einzubeziehen und Angebote setzen zu können, die sie dann auch  wirklich in Anspruch nehmen. 



Arbeit  mit  „Ansprechpersonen“  aus  den  3.  Klassen,  die  bei  den  Kennenlerntagen  anwesend  waren  und  dabei  bei  den  gruppendynamischen  Übungen  unterstützten  und  das  restliche  Schuljahr  über,  SchülerInnen  der  1.  Klassen  für  Fragen  und  Anliegen  zur  Verfügung  standen.  Dabei  wurden  die  „Ansprechpersonen“  in  mediativen  Handlungsweisen  geschult  und  ihnen  das  Unterstützungsnetzwerk  der  Schule  in  Erinnerung  gerufen,  um  SchülerInnen  der  1.  Klassen  vermitteln  zu  können.  Der  Gedanke  dabei  war,  dass  SchülerInnen  in  der  BHAS  Beratungsangebote  nur  sehr  zögerlich  nutzen  und  vielleicht  eher  das  Gespräch mit Peers suchen, die dann weiter zu Schulsozialarbeit vernetzen  können. 



Sexualpädagogischer Workshop in der 2BS 



Workshop zum Thema Zivilcourage 2CS 



Workshop zum Thema Vandalismus 1AS 



Freizeitangebot Spielenachmittag, Kinobesuch und Bowlen 



Ausflug  zu  relevanten  Einrichtungen  zu  den  Themen  Beratung  und  Krise  mit 1BS 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

111 



„Mitmischen  im  Rathaus“  mit  den  1.  Klassen:  Hier  konnten  die  SchülerInnen  das  Rathaus  an  sich,  aber  auch  VertreterInnen  der  im  Landtag  vertretenen  Parteien  kennenlernen  und  Fragen  stellen.  Dadurch  wurde die Beschäftigung mit demokratischen Prinzipien angeregt und die  aktive Auseinandersetzung mit tagespolitischen Themen gefördert. 



 „Demokratie‐Planspiel“ mit 2CS: In diesem Spiel von „beteiligung.st“ wird  für  die  SchülerInnen  spielerisch  erlebbar,  wie  verschiedene  Regierungsformen wie Demokratie oder Diktatur funktionieren. Die Lizenz  für dieses Spiel und die Fortbildung für LehrerInnen, die dieses Spiel in den  nächsten Schuljahren selbst anleiten können, wurde von Schulsozialarbeit  organisiert. 



Projekt „Soziokulturelle Vielfalt“: SchülerInnen der 2. Klassen beschäftigten  sich  im  Rahmen  eines  Workshops  der  ARGE  Jugend  gegen  Gewalt  und  Rassismus  mit  dem  Thema  „Soziokulturelle  Vielfalt“  und  Themen  wie  Diskriminierung,  Rassismus  und  Vorurteilen.  Nach  dem  Workshop  entwickelten  die  SchülerInnen  Interviewleitfäden  und  interviewten  SchülerInnen  im  Schulgebäude  (BORG,  BHAK,  AUL,  COLLEG,  BHAS)  und  Personen  rund  um  das  Schulgebäude.  Die  SchülerInnen  nahmen  die  Interviews per Video auf und entwickelten hierzu einen kurzen Videoclip.  Dieser wurde bei der abschließenden Dialog‐Veranstaltung vorgeführt. Zu  dieser  Dialog‐Veranstaltung  wurden  außerdem  ExpertInnen  zum  Thema  „Soziokulturelle  Vielfalt“  bzw.  Diskriminierung  und  Rassismus  eingeladen,  um  gemeinsam  per  Livestream  mit  Lehrpersonen  und  SchülerInnen  der  BHAK Mürzzuschlag diskutieren zu können.  



Facebook 

 Elternarbeit    Einzelberatung   Themen:  Schulische  Probleme,  Konflikte  unter  Gleichaltrigen,  familiäre  Probleme, Gewalt uvm.  

Vermittlung  an  andere  Institutionen  wie  z.B.:  Kinderschutzzentrum,  Mafalda, Jugendamt, Jugendcoaching etc. 



Krisenintervention 



Mediation 



Elternberatung  

112

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Vernetzung  Bei Bedarf wurde in der Einzelfallarbeit Kontakt mit folgenden Organisationen,  Behörde  etc.  aufgenommen  bzw.  wurden  sie  in  die  Schule  eingeladen  oder  gemeinsam mit den SchülerInnen besucht.   



Jugendwohlfahrt 



Jugendpsychologe 



Jugendcoaching 



Schulärztlicher Dienst 



Mafalda 



Männerberatung 



Jugendzentren 



Mädchenzentrum JA.M 



Kinder‐ und Jugendanwaltschaft 



Kriminalprävention 



LOGO 



Tartaruga 



Beteiligung.st 



Mauthausen Komitee 



ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus    Zum Schwerpunkt des ESF: Schulabsentismus, Schulverweigerung   Schulabsentismus  tritt  nicht  von  heute  auf  morgen  auf.  Eine  Schuldistanzkarriere zieht sich oft über Jahre, von den ersten Anzeichen einer  Schulmüdigkeit,  dem  Abschalten  im  Unterricht,  über  vereinzeltes  unentschuldigtes  Fernbleiben  von  bestimmten  Unterrichtsstunden  oder  das  Fehlen an bestimmten Tagen, bis zum endgültigen Ausstieg aus der Schule.  LehrerInnen  nehmen  in  ihrer  Arbeit  bereits  frühzeitig  Anzeichen  für  eine  mögliche  Schuldistanzkarriere  wahr.  Wenn  LehrerInnen,  DirektorInnen  und  Eltern  für  die  Frühindikatoren  sensibilisiert  werden,  kann  in  einem  größeren  Ausmaß  gewährleistet  werden,  dass  SchülerInnen  rechtzeitig  die  entsprechende  Unterstützung  bekommen,  um  ihre  Schullaufbahn  erfolgreich  abzuschließen.  Dafür  ist  eine  enge  Kooperation  zwischen  Schule,  Schulsozialarbeit und Elternhaus von größter Bedeutung.   Verschlechtern  sich  die  Schulleistungen  eines  Kindes  zunehmend,  sollte  möglichst  schnell  mit  sinnwollen  Maßnahmen  eingegriffen  werden.  Die  Interventionen  sind  dann  am  erfolgreichsten,  wenn  sich  Schule,  Eltern,  sowie  Unterstützungssysteme  untereinander  absprechen  und  am  selben  Strang  Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

113 

ziehen,  also  auf  eine  gemeinsame  Lösung  hinarbeiten,  um  die  jungen  Menschen vor späterer Arbeitslosigkeit und Chancenlosigkeit zu bewahren. Das  Recht auf Bildung muss gewährleistet werden, was in einigen Fällen nur dann  möglich  ist,  wenn  diverse  Problemlagen  der  Kinder  und  Jugendlichen  wahrgenommen werden und durch gemeinsame Anstrengungen beiseitegelegt  werden können.   Um  den  negativen  Auswirkungen  von  Schulverweigerung  rechtzeitig  entgegenzuwirken,  ist  es  wichtig,  alle  Personen  im  Schulbetrieb  auf  die  Warnsignale  der  SchülerInnen  bezüglich  einer  anfallenden  Schuldistanz  zu  sensibilisieren,  präventive  Ansätze  sowie  Interventionen  zu  erarbeiten  und  umzusetzen sowie Kooperationsmöglichkeiten, sowohl auf innerschulischer als  auch außerschulischer Ebene, auszuarbeiten.    Folgende Methoden werden von ISOP‐Schulsozialarbeit verwendet:     Einzelfallarbeit    Soziale  Diagnostik  in  Bezug  auf  Schulverweigerung  vor  allem  hinsichtlich  Schulbiografie.  

Lösungsfokussierte Beratung 



Lebenswelt‐,  System‐  und  Ressourcenorientierung,  um  die  Hintergründe  von  Schulverweigerung  adäquat  zu  bearbeiten  und  um  gute  und  selbstständig durchführbare Lösungswege zu finden. 

    Mediationen    Durch  Mediationen  unter  SchülerInnen,  zwischen  SchülerInnen  und  LehrerInnen  aber  auch  zwischen  SchülerInnen  und  Eltern  werden  Probleme  angesprochen  und  es  wird  nach  gemeinsamen  Lösungen  gesucht.      (Präventive) Gruppenangebote   Schuleingangsprojekt  bzw.  Kennenlerntage:  Einerseits  können  hier  die  SchülerInnen  gleich  von  Beginn  an,  das  Angebot  der  Schulsozialarbeit  kennenlernen, wodurch die Hemmschwelle niedriger wird, die Beratung im  Bedarfsfall auch aufzusuchen, und andererseits kann hier zu Schulbeginn,  an einer positiven Klassengemeinschaft gearbeitet werden.  

114

Gruppen‐ und Freizeitangebote: Diese machen die Schule zu einem Ort des  Wohlfühlens, an dem auch Spaß und Gemeinschaft erlebt werden kann.  

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Nutzung neuer Medien    Durch  die  Nutzung  neuer  Medien  (Facebook)  werden  SchülerInnen  nicht  nur direkt vor Ort, an der Schule erreicht. Der Vorteil ist, dass SchülerInnen  auch  bei  aktiver  Schulverweigerung  weiterhin  erreicht  und  unterstützt  werden können.    Sensibilisierung   Sensibilisierung für das Thema Schulverweigerung durch das Verfassen des  LehrerInnenbriefs und Vorstellung desselben in der Schulkonferenz.    Kooperation und Vernetzung   Durch regelmäßigen Austausch mit den LehrerInnen und der Direktion soll  bereits  auf  frühe  Anzeichen  von  Schulverweigerung  geachtet  werden.  Dabei  ist  es  wichtig,  alle  Arten  von  Schulverweigerung  in  den  Fokus  der  Arbeit  zu  nehmen.  Die  Schulsozialarbeiterin  nimmt  in  der  NMS  an  Stufenteamsitzungen teil, um die Austauschmöglichkeiten zu optimieren.   

Innerschulische Kooperation: Verstärkte Zusammenarbeit mit LehrerInnen  und  DirektorIn,  damit  ein  frühzeitiges  Erkennen  von  aktiver  und/oder  passiver Schulverweigerung möglich ist. 



Kooperation  mit  anderen  HelferInnensystemen  wie  Jugendcoaching,  BeratungslehrerIn, Jugendwohlfahrt, Jugendzentren, Schulpsychologie, um  den  SchülerInnen  ein  ganzheitlich  nutzbares  Netzwerk  zur  Verfügung  zu  stellen.  Das  verringert  das  Risiko,  dass  manche  SchülerInnen  zur  Gänze  durch das soziale Netz fallen. 

  Elternarbeit  Teilnahme  an  Elternabenden,  Elternsprechstunden  und  Einladungen  zu  Treffen  im  Rahmen  von  Schulsozialarbeit.  Ziel  ist  es,  sie  als  „Kooperationspartner“  zu  gewinnen,  um  systemisch  an  verschiedenen  Problemlagen  der  SchülerInnen  arbeiten  zu  können.  Gespräche  mit  den  Eltern  weisen  auf  den  momentanen  IST‐Zustand  hin.  Einerseits  sollen  Eltern  unterstützt,  andererseits  in  die  Pflicht  genommen  werden  (z.B. bei  entschuldigten Fehlstunden).  

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

115 

6

Zahlen und Statistik 

Schuljahr  2013/14  ab  01.09.2013  (BHAS  Monsbergergasse),  ab  15.10.2013 (NMS Fröbel)    Beratung  

NMS Fröbel  Anzahl SchülerInnen 

BHAS Monsbergergasse

41 Mädchen  41 Burschen  82 Gesamt 

33 Mädchen  20 Burschen  53 Gesamt 

Anzahl Eltern  15 



  Gruppenangebote 

NMS Fröbel  Workshops Schulsozialarbeit 

BHAS Monsbergergasse

31 Schulstunden                           

26 Schulstunden 

Workshops (externe Anbieter) 22 Schulstunden                          

 31 Schulstunden 

Freizeitnachmittage  41 Stunden                                  

11 Stunden 

Sonstige Aktivitäten  (Elternarbeit, Projekte, Wandertage usw.)  29 Stunden                                 

7

37 Stunden 

Resümee 

In  den  letzten  paar  Jahren  hat  sich  im  Bereich  Schulsozialarbeit  in  der  Steiermark  viel  getan.  Die  Kooperation  zwischen  Schulsozialarbeit  und  Schule  wird  in  der  BHAS  Monsbergergasse  immer  stärker,  während  sie  in  diesem  Schuljahr in der NMS Fröbel im Aufbau begriffen war. So ist der Jour fixe mit  der Direktorin mittlerweile ein fester Bestandteil des Schulalltags an der BHAS  Monsbergergasse und auch in der NMS Fröbel etabliert sich ein regelmäßiger  Austausch mit dem Direktor und auch mit der Beratungslehrerin. Durch diesen  Austausch sowie das Installieren des Gesundheitsteams ist die interdisziplinäre  Zusammenarbeit  noch  verstärkt  worden,  was  ein  wichtiger  Beitrag  zur  Positionierung  von  Schulsozialarbeit  im  System Schule  ist.  Im  Herbst  2013  ist,  auf Initiative von Schulsozialarbeit, durch die Zusammenarbeit der LeiterInnen  verschiedener  HelferInnensysteme,  die  Beschreibung  des  Gesundheitsteams 

116

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

überarbeitet  und  optimiert  worden.  (unter  www.isop‐schulsozialarbeit.at  abrufbar.)    Schulsozialarbeit  versucht,  durch  themenspezifische  Beratung  und  durch  verschiedene Angebote, einen Beitrag zur Sicherung des Schulerfolgs zu leisten.  Zum Beispiel wurden bei den präventiven Gruppenangeboten (Workshops wie  Kennenlerntage,  Freizeitangebote,  Projekte)  SchülerInnen  in  ihrer  Persönlichkeit  gestärkt  und  es  wurde  versucht,  ihr  Handlungsrepertoire  in  Konflikt‐ und Problemsituationen zu erweitern.    Im  Rahmen  der  Beratungen  zeigt  sich  immer  wieder,  dass  der  Übergang  von  Volksschule  zur  Neuen  Mittelschule  und  auch  von  der  Neuen  Mittelschule  in  eine  weiterführende  Schule  wie  die  BHAS  für  einige  SchülerInnen  eine  besondere Herausforderung darstellt. Besonders in der ersten Klasse kommt es  vermehrt  zum  Auftreten  von  psychosomatischen  Beschwerden  und/oder  Erkrankungen  (Bauch‐  und  Kopfschmerzen,  Kreislaufbeschwerden…),  zu  Schulverweigerung oder Vermeidungsverhalten im Unterricht:    



SchülerInnen  verlassen  den  Unterreicht  frühzeitig  oder  versäumen  ganze  Schultage,  was  sich  auf  ihre  Schulleistungen  und  ihre  Integration  in  die  (neue)  Klassengemeinschaft  auswirkt.  In  dieser  für  Familien  und  KlassenlehrerInnen  oft  schwierigen  Zeit  versucht  Schulsozialarbeit  zu  unterstützen  und  eine  Brücke  zwischen  Schule  und  privatem  Umfeld  zu  schlagen.  In  gemeinsamen  Gesprächen  mit  den  Eltern  und  Klassenvorständen, aber auch in Einzelgesprächen mit den Kindern werden  individuelle Lösungen für die Situation gesucht. 

  Ein  Ansatz  ist  dabei  auch  der  einfache,  niederschwellige  Zugang  zur  Schulsozialarbeit  (informelle  Gespräche  am  Gang,  in  der  Klasse  oder  bei  Kurzbesuchen  im  Büro),  bei  denen  SchülerInnen  direkt  gestärkt  werden  und  aufkeimende  Konflikte  bzw.  Probleme  (z.B.  psychosomatische  Beschwerden)  oftmals abgefangen werden können.     Auch  das  Nutzen  neuer  Medien  (Facebook)  hat  sich  sehr  bewährt:  SchülerInnen werden auch außerhalb der Schule erreicht. Der Vorteil ist, dass  SchülerInnen  auch  bei  Fernbleiben  von  der  Schule  weiterhin  erreicht  und  unterstützt werden können. Beratungstermine werden über die neuen Medien  vereinbart, wobei die Beratungen allerdings vor Ort stattfinden.    Ein  weiterer  Schwerpunkt  der  Schulsozialarbeit  Bund  ist  die  Vernetzung  mit  anderen Trägern, die in der Steiermark Schulsozialarbeit durchführen, und die  Optimierung der Kooperationsformen mit anderen HelferInnensystemen.  

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

117 

Um  Schulsozialarbeit  in  den  bestehenden  schulischen  und  außerschulischen  Unterstützungssystemen  klar  zu  positionieren  und  auch  mit  diesen  zu  koordinieren,  ist  ein  größeres  Wissen  über  Schulsozialarbeit  von  enormer  Bedeutung.  Daher  ist  ein  Schwerpunkt  der  Arbeit  von  Mag.a  Sandra  Jensen,  Schulsozialarbeit  in  verschiedenen  Gremien  zu  thematisieren  sowie  sich    mit  anderen  Unterstützungssystemen  auszutauschen  (in  Form  von  Teilnahme  an  Tagungen, Symposien etc., Vernetzungstreffen, Arbeitskreise etc.), was sich in  den  letzten  paar  Jahren  sehr  bewährt  hat.  Im  Schuljahr  2013/2014  sind  folgende Treffen und Veranstaltungen besonders erwähnenswert:   



Plattform Bildung, Graz 



Schulsozialarbeitstagung, Feldkirchen 



Tagung Burschenarbeit in der Steiermark, Graz 



Vernetzung Landesschulrat HelferInnensysteme 



Dienstbesprechung Schulpsychologischer Dienst 



LeiterInnentagungen, von HR Dr. Zollneritsch organisiert 

 

In  der  Steiermark  gibt  es  einen  regelmäßigen  Austausch  mit  den  anderen  Trägern  von  Schulsozialarbeit:  Caritas  und  Avalon.  Es  fanden  auch  Vernetzungstreffen und ein Austausch (per E‐Mail oder Telefon) mit Anbietern  von  Schulsozialarbeit  aus  anderen  Bundesländern  statt.  Zusätzlich  zu  dem  jährlichen Vernetzungstreffen in Salzburg im Januar, fand im April 2014 in Wien  ein  Treffen  statt,  bei  dem  mehrere  Träger  an  einer  Handreichung  zur  Schulsozialarbeit gemeinsam gearbeitet haben.     Vernetzungen  mit  anderen  HelferInnensystemen,  sowie  die  Teilnahme  an  diversen  Vernetzungstreffen  und  Tagungen  u.a.  um  Schulsozialarbeit  noch  präsenter zu machen, gehören auch zu den Aufgaben von Mag.a Sandra Jensen.  Durch  die  erfolgreiche  Öffentlichkeitsarbeit  und  Positionierung  von  Schulsozialarbeit in der Steiermark, kommen viele Anfragen für Interviews für  Masterarbeiten  und  Evaluierungen  im  Rahmen  von  gesunde  Schule  oder  Burschenarbeit.    In  der  Steiermark  wurde  der  Austausch  mit  Schulpsychologie  und  Jugendcoaching  noch  intensiviert.  Gemeinsam  mit  anderen  HelferInnensystemen  wurde  die  Kooperation,  die  professionelle  Abgrenzung  und  Klärung  sowie  die  verstärkte  Vernetzung  besprochen  und  ist  noch  ein  Stück deutlicher geworden.     Schulverweigerung  hängt  immer  wieder  sehr  eng  mit  Mobbing‐  und  Gewaltvorfällen in der Schule zusammen. Im Schuljahr 2013/14 hat Frau Mag.a  Jensen,  zum  Teil  mit  den  SchulsozialarbeiterInnen  zusammen,  an  einem  erweiterten  Leitfaden  für  den  präventiven  Bereich  von  Schulsozialarbeit  zum  118

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Thema Mobbing‐ und Gewaltprävention gearbeitet, der im Frühjahr 2014 fertig  gestellt wurde.     Im Frühjahr 2014 ist der gemeinsame Artikel „Kooperation von Jugendhilfe und  Schule  im  Bildungswesen.  Ein  vergleichender  Blick  mit  Fokus  auf  die  Schulsozialarbeit in Deutschland, den USA und Schweden“ von Prof. Speck und  Mag.a  Jensen  in  der  wissenschaftlichen  Zeitschrift  DDS  ‐  Die  Deutsche  Schule  erschienen.  Auch  in  der  Publikation  wertstatt///  13  „jugendarbeit:kontext  schule“  erschien  ein  Artikel  von  Frau  Mag.a  Jensen  zum  Thema  „Schulsozialarbeit  im  Kontext  Schule:  Jugendarbeit“.  Beiträge  zu  Schulsozialarbeit  im  weitesten  Sinne  wurden  fortwährend  auf  dem  Schulsozialarbeitsblog  –  www.isop‐schulsozialarbeit.at  veröffentlicht.  Der  Blog  bekommt  viele  sehr  positive  Rückmeldungen,  auch  von  LehrerInnen,  die  u.a.  die Materialsammlung schätzen.    Um den Blog unter möglichen Vernetzungspartnern und ganz allgemein besser  bekannt  zu  machen,  ist  die  URL  mittlerweile  auf  allen  Visitenkarten  der  MitarbeiterInnen zu finden. Außerdem wird bei Veranstaltungen auf den Blog  verwiesen und die einzelnen Beiträge werden über die Facebook‐Seite der ISOP  Schulsozialarbeit geteilt.       

 

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

119 

 

120

 

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

 

7.

Tirol: APS und BMS, Verein: Tiroler Kinderschutz 

   

Tätigkeitsbericht für das Schuljahr 2013/2014   

SchuSo – Schulsozialarbeit Imst  

NMS Imst Oberstadt  und  BHaS Imst     

      Christina Exenberger, BA  Franz‐Xaver‐Rennstraße 18  6460 Imst  0699 140 59 290    [email protected]     

     

Tamara Mungenast, BA  Landesrat‐Gebhart‐Straße 2  6460 Imst  0699 140 59 240 

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

121 

Einleitung  Der  vorliegende  Tätigkeitsbericht  wurde  von  Christina  Exenberger,  BA  und  Tamara  Mungenast,  BA  erstellt.  Seit  September  2013  sind  Christina  Exenberger,  BA  an  der  NMS  Oberstadt  und  Tamara  Mungenast,  BA  als  zuständige  Schulsozialarbeiterin  tätig.    Ihre  Tätigkeit  an  den  Schulen  im  Schuljahr 2013/14 wird im Rahmen dieses Tätigkeitsberichtes geschildert.  Die  konzeptionellen  Inhalte  sind  geistiges  Eigentum  der  SchuSo  –  Schulsozialarbeit Tirol.  

1

Definition 

„Schulsozialarbeit  ist  eine  Hilfestellung  der  Jugendwohlfahrt,  bei  der  SozialarbeiterInnen  kontinuierlich  an  der  Schule  tätig  sind.  Schulsozialarbeit  setzt  sich  zum  Ziel,  durch  konkrete  Angebote  in  der  Prävention  und  in  der  Intervention  eine  Verbesserung  der  individuellen  Lage einzelner SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern sowie des gesamten  Schulklimas zu erreichen“ (Magreiter, Pichler und Steixner 2006).    Schulsozialarbeit  bezeichnet  somit  eine  sozialarbeiterische  und  sozialpädagogische  Tätigkeit.  Es  stehen  die  Bereiche  Intervention  und  Prävention im Mittelpunkt der Arbeit. Mit ihrer Hilfe soll es den SchülerInnen  ermöglicht werden den Ansprüchen in der Schule, genauer noch in der Klasse,  gerecht zu werden. Dies geschieht durch die Stärkung sozialer und persönlicher  Fähigkeiten.  Ebenfalls  soll  dem  negativen  Verlauf  der  schulischen  Karriere  entgegengewirkt beziehungsweise dieser verhindert werden.  Im  Kontext  von  sozialpädagogischem  und  systemischem  Verständnis  sind  die  SchülerInnen  zwar  die  Hauptzielgruppe,  jedoch  werden  auch  die  Zielgruppen  Eltern  beziehungsweise  Erziehungsberechtigte  und  das  Lehrpersonal  miteinbezogen.  Diese  Gruppen  dürfen  nicht  außer  Acht  gelassen  werden,  da  sie eine Rolle als entscheidende Bezugs‐ und Erziehungspersonen spielen.    In  Bezug  auf  diese  verschiedenen  Definitionen  und  Erklärungen  von  Schulsozialarbeit,  lässt  sich  sagen,  dass  man  darunter  eine  ergänzende  Funktion  im  Schulalltag  versteht.  Die  MitarbeiterInnen  der  Schulsozialarbeit  unterstützen die SchülerInnen bei all ihren Belangen, ob nun in Bezug auf die  Schule  oder  außerhalb.  Doch  es  zählen  nicht  nur  die  SchülerInnen  zur  Zielgruppe, sondern auch das Lehrpersonal und die Eltern beziehungsweise die  Erziehungsberechtigten.  Mit  dieser  umfassenden  Tätigkeit  wird  weiters  Präventionsarbeit  geleistet,  um  die  Kinder  und  Jugendlichen  beim  Erwachsenwerden  und  den  damit  verbundenen  aktuellen  Themen  zu  unterstützen.  Die SchuSo – Schulsozialarbeit Imst arbeitet nach dem Kooperationsmodell von  Wulfers.  Das  Kooperationsmodellwird  durch  die  stetige  und  regelmäßige  122

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Präsenz  der  Schulsozialarbeit  an  der  Schule  definiert.  Ein  freier  Träger  der  Jugendwohlfahrt  bildet  hier  den  Träger,  doch  muss  die  Voraussetzung  erfüllt  werden,  dass  eine  klare  Regelung  bezüglich  der  Kooperation  mit  der  Schule  besteht.    Dieses Modell birgt folgende positive Aspekte in sich:   Eine  adäquate  Betreuung  der  SchülerInnen  als  Zielgruppe  ist  durch  die  Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonal gewährleistet.  

Für  die  SchulsozialarbeiterInnen  ist  die  Verhaltensweisen und Methoden vorhanden. 



Das Angebot für die SchülerInnen ist niederschwellig nutzbar. 



Des Weiteren bietet sich hier die Möglichkeit das Schulklima zu verbessern  und individuelle Betreuung ist erreichbar. 

Unabhängigkeit 

bei 

 

2

 Handlungsprinzipien des Vereins 

Die  Grundsätze  der  Schulsozialarbeit  überlappen  sich  weitgehend  mit  denen  der  Sozialen  Arbeit.  Diese  Grundsätze,  welche  Drilling  bereits  nennt,  werden  durch  jene  erweitert,  nach  denen  die  Schulsozialarbeit  Imst  arbeitet.  Die  Grundsätze in diesem Tätigkeitsfeld sind von zentraler Bedeutung, nicht nur in  Bezug  auf  die  Professionalität,  sondern  auch  bei  der  Arbeit  mit  schulmüden  Jugendlichen.    Prävention  Wie  bereits  in  einem  vorgehenden  Kapitel  beschrieben,  kümmert  sich  die  Schulsozial‐arbeit  um  die  Bedürfnisse  Kinder  und  Jugendlicher,  welche  sich  in  ihrer  individuellen  und  sozialen  Entwicklung  ergeben.  Weiters  ist  ein  Ziel  der  Schulsozialarbeit,  bei  Problemen  sozialer  und  persönlicher  Natur,  präventiv  einzugreifen, und dies möglichst bevor diese entstehen.    Es  werden  laut  Drilling  zwei  Formen  von  Prävention  unterschieden:  Primär‐  und  Sekundärprävention.  Primärprävention  setzt  bereits  ein  bevor  sich  Auslöser  späterer  Störungen  einsetzten.  Dabei  ist  das  Ziel  diese  in  Angriff  zu  nehmen, so dass sie gar nicht erst entstehen. Diese verschiedenen Themen wie  Sexualität  und  Konsum  betreffen  alle  Kinder  und  Jugendlichen  und  die  Primärprävention soll sie in‐formieren und dafür sensibilisieren.  Die  zweite  Form,  die  Sekundärprävention,  bedeutet  Früherkennung  und  ‐ behandlung.  Diese  Präventionsform  setzt  da  an,  wo  zuvor  Zustände  von  Spannung  und  Symptome  vorhanden  sind,  welche  physische,  psychische  oder/und soziale Behinderungen hervorrufen können. Durch das Eingreifen der 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

123 

Schulsozialarbeit  in  diesem  Stadium  soll  die  Herausbildung  manifester  Störungen abgewendet werden.    Ressourcenorientierung  In  der  Schulsozialarbeit  stehen  die  Stärken  und  Fähigkeiten  der  SchülerInnen  im Mittelpunkt, und somit Ressourcenorientierung. Dadurch werden die Kinder  und  Jugendlichen  gestärkt  und  in  ihrer  Persönlichkeit  gefestigt.  Sie  engagiert  sich  für  das  Ziel,  die  Schule  gegenüber  ihrem  sozialen  Umfeld  zu  öffnen,  also  den Lern‐ und Leistungsort Schule um den Lebens‐ und Erfahrungsraum Schule  zu erweitern.    Generell  wird  ressourcenorientiert  gearbeitet,  das  bedeutet,  dass  die  Stärken  und  Fähigkeiten  der  Kinder  und  Jugendlichen  herausgearbeitet  werden,  der  einzelnen SchülerInnen oder die einer Gruppe, weiters werden sie unterstützt  und  gefördert.  Es  wird  daran  gearbeitet  den  SchülerInnen  diese  Stärken  und  Fähigkeiten  bewusst  zu  machen  und  ihnen  zugänglich  gemacht.  Durch  diese  Tätigkeit  nehmen  sich  die  Kinder  und  Jugendlichen  nicht  mehr  nur  als  Opfer  und  Taugenichtse  war.  In  der  Beratung  erfahren  sie  so  Hilfe  und  Verständnis,  um ihnen aktiven Zugang zu ihren Problemlagen zu er‐möglichen.    In der Phase der Adoleszenz ist es für Kinder und Jugendliche von besonderer  Bedeutung ihre Stärken zu erkennen und Positives an ihnen zu erfahren. Hinzu  kommen  die  wichtigen  Gefühle  von  Bestätigung  und  Anerkennung.  Durch  die  gemeinsame Erarbeitung von Lösungen, kann dies zur Lebensweltorientierung  der Schule mitwirken. Nehmen an diesem Prozess noch die LehrerInnen teil, ist  dies  ein  wichtiger  Schritt  hin  zu  einer  Schuler  als  Lern‐,  Lebens‐  und  Erfahrungsraum.      Beziehungsarbeit   Beziehungsarbeit ist in der Schulsozialarbeit der zentrale Grund‐satz, durch ihn  wird die Tätigkeit in diesem Bereich erst ermöglicht. Zur Erreichung dieses Ziels  sind  Präsenz  und  ebenfalls  die  Möglichkeit  die  SchulsozialarbeiterInnen  anzusprechen  sehr  wichtig.  Meine  Erfahrung  hat  gezeigt,  dass  es  meist  durch  zufälliges  Begegnen  in  den  Pausen  oder  auf  dem  Weg  im  Schulhaus  zum  Aufbau  von  Beziehungen  kommt.  Eine  Beziehung,  die  von  Vertrauen  und  Offenheit  geprägt  ist,  ist  die  Basis  für  die  Initiierung  von  Lösungsprozessen.  Damit  das  gewährleistet  ist,  muss  sich  der  Heranwachsende  darauf  verlassen  können,  dass  das  Vertrauen  zum/zur  SchulsozialarbeiterIn  nicht  verletzt  wird  und nichts ohne das Einverständnis des/der SchülerIn passiert.    Hier spielt die Achtung den SchülerInnen gegenüber eine wichtige Rolle, es soll  darauf  geachtet  werden,  sie  in  ihren  Situationen  ernst  zu  nehmen  und  ihnen  dabei  unterstützend  zur  Seite  zu  stehen.  Bei  Bestehen  einer  Beziehung  wird  124

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

eine  offene  Kommunikation  möglich  und  Angebote  zur  Hilfe  werden  angenommen.    Um effektiv Beziehungsarbeit zu leisten sind nicht nur zeitliche und personelle  Kapazitäten  sowie  professionelle  Fähigkeiten,  sondern  auch  eine  geschlechterspezifische  Arbeit,  durch  männliche  und  weibliche  Teammitglieder, von Nöten.    Neutralität  Die Tätigkeit der SchulsozialarbeiterInnen soll stets objektiv sein im Hinblick auf  Probleme  und  Situationen.  Wichtig  ist  ebenfalls  die  Neutralität  der  Schulsozialarbeit gegenüber der Schule, welche ge‐ und beachtet werden soll.    Freiwilligkeit   Wie  in  vielen  anderen  Bereichen  der  Sozialen  Arbeit  gilt  auch  in  der  Schulsozialarbeit  der  Grundsatz  der  Freiwilligkeit.  Jedoch  findet  man  hier  ein  Spannungsfeld,  denn  würde  zum  Beispiel  ein  „Schläger“  von  alleine  das  Angebot der Schulsozialarbeit annehmen?    So kann die Anbahnung zum Erstkontakt auch von einer Lehrperson oder von  einem  Elternteil  ausgehen,  doch  muss  das  Kind  beziehungsweise  der  Jugendliche von sich aus das Angebot annehmen und einen Auftrag erteilen.  Wenn ein/eine SchülerIn das Angebot der Schulsozialarbeit, ob nun Beratungen  oder soziale Gruppenarbeiten, nicht annehmen will, so kann man ihn/sie nicht  dazu  zwingen  oder  verpflichten.  Hier  muss  die  Bereitschaft  des/der  Heranwachsenden  vorhanden  sein,  ansonsten  wird  das  Ziel  des  Angebotes  auch nicht erreicht.    Vertraulichkeit und ihre Grenzen  Auf  den  Bereich  der  Beziehungsarbeit  und  den  der  Beratungstätigkeit,  wirkt  sich die Vertraulichkeit (und ihre Grenzen) positiv aus, sowohl für SchülerInnen  als  auch  für  die  Lehrkräfte.  Sie  stellt  einen  zentralen  Wert  dar  für  die  Beratungen  und  den  Aufbau  von  Vertrauen  dar.  Weiters  fördert  dieser  Grundsatz die Akzeptanz der Schulsozialarbeit.    Bei  Verdacht  einer  Gefährdung  des  Kindeswohls  hat  jedoch  auch  die  Vertraulichkeit  ihre  Grenzen.  Zur  Gefährdung  des  Kindeswohls  gehören  zum  Beispiel  Fälle  von  häuslicher  Gewalt  in  sexueller,  körperlicher  und/oder  seelischer  Form.  In  derartigen  Fällen  ist  die  Schule  beziehungsweise  die  Schulsozialarbeit  dazu  verpflichtet  dies  an  Hilfssysteme,  wie  die  Jugendwohlfahrt  und  den  Eltern  beziehungsweise  Erziehungsberechtigten,  zu  melden. In Gesprächen mit dem/der SchülerIn wird ihm/ihr die Notwendigkeit  von weiteren Maßnahmen vermittelt.      Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

125 

Niederschwelligkeit   Das Angebot der Schulsozialarbeit ist charakterisiert durch Niederschwelligkeit,  das heißt, dass der Zugang zu ihr für Kinder und Jugendliche einfach und ohne  Barrieren  geschehen  kann.  Hierbei  ist  die  dauerhafte  Präsenz  der  Schulsozialarbeit  im  Schulgebäude  ein  großer  Vorteil.  Dadurch  können  Beratungen auch ohne Vereinbarung und Anmeldung im Vorhinein stattfinden,  dies ist besonders wichtig in Krisensituationen der SchülerInnen.    Prozessorientierung   Ein weiterer Grundsatz in der Schulsozialarbeit ist die Prozessorientierung. Bei  der  Tätigkeit  von  SchulsozialarbeiterInnen  steht  das  Handeln  im  Interesser  des/der Heranwachsenden im Vordergrund.    Das  Angebot  der  Schulsozialarbeit  ist  niederschwellig,  im  Kontext  von  Beratung, Begleitung und Intervention. Vor allem Kindern und Jugendlichen in  schwierigen  Lebenssituationen  soll  Unterstützung  geboten  und  sie  bei  der  Lösung  von  Konflikten  und  Problemen  unterstützt  werden.  Hierbei  wird  nicht  das  Ergebnis,  sondern  der  Prozess  ins  Auge  gefasst,  somit  bildet  die  Schulsozialarbeit eine Stütze im Veränderungsprozess.    Methodenkompetenz   In  der  Schulsozialarbeit  bilden  Einzelfallhilfe,  soziale  Gruppenarbeit,  Gemeinwesenarbeit  und  Projektarbeit  den  Grundstock  der  Methodenkompetenz.  Mit  ihrer  Hilfe  werden  Prozesse  zur  Lösung  von  Problemen  initiiert,  sie  ist  keine  direkte  Instanz  zur  Problemlösung,  vor  allem  bei  komplexeren  Thematiken.  Dies  erfordert  eine  Kooperation  mit  anderen  Einrichtungen.     Systemorientierung   Mit dem Grundsatz der Systemorientierung in der Schulsozialarbeit, wird nicht  nur  der  Bezug  zum  Einzelnen  hergestellt,  sondern  er  wird  in  verschiedenen  Systemen  betrachtet.  So  ist  beispielsweise  der  Schüler  nicht  nur  im  System  Schule zu finden, sondern auch im System Familie. In jedem System wirkt eine  andere Dynamik auf den Betroffenen/die Betroffenen ein.    Für  die  unterschiedlichen  Systeme  bestehen  unterschiedliche  Themengebiete  und somit auch unterschiedliche Lösungs‐ansätze und mögliche Hilfsangebote.  Schulsozialarbeit  setzt  sich  konstruktiv  mit  Systemen  wie  Schule  und  Familie  auseinander und bindet sie in ihre Arbeit ein).   

126

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Interdisziplinarität   Die  Schulsozialarbeit  strebt  Interdisziplinarität  an,  also  eine  Zusammenarbeit  auf  interdisziplinärer  Ebene.  Zu  diesen  unter‐schiedlichen  Berufsgruppen  zählen  beispielsweise  (Beratungs)‐LehrerInnen,  schulexterne  Fachkräfte,  SchulpsychologInnen, SchulärztInnen oder ErzieherInnen.    Um  eine  gute  Kooperation  zu  ermöglichen,  ist  es  von  Bedeutung  über  die  Aufgaben,  Arbeitsweisen,  Ziele,  Werte,  Grundsätze,  Ausbildung  und  Tradition  sowie  die  Art  der  Wahrnehmung  von  Problemen  und  das  jeweilige  Handlungsrepertoire  der  verschiedenen  Berufsgruppen  zu  kennen  und  deren  Ressourcen  zu  schätzen.  Ungeachtet  der  Unterschiede  in  Profession  und  Struktur, sollen Gemeinsamkeiten und übergeordnete Ziele und Werte erkannt  werden, damit die Kooperation einen Gewinn dar‐stellt und keine Konkurrenz  herrscht.  Diese Grundsätze sollen sich auch unter dem Motto der Schulsozialarbeit Imst‐  „offen ‐ freiwillig ‐ vertraulich“ ‐ wiederfinden. 

3

Rahmenbedingungen 

Projektträger  Projektträger ist die Tiroler Kinderschutz GmbH. Diese besteht derzeit aus den  Säulen Kinderschutzarbeit, Schulsozialarbeit, Krisenfamilien und Pflegefamilien  sowie  einer  Übergangswohngruppe.  Die  Kinderschutzzentren  in  Tirol  bieten  Beratungen und Unterstützung für Kinder und Jugendliche an, welche sexuelle,  körperliche und/oder seelische Gewalt erlebt haben. Das Angebot richtet sich  nicht  nur  an  betroffene  Kinder  und  Jugendliche,  sondern  auch  an  deren  Angehörige  und  Bekannte  sowie  an  Personen  alle  Berufsgruppen,  die  mit  Kindern  und  Jugendliche  arbeiten.  Ein  weiterer  Schwerpunkt  der  Kinderschutzarbeit  ist  die  Prozessbegleitung,  bei  der  Kinder,  Jugendliche  und  deren Bezugspersonen bei polizeilichen Anzeigen und während des Straf‐ und  Zivilverfahrens begleitet werden.    Die  Vertragsabwicklung,  Anstellung  und  Abrechnung  der  Tiroler  Pflege‐  und  Krisenfamilien passieren ebenfalls durch die Tiroler Kinderschutz GmbH.    Qualitätsmanagement und Team   



Ausbildung – Profession Soziale Arbeit 



Fachliche Anleitung bzw. „Mentoring“ 



Fort‐ und Weiterbildung 



Regelmäßige  Intervision  in  den  Standortteams  und  im  SchuSo‐Tirol  Gesamtteam 



Regelmäßige Supervision 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

127 

  Da  die  SchuSo  ‐  Schulsozialarbeit  Tirol  geschlechtsspezifische  Arbeit  als  Handlungsprinzip  versteht  und  an  den  jeweiligen  Standorten  nur  weibliche  Mitarbeiterinnen  angestellt  sind,  werden Präventionsprojekte  sowie  anlassbezogene  Interventionen  und  Beratungen  bei  Bedarf  durch  männliche  Schulsozialarbeiter  bzw.  Praktikanten  vom  Team  Imst  und  von  externen  Fachkräften unterstützt.  Die beiden „Ur‐SchuSos“, die von Beginn an dabei sind und somit viel Erfahrung  mitbringen, stehen bei fachlichen Fragen jederzeit zur Verfügung. Zudem kann  auch von den anderen SchuSo‐KollegInnen, egal von welchem Standort, konnte  man  immer  Unterstützung  erwarten.  Die  regelmäßigen  gemeinsamen  Teamsitzungen  sind  wichtig,  um  Organisatorisches  und  Fachliches  zu  besprechen und sich auszutauschen.  

  Räumlichkeiten und Präsenz    Neue Mittelschule Imst Oberstadt 

  Neue Mittelschule Imst Oberstadt  Direktion: Dr. Franz Haselwanter  Franz‐Xaver‐Rennstraße 18  6460 Imst    05412 63376  direktion@hs‐imsto.ts.at 

Homepage: http://www.hs‐imst‐oberstadt.tsn.at/    Im Schuljahr 2013/14 besuchten 227 SchülerInnen in 11 Klassen die NMS Imst  Oberstadt.  Der  Schwerpunkt  der  Schule  liegt  auf  Informations‐  und  Kommunikationstechnik.  Zwei  Drittel  der  SchulerInnen,  welche  die  NMS  Imst  Oberstadt besuchen, sind männlich.  Das  SchuSo‐Büro  der  Neuen  Mittelschule  Oberstadt  befindet  sich  im  Erdgeschoß  neben  dem  Haupteingang.  Das  Büro  ist  während  der  Schulzeit 

128

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

besetzt und für alle Personen zugänglich. Durch die zentrale Lage des Büros ist  es auch in den Pausen gut besucht, was die Kontaktaufnahme erleichtert.  Das Büro ist mit Computern inkl. Internetzugang, Drucker, Handy, Arbeits‐ und  Informationsmaterialien, sowie einer großzügigen Beratungsecke ausgestattet.    Präsenz  Das Büro ist von Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16:00 Uhr und am Freitag  von  7:30  bis  13:30  Uhr  besetzt.  Die  fixen  Präsenzzeiten  im  SchuSo‐Büro  der  Neuen  Mitteschule  Oberstadt  sind  von  Montag  bis  Freitag von  7:30  bis  13:30  Uhr.  In  diesem  Zeitraum  finden  sowohl  Beratungszeiten  für  SchülerInnen,  LehrerInnen und Eltern/Erziehungsberechtigte, als auch die Präventionsarbeit,  Klasseninterventionen  und  soziale  Gruppenarbeiten  statt.  Außerhalb  dieser  Präsenzzeit  können  ebenfalls  Termine  jeglicher  Art  (siehe  oben)  vereinbart  werden.    BHaS  Die  Bundeshandelsschule  Imst  befindet  sich  im  selben  Gebäude  wie  die  Handelsakademie  Imst  und  hat  demnach  denselben  Direktor,  wie  auch  dasselbe Lehrpersonal. Die BHaS ist eine Bundesschule mit einem Schwerpunkt  auf Handel und Wirtschaft. Im Schuljahr 2013/14 besuchten 66 SchülerInnen (4  Klassen) die Bundeshandelsschule Imst.      Bundeshandelsschule Imst   Direktion:  Dir. Mag. Harald Schaber  Landesrat‐Gebhart‐Straße 2  6460 Imst  005412 66 5 25   h.schaber@hak‐imst.ac.at  office@hak‐imst.ac.at Homepage: www.hak‐imst.ac.at          Das  SchuSo‐Büro  befindet  sich  neben  dem  sogenannten  „Cool‐Raum“,  einen  Halbstock  unter  der  Mensa  der  Schule.  Der  „Cool‐Raum“,  der  mit  mehreren  Computern  ausgestattet  ist,  wird  von  mehreren  Personengruppen  genutzt.  In  der  Regel  von  den  SchülerInnen  während  dem  freien  bzw.  selbstständigen  Lernen,  aber  auch  in  der  unterrichtsfreien  Zeit  und  in  den  Pausen.  Weiters  verwendet  das  Lehrpersonal  den  Raum  für  vertrauliche  Gespräche  mit  SchülerInnen,  KollegInnen  oder  Eltern  bzw.  Erziehungsberechtigten,  wodurch 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

129 

dieser  Raum  regelmäßig  frequentiert  ist  und  sich  dadurch  sehr  gut  dafür  eignet, die Schulsozialarbeit „präsent“ wahrzunehmen.  Das Büro ist mit einem Computer inkl. Internetzugang, einem verschließbaren  Kasten,  Pinnwänden,  diversen  Arbeits‐  und  Informationsmaterialien  und  Tischen, die als Beratungsecke dienen, ausgestattet. Bei einer größeren Anzahl  von  zu  beratenden  Personen,  steht  ein  weiteres  Beratungszimmer  zur  Verfügung.  Zudem  können  sämtliche  Materialen  und  Geräte  des  Konferenzzimmers mitbenützt werden.     Präsenz  An  zwei  festgelegten  Tagen  in  der  Woche  war  das  Büro  der  SchuSo  besetzt,  wobei sich die fixen Öffnungszeiten sich nach den Stundenplänen der Klassen  richteten.  Im  Schuljahr  2013/14  wurden  –  wie  schon  im  vorigen  Schuljahr  –  wieder  der  Montag  und  der  Donnerstag  als  „Schulsozialarbeitstage“  mit  dem  Direktor  festgelegt,  da  an  diesen  beiden  Tagen  alle  Klassen  Nachmittagsunterricht  haben und somit den ganzen Tag über an der Schule sind.  Jeweils von 11:30 bis 13:30 Uhr, stets aber schon früher am Vormittag, war es  für  SchülerInnen,  LehrerInnen  und  Eltern/Erziehungsberechtigte  ohne  Terminvereinbarung möglich, das Angebot wahrzunehmen.      Hinsichtlich der Präsenz ist allgemein festzuhalten, dass durch die regelmäßige  Anwesenheit  in  der  Schule,  die  Kontaktaufnahme  zu  den  SchülerInnen,  LehrerInnen  und  Eltern  bzw.  Erziehungsberechtigten  gefördert  wird.  Die  SchülerInnen  können  die  SchulsozialarbeiterInnen  innerhalb  der  festgelegten  Beratungszeiten,  unabhängig  von  Symptomen,  Verhaltensauffälligkeiten  oder  Vermittlung  durch  eine  Lehrperson,  aufsuchen.  Zudem  können  Gesprächstermine  auf  Wunsch  von  SchülerInnen  und/oder  Eltern  auch  außerhalb  der  Beratungszeiten  oder  an  schulexternen  Orten  vereinbart  werden.  Dieses  Angebot  erweist  sich  als  sinnvoll  und  fördert  die  Niederschwelligkeit.   

130

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

4

 Ziele und Schwerpunkte 

Zielgruppen    SchülerInnen  Die  Hauptzielgruppe  in  der  Schulsozialarbeit  stellen  die  SchülerInnen  dar.  Mit  Hilfe der Beratungen soll ihnen Unterstützung für die nachstehenden Probleme  geboten werden:   



bei persönlichen, familiären und schulischen Fragen und Problemen, 



bei Problemen bzw. Konfliktsituationen mit anderen SchülerInnen, 



bei Problemen bzw. Konfliktsituationen mit LehrerInnen und 



bei individuellen, familiären oder sozialen Krisensituationen. 

 

Zu  diesen  Problemlagen  gehören  beispielsweise  Mobbing,  Konsum  beziehungsweise  Drogenmissbrauch,  aber  auch  häusliche  Gewalt  und  selbstverletzendes Verhalten.  Außerdem werden durch Projekte die sozialen und persönlichen Kompetenzen  der  Kinder  und  Jugendlichen  gefördert,  hierzu  zählen  beispielsweise  die  Kommunikations‐ und Konfliktfähigkeit. Weiters werden die Heranwachsenden  für  aktuelle  und  relevante  Themen  sensibilisiert,  darüber  hinaus  bieten  ihnen  diese  Projekte  die  Gelegenheit  sich  Wissen  darüber  anzueignen,  zum  Beispiel  über Sexualität oder Gewalt.  In  Gruppenarbeiten  und  Klasseninterventionen  wird  den  Kindern  und  Jugendlichen  gezeigt,  wie  wichtig  Gruppen‐  und  Teamfähigkeit  ist.  Des  Weiteren  wird  ihnen  dadurch  vermittelt,  welche  Bedeutung  die  Toleranz  gegenüber anderen Mitmenschen spielt.    Lehrpersonal  Die Kooperation zwischen den LehrerInnen und der Schulsozialarbeit wird vor  allem durch Akzeptanz geprägt. Positiven Einfluss und ausschlaggebend für die  Funktion sind hierbei Präsenz, Information, Transparenz, Zusammenarbeit und  gemeinsame Erarbeitung von Kooperationsprojekten.  Die  Zusammenarbeit  mit  den  Lehrkräften  kann  durch  Unterstützung  im  Umgang  mit  schwierigen  SchülerInnen  erfolgen,  durch  Interventionen  in  Krisen‐  und  Konfliktsituationen  kann  Entlastung  geleistet  werden  oder  durch  Konfliktmoderation  bei  Gesprächen  kann  zwischen  den  einzelnen  Zielgruppen  vermittelt werden.  Weiters,  falls  dies  gewünscht  wird,  kann  die  Schulsozialarbeit  beratend  und  unterstützend  bei  der  inhaltlichen  Planung  und  Durchführung  von  Schulveranstaltungen mit sozialpädagogischem Schwerpunkt zur Seite stehen.      Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

131 

Eltern bzw. Erziehungsberechtigte  Einen wichtigen Tätigkeitsbereich in der Schulsozialarbeit stellt die Elternarbeit  dar.  Kontakt  zu  dieser  Zielgruppe  entsteht  nicht  nur  in  Problemlagen  oder  Krisensituationen,  sondern  auch  im  alltäglichen  Schulleben  durch  aktive  Einbindung. Bei Elternabenden sind die Schulsozialarbeiter ebenfalls anwesend  und  erklären  ihre  Aufgaben  und  ihren  Tätigkeitsbereich.  Durch  diesen  ersten  Kontakt bzw. das Kennenlernen, ergeben sich erste Gespräche und es kann zu  einer Vermittlung an die Schulsozialarbeit kommen. Gleichzeitig können durch  diese  Kontaktaufnahme  Überforderungen  der  Eltern  bzw.  Erziehungsberechtigten verhindert oder in Problemlagen frühzeitig eingegriffen  werden.  Zu  einem  zwanglosen  Kennenlernen  kann  es  beispielsweise  bei  Elternsprechtagen  kommen  oder  bei  der  Gründung  einer  Eltern‐ Schulsozialarbeitsgruppe  mit  Eltern  aus  verschiedenen  Klassen  und  Schulstufen.    Ziele der SchuSo – Schulsozialarbeit   



Niederschwellige Beratungen/Einzelfallhilfe 



Präventionsprojekte, Klasseninterventionen und soziale Gruppenarbeiten  zu aktuellen und relevanten Themen 



Beziehungs‐ und Vertrauensaufbau zu den SchülerInnen, LehrerInnen und  Eltern/Erziehungsberechtigten 



Krisenintervention 



Entlastung und Unterstützung des Lehrkörpers 



Partizipative Gestaltung der Schule als Lebensort 



Weitervermittlung und Vernetzung mit vorhandenen  Unterstützungssystemen innerhalb und außerhalb der Schule 



Informationsveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit 

  

Qualitätsmanagement 

132

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Schwerpunkte für das Schuljahr 2013/14  Basierend  auf  der  Schwerpunktlegung  des  Fördervertrages  wurde  in  diesem  Schuljahr  der  Fokus  auf  die  Verminderung  von  Schulabsentismus  und  Schulverweigerung  gelegt.  Diesbezüglich  erarbeiteten  wir  standortbezogen  folgende Ziele:    NMS Imst Oberstadt   Beziehungs‐ und Vertrauensaufbau zu den SchülerInnen, LehrerInnen und  Eltern/Erziehungsberechtigten  

Adaptierung des Konzepts „AG – Ich schaff’s“ 



Durchführen der „AG – Ich schaff’s“ mit Einbeziehung aller Schulstufen  nach Bedarf 



Erarbeitung eines Konzepts zum Thema  Schulverweigerung/Zukunft/Ausbildung in den 3. Klassen („Traumfänger“) 



Durchführung und Evaluierung der Gruppenarbeit in den 3. Klassen 



Partizipative Gestaltung der Schule als Lebensraum (Projekt  Aufenthaltsraum) 



Mitwirkung bei schulischen Aktivitäten 



Sensibilisierung des Lehrkörpers zum Thema  Schulabsentismus/Schulverweigerung 

  BHaS   Etablierung des Pilotprojektes durch regelmäßige Präsenz an der Schule   

Beziehungs‐ und Vertrauensaufbau zu den SchülerInnen, LehrerInnen und  Eltern/Erziehungsberechtigten 



Zukunftsorientierte Aufklärung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen  über ihre Rechte, Handlungsmöglichkeiten und Perspektiven 



Verminderung von Schulabsentismus/ Schulmüdigkeit und Sensibilisierung  des Lehrkörpers zu dieser Thematik 



Durchführung der „AG – Ich schaff‘s“ insbesondere in der 9. Schulstufe 



Weiterentwicklung der „AG – Ich schaff’s“ zu „Go for It“ als  Prüfungsvorbereitung für die Abschlussklassen 



Partizipative Gestaltung der Schule als Lebensraum (Projekt Gesunde  Schule) 



Mitbetreuung und Weiterentwicklung des bestehenden Projekts „Peer  Learning“ 

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

133 

5

 Tätigkeitsbericht  

NMS Imst Oberstadt    Schwerpunkt der Schule: Informations‐ und Kommunikationstechnik  SchülerInnenzahl: 227 SchülerInnen (11 Klassen), zwei Drittel der SchülerInnen  sind männlich  Schulsozialarbeiterin: Christina Exenberger, BA  Wochenstunden: 38 Wochenstunden, davon 54% ESF‐finanziert    Die  Arbeit  mit  Klassen  und  Gruppen  stellt  für  die  SchuSo  ‐  Schulsozialarbeit  neben  den  Beratungen  einen  weiteren  wichtigen  Arbeitsbereich  dar.  In  jeder  Klasse findet mindestens ein Präventionsprojekt pro Semester statt. Zusätzlich  werden  noch  Klasseninterventionen  und  sozialen  Gruppenarbeiten  anlassbezogen  angeboten.  Unter  sozialen  Gruppenarbeit  wird  jene  Arbeit  verstanden, die nicht im ganzen Klassenverband, sondern nur mit Teilen davon  oder auch klassenübergreifend stattfinden.    Klasseninterventionen  wurden  zu  den  Themen  Gewalt,  (Cyber‐)Mobbing,  Umgang  miteinander  und  Grenzen  durchgeführt.  Soziale  Gruppenarbeiten  fanden im Rahmen von Mädchen‐ bzw. Burschenarbeit statt.  Im  Schuljahr  2013/14  wurde  sich  dem  Aufenthaltsraum  der  SchülerInnen  während  Freistunden  und  der  Mittagspause  angenommen.  Im  zweiten  Halbjahr wurde hier gemeinsam mit den SchülerInnen ein Plan entwickelt, wie  dieser  Raum  zu  einem  für  sie  ansprechendem  Freiraum  wird.  Die  Kinder  und  Jugendlichen brachten sich hier mit vollem Engagement und ihren Ideen ein.  Gemeinsam  mit  Tamara  Mungenast  (Schulsozialarbeit  Imst  BHaS)  und  dem  Jugendzentrum  JZI  wurde  für  Kinder  und  Jugendliche  ein  Fotowettbewerb  gestartet, zu welchem auch Workshops stattfanden.    Mit  dem  Thema  „Foto“  wurde  versucht  die  Themen  neuen  Medien  mit  dem  Kreativen  zu  verknüpfen,  sowie  eine  Sensibilisierung  und  einen  Perspektivenwechsel für den eigenen Lebensraum (Motto „Imst im Winter“) zu  schaffen.  Gleichermaßen  zielten  wir  darauf  ab  die  oft  spürbaren  Grenzen  zwischen den Schulen und Altersgruppen zu verwischen und eine Plattform zu  schaffen, die es ermöglichte voneinander zu lernen und sich auf neue Art und  Weise  zu  begegnen.  Am  Ende  wurden  die  drei  Gewinnerinnen,  gewählt  von  einer  Fachjury  und  Publikum,  mit  Preisen  bei  einer  Abschlussfeier  ausgezeichnet. 

134

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Präventionsprojekte im Schuljahr 2013/14:    1. Klassen:   



Kinderrechte 



Mobbingprävention „Ich bin wertvoll, du bist wertvoll!“ 

 Förderung von Inklusion „Anders sein?!“    2. Klassen:   



Umgang mit neuen Medien „Sicher Online“ 



Geschlechterspezifische  Männersachen“ 

Arbeit 

„Verrückt 

– 

Frauenpower 

und 

  3. Klassen:   



Jugendschutzgesetz 

 Sexualaufklärung Teil 1 „Safer Sex light“    4. Klassen:   



Sexualaufklärung Teil 2 „Safer Sex“ 

 Suchtprävention mit Exekutive      Spezifische Gruppenarbeiten zum Thema Schulabsentismus:    

AG  „Ich  schaff’s“  in  den  4.  Klassen  und  anlassbezogen  in  den  anderen  Schulstufen  Gruppenarbeit  Thema  Schulverweigerung/Zukunft/Ausbildung  in  den  3.  Klassen („Traumfänger“) 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

135 

Bundeshandelsschule    Schwerpunkt der Schule: Handel und Wirtschaft mit Praxisbezug  SchülerInnenzahl: 66 SchülerInnen (4 Klassen)  Schulsozialarbeiterin: Tamara Mungenast, BA  Wochenstunden: 15 Wochenstunden    Wie  auch  in  der  NMS  Oberstadt  wurden  an  der  BHaS  nach  dem  Konzept  der  SchuSo soziale Gruppenarbeiten, Klassenintervention und Präventionsprojekte  durchgeführt. Wobei vor allem auch durch diese Präventionsarbeit zu aktuellen  und relevanten Themen den Jugendlichen Raum und Zeit gegeben werden soll,  sich persönlich und intensiv mit der jeweiligen Thematik auseinandersetzen zu  können.  Im  Vorfeld  wurden  dahingehend  gemeinsam  mit  dem  Direktor,  den  jeweiligen  Klassenvorständen  und  nicht  zuletzt  mit  den  SchülerInnen  selbst  Planungsgespräche  geführt,  wodurch  folgende  Projekte  auf  dem  Programm  standen:   



Klassengemeinschaft, Mobbingprävention: „Vom Ich zum Du zum Wir“  



Sicher Online: „Safebook und Cybermobbing“ 



„Tattoo und Piercing – Gestochen für die Ewigkeit!“ (in Kooperation mit  der Wirtschaftskammer Tirol) 



Integration: „Gemeinsam aus einem Topf“ 



Positiver Schulabschluss: „AG – Ich schaff’s“ und „Go for It“ 



Konsum, Sucht, Verkehrssicherheit: „Rauschfrei“ (Umsetzung durch  Sicherheitsexperten des Landes Tirol) 



Berufsorientierung durch das AMS 



Erlebnispädagogische Nachmittage und Einkehrtage zum Thema  Klassengemeinschaft und Umgang miteinander    Weitere Projekte außerhalb des Klassen‐Settings: 

 



HIV/AIDS – Vortrag am Gesundheitstag der Schule 



Begleitung des Projektes „WiKi“ – Lernhilfe und  Nachmittagsbetreuungsprogramm für VolksschülerInnen durch  SchülerInnen der BHaS/HAK 



Fotowettbewerb „Imst im Winter“ in Kooperation mit dem Jugendzentrum 

136

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Über  diese  gruppenspezifischen  Tätigkeiten  hinaus,  sind  fortlaufend  folgende  Aufgaben von den SchulsozialarbeiterInnen zu leisten:   



Administration, Organisation 



Planung und Durchführung von Klassenprojekten 



Dokumentation von Beratungen und Projekten 



Networking und Besprechungen mit LehrerInnen, Direktion, etc. 



Vernetzungstreffen und Besprechungen mit SystempartnerInnen 



Interventionen 



Moderationen 



Teilnahme an Konferenzen, Elternabenden, Schulveranstaltungen, etc.  



Teambesprechungen (SchuSo Imst, Gesamtteam Tirol) 



Jour‐Fixe mit der Geschäftsführung der Tiroler Kinderschutz GmbH 



Fortbildungen  



Supervisionen    Ein  stetiger  fachlicher,  wie  auch  anlassbezogener  Austausch  entstand  mit  folgenden Kooperationspartnern:   



Direktoren 



Lehrpersonal 



Beratungslehrer 



Schulpsychologie 



Eltern und Erziehungsberechtigte sowie deren Angehörige 



Bezugspersonen der SchülerInnen 



Kinder‐ und Jugendhilfe sowie freie Träger der Kinder‐ und Jugendhilfe 



Jugendzentrum JZI 



Präventionsbeamte der Polizei 



Bezirksschulinspektion 



DirektorInnen und Lehrpersonen der Volksschulen in Imst 



InfoEck 



Jugendcoaching 



Lerncafe Imst 



AMS 



AK 

      Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

137 

6

Zahlen und Statistik 

Im folgenden Abschnitt werden die Tätigkeiten der jeweiligen Schulen mittels  Tabellen dargestellt.    

NMS Imst Oberstadt    Anzahl der Gesamtberatungen von SchülerInnen  SchülerInnen – Einzelsetting  212  SchülerInnen – Gruppensetting  270  Gesamt  487    Anzahl  der  SchülerInnen,  welche Beratungen in Anspruch genommen haben  Mädchen 

63 

Burschen 

107 

Gesamt 

170 

  Anzahl  der  Beratungen  mit  Eltern  bzw. Erziehungsberechtigten 

46 

Anzahl  der  Eltern  bzw.  Erziehungsberechtigten  24    Anzahl der Arbeiten mit Klassen und Gruppen  Präventionsprojekte  23  Klasseninterventionen  12  Soziale Gruppenarbeiten  3  AG „Ich schaff’s“  10  Gesamt  48    AG „Ich schaff’s“  Einzeltermine 

33 

Gruppentermine 

10 

Gesamt 

43 

 

138

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Top 10 der Beratungsthemen (absteigend):  1. Konflikte in der Peergroup  2. Freundschaft/Umgang miteinander  3. Konfliktmoderation  4. Aggressives Verhalten und Gewalttätigkeit  5. Familiäre Probleme und Konflikte  6. Probleme/Konflikte am Schulweg  7. Schulische/berufliche Zukunft  8. Grenzüberschreitungen  9. Mobbing – Meldung/Verdacht  10. Selbstverletzendes Verhalten   

Bundeshandelsschule   Anzahl der Gesamtberatungen von SchülerInnen  SchülerInnen – Einzelsetting  139  SchülerInnen – Gruppensetting  23  Anzahl SchülerInnen   47  gesamt  162    Anzahl  der  SchülerInnen,  welche Beratungen in Anspruch genommen haben  Mädchen 

35 

Burschen 

12 

gesamt 

47 

  Anzahl  der  Beratungen  mit  Eltern  bzw. Erziehungsberechtigten  Anzahl  der  Eltern  Erziehungsberechtigten   

49 

bzw.  9 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

139 

Anzahl der Arbeiten mit Klassen und Gruppen  Präventionsprojekte 

12 

Klasseninterventionen 



Soziale Gruppenarbeiten  Projekte außerhalb des Klassenzimmers  (Fotowettbewerb, Gesundheitstag, EKT)  gesamt 

8  4  49 

    Top 10 der Beratungsthemen (absteigend):  1. Leistungsdruck, Lernschwierigkeiten  2. Freundschaft/Umgang miteinander/Sorge um wen  3. Pubertät/Identität/Selbstwert  4. Konflikte in der Peergroup  5. Konfliktmoderation  6. Schulische/ berufliche Zukunft  7. Gesundheit/ Krankheit  8. Mobbing – Meldung/Verdacht  9. Schulmüdigkeit/ Schulabsentismus  10. Familiäre Konflikte/ Probleme 

7

Resümee 

Neue Mittelschule Imst Oberstadt  Wie  auch  aus  den  obengenannten  Zahlen  und  den  Beratungsthemen  hervorgeht,  sind  Konflikte  in  der  Peer  Group  und  der  Umgang  miteinander  wichtige  Themen  dieser  Altersgruppen.  Hier  kann  SchuSo  –  Schulsozialarbeit  dabei  helfen,  Konflikte  zu  lösen  und  die  Kinder  und  Jugendliche  darin  zu  befähigen, diese selbst zu lösen (Konfliktfähigkeit).  Da es sich bei der Neuen Mittelschule um eine Pflichtschule handelt, verspüren  viele  SchülerInnen  ein  Muss  darin  die  Schule  zu  besuchen.  Mithilfe  der  Schulsozialarbeit  wird  daran  gearbeitet,  die  Schule  als  einen  Lebensraum  wahrzunehmen und diesen auch so mitzugestalten (z. B. Aufenthaltsraum).  Die  Pubertät  an  sich  hält  ebenfalls  einige  Stolpersteine  für  die  Kinder  und  Jugendlichen  bereit.  So  werden  Themen  wie  Liebe/Partnerschaft/Sexualität  und  Frau‐Sein  und  Mann‐Sein  für  die  SchülerInnen  immer  relevanter.  Außerdem  sind  Konsum/Sucht  und  das  Unterstützen  in  der  Persönlichkeitsentwicklung von Bedeutung (Präventionsarbeit).  Für  einige  SchülerInnen  bietet  die  SchuSo  –  Schulsozialarbeit  einen  Raum,  in  dem  sie  sich  öffnen  und  vertraulich  –  bis  zu  bestimmten Grenzen –  über  ihre  familiären Konflikte und Probleme sprechen können.  140

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Ungelöste Konflikte und Probleme tragen allgemein zu einem Unwohlsein bei.  Dies  kann  dazu  führen,  dass  SchülerInnen  sich  nicht  auf  die  Schule  konzentrieren  können,  sie  aus  Angst  oder  Sorgen  den  Schulbesuch  vernachlässigen oder gar vermeiden.    Schulverweigerung und der Einsatz des 5‐Stufen‐Planes hat in diesem Schuljahr  an der Neuen Mittelschule Imst Oberstadt kaum bzw. gar nicht stattgefunden.  Dies  kann  daraus  resultieren,  dass  gemeinsam  mit  dem  Lehrpersonal  gute  Präventionsarbeit erfolgt ist und somit frühzeitig eingegriffen werden konnte.  Diesbezüglich wurde bereits in den ersten Konferenzen diese Thematik in den  Fokus gerückt und dabei die allgemeinen Rechtsgrundlagen und einzuleitenden  Schritte,  aber  auch  Hintergründe  und  mögliche  Ursachen  aufgezeigt.  Dadurch  entstand  ein  gesamtheitlicher  Blick,  der  eine  Sensibilisierung  und  Wahrnehmungsschärfung mit sich brachte.    Bundeshandelsschule  Von  Beginn  an  wurde  von  Seiten  des  Direktors  hervorgehoben,  dass  es  ein  Privileg sei, dieses professionelle Hilfssystem an der Schule zu haben, welches  zu nützen, zu unterstützen und zusammenzuarbeiten ist. Dieses aktive Zugehen  auf LehrerInnen, Erziehungsberechtigte und auch die SchülerInnen legte,  wie  in  den  vergangenen  Schuljahren  auch,  meiner  Meinung  nach,  den  Grundstein  für die erneut gewachsene Inanspruchnahme dieses Angebots.   Insbesondere  durch  die  Tatsache,  dass  diese  Zusammenarbeit  nun  bereits  im  dritten  Schuljahr  besteht,  war  die  Akzeptanz  und  Offenheit  seitens  der  SchülerInnen  wie  des  Lehrkörpers  gegenüber  der  Schulsozialarbeit  sehr  groß.  Wenngleich  es  eingehend  des  Einzelberatungssettings  noch  spürbare  Hemmschwellen  gab,  welche  jedoch  im  Laufe  der  Begleitung  und  des  Jahrs  aufgeweicht  werden  konnten.  Auch  externen  ExpertInnen,  welche  unterstützend  herangezogen  wurden,  um  dem  Konzept  gemäß  geschlechtsspezifisch  zu  arbeiten,  wurde  von  Anfang  an  aufgeschlossen  begegnet.    Der  Eindruck,  dass  die  SchuSo  als  Teil  des  Schulteams  wahrgenommen  wird,  verstärkte sich im Laufe des Jahres, als immer mehr Aufträge zu Bereichen wie  unter  anderem  Mitgestaltung  des  Lebensraums  Schule,  Teilnahme  an  Einkehrtagen,  Planung  von  Informationstagen,  Einbezug  in  Strategiesitzungen  für  kommende  Schuljahre,  etc.    herangetragen  wurden.    Auch  der  stetige  vertrauliche Austausch mit den LehrerInnen eröffnete viele folgende Kontakte  zu  den  Jugendlichen,  sensibilisierte  den  Blick  auf  Jugendliche  und  deren  Lebenswert, brachte gemeinsam gestaltete lehrreiche Stunden in den Klassen  mit sich und förderte dadurch die Zusammenarbeit im Klassenzimmer.    Ein auffallender Aspekt im Besonderen bezogen auf die Bundeshandelsschule,  ist dass diese durch die Gesellschaft immer wieder einen nicht gerechtfertigten  negativen  Ruf  erfährt,  nicht  zuletzt  weil  diese  SchülerInnen  nach  mehreren  Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

141 

Umwegen  nun  diesen  möglicherweise  letzten  Weg  zurück  ins  Bildungssystem  aufsuchen.  Dennoch  oder  gerade  deshalb  benötigt  es  in  diesem  Bereich  besondere  Unterstützung.  Schulabsentismus  und  Schulmüdigkeit  sind  diesbezüglich  bestimmt  essentielle  Problemfelder,  denen  es  rechtzeitig  zu  intervenieren  und  vorzusorgen  gilt.  Gleichermaßen  stellte  allerdings  auch  der  persönliche  Leistungsanspruch  und  daraus  entstehender  hoher  Druck  große  Herausforderungen  für  diese  Jugendlichen  dar  –  gerade  weil  es  als  letzter  Anlauf  wahrgenommen  wird.  In  diesem  Zusammenhang  konnte  insbesondere  durch regelmäßige Beratungen und Unterstützung über das gesamte Schuljahr  hinweg,  präventive  Aufklärungs‐  und  Psychohygienearbeit,  wie  auch  das  aufgebaute Vertrauensverhältnis, dazu verhelfen, dass diese SchülerInnen eine  positive Entwicklung inkl. Eines positiven Abschlusses erreichen konnten.     Die  Kombination  aus  Beratungen,  Prävention  und  Intervention  bilden  das  „Gesamtpaket“ SchuSo. Individuelle Problemlagen oder Konflikte in der Klasse  können  durch  die  sozialarbeiterische  Unterstützung  früh  genug  erkannt  und  aufgefangen  werden.    Das  Schuljahr  2013/14  kann  somit  aus  Sicht  der  Schulsozialarbeit positiv resümiert werden.  Bezogen  auf  den  Schwerpunkt  dieses  Projektes  wird  folglich  auf  die  Fragegestellungen zu Schulabsentismus und Schulverweigerung eingegangen.    Was es kann…  Im  Allgemeinen  ist  festzuhalten,  dass  für  eine  erfolgreiche  Schulsozialarbeit,  die  gleichermaßen  eine  erfolgreiche  Verringerung  der  Schulverweigerung  bewirken  kann,  die  Präsenz  an  der  Schule  ‐  eine  vertraute  und  konstante  Ansprechperson  zu  sein  ‐  von  essentieller  Bedeutung  ist.  Hier  findet  sich  der  Grundsatz  der  Niederschwelligkeit  und  Beziehungsarbeit  wieder.  Mit  dieser  Präsenz  bietet  man  den  SchülerInnen  eine  Rückzugsmöglichkeit,  einen  Ort  an  dem  sie  wahrgenommen  werden  und  ihnen  Aufmerksamkeit  und  Gehör  geschenkt wird.     Durch  die  Präventionsarbeit  und  das  aktive  Zugehen  auf  einzelne  Kinder  und  Jugendliche,  wie  beispielsweise  bei  der  „AG  –  Ich  schaff’s“,  können  diese  aufgefangen  werden.  Dies  hilft  auch  dem  Lehrpersonal  mit  ihren  Ressourcen  haushalten  zu  können  (z.B.  Zeit)  und  kann  eine  Entlastung  schaffen.  Was  zudem  beobachtet  werden  konnte,  ist,  dass  sich  die  SchülerInnen  im  Gruppensetting  gegenseitig  wieder  ermutigen,  unterstützen  und  voneinander  profitieren  können.  Im  Einzelsetting  prägt  vor  allem  die  Ressourcenorientierung  und  Prozessorientierung  die  Arbeit  und  lässt  SchülerInnen  wieder  an  ihre  Selbstwirksamkeit  glauben.  Ebenfalls  ist  zu  erwähnen, dass sich das Gefühl nicht alleine zu sein, positiv auswirkt. Vor allem  auch  im  sogenannten  „Peer  Learning“  –  von  SchülerInnen  für  SchülerInnen  –  spiegelten  sich  diese  Aspekte  wieder:  Ressourcenorientierung,  Zusammengehörigkeitsgefühl,  gegenseitige  Unterstützung  und  nicht  zuletzt  142

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

auch  neu  gewonnenes  Verbundenheitsgefühl  zur  eigenen  Schule  und  den  MitschülerInnen.    Auch wenn es zu Beginn eines jeden Weges zurück zu früheren Erfolgen bzw.  zurück zum regelmäßigen Schulbesuch viel Kraft des gesamten Systems bedarf,  es  Überzeugungsarbeit  und  das  „Dranbleiben“  benötigt,  zeigt  sich  vor  allem,  dass  durch eine wertschätzende  und  verständnisvolle  Haltung  über  die  Dauer  des gesamten Prozesses und darüber hinaus der Wandel einstellen kann – von  der „Last“ zur belastbaren Begleitung, zurück zur eigenen Leitung.  Um  wirksam  gegen  Schulverweigerung  vorzugehen,  ist  die  Kooperation  mit  dem  Lehrkörper  und  dessen  Sensibilisierung  für  dieses  Thema  unabdingbar.  Hier  ist  es  vor  allem  wichtig,  ihnen  die  Hintergründe  für  Schulverweigerung  näher  zu  bringen  und  damit  zu  verstehen  zu  geben,  dass  diese  nicht  nur  beispielsweise  aus  „reiner  Faulheit“  resultiert.  Mit  Hilfe  der  Schulsozialarbeit  kann  erreicht  werden,  dass  ein  gemeinsamer  Perspektivenwechsel  entsteht  und  auf  SchülerInnen  wieder  ein  neues  Licht  geworfen  wird  und  sie  Wertschätzung für ihren Einsatz erfahren.    Was es braucht…  Um  eine  nachhaltige  Schulsozialarbeit  zu  leisten  ist  die  Beziehungsarbeit,  Vertrauen und die Präsenz wie bereits beschrieben notwendig. So kann an der  Früherkennung  verschiedener  Problemfelder  und  Prozesse  einzelner  SchülerInnen  gearbeitet  werden.  Somit  wird  es  der  Schulsozialarbeit  auch  ermöglicht vom „Feuerwehrspielen“ wegzukommen und präventiv zu arbeiten.  Demnach  sollte  Schulsozialarbeit  nicht  als  letztes  Mittel  für  bestimmte  „Problemschulen“  angesehen  werden.  Eine  Vielzahl  von  Thematiken,  mit  welchen die Schulsozialarbeit in den Beratungen konfrontiert ist, ergeben sich  aus  der  Pubertät  und  damit  einhergehenden  entwicklungspsychologischen  Aspekten  und  können  damit  nicht  direkt  auf  das  familiäre  Umfeld,  dessen  Bildungsniveau oder Herkunft bezogen werden.     Damit  nicht  das  Helfersystem  selbst  zusätzliche  Umbrüche  in  der  Lebenswert  der  Kinder  und  Jugendlichen  bedingt  –  durch  mögliche  hohe  Fluktuation,  zu  geringen Präsenzzeiten oder einem vorzeitigem Ende des Angebotes – braucht  es  ein  nationales  Bekenntnis  zur  Schulsozialarbeit.  Dauerhafte  Installierung.  Förderliche  Rahmenbedingungen.  Und  damit  nicht  zuletzt  förderliche  Rahmenbedingungen. 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

143 

Wohin es geht…  Im Schuljahr 2013/14 gelang es an der Neuen Mittelschule Imst Oberstadt die  Präventionsarbeit  nicht nur  in  Bezug  auf  die  Thematik  der Schulverweigerung  auszubauen. Der Beziehungs‐ und Vertrauensaufbau zu den SchülerInnen und  dem Lehrpersonal ist ebenfalls positiv verlaufen. Durch den Mitarbeiterwechsel  an der Schule benötigte es beim Lehrpersonal jedoch mehr Zeit und Arbeit, was  sich schlussendlich bezahlt machte.    Da  nicht  nur  diese  Projektphase,  sondern  auch  das  Projekt  an  sich  und  die  Finanzierung  an  beiden  Standorten  endet,  wurde  die  SchuSo  –  Schulsozialarbeit  anfangs  auf  die  Probe  gestellt,  was  den  weiteren  Verlauf  betraf.  Schließlich  konnte  eine  Weiterfinanzierung  des  Standortes  NMS  Oberstadt durch den Schulverband für zumindest ein Jahr gesichert werden.   Dieses Ende stellt gegenwärtig auch eine wesentliche Thematik auf Seiten der  Bundeshandelsschule  dar,  da  bis  dato  noch  kein  Finanzierungspartner  gefunden werden konnte. Inwieweit bis zum Beginn des nächsten Schuljahres  dahingehend eine Lösung gefunden werden kann, ist derzeit noch offen.   Aber aller Energie und Bemühungen gehen in diese Richtung, denn wir wollen  weiterhin  „gemeinsam  an  einem  Strang  ziehen  und  uns  in  schwierigen  Momenten unterstützend die Hände reichen, damit wir uns auf der Basis des  (blinden) Vertrauens, unsere hohe Messlatte halten können“   

 

  144

 

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

         

8.  

Vorarlberg: BMS, Verein: Institut für Sozialdienste 

         

Tätigkeitsbericht für das Schuljahr 2013/2014   

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

145 

Einleitung  Das Handelsschulprojekt des BMBF an den Standorten in Bregenz und Lustenau  arbeitete in diesem Schuljahr mit 64 SchülerInnen zusammen. Zu Beginn stellte  sich die Schulsozialarbeit in allen Klassen vor. Die Klassenvorstände wurden wie  bereits im vergangenen Jahr darauf aufmerksam gemacht, dass sie bei häufiger  Schulabstinenz,  gefährdetem  Schulerfolg,  drohendem  Schulabbruch,  psychosozialen  Auffälligkeiten,  gerne  die  Schulsozialarbeit  kontaktieren  können.  Weiter  wurden  sie  auf  die  Möglichkeit  hingewiesen,  dass  wir  im  Rahmen von Workshops mit Gruppen und Klassen arbeiten.      Die  SchülerInnen  fanden  aber  auch  aus  eigener  Initiative  den  Weg  zu  Schulsozialarbeit. Eine Besonderheit der Altersgruppe der 14‐17jährigen ist es,  dass die Kontaktanbahnung oftmals über Sms besser gelingt, als auf dem face  to  face  Weg.  Häufige  Anliegen  der  Jugendlichen  waren  in  diesem  Jahr  Leistungsmotivation, Schulabsentismus und Konflikte mit Lehrpersonen.   Auf  der  Ebene  der  Persönlichkeit  waren  Ängste,  Selbstzweifel,  Selbstwertprobleme  und  depressive  Verstimmungen  die  häufigsten  Themen  der SchülerInnen.     Es bestätigte sich heuer, dass es für viele SchülerInnen und Eltern leichter ist,  das  Angebot  der  Schulsozialarbeit  anzunehmen,  wenn  die  Treffen  außerhalb  der  Schule  stattfinden.  So  wurden  etliche  der  Beratungen  in  den  außerschulischen Räumlichkeiten des ifs durchgeführt.     In diesem Schuljahr fand in 2 Klassen ein Workshop zum Thema Mobbing statt,  mit  dem  Ziel,  die  Ursachen,  Dynamiken  und  Auswirkungen  von  Mobbing  auf  Opfer  und  Täter  darzulegen.  Am  Ende  des  Schuljahrs  koordinierten  Social  Network  und  Schulsozialarbeit  einen  3  stündigen  Workshop  mit  8  Mädchen  zum Thema außerschulische Belastungen. Wichtig war uns, von den Mädchen,  die  vorrangig  nicht  deutscher  Muttersprache  waren,  zu  hören,  welche  Belastungen  sie  wahrnehmen  und  welche  Unterstützungen  notwendig  sind,  damit der Schulabschluss gelingen kann.     Im Herbst fand in Kooperation mit den Social Networkern ein Nachmittag zum  Thema  psychiatrische  Erkrankungen  im  Jugendalter  statt.  ExpertertInnen  von  pro  mente  Jugend  gaben  ca.  15  Lehrpersonen  einen  Überblick  über  die  wichtigsten  Erkrankungen.  Zentral war  für  die Lehrpersonen  die  Frage,  ist  die  Auffälligkeit im Rahmen der Pubertät noch normal oder handelt es sich bereits  um eine krankheitswertige Störung.    

146

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Das  Projekt  der  Schulsozialarbeit  in  den  Handelsschulen  ist  über  die  regelmäßigen Jour fix mit Direktion bzw. den Social Networkern in den Schulen  verankert, was für eine gelingende Arbeit unerlässlich ist.   Unser  herzlicher  Dank  gilt  deshalb  den  beiden  Direktoren  und  den  Social  Networkern.    Besonderer  Dank  gilt  aber  auch  dem  BMBF,  das  das  Pilotprojekt  Schulsozialarbeit an den Handelsschulen im Rahmen der ESF Förderung weiter  sicherstellen  konnte  und  für  die  Organisation  der  bundesweiten  Vernetzung  übernimmt.  So  trafen wir  im  Jänner  2014  mit  Einrichtungen  aus  den anderen  Bundesländern  zum  Austausch  über  Prävention  und  Intervention  bei  Schulabsentismus  und  waren  zur  Schulsozialarbeitstagung  im  Juni  in  Wien  geladen.  Diese  Vernetzungstreffen  sind  befruchtend  und  helfen  uns  ein  gemeinsames Berufsverständnis zu finden und zu etablieren.  

1

Definition 

Die  Schulsozialarbeit  ist  ein  eigenständiges  Handlungsfeld  der  Jugendwohlfahrt,  das  mit  der  Schule  in  verbindlicher  und  gleichberechtigter  Form  kooperiert.  Ihr  Ziel  ist  es,  „junge  Menschen  in  ihrer  individuellen,  sozialen,  schulischen  und  beruflichen  Entwicklung  zu  fördern,  […]  Bildungsbenachteiligungen  zu  vermeiden  und  abzubauen,  Erziehungsberechtigte  und  LehrerInnen  bei  der  Erziehung  […]  zu  beraten  und  zu  unterstützen  […]“.  Darüber  hinaus  soll  sie  zu  einer  lebenswerten  und  schülerInnenfreundlichen Schulkultur beitragen. 

2

 Handlungsprinzipien des Vereins 

Bildungstheoretisch betrachtet ist Schulsozialarbeit ein Ort unter vielen in der  „lokalen  Bildungslandschaft“  von  Kindern  und  Jugendlichen.  Denn  Bildung  ist  mehr  als  Schule.  Sie  umfasst  die  Entwicklung  der  Persönlichkeit  und  die  Aneignung  von  Kompetenzen,  die  in  unterschiedlich  stark  formalisierten  Lernorten  (Familie,  Schule,  Peers,  Jugendhäuser)  stattfindet.  Vor  diesem  Hintergrund hat die Schulsozialarbeit zwei Funktionen. Einerseits ist sie selbst  Bildungsort, indem sie Kindern und Jugendlichen Angebote zur Förderung ihrer  Sozial‐ und Selbstkompetenz macht. Andererseits richtet sie ihren Blick auf die  relevanten  Orte  in  der  Lebenswelt  von  Kindern  und  Jugendlichen  und  ist  behilflich,  die  dortige  Bildungsqualität  für  das  Kind  durch  eigene  Unterstützungsangebote oder durch die Vernetzung mit anderen Einrichtungen  zu verbessern.   Schulsozialarbeit  hat  somit  eine  Brückenfunktion  zwischen  schulischen  und  außerschulischen  Bildungsorten.  Diese  füllt  sie  durch  ihre  sozialräumliche  Orientierung und Vernetzung aus.  

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

147 

Zu  ihren  Angeboten  zählen  die  psychosoziale  Beratung  und  Begleitung  von  SchülerInnen,  die  sozialpädagogische  Gruppenarbeit  sowie  die  Kooperation  und Beratung mit Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen. Sie agiert sowohl  als  Partnerin  und  Vermittlerin  in  schulischen  Projekten  und  Gremien  als  auch  im Gemein‐ und Sozialwesen. ifs Schulsozialarbeit agiert auf dem Hintergrund  des  psychosozialen  Berufskodex  des  ifs,  der  zum  Schutz  der  Vertrauensbeziehung die Verschwiegenheit, Meldepflicht etc. regelt. 

3

Rahmenbedingungen 

Auftraggeber  und  Kostenträger  der  ifs  Schulsozialarbeit  sind  die  Vorarlberger  Landesregierung, Abt., 4a, Jugendwohlfahrt sowie die Kommunen.   Die ifs Schulsozialarbeit ist als freier Jugendwohlfahrtsträger tätig und ist dem  Jugendwohlfahrtsgesetz  des  Landes  Vorarlbergs  verpflichtet,  insbesondere  dem §8 Abs. 1 „Die Jugenddienste haben die Kinder und Jugendlichen bei der  Bewältigung  ihrer  Probleme  und  bei  der  Eingliederung  in  Gemeinschaften  (Familie, Nachbarschaft, Schule, Arbeitsplatz) zu unterstützen“ und §8 Abs. 2a  „Jugenddienste sind insbesondere a) Beratung für Kinder und Jugendliche“.  Weiter gelten für die ifs Schulsozialarbeit die Mitteilungspflicht nach §32 Abs. 2  und die Mitteilungsberechtigung nach §32 Abs. 3 des Vlbg JWG.     Entsprechend  dem  „Drei‐Säulen‐Modell“  des  Landes  Vorarlbergs  soll  Schulsozialarbeit  als  dritte  Säule  die  schuleigenen  Hilfsmaßnahmen  (1.  Säule:  Stunden‐Pool,  2.  Säule:  Beratungs‐  und  KrisenbegleitlehrerInnen)  bei  Bedarf  ergänzen,  wenn  „dauerhafte  und  gravierende  soziale  Problemstellungen  auftreten,  die  mit  schulinternen  Ressourcen  alleine  nicht  mehr  zu  bewältigen  sind“.  Schulsozialarbeit  arbeitet  hierfür  im  Rahmen  eines  schulischen  Gesamtkonzeptes  kooperativ  mit  schulinternen  Fachpersonen  zusammen.  Hervorzuheben  ist  die  enge  Abstimmung  mit  den  BeratungslehrerInnen.  Ein  wichtiges  Merkmal  sozialer  Arbeit  in  Schulen  ist  ihre  sozialräumliche  Orientierung. 

4

 Ziele und Schwerpunkte 

Kinder  –  und  Jugendliche  sind  in  ihrer  individuellen  und  sozialen  Entwicklung  ihrer Persönlichkeit gestärkt   



verfügen  über  einen  konstruktiven  Umgang  in  Konfliktsituationen  und  besitzen Problemlösungskompetenz 



besitzen eine altersentsprechende Selbst‐ und Sozialkompetenz  



sind im Konfliktfall und in Krisensituationen unterstützt 



sind begleitet in schwierigen schulischen und beruflichen Übergängen 



Konkretisierung der Ziele in der Hasch 

148

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 



besucht wieder regelmäßig den Unterricht.  



hat klare berufliche/schulische Perspektiven 



ist bei den richtigen  Fachpersonen angekommen 



ist unterstützt bei der Integration in die Klasse 



relevanten Bezugspersonen sind beteiligt und unterstützen sie/ihn 

5

 Tätigkeitsbericht  

Zum Schwerpunkt des ESF: Schulabsentismus, Schulverweigerung     Wie  trägt  Schulsozialarbeit  im  Generellen  zu  Verringerung  von  Schulabsentismus und Schulverweigerung bei?   Prävention  durch  niederschwelliges  Beratungsangebot  für  Schüler  –  und  SchülerInnen.  Klar  ausgewiesene  Ansprechpersonen  bei  persönlichen  und  sozialen  Problemen.  Hoher  Schutz  der  Verschwiegenheit  und  wertneutrale  Position der Schulsozialarbeit.    Welche  spezifischen  Methoden  wurden  entwickelt  und  wie  wirksam  sind  diese?   Abstimmung der Methoden nach Art des Schulabsentismus.  Schulangst:  Entspannungstechniken,  Abbau  Prüfungsängste,  Lernpläne,  Antimobbinginterventionen, Stärkung Selbstwert etc., mit Hilfe der Schule und  Klasse SchülerInnen – Identität aufrechterhalten  Schulphobie:  Einbindung  von  Eltern,  therapeutische  Weitervermittlung,  Elterncoaching,  schulische  Identität  durch  anhaltenden  Kontakt  der  Schule  aufrechterhalten  Schulschwänzen:  Stärkung  elterliche  Präsenz  durch  Elterncoaching,  Einbezug  von Einrichtungen im Sozialraum, Peers, Verhaltensvereinbarung    Wie  können  Lehrer/innen  einbezogen  werden,  um  Schulverweigerung  und  Schulabsentismus bzw. deren Hintergründe zu erkennen?   Lehrerinformation zum Thema anbieten    Welche  Auswirkungen  hat  der  5‐Stufenplan  zum  Schulabsentismus  auf  die  Arbeit der Schulsozialarbeiter/innen vor Ort?   Wird  von  den  Schulen  in  der  Regel  nicht  angewendet  und  als  pädagogisch  paradox angesehen, da die Messlatte für Fehlzeiten als viel zu hoch bewertet  wird,  bis die Schule einschreiten darf. Allgemeine Meinung: 5 Stufen Plan gibt  den Jugendlichen erst die Möglichkeit sanktionsfrei über einen langen Zeitraum  immer wieder zu fehlen und fördert somit Schulabsentismus. 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

149 

Welche  Maßnahmen  sind  aus  Ihrer  /  Eurer  Sicht  noch  möglich  bzw.  notwendig?   



Haltung: Vermeidung Schulabsentismus und Schulabbrüchen ist uns wichtig 



genaues  Protokoll der Fehlzeiten (schulinterne  Auswertung)  



zeitnahe Rückmeldung an Eltern bei Fehlstunden (Krankheit, Ängste,  Schwänzen? ) 



Lehrperson bleibt  mit SchülerIn im wertschätzenden Kontakt 



Transparenz des weiteren Vorgehens (Elterngespräch ,  Beobachtungszeitraum, etc.) 



Auflage: 3 Gespräche bei Schulsozialarbeit  (Vermeidung  der  Auseinandersetzung)  



enge  strukturierte Kooperation zwischen Eltern und Schule  



Stärkung der Klassengemeinschaft 



lebensweltlicher Bezug von Unterricht 



Klassenlehrerteam – Gleichstand der Informationen und  des Vorgehens 

6

Zahlen und Statistik 

Ausgangssituation Herbst 2013   

Handelsschule Bregenz 

Handelsschule Lustenau

178 

161

Mag. Karin Moratti 

Dr. Karl Stürz

5 Wochenstunden 

5 Wochenendstunden

150

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

151 

152

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

153 

154

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

155 

7

Resümee 



Obwohl  unsere  Zahlen  zeigen,  dass  wir  mit  Buben  häufig  im  Kontakt  waren,  so  scheint  es  schwieriger,  diesen  mittelfristig  zu  halten.  Ein  besonderes  Augenmerk  müssen  wir  deshalb  der  Frage  schenken,  wie  es  uns  besser  gelingen  kann,  Buben  längerfristig  zu  erreichen  und  zu  unterstützen.  



Konflikte  zwischen  Erziehungsberechtigten  und  Jugendlichen,  sowie  die  Sorgen  der  Jugendlichen  um  ihre  Eltern  belasten  die  Heranwachsenden.  Wir erleben, dass Eltern ihre Kinder in der subjektiv schwierigen Phase der  Pubertät  nur  ausreichend  begleiten  können,  da  sie  wegen  eigener  Probleme erschöpft sind. Nicht selten übernehmen Jugendliche dann eine  schützende,  sorgenvolle  Haltung  ihren  Eltern  gegenüber,  nicht  selten  mit  inneren Gefühlsambivalenzen.  



Das Peer Counseling ist eine Form der Gruppendiskussion, die Kinder‐ und  Jugendliche als Expertinnen ihrer Lebenslage betrachtet und ihre eigenen  Anliegen und Lösungen zum Ausdruck bringen. Aufgabe der Berater ist es,  das  notwendige  Setting  bereit  zu  stellen  und  eine  forschende,  wertneutrale  Haltung  einzunehmen.  Wir  hoffen,  im  nächsten  Schuljahr  diesen  Ansatz  des  „  Peer  Counseling“  weiter  zu  verschiedensten  Themen  zu  etablieren  und  somit  eine  stärkere  SchülerInnenbeteiligung  zu  erreichen.  

    Mag. Karin Moratti und Dr. Karl Stürz     

156

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

9.

Wien:  BMS,  Verein:  Kultur‐  und  Sportverein  der  Wiener Berufsschulen 

1

Handlungsprinzipien des Vereins 

Leibild Kultur‐ und Sportverein der Wiener Berufsschulen  Unsere Zielgruppen  Wir  setzen  uns  für  eine  Gesellschaft  ein,  in  der  junge  Menschen  unabhängig  von  ihrer  sozialen  Herkunft  gleiche  Chancen  in  allen  Lebensbereichen  vorfinden und selbstbestimmt an diesen teilhaben. Wir tragen dazu bei, indem  wir  jene  jungen  Menschen  besonders  unterstützen,  die  in  diesem  Prozess  benachteiligt sind.  Wir  arbeiten  pädagogisch,  unterstützend  und  im  Sinne  eines  umfassenden  Bildungsbegriffes  und  betreiben  Lobbying  auf  gesellschaftlicher  Ebene  für  unsere Zielgruppen.  Unser Handeln bezieht alle Lebenswelten der jungen Menschen mit ein. Wir  orientieren uns an den Bedürfnissen und Lebenswelten der Jugendlichen und  reagieren flexibel in der Gestaltung unserer Angebote.  Wir arbeiten bedarfs‐ und lebensweltorientiert.  Wir setzen bei den Ressourcen der Zielgruppe an und fördern die vorhandenen  Stärken.  Wir arbeiten ressourcenorientiert.  Unsere  Angebote  sind  freiwillig,  wir  halten  aber  die  TeilnehmerInnen  an,  einmal  begonnene  Vorhaben  fortzusetzen  und  sehen  darin  einen  erzieherischen Auftrag.  Wir arbeiten ohne Zwang auszuüben, aber nachdrücklich.  Wir  verfolgen  den  Grundsatz  der  "Kritischen  Parteilichkeit"  der  offenen  Jugendarbeit  und  unterscheiden  uns  damit  von  anderen  Institutionen  im  Umfeld  der  Zielgruppe.  Wir  unterscheiden  zwischen  der  Person,  der  wir  grundsätzlich  Wertschätzung  und  Unterstützung  entgegenbringen,  und  dem  jeweiligen Handeln. Wir sehen uns als erwachsene Partner der Jugendlichen in  deren  Entwicklungsprozess  und  nicht  als  normative  Instanz.  Wir  involvieren  Dritte  nur  mit  Einverständnis  der  Jugendlichen.  Wir  arbeiten  kritisch‐ parteilich.   

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

157 

Unsere Angebote sind für die Jugendlichen leicht und ohne Hürden erreichbar.   Wir arbeiten niederschwellig.  Wir fördern die Partizipation und eine demokratische Gesinnung. Wir laden die  Jugendlichen aktiv zur Mitgestaltung ein und unterstützen sie bei partizipativen  Vorhaben.  Wir  fördern  die  Mitbestimmung,  die  Politische  Bildung  und  die  Wahrung ihrer Rechte.   Wir unterstützen Partizipation und erziehen zur Mündigkeit.  Wir begegnen den Jugendlichen mit einer wertschätzenden Grundhaltung und  halten sie dazu an, diese untereinander, uns und Dritten gegenüber zu üben.  Wir leben Wertschätzung.  Wir  setzen  uns  für  eine  Gesellschaft  ein,  in  der  Menschen  unabhängig  von  Alter,  Geschlecht,  Hautfarbe,  Behinderung,  sexueller  Orientierung,  Glauben  und Weltanschauung gleiche Chancen in allen Lebensbereichen vorfinden und  selbstbestimmt  an  diesen  teilhaben.  Wir  tragen  dazu  bei,  indem  wir  jene  jungen Menschen besonders unterstützen, die in diesem Prozess benachteiligt  sind und sehen Geschlechtersensibilität und Diversität als Erziehungsauftrag.  Wir fördern Vielfalt, Gleichberechtigung und Toleranz. Unsere Partner/Anspruchsgruppen  Wir  begegnen  allen  externen  Partnern  (Berufsschulen,  SSR,  Gemeinde  Wien,  Bm:ukk,  Sonstige  Subventionsgeber,  Sozialpartner,  Partnerorganisationen,  Politik, Betriebe, Eltern, Sonstige, z.B. andere Schulen der Sek I und II, etc.) mit  Wertschätzung,  auf  Augenhöhe,  in  professionellen  Beziehungen,  die  auf  Kontinuität ausgerichtet sind, verlässlich und unter Ausnützung von Synergien,  die sich aus der Zusammenarbeit ergeben. Wir weisen in Publikationen auf die  bestehenden Beziehungen hin.  Die Beziehungen zu unseren Partnern sind wertschätzend, unterstützend, auf  Augenhöhe,  synergetisch  und  beruhen  auf  Verlässlichkeit,  Professionalität  und Nachhaltigkeit. Vernetzung findet auf allen Ebenen statt.  Wir  unterstützen  die  Wiener  Berufsschulen  bei  der  Erfüllung  ihrer  Aufgaben  nach §2 und §46 SchOG sowie nach dem Leitbild und der Qualitätsmatrix nach  QIBB  sowie  den  SSR  für  Wien  bei  der  Abwicklung  von  schulbezogenen  Veranstaltungen nach §13a SchUG(sieheStatut).  Unser Angebot ist auch schulbezogen. 

158

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Wir erkennen durch die Nähe zur Zielgruppe aktuelle Entwicklungen, Probleme  und  Trends  und  thematisieren  diese.  Wir  reagieren  angemessen  auf  Veränderungen.  Wir  informieren  unsere  Anspruchsgruppen  regelmäßig  und  holen kontinuierlich Feed‐Back ein.  Wir nehmen Tendenzen wahr und reagieren adäquat.    Unsere Finanzen  Wir bekennen uns zu einem effektiven Umgang mit Ressourcen. Diese werden  nachhaltig,  effizient,  langfristig  dem  Ziel  der  Organisation  entsprechend  eingesetzt.  Dieser  Einsatz  findet  für  die  betroffenen  Anspruchsgruppen/Subventionsgeber  transparent  und  vorgabengemäß  statt.  Wir  bekennen  uns  zur  Einhaltung  des  Grundsatzes  ordentlicher  Kaufmannschaft,  zum  Einsatz  von  Planungs‐  und  Controllinginstrumenten,  zu  einem umfassenden Berichtswesen und regelmäßiger Kostenevaluierung.  Wir gehen sorgfältig und verantwortungsvoll mit Ressourcen um.  Unsere Entwicklung: Führen, Lernen & Zusammenarbeit  Wir  sehen  uns  als  Lernende  Organisation.  Wir  bekennen  uns  zu  professionellem  Personalmanagement.  MitarbeiterInnen‐Fortbildung  sowie  weitere  Angebote  der  Qualitätssicherung  wie  Supervision  und  Zielplanungsgespräche haben einen hohen Stellenwert. Wir schaffen effiziente  Kommunikations‐ und Kooperationsstrukturen und fördern Teamentwicklung.   Als Lernende Organisation entwickeln wir uns laufend weiter.  Wir  fördern  die  Beteiligung  der  MitarbeiterInnen  und  binden  diese  auf  Leitungsebene  in  Entscheidungsprozesse  ein.  Die  Zusammenarbeit  zwischen  Leitung und Vertretung der MitarbeiterInnen gestaltet sich wertschätzend und  ‐ der jeweiligen Rolle entsprechend ‐partnerschaftlich.  Wir pflegen einen partizipativen Ansatz.  Wir  sehen  Fehler  als  Chance  uns  zu  verbessern  und  nehmen  auch  kritisches  Feedback  als  unterstützend  und  hilfreich  an.  Wir  bewerten  und  minimieren  Risiken durch den Einsatz geeigneter Instrumente.  Wir bekennen uns zu Fehlerkultur und Risikomanagement.  Wir  bekennen  uns  zu  einem  Führungsmodell,  das  auf  Vertrauen  in  die  Eigenverantwortung  aller  Beschäftigten  und  einer  hohen  Motivation  basiert. 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

159 

Wir  nehmen  Führung  als  gestaltend,  richtungsweisend,  leitend  und  ggf.  korrigierend und überprüfend wahr.   Wir  bekennen  uns  zu  "Leadership"  mit  Integration  professionellen  Managements.  Wir achten auf die Work‐Life‐Balance, die mitarbeiterInnengerechte Gestaltung  der Arbeitsplätze, die Gesundheitsförderung und ein förderliches Arbeitsklima.  Wir  schaffen  damit  attraktive  Arbeitsplätze.  Wir  erkennen  zufriedene  Beschäftigte  auf  allen  Ebenen  als  einen  wesentlichen  Beitrag  zum  positiven  Image  der  Organisation.  Wir  sehen  gut  ausgebildete,  zufriedene  und  involvierte Beschäftigte als den Grundstein für unseren Erfolg.  Unsere Prozesse  Wir  verstehen  uns  als  innovative  Organisation,  ermitteln  Bedarf  und  implementieren  neue  Angebote  und  Prozesse.  Wir  bekennen  uns  zu  professionellem  Qualitätsmanagement.  Wir  achten  auf  die  Gestaltung  der  betrieblichen  Prozesse.  Diese  werden  im  Sinne  eines  "Prozess  ‐  Life  ‐  Circle"  laufend evaluiert, optimiert und ergänzt.  Wir  setzen  Ziele  im  Sinne  eines  prozessorietierten  Qualitätsmanagements  um.    

2

Rahmenbedingungen 

Der  Kultur‐  und  Sportverein  der  Wiener  Berufsschulen  hat  die  Projektträgerschaft  als  freier  Träger  übernommen.  Der  Geschäftsführung  obliegen der finanzielle und fachliche Overhead.   Das  Amt  für  Jugend  und  Familie  der  Stadt  Wien  hat  das  Projekt  mit  einem  „letter  of  intend“  für  das  Wohl  der  Kinder  und  Jugendlichen  zuträglich  beurteilt.  Das  Beratungsangebot  basiert  auf  Freiwilligkeit  seitens  der  Schülerinnen und Schüler.  Diese  sind  auch  primäre  Zielgruppe  des  Angebotes  an  der  business.academy.donaustadt.  In  zweiter  Linie  sind  natürlich  auch  Eltern  und  LehrerInnen angesprochen.   Das  Projekt  Schulsozialarbeit  ist  an  der  Handelsschule  angesiedelt,  da  die  Handelsakademie  unter  dem  gleichen  Dach,  Klasse  an  Klasse,  unterrichtet  werden, sind alle SchülerInnen Zielgruppe. 

160

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

In  der  Schule  ist  das  Helfersystem  miteinander  vernetzt  und  stellt  sich  auch  gemeinsam bei den SchülerInnen als sich ergänzendes Angebot vor. Zum „We  care for you“‐Team gehören:  

Schulpsychologie 



BildungsberatungslehrerInnen 



Peer Mediation 



Jugendcoaching 



Schulärztin 



Schulsozialarbeit 

  Vernetzung,  Kooperation  und  gegenseitige  Wertschätzung  der  unterschiedlichen  Professionen  machen  ein  selbständiges  Miteinander  möglich.  Zu den räumlichen Rahmenbedingungen: Die Schule erhielt im November 2012  einen  Neubau,  in  dem  die  Schulsozialarbeit  einen  Raum  zur  alternierenden  Nutzung  mit  dem  Jugendcoaching  Team  bekam.  Dort  finden  die  Beratungen  statt.  Der  Raum  ist  wohnlich  eingerichtet,  gemütliche  Sessel  haben  ebenso  Platz wie jede Menge Informationsmaterial. Workshops werden in den Klassen  gehalten.  Zum personellen Rahmen: Das Projektbudget sieht eine SozialarbeiterIn mit ca.  12h  pro  Woche  (zzgl.  Einarbeitszeit  für  die  unterrichtsfreie  Zeit)  vor.  Derzeit  ergeben  sich  dadurch  acht  Stunden  fixe  Anwesenheitszeiten  an  der  Schule  (Dienstag  und  Donnerstag  von  9‐13h,  nach  Vereinbarung  auch  außerhalb  dieser). Hinzu kommen Workshops, Begleitungen zu Ämtern, Ärzten, AMS....  Die  SchülerInnen  können  die  Beratung  während  der  Unterrichtszeit  in  Anspruch nehmen. Die LehrerInnen werden vorab informiert, zu Projektbeginn  gab  es  noch  Beratungsbestätigungen;  mittlerweile  ist  Schulsozialarbeit  so  gut  etabliert, dass es mit einem kurzen Kopfnicken im Lehrerzimmer oder einer E‐ Mail geklärt ist. Der Beratungsinhalt ist natürlich vertraulich!   

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

161 

 

3

Ziele und Schwerpunkte 

Ziel ist es, die Lebenssituation der SchülerInnen zu verbessern und vorzeitigen  Schulabbruch  zu  verhindern,  bzw.  im  Falle  eines  unvermeidbaren  Abbruchs  eine  Anbindung  zum  Jugendcoaching,  AMS  Jugendliche  oder  Beratungsstellen  zu gewährleisten.   Prävention  ist  hier  Schwerpunkt,  aber  auch  das  Aufgreifen  bestehender  Probleme, die die Jugendlichen vom Lernen abhalten. Ziel ist die Unterstützung  der  Lebensgestaltung.  Durch  das  Arbeitsfeld  in  der  Schule,  gleichzeitig  aber  außerhalb  des  benotenden  Lehrkörpers,  stehen  die  persönliche  Stärkung  im  Vordergrund und nicht die schulischen Leistungen.  Arbeitsprinzipien sind:  

Freiwilligkeit 



Niederschwelligkeit 



(professionelles) Beziehungsangebot 



Ressourcenorientierung 

 

4

Tätigkeitsbericht 

Schulsozialarbeit ist seit November 2011 gut in die BHAS/ BHAK Polgarstrasse  hineingewachsen, was auch an der außerordentlichen Offenheit des Direktors  und dem sehr kollegialen Lehrkörper liegt.  Den  Großteil  der  Arbeitszeit  nehmen  nach  wie  vor  Einzel‐  oder  Kleingruppenberatungen in Anspruch, was sich aber auch aus der personellen  Struktur ergibt.  Neben diesen gibt es aber auch Workshops. In den ersten Schulwochen stellt  sich  das  „We  care  for  you“‐Team  allen  SchülerInnen  und  Schülern  der  ersten  Klassen  Handelsschule  und  Handelsakademie  vor.  Wichtigster  Inhalt:  Es  ist  egal, zu wem du gehst, aber such dir Unterstützung, wenn du sie brauchst!  Außerdem wurden im vergangenen Schuljahr vermehrt Workshops zum Thema  „Verhütung“ angefragt und durchgeführt.    162

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Ende  Jänner  fand  wieder  der  Gesundheitstag  für  alle  ersten  Klassen  statt.  Konzeptioniert,  geplant  und  organisiert  wurde  er  von  zwei  LehrerInnen,  der  Schulärztin  und  der  Schulsozialarbeiterin.  Die  zwölf  Workshops  waren  genau  auf die Interessen der Zielgruppe ausgelegt. Angebote gab es zu den Bereichen  Fitness, Erste Hilfe (mit dem Spezialfokus Fortgehen), Sucht (durchgeführt von  der Schulsozialarbeiterin und einem externen Referenten), Antigewalttraining,  Kampfesspiele  für  Mädchen,  Schönheitswahn,  und  das  Ausprobieren  von  e‐ Bikes. Eine biologisch befüllte Saftbar kam ‐ wie auch die Workshops ‐ bei den  Jugendlichen  sehr  gut  und  das  war  auch  der  Lohn  für  die  vielen  Vorbereitungsstunden.    Wie  trägt  Schulsozialarbeit  im  Generellen  zur  Verringerung  von  Schulabsentismus und Schulverweigerung bei?  Durch  das  niederschwellige  Beratungsangebot  wird  den  SchülerInnen  ein  wichtiges  Signal  gegeben:  Wir  interessieren  uns  für  dich  und  deine  Sorgen/Probleme. Die Ressourcenorientierung steht hier nicht im Widerspruch.  So  kann  sich  ein  Schüler/  eine  Schülerin  in  einer  krisenhaften  Situation  ohne  Bürokratie und  vertraulich  einem  außenstehenden  Erwachsenen  anvertrauen.  Und an denen mangelt es in ihrer Lebenswelt häufig. Oft hilft es ihnen, wenn  sie sich Gehör verschaffen können und in ihren Zweifeln, fehlender Motivation  oder  unsicheren  Lebenssituation  ernst  genommen  werden,  um  sich  dann  wieder selbst zu stabilisieren und zu organisieren und in Ruhe zu überlegen, ob  die  gewählte  Schulform  das  Richtige  ist  und  was  es  braucht,  das  individuelle  Bildungsziel zu erreichen.   

Welche  spezifischen  Maßnahmen  wurden  entwickelt  und  wie  wirksam  sind  diese?  Das  bereits  erwähnte  „We  care  for  you“‐Team  unterstützt  dieses  wichtige  Zeichen,  dass  die  Schüler  und  Schülerinnen  nicht  nur  im  Rahmen  ihrer  schulischen Leistungen gesehen werden, sondern dass sie als Personen wichtig  sind.  Durch  das  gemeinsame  Vorstellen  in  jeder  ersten  Klasse  zu  Beginn  des  Schuljahres  werden  Schwellen  und  Ressentiments  abgebaut,  dass  z.B.  Sozialarbeiter  gleich  beim  Jugendamt  anrufen,  die  Psychologen  nur  für  psychisch  Kranke  zuständig  sind  etc.  Die  Vorstellung  als  Gesamtteam  hat  außerdem  den  Vorteil,  dass  ganz  klar  konstatiert  wird:  Hier  gibt  es  keine  Konkurrenz, du bist bei jedem/r richtig mit deinem Anliegen. Natürlich werden  die  Arbeitsschwerpunkte  auch  vorgestellt,  es  ist  aber  auch  Realität,  dass  sich  Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

163 

viele  Arbeitsbereiche  überschneiden.  Hier  funktioniert  in  der  Praxis  die  Weiterleitung  an  die  Zuständigen  oder  z.T.  die  gemeinsame  Beratung  und  Übergabe.   

Wie  können  LehrerInnen  einbezogen  werden,  um  Schulverweigerung  und  Schulabsentismus bzw. deren Hintergründe zu erkennen?  Wichtig  ist  die  Sensibilisierung  der  LehrerInnen  und  das  Sichtbarmachen  und  Aufzeigen  der  Themen,  die  die  Jugendlichen  vom  Lernen  und/  oder  Schulbesuch abhalten.   In  der  praktischen  Arbeit  ist  eine  Zunahme  von  psychischen  Erkrankungen  festzustellen  (Panikattacken,  Schlafstörungen...).  Hier  ist  es  wichtig,  einerseits  Verständnis  zu  wecken  und  andererseits  die  Betroffenen  zu  unterstützen,  Atteste  einzuholen,  den  Mut  aufzubringen,  über  die  (familiäre)  Situation  Auskunft  zu  geben,  damit  auch  die  Lehrkräfte  abgesichert  sind,  bzw.  unentschuldigtes  Fehlen  richtig  einordnen  können.  Es  macht  einen  großen  Unterschied,  ob  jemand  kleinere  Geschwister  versorgen  muss,  ein  schwerkrankes Elternteil zu Hause hat oder davon bedroht ist, für ein Jahr zur  Familie ins Heimatland geschickt zu werden, wenn die Noten nicht passen und  deshalb  oft  übernächtigt  im  Unterricht  ist.  Da  hilft  nur  Offenheit  und  zu  der  braucht es oft Unterstützung und Hilfestellung.  Ebenso  wichtig  ist  es,  das  Angebot,  was  Schulsozialarbeit  bieten  kann,  immer  wieder zu kommunizieren. Fragen wie „Sag mal, bist du dafür zuständig?“ sind  immer  wieder  willkommener  Anlass,  das  Spektrum  zu  kommunizieren.  Außerdem  entlastet  es  die  LehrerInnen,  wenn  sie  wissen,  dass  die  Verantwortung, wenn ein Problem an sie herangetragen wird, nicht allein auf  ihren Schultern lastet, sondern abgegeben werden kann.   

Welche Maßnahmen sind aus Ihrer Sicht noch möglich bzw. notwendig  Im Rahmen des Projektes an der BHAS Polgarstrasse wäre die Aufstockung des  Personals  wünschenswert.  Mit  einem  Zweier‐Team  ließen  sich  mehr  Workshops  realisieren.  Außerdem  könnten  Schulverweigerer  auch  an  „ihren“  Plätzen aufgesucht werden, um sich der Frage zu nähern, warum sie nicht mehr  erscheinen.  Im  Setting  mit  nur  einer  Mitarbeiterin  ist  dies  nicht  umzusetzen  und zeigt klar die Grenze der Reichweite auf.  Die  SchülerInnen,  zu  denen  bereits  Kontakt  besteht,  können  auch  in  diesem  Rahmen nachgehend betreut werden.    164

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

5

Zahlen und Statistik 

  Aufschlüsselung nach Zielgruppe:   

SchülerInnen Eltern/Erziehungsberechtigte LehrerInnen

    Aufstellung nach Zeitaufwand:   

Beratung/Information Workshops Begleitung

   

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

165 

  Übersicht Themenbereiche in 68 Beratungs‐ und Informationsgesprächen:    Trauer Gewalt Freundschaft Migration/Integration Familie Konflikte SchülerInnen Koflikte LehrerInnen Freizeit Berufsorientierung Gesundheit Sucht 0

10

20

30

40

50

   

6

Resümee 

Das  Konzept  Schulsozialarbeit  hat  sich  bewährt.  Einerseits  direkt  im  Hinblick  auf  die  SchülerInnen,  die  sich  vor  Ort  von  unabhängiger  Stelle  Unterstützung  holen  können,  andererseits  auch  bezogen  auf  die  LehrerInnen.  Diese  werden  sensibilisiert,  die  SchülerInnen  abseits  der  leistungsbezogenen  Schulsituation  wahrzunehmen  und  melden  zurück,  dass  die  Anwesenheit  der  Schulsozialarbeiterin eine große Entlastung ist, da es oft Themenbereiche gibt,  die nicht abgedeckt werden können.  Im  Rahmen  dieses  kleinen  Projektes  gelingt  präventive  Arbeit  im  Hinblick  auf  Schulabsentismus  und  Drop  out  gut.  Nachgehende  Arbeit  bei  Schulverweigerung  kann  nicht  geleistet  werden,  dazu  wäre  ein  Team  und  ein  größeres Zeitkontingent vonnöten.   Die Einzelberatungen und auch Workshops werden gut angenommen und die  teils sehr komplexen Frage‐ und Problemstellungen machen die Arbeit absolut  sinnvoll und notwendig!        166

   

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

 

10. Wien: Zentrallehranstalten, Verein: Young         

Tätigkeitsbericht für das Schuljahr 2013/2014             

  Wien   

 

  Trägerverein:

2013/14     

Projektmitarbeiterinnen:  DSA Michael Mijailovic  DSAin Iris Hammerer  Emily Bono MSW      Projektleitung:  DSA Mag.a(FH) Margot Müller  Tel.: 0664‐80981‐102  E‐Mail: [email protected]   

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

   

Schreinergasse 1/2/1/4  A‐3100 St.Pölten  Tel.: 02742‐21303  Fax: 02742‐21303‐5  E‐Mail: [email protected]  http://www.young.or.at 

167 

Einleitung  Im Schuljahr 2013/14 haben wir erstmals an berufsbildenden höheren Schulen  in  Wien  unser  Konzept  durchgeführt,  auch  hier  haben  wir  wie  in  Niederösterreich  das    Modell:  „Niederschwellige  Schulsozialarbeit  mit  zusätzlicher Schwerpunktsetzung auf Drop‐out‐Prävention “ erprobt.    Da  wir  in  den  letzten  Jahren  zwei  unterschiedliche  Ansätze  durchgeführt  haben, konnten wir beobachten, dass ein rein niederschwelliges Angebot nicht  ausreicht,  um  Drop‐Out‐gefährdete  SchülerInnen  zu  erreichen,  spezifische  Methoden  sind  notwendig.  Andererseits  wird  durch  unser  höherschwelliges  Konzept  nur  eine  sehr  selektierte  Zielgruppe  angesprochen.  Ein  niederschwelliger  Zugang  ersetzt  nicht  eine  spezifische  Herangehensweise  für  Drop‐Out‐gefährdete  Jugendliche,  das  heißt,  die  höherschwellige  Form  des  Zugangs  über  die  Vermittlung  durch  die  LehrerInnen  und  Eltern  bleibt  aus  unserer  Sicht  ein  wesentlicher  Aspekt.  Jedoch  ist  die  niederschwellige  Arbeit,  die Öffnung hin zu einer Anlaufstelle, an die sich die Kinder und Jugendlichen  mit  jeglicher  Problemalge  wenden  können,  auch  ein  wesentlicher  Aspekt  für  das  Wohl  der  Kinder  und  deren  zukünftigen  Entwicklungen.  Dies  wurde  auch  durch eine Evaluation belegt und bildet die Grundlage für die Umstellung des  Konzeptes.     In diesem Bericht wird das Modell näher skizziert und im Anschluss daran wird  über  die  Durchführung  berichtet,  sowie  die  geleistete  Arbeit  in  Zahlen  dargestellt. Den Abschluss bildet ein kurzes Resümee. 

1

Definition 

Modell:  „Niederschwellige  Schulsozialarbeit  mit  zusätzlicher  Schwerpunktsetzung auf Drop‐out‐Prävention “   Dieses Konzept der Schulsozialarbeit bietet eine niederschwellige Anlauf‐ bzw.  Beratungsstelle primär für Kinder und Jugendliche im Lebens‐ und Sozialraum  Schule  und  sekundär  für  Eltern,  Lehrer/innen  und  sonstige  schulinterne  Personen.  Ziel  ist  es,  bei  altersspezifischen  Problemlagen  der  Schüler/innen,  Konflikten,  schwierigen  Klassensituationen  u.  a.  m.  Beratung,  Begleitung  und  Information zu bieten.    Neben  dem  niederschwelligen  Beratungsangebot  sollen  spezifische  Maßnahmen  als  Schwerpunktsetzung  für  „Schulverweigerung  bzw.  Schulabsentismus“ umgesetzt werden.  Die  frühe  Vermittlung  von  Schüler/innen  mit  Drop‐out‐Gefährdung  an  die  Schulsozialarbeit durch Eltern oder Lehrer/innen soll ermöglicht werden.    168

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

  Wie wird Schulsozialarbeit in den Lebensraum Schule integriert:  Wesentlich ist die intensive Beziehungsarbeit mit schulinternen Personen. Das  heißt,  wir  versuchen,  uns  gut  in  den  Schulalltag  zu  integrieren,  knüpfen  und  forcieren  Kontakte.  Wir  sind  im  Schulhaus  präsent,  um  allen  den  Zugang  zu  unseren  Angeboten  zu  erleichtern.  So  sind  wir  einerseits  ein  „Fixpunkt“  in  Form  einer  Anlaufstelle  in  unserem  Beratungsraum  an  der  Schule.  Unsere  Schulsozialarbeiter/innen sind jedoch auch ein „beweglicher Treffpunkt“, dem  System Schule angepasst, um Kontakte herzustellen.   

2

 Handlungsprinzipien des Vereins 

  Der  Verein Young  hat  sich  auf  Schulsozialarbeit  spezialisiert  und  ist  in  diesem  Bereich  seit  1998  aktiv.  Mit  der  Einrichtung  x‐point  Schulsozialarbeit  ist  er  an  43  Schulstandorten  in  Niederösterreich  tätig.  x‐point  bietet  Schulsozialarbeit  nach dem „Niederösterreichischen Modell“ der Schulsozialarbeit an. Seit 2010  erprobt  YOUNG  im  Rahmen  von  „Schulsozialarbeit  in  Österreich“,  einer  Initiative  des  BMUKK  in  Kooperation  mit  den  jeweiligen  Bundesländern,  Modellprojekte  mit  dem  Fokus  auf  Reduzierung  von  Schulabsentismus.  Weitere  neue  Entwicklungen  im  Verein  sind  sozial‐  und  theaterpädagogische 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

169 

 

Projekte,  die  punktuell  an  Schulen  angeboten  werden.  Soziale,  ganzheitliche  Bildung für Kinder und Jugendliche ist uns ein Anliegen.    Die  Konzepte  sind  auf  alle  Schultypen  ausgerichtet  und  bauen  auf  den  Methoden  der  Sozialarbeit  auf.  Je  nach  Schulmodell  bzw.  –größe  werden  standortspezifische  Anpassungen  zur  Erreichung  der  Ziele  vorgenommen.  Der  Verein ist in verschiedenen Region und Schultypen tätig.   

  Wir  sehen  uns  als  dynamische  Einrichtung.  Einen  Zeitrahmen  für  Reflexion  zu  schaffen,  um  Erfahrungen  verwerten  zu  können,  gehört  zu  unserer  Arbeitsweise.  Dazu  ist  regelmäßiger  Austausch,  Reflexionsbereitschaft  und  konstruktive  Zusammenarbeit  aller  Beteiligten  notwendig:  mit  unseren  MitarbeiterInnen  ebenso  wie  auch  mit  unseren  PartnerInnen,  den  SchulleiterInnen und LehrerInnen.    Unsere  SchulsozialarbeiterInnen  sind  fachlich  qualifizierte  MitarbeiterInnen,  die  eine  Ausbildung  an  einer  Akademie  für  Sozialarbeit  bzw.  einen  Fachhochschulstudiengang für Sozialarbeit absolviert haben.   

170

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

 

Der  Verein  Young  setzt  sich  auch  theoretisch  mit  dem  Fachthema  Schulsozialarbeit  auseinander,  hier  die  Veröffentlichungen  der  beiden  Geschäftsführerinnen.     

Schulabsentismus Schulverweigerung Schulabbruch Multiprofessionelle Zusammenarbeit als Lösungsansatz   

Kurzbeschreibung  Schulverweigerung  zeigt  sich  in  unterschiedlichen  Intensitäten  und  kann  zu  Schulabbruch  führen.  Die  Entwicklung dahin ist meist prozesshaft, doch in jeder Phase  ist  fachliche  Intervention  möglich.  Schulverweigerung  ist  gewissermaßen  ein  Symptom,  die  Ursachen  die  dahinter  stehen  sind  individuell  und  oft  sehr  komplex.  Multiprofessionelle  Zusammenarbeit  wird  gefordert  um  Kinder  und  Jugendliche  vor  einer  Bildungsexklusion  zu  bewahren.  Dieses  Buch  behandelt  die  diesbezüglichen  Begriffsdiskussionen  sowie  eine  Zusammenfassung  von  Ursachen  und  Risikofaktoren.  Anhand  von  Praxismodellen  und theoretischen Ausführungen werden Maßnahmen gegen  Schulverweigerung  und  deren  Qualitätskriterien  betrachtet.  Das  Ergebnis  zeigt,  dass  die  Bearbeitung  des  Problems  sehr  spezifische Vorgehensweisen erfordert. Ein Fokus wird auch  auf  sozialpädagogische  und  sozialarbeiterische  Maßnahmen  gelegt,  diese  werden  den  Möglichkeiten  einer  Schulsozialarbeitseinrichtung gegenübergestellt. Dieses Buch  bietet eine kurze theoretische Einführung in das Fachthema  und  durch  die  Darstellung  von  Praxismodellen  kann  es  alltagsnahe  Lösungsansätze,  als  Impuls  für  die  fachliche  Bearbeitung von Schulverweigerung, liefern. 

 

  Autorin: Margot Müller 

 

Schulsozialarbeit, ein Beitrag bei Gewalt in Schulen Was  ist  generell  möglich,  und  unter  bestimmten  Rahmenbedin‐gungen  wie  zum  Beispiel  dem  niederösterreichischen Modell   

Kurzbeschreibung  Diese  Forschungsarbeit  untersucht  den  Beitrag  der  Schulsozialarbeit zum Phänomen Gewalt. Es handelt sich um  eine  qualitative  Studie.  In  einer  Schule  wurden  Leitfadeninterviews mit verschiedenen in der Schule tätigen  Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

  171 

Personen  zu  diesem  Thema  durchgeführt  (SchülerInnen,  LehrerInnen,  Direktorin,  Schulsozialarbeiterin  und  deren  Regionalleitung).  Die  Auswertung  erfolgte  mittels  der  Systemanalyse  nach  Froschauer  und  Lueger.  Im  Ergebnisteil  werden  einerseits  die  verschiedenen  Perspektiven  dargestellt,  und  andererseits  das  Zusammenspiel  und  die  Unterschiede  der  verschiedenen  Personengruppen  im  Umgang  mit  dem  Phänomen  Gewalt  aufgezeigt.  Bezüglich  der  Formen,  in  denen  Gewalt  auftritt,  stimmen  alle  Befragten  überein:  „Es  treten  verbale  und  physische  Gewaltformen  auf.“  Unterschiede  zwischen  den  verschiedenen  InterviewpartnerInnen  kommen  in  der  Art  und Weise zum Ausdruck, wie sie der Gewalt begegnen. Der  Beitrag  der  Schulsozialarbeit  findet  auf  mehreren  Ebenen  statt.    Autorin: Gerda Bernauer 

 

3

Rahmenbedingungen 

  Fachliche Leitung  Die SchulsozialarbeiterInnen sind in das Team des Vereines Young eingegliedert  und werden laufend durch eine fachliche Leitung unterstützt,:   



• • • • • •

14  tägig  Organisations‐  und  Fachbesprechung  mit  Fachlicher  Leitung  und  TeamkollegInnen  für  Fallreflexionen,  Gruppen  Vor‐  bzw.  Nachbereitung,  Planung,  fachlicher Austausch,….  Unterstützung  und  Qualitätskontrolle  durch  Regionalleitung/fachliche  Leitung  gemeinsame  Reflexionsbesprechungen/Zielvereinbarungen  mit  Schulleitung/Abteilungsvorständen   Zweite Fachperson im Krisenfall  Dokumentation/Statistik  Supervision /Intervision  Interne und externe Weiterbildungen  

 Implementierungsprozess an neuen Schulen    Rahmenbedingungen direkt an den Schulen  In Wien haben wir Schulsozialarbeit an den beiden Zentralehranstalten der HTL  Spengergasse und dem TGM  durchgeführt.    172

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Räumlichkeiten:  An  allen  Schulen  steht  uns  für  unsere  Arbeit  ein  Beratungszimmer  zur  Verfügung,  außerdem  können  für  diverse  Projekte  oder  Workshops  auch   Klassenzimmer oder Turnsäle benutzt werden.    Fixe Anwesenheitszeiten an den Schulen:  Schulen  HTL Spengergasse    TGM 

Mo  11.00  13.00   

Di  –     

Mi    9:30  14:30   

Do  10.00  12.00  –   

– 

  Außerdem standen noch flexible Zeiten für weitere Terminvereinbarungen zur  Verfügung, insgesamt 7,5 h pro Schulwoche inkl. Vernetzungstätigkeiten .  4

 Ziele und Schwerpunkte 

Ziel  ist  es,  mit  Schulsozialarbeit  eine  niederschwellige  Anlaufstelle  primär  für  Kinder  und Jugendliche im  Lebens‐  und  Sozialraum  Schule anzubieten. Ziel ist  es,  bei  altersspezifischen  Problemlagen  der  Schüler/innen,  bei  Konflikten,  schwierigen Klassensituationen u. a. m. Beratung und Unterstützung zu bieten,  sowie Informationen zu jugendspezifischen Themen bereitzustellen.    Ziel  ist  es,  mit  Methoden  der  Sozialarbeit,  insbesondere  mit  Individualhilfe  oder/und Casemanagement, speziell die Schüler/innen, die gefährdet sind den  Pflichtschulabschluss  nicht  zu  absolvieren  oder  Anzeichen  von  erster  Schulverweigerung zeigen, sowie deren Familien zu unterstützen.    Ziel  der  jeweils  schulspezifisch  angepassten  Drop‐out‐Prävention  ist  es,  die  frühe  Vermittlung  von  Schüler/innen  mit  Drop‐out‐Gefährdung  durch  Eltern  oder  Lehrer/innen  an  die  Schulsozialarbeit  zu  forcieren.  Weitere  Ziele  für  Schüler/innen  in  Beratung  sind  u.a.,  die  Integration  in  den  Klassenverband  zu   fördern, die Bindung an die Schule zu stärken, Arbeitshaltungen zu reflektieren,  Stärken zu erarbeiten bzw. zu fördern und die Selbstwertstärkung.     Ziel  ist  es,  gute  Kooperationen  zu  den  Experten/innen  im  Umfeld  der  Schule  aufzubauen und diese als Ressource in die Fallarbeit mit den Schüler/innen und  deren Familien einzubinden.     Ziel  ist  es,  sich  in  die  bereits  vorhandenen  Helfersysteme  im  Schulsystem  gut  einzugliedern  und  interdisziplinäre  Zusammenarbeit  für  die  Zielgruppen  zu  leisten.  Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

173 

Zielgruppen  Die  primäre  Zielgruppe  von  diesem  Modell  sind  alle  SchülerInnen  der  betreuten Schulen. Eine spezifische Unterzielgruppe sind jedoch SchülerInnen,  die  gefährdet  sind,  die  Schule  nicht  abzuschließen,  denen  eine  Exklusion  aus  dem  Bildungssystem  droht  oder  die  frühe  Anzeichen  von  Schulverweigerung  zeigen.  Sekundäre  Zielgruppen  sind  Eltern/Erziehungsberechtigte,  SchulleiterInnen,  LehrerInnen  und  sonstige  schulinterne  Personen.  Diese  können  sich  mit  konkreten  sozialen  Fragestellungen  in  Bezug  auf  einzelne  SchülerInnen  und  Klassen an die SchulsozialarbeiterInnen wenden. Eine Indirekte Zielgruppe sind  darüber hinaus relevante Umfeldpartner der Schulen zur Kooperation.    Angebote/Schwerpunkte  Niederschwellige  Anlaufstelle  an  den  Schulen  für  alle  SchülerInnen,  LehrerInnen und Eltern   



Beratung  



Information 



Längerfristige Begleitung 



Gruppenarbeit 

  

Konfliktmoderation 

174

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Schwerpunktsetzung Drop‐Out‐Prävention:   Für LehrerInnen:  Sensibilisierung  der  LehrerInnen  für  Schulabsentismus:  im  Rahmen  von  LehrerInnenkonferenzen  wird  über  das  Fachthema  „Schulverweigerung  und  Schulabsentismus“  referiert  bzw.  diskutiert  und  die  jeweilige  Schulsozialarbeiterin stellt ihre spezifischen Angebote vor.  Anlaufstelle  für  den  Alltag:  Die  Schulsozialarbeiterin  ist  eine  Anlaufstelle  für  Anfragen  von  LehrerInnen  bezüglich  SchülerInnen,  die  erste  Anzeichen  von  Schulverweigerung  zeigen,  ganz  im  Sinne  der  Früherkennung,  bzw.  für  diejenigen, die bereits akut davon betroffen sind.     Für SchülerInnen   Projekte und/oder Workshops werden angeboten mit dem Ziel einer besseren  Integration  in  der  Klasse  bzw.  in  der  Schule.  Je  nach  Möglichkeiten  und  inhaltlichen Überlegungen, die von Schule zu Schule verschieden sein können,  werden diese Angebote inner‐ oder außerhalb des Unterrichts durchgeführt. Es  können  sich  auch  Synergien  mit  einzelnen  LehrerInnen  in  deren  Unterrichtseinheiten  ergeben.  Durch  diese  Gruppenangebote  sollen  die  integrativen  Aspekte,  die  SchülerInnen  an  Schulen  binden,  gefördert  werden.  Diese spezifischen Projekte bzw. Workshops  haben auch direkte arbeitsmarkt‐  und  bildungspolitische  Effekte,  sie  setzten  auf  Arbeitshaltung,  Erfolgserlebnisse,  Kreativität,  Teamarbeit,  und  es  werden  speziell  Möglichkeiten  geboten,  die  Stärken  der  TeilnehmerInnen  zu  erarbeiten  und  sichtbar zu machen. Die SchülerInnen können sich selbständig anmelden, aber  es  gibt  auch  die  Möglichkeit,  auf  besondere  Empfehlung  von  LehrerInnen  eingeladen zu werden. Die Teilnahme ist freiwillig.     Projekte bzw. Workshops können z.B. sein:  Mobbingsensibilisierung im Rahmen von Workshops   Diverse Foto‐, Bewegungs‐ und Kreativprojekte   Projekte zu verschiedensten sozialen Themen    Fallarbeit – Einzelfallhilfe für Drop‐Out‐gefährdete SchülerInnen  Betroffene  SchülerInnen  und  bei  Bedarf  auch  deren  Eltern  werden  beraten  und/oder  begleitet.  Der  Verein  hat  für  diese  Problemlage  spezielle  methodische Vorgehensweisen entwickelt und einige Vorgangsweisen erprobt.  Die Vernetzung und Kooperation mit anderen Einrichtungen, die diesbezüglich  Angebote anbieten, ist ein wesentlicher Qualitätsaspekt für die Fallarbeit, um  ausreichend  Ressourcen  für  die  betroffenen  SchülerInnen  zur  Verfügung  stellen.  Fallbearbeitung  mit  Methoden  der  Sozialarbeit,  insbesondere  der  Individualhilfe  und  des  Case‐Managements  (Erarbeitung  eines  Ist‐Zustandes  bezüglich  der  Abschlussgefährdung,  Beratung  bei  schulverweigernden  Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

175 

Tendenzen  und  Schulverweigerung,  psychosoziale  Alltagsbegleitung,  Begleitung  der  Eltern,  Lehrergespräche,  Vermittlung  an  andere  Institutionen  und die Reflexion dieser Maßnahmen)  Lernorganisation bzw.  ‐ integration im Lebensalltag    Für Eltern  Anlaufstelle und Beratung für Eltern in Bezug auf ihre Kinder. 

5

 Tätigkeitsbericht  

HÖHERE  TECHNISCHE  BUNDES‐  LEHR  UND  VERSUCHSANSTALT  –  Spengergasse  HR. Dir. Mag. Wolfgang M. HICKEL    Spengergasse 20   A‐1050    Tel.: +43 1 546 15 ‐ 0    E‐Mail: [email protected]    Schülerzahlen gesamt  1683    Davon nur die 9. Schulstufe  428    Schulabbrecher während des Jahres (Tagesschüler)  49    LehrerInnenzahl  195    Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund  26%    Fachabteilungen an der HTL Spengergasse  

Biomedizin und Gesundheitstechnik 



Informatik 



Interieur‐ und Surfacedesign 



Mediendesign 



Wirtschaftsingenieur   

176

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Startphase an der Schule:  Am  2.  September  2013  gab  es  im  Rahmen  der  Konferenz  eine  persönliche  Vorstellung der Schulsozialarbeiterin bei Direktor Mag. Wolfgang Hickel sowie  den  Abteilungsvorständen.  Hier  wurden  die  Termine  für  die  Elternabende  zu  Schulbeginn und die nächste Abteilungsvorstandssitzung festgelegt, sowie der  Ablauf  der  LehrerInnenkonferenz  besprochen.  Bei  all  den  Terminen  war  eine  Teilnahme und Vorstellung der Schulsozialarbeiterin erwünscht.     Bei  der  ersten  Abteilungsvorstandssitzung  am  10.  September  ging  es  schon  vielfach um konkrete Fragestellungen an die pluspunkt‐Schulsozialarbeit sowie  um  eine  spezifische  Themensammlung  die  SchülerInnen  der  jeweiligen  Abteilungen betreffend.   Weiters  wurde  festgelegt,  dass  sich  die  Schulsozialarbeiterin  noch  mit  September  2013,  beginnend  in  allen  ersten  Klassen  der  fünf  verschiedenen  Abteilungen  vorstellen  geht,  damit  die  SchülerInnen  ein  Gesicht  zu  pluspunkt  zuordnen  können  und  auch  konkrete  Fragen  stellen  können,  die  Schulsozialarbeit betreffend. Beim Vorstellen in den Klassen hat die pluspunkt‐ Mitarbeiterin  auch  die  SchülerInnen‐Infokärtchen  mit  den  Kontaktdaten  und  der  Erreichbarkeit  verteilt.  Weiters  wurde  am  schulinternen  Infoscreen  die  Information  mit  Foto  der  Schulsozialarbeiterin  während  des  Schuljahres  gezeigt.    Am  19.  September  gab  es  eine  weitere  Besprechung  mit  dem  Direktor,  dem  Team4You  Spengergasse  und  der  Schulpsychologin,  um  die  zukünftige  Zusammenarbeit  der  verschiedenen  Helfersysteme  zu  besprechen  sowie  notwendige  Abgrenzungen  von  Zuständigkeiten  der  unterschiedlichen  Berufsgruppen.  Der  pluspunkt‐Mitarbeiterin  wurde  seitens  der  Schule  eine  Lehrerin des Teams4You als Ansprechsperson zur Seite gestellt.    In  Bezug  auf  den  „drop‐out“‐präventiven  Schwerpunkt  der  pluspunkt  Beratungsstelle  hat  die  pluspunkt‐Mitarbeiterin  sowohl  bei  der  LehrerInnen‐ Konferenz als auch im Rahmen der Elternabenden auf die pluspunkt‐Beratung  bei  schulverweigernden  Tendenzen  hingewiesen,  um  die  Erwachsenen  im  Umfeld zu sensibilisieren. Weiters wurde in unseren Info‐Materialien bezüglich  Beratung zur Verhinderung von frühzeitigem (Aus‐)Bildungsabbruch informiert.  Geplant war auch die Teilnahme am pädagogischen Tag der LehrerInnen am 7.  10.  2013  mit  einen  umfassenden  Vortrag  zum  Thema  Drop‐out‐ Prävention/Schulabsentismus/Schulverweigerung,  was  uns  aber  in  diesem  ersten Jahr leider von Seiten der Schule aus nicht ermöglicht wurde.    LehrerInnenkonferenz  Bei der LehrerInnenkonferenz im  September 2013 ging es um eine persönliche  Vorstellung  der  Schulsozialarbeiterin  vor  der  gesamten  LehrerInnen‐ Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

177 

Belegschaft und darum, eine allgemeine Einführung und Information über das  geplante  Modell  „plus  punkt“  zu  geben  und  die  Rolle  der  „plus  punkt“‐ Mitarbeiterin zu erklären sowie deren  Erreichbarkeit an der Schule. Die genaue  Vorgangsweise  und  Möglichkeiten  zur  Nutzung  von  plus  punkt  wurden  besprochen.    Fallarbeit  Mit September 2013 begann die direkte Arbeit an den Schulen. Der pluspunkt‐ Mitarbeiterin wurde an den beiden Beratungstagen pro Woche das allgemeine  Beratungszimmer der Schule für die Einzelfallarbeit zur Verfügung gestellt.  Erste  Fallbesprechungen  mit  den  LehrerInnen  wurden  durchgeführt  und  Informationsbriefe  für  die  Eltern  über  den  Schulverteiler  ausgesandt.  Im  Erstgespräch  mit  den  SchülerInnen/Eltern  war  es  besonders  wichtig,  die  Freiwilligkeit  und  die  Vertraulichkeit  unserer  Beratung  zu  betonen.  Weiters  informierten wir über unser Angebot, nämlich die Beratung und Begleitung bei  Schulverweigerung  beziehungsweise  schulverweigernden  Tendenzen  und  Risikofaktoren.  Gemeinsam mit den SchülerInnen erarbeiten wir aufgrund einer ausführlichen  Anamnese  und  sozialen  Diagnostik  einen  Ist‐Zustand,  gemeinsame  Ziele  und  die  nächsten  Schritte  dorthin.  In  der  laufenden  psychosozialen  Alltagsbegleitung  geht  es  um  die  Bewältigung  persönlicher  Probleme,  familiärer  Probleme,  um  Probleme  und  Konflikte  mit  MitschülerInnen  oder  LehrerInnen, die Stärkung von Interessen und Fähigkeiten, das Aufspüren von  Ressourcen  im  Umfeld  der  Schülerin/des  Schülers,  Unterstützung  bei  der  Lernorganisation,  Vermittlung  an  spezifische  soziale  Institutionen,  und  im  Bedarfsfall kann Krisenintervention notwendig sein.     Auch  Gruppenarbeit  in  Klassen  zu  den  Themen  Stress  und  Entspannungsmöglichkeiten sowie Motivation haben stattgefunden.     Vernetzung   Zu  Beginn  stand  die  Kontaktaufnahme  mit  den  zuständigen  schulinternen  HelferInnen  im  Rahmen  eines  Vernetzungstreffens  am  3.  Oktober.  Hierbei  waren  die  LehrerInnen  des  Teams  4  You,  die  Schulpsychologin  und  BildungsberaterInnen  der  HTL  Spengergasse  anwesend,  sowie  ein  externer  Jugendkontaktbeamter der Polizei.    Weiters  hat  die  pluspunkt‐Mitarbeiterin  gleich  zu  Schulbeginn  zu  den  beiden  Schulärztinnen Kontakt aufgenommen.  Anschließend  hat  die  Schulsozialarbeiterin  Kontakt  zur  regional  zuständigen  Jugendcoachin  –  als  wichtige  Ressource  vor  allem  für  „drop‐out“‐gefährdetet  SchülerInnen  ‐  aufgenommen  und  im  Laufe  des  Schuljahres  im  Rahmen  der  Einzelfallarbeit  zu  weiteren  regionalen  medizinischen,  therapeutischen  und  178

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

sozialen  Einrichtungen.  Am  15.  November  2013  organisierte  der  Trägerverein  young ein Vernetzungstreffen mit den beiden SchulsozialarbeiterInnen der HTL  Spengergasse  und  dem  TGM,  den  jeweiligen  Jugendcoaches  und  der  zuständigen Schulpsychologin im Wiener Büro der pluspunkt Schulsozialarbeit.    Fazit des ersten Projektjahres  Im  ersten  Schuljahr  wurde  ein  guter  Grundstein  für  die  Zusammenarbeit  mit  den  LehrerInnen  der  Schule  und  für  die  Beratungstätigkeit  mit  SchülerInnen  und  Eltern  gelegt.  Die  Fallarbeit  kam  anfangs  zunächst  nur  zögerlich  in  Gang,  das persönliche Vorstellen in den Klassen hat sich aber sehr bewährt. Auch im  Anschluss  an  die  Gruppenarbeiten  in  den  Klassen  kamen  danach  immer  SchülerInnen  in  die  Beratung.  Auch  der  persönliche  Kontakt  zu  LehrerInnen,  besonders  zu  SOPK‐LehrerInnen,  zum  Religionslehrer,  zu  den  KlassenvorständInnen  und  der  Bildungsberaterin  hat  sich  bewährt,  um  die  Einzelfallarbeit ins Laufen zu bringen.    Mit Klassenvorständen und dem Religionslehrer der Design‐Abteilung der HTL  gibt  es  bereits  Projektideen  für  das  kommende  Schuljahr  (gemeinsame  Themenarbeit  im  SOPK  Unterricht,  gemeinsamer  Outdoor‐Tag  mit  den  SchülerInnen,  Drehungen/Selbstbehauptungs‐Workshop  für  Mädchen).  Es  wurde  das  neue  Konzept  erprobt  und  praktische  Details  erarbeitet.  Wir  sind  gut  vorbereitet  auf  das  neue  Schuljahr,  und  werden  unsere  gesammelten  Erfahrungen in unserer Arbeitsweise berücksichtigen.    Es  ist  uns  ein  Anliegen,  sowohl  konzeptkonform  zu  arbeiten  als  auch  die  Anforderungen  des  Schulalltags  wahrzunehmen  und  zu  integrieren,  um  zu  erproben, welche Aspekte im Konzept zukünftig noch zu berücksichtigen sind.  Wir  freuen  uns  über  die  Möglichkeit  einer  weiteren  Zusammenarbeit  mit  der  Schule im Schuljahr    

Statistische Beschreibung der Fallarbeit:     MelderInnen  22 Fälle wurden von 21 Einzelpersonen gemeldet, 1 von Zweiergruppen.   Das sind insgesamt 23 MelderInnen.               

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

179 

Wer  Wie  Wo  (bezieht  sich  auf  die  23   (bezieht  sich  auf  die  22  (bezieht  sich  auf  die  10  MelderInnen)  Fälle)  persönlich gemeldeten Fälle)  Anzahl 15

Anzahl

Anzahl 12

14

7 10

10

5

8

6

8

4

5 1

1

1

6

3 4

0

6

6

10

2

4

2 1

1

1 2

0

0 persönlich telefonisch

E‐Mail

    Einzelfall‐ und Kleingruppenberatungen, Kontakt‐ und  Kooperationsgespräche    Es wurden 304 Gespräche geführt. Davon waren    Einzelfallberatungen

61 Kontakt‐ und Kooperationsgespräche

243

 

180

 

 

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Einzelfallberatungen 

Kontakt‐  und  Kooperationsgespräche  Anzahl

7

10

Lehrer/‐in

0

 

0

18 6 11 0

 

  Gespräche Wien  Anzahl 250

son. ext.…

20

sonstige schulint.…

30

Schularzt

40

Schulpsycholog/‐…

50

Bildungsberater/‐in

160 141 140 120 100 80 60 29 40 9 20 0

Jugendberater/‐in

54

AV

Anzahl 60

Die 304 Gespräche wurden auf folgende Art geführt:    persönlich  210 69,08%  telefonisch  51 16,78%  E‐Mail  43 14,14% 

210 200 150 100 51

43

telefonisch

E‐Mail

50

 

0 persönlich

      Erreichte  SchülerInnen,  Erziehungsberechtigte) 

  LehrerInnen 

Anzahl 15 16

10

10 8 6 3

4

Eltern 

(und 

andere 

Es wurden insgesamt 28 Person (100%)  erreicht. Davon waren:    SchülerInnen  15  53,57%  LehrerInnen  10  35,71%  Eltern  3  10,71% 

14 12

und 

2 0

    

SchülerInnen LehrerInnen

Eltern

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

  181 

Altersverteilung der erreichten SchülerInnen    Anzahl 6 5 5 4 3

3

Anz/m

2

Anz/w

2 1

1

1

1

1

1 21 Jahre

20 Jahre

19 Jahre

18 Jahre

17 Jahre

16 Jahre

15 Jahre

0

Alter

        Das  Alter der SchülerInnen hat    sich wie folgt verteilt:    15 Jahre  3  20,00%    16 Jahre  6  40,00%    17 Jahre  1  6,67%    18 Jahre  4  26,67%    21 Jahre  1  6,67%        Themen in Einzelfall‐ und Kleingruppenberatungen        In den Beratungen wurden insgesamt 29 verschiedene Problemlagen bearbeitet.    Die 5 meist behandelten Problemlagen:    sonstiges  familiäre Probleme  bisherige Biographie  Gefühle  Lernen 

14,63% 9,76% 7,32% 7,32% 7,32%

   

182

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

0

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

 

  Gruppen   

Gruppenarbeit:  Es wurden insgesamt 44 SchülerInnen in 4 Unterrichtseinheiten betreut.    Themen:   Motivation, Entspannung       

183 

Trauer/Todesfall

Sucht SchülerInnen

Sucht Familie

Schulwechsel

Schlafstörung

physische Gewalt

Patchworkfamilie

Motivation

Liebe

Integration

Essstörungen

Beschwerden über…

Autoaggression‐…

Sexualität

Scheidung/Trennung

rechtliche Infos

Lebensplanung

Berufsorientierung

Soziale Hilfssysteme

medizinische…

finanzielle Probleme…

Stress

psych. Beschwerden…

Absenzen

Lernen

Gefühle

bisherige Biographie

familiäre Probleme

sonstiges

Anzahl 14

12

10

8

6

4

2

 

Tätigkeitsbericht: „pluspunkt“ am TGM 2013/14:    Direktor Hofrat Dipl.‐Ing. Karl Reischer  Wexstraße 19‐23, 1200 Wien  Telefon: 33126 0   Fax: 33126 204   E‐Mail: direktion(at)tgm.ac.at       SchülerInnenzahl (gesamt)  2013/14:   2.481  2012/13:   2.395    9. Schulstufe  2013/14:  535  2012/13:  537    Schulabbrecher während des SJ 13/14 (gesamt)  59    LehrerInnenzahl  316    SchülerInnen mit Migrationshintergrund  34 %    Das TGM führt 9 Abteilungen:  

Biomedizin‐ und Gesundheitstechnik 



Elektronik und Technische Informatik 



Elektrotechnik 



Informationstechnologie 



Maschinenbau 



Kunststofftechnik 



Wirtschaftsingenieure 



Elektronik f. B. 



Wirtschaftsingenieur f.B 

184

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Das TGM kann auf eine 130 Jahre lange Erfahrung bauen.  Im  Schuljahr  2013/14  wurden  ab  dem  2.  Semester  zusätzlich  zwei  Übergangsstufenklassen geführt.     Weiters  verfügt  das  TGM  über  ein  multiprofessionelles  Lehrerteam  namens  You@TGM.  In  diesem  Team  sind  die  Bildungsberater  Hr.  Dipl.‐Ing.  Robert  Hauß,  Hr.  Mag.  Christian  Kruisz,  Fr.  Mag.  Rita  Mayer‐Maly,  Hr.  MMag.  Wolfgang Pehr, Fr. Mag. Margit Schneider, die Jugendberater Fr. Mag. Angela  Müller‐Kalt, erneut Hr. MMag. Wolfgang Pehr und Fr. Mag. Margit Schneider in  doppelter  Funktion,  als  auch  Fr.  Mag.  Claudia  Weber  und  Fr.  Mag.  Sylvia  Weber.    Zusätzlich  ergänzen  eine  Schulärztin,  Frau  Dr.  Moor,  sowie  die  14‐tägig  anwesende Schulpsychologin Frau Mag. Ehrlich das Team.  Vorbereitungsphase:   

Die Geschäftsführung des Vereins Young traf bereits früh im Schuljahr 2012/13  Vorbereitungen  zur  Bewerbung  beim  ehemals  BMUKK,  jetzt  BMBF,  für  Schulsozialarbeit an den Zentralen Lehranstalten. Der Schwerpunkt lag bei der  Vermeidung  des  "early  school  leaving".  Gerade  in  das  Erfassen  der  verschiedenen Stufen und Phasen und die unterschiedlichen Hintergründe für  Formen  der  Schulverweigerung  wurde  viel  Zeit  investiert.  Auch  während  des  Schuljahres kam es  zu regelmäßigen Update‐Terminen zur Schulsozialarbeit an  den Zentralen Lehranstalten.    Startphase an den Schulen:  Bereits am allerersten Schultag, dem 2.9.2013, kam es zu einer Konferenz mit  den  Abteilungsvorständen,  dem  Direktor  und  einer  Vernetzung  mit  einzelnen  Mitgliedern des Teams von You@tgm. Der neue Schulsozialarbeitsraum wurde  auch rasch Dank Frau Mag. Sylvia Schneider und Frau Dr. Moor gefunden. Der  Pluspunkt  Schulsozialarbeitsraum  befindet  sich  direkt  bei  den  SchulärztInnen,  mit Frau Dr. Moor als äußerst hilfreicher stetige Nachbarin.   Eine  Besonderheit  des  Schulstarts  am  TGM  war  der  spürbar  ausdifferenzierte  Wunsch  der  schulinternen  Personen,  Plus  Punkt  Schulsozialarbeit  an  ihrem  Standort  nachhaltig  und  zu  implementieren.  Es  konnte  unverzüglich  mit  dem  Arbeitsangebot  von  Plus  Punkt  gestartet  werden.  Plus  Punkt  besuchte  Elternabende. Rasch kam es zu den ersten Schülerterminen.    LehrerInnenkonferenzen:  Wie oben bereits erwähnt, fand am 2.9.2013 eine LehrerInnenkonferenz statt,  bei  der  sich  der  Verein  Young  Plus  Punkt  Schulsozialarbeit  vor  der  versammelten LehrerInnenschaft vorstellen konnte.  Zusätzlich wurde am 6.11.2013 eine Konferenz zur Drop‐out‐Prävention (early  school  leaving)  gehalten  wo  nebst  der  Schulsozialarbeit  auch  die  Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

185 

Schulpsychologin,  die  Schulmedizinerin  und  Herr  Direktor  Reischer  ihre  spezifisch wertvollen Sichtweisen präsentieren konnten.   Ein weiterer wichtiger Termin war die Klausur von Pluspunkt am 15.11. mit den  Gästen aus der Schulpsychologie und den VertreterInnen der Jugendcoaches.    Fallarbeit:  Es  war  Plus  Punkt  Schulsozialarbeit  von  Anfang  an  ein  Anliegen,  dass  die  SchülerInnen  sowie  die  LehrerInnen  und  Erziehungsberechtigten  mit  allen  jugendrelevanten  Themen  zum  Gespräch  kommen  können.  Der  Schwerpunkt  der  Arbeit  lag  zusätzlich  in  der  Drop‐out‐Vermeidung.  Dies  hat  sich  sehr  bald  als  fachlich  fundiert  und  strategisch  klug  erwiesen,  da  in  jedem  zweiten  bis  dritten Fall schulverweigernde Tendenzen vorhanden waren (wenn auch häufig  im Anfangsstadium: Motivation, Stress, Lernorganisation und Lebensplanung).    Plus  Punkt  war  vorwiegend  in  der  Einzelfallhilfe  tätig.  LehrerInnen  oder  das  Team  von  You@TGM  meldeten  regelmäßig  Auffälligkeiten  oder  von  Ausgrenzung bedrohte SchülerInnen, die dann zu Plus Punkt kamen.    In der laufenden psychosozialen Alltagsbegleitung geht es um die Bewältigung  persönlicher  Probleme,  um  Probleme  und  Konflikte  mit  MitschülerInnen,  die  Stärkung  von  Interessen  und  Fähigkeiten,  Unterstützung  bei  der  Lernorganisation,  Vermittlung  an  spezifische  soziale  Institutionen,  und  im  Bedarfsfall kann Krisenintervention notwendig sein. Eine rege Zusammenarbeit  mit  Erziehungsberechtigten  und  LehrerInnen  war  ein  Schlüssel  zum  Erreichen  der  Klientenziele.  Dies  spiegelt  sich  auch  in  den  statistischen  Zahlen  der  Kooperationspartner deutlich wieder.    In  drei  Fällen  kam  es  zur  Gruppenarbeit.  Einmal  wurde  das  Thema  Klassengemeinschaft  und  Teambuilding  behandelt.  In  einer  Klasse  wurde  der  vom  Verein  entwickelte  Young  Time  Coach,  ein  speziell  für  SchülerInnen  hergestellter  Kalender  zur  verbesserten  strukturellen  Gestaltung  des  Schulalltags  sowie  der  Jahresplanung,  erklärt  und  verteilt.  Zusätzlich  wurden  Motivationsthemen bearbeitet.   Die dritte Gruppe stellte etwas Besonderes dar, da es sich um eine der beiden  Übergangsstufen  handelte.  Nach  einem  Vorstellen  von  Plus  Punkt  wurde  mit  jedem  einzelnen  Schüler  und  jeder  einzelnen  Schülerin  in  mindestens  einem  persönlichen  Gespräch  die  Themen  Motivation,  Lebensplanung  und  Lernen  besprochen. 

186

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Vernetzung:   Es kam zu Vernetzungen mit der Kinder‐ und Jugendhilfe Brigittenau, dem AMS  BIZ  Maria  Hilf,  dem  Krisenzentrum  Wien,  dem  Verein  Rainbows,  sowie  dem  AKUT Team Wien.  Schulintern  kam  es  fach‐  und  fallbezogen  zu  stetigen  Vernetzungen  mit  der  Schulpsychologin und dem Team von You@TGM. Auch mit den Jugendcoaches  kam es zur Vernetzung.    Fazit des ersten Projektjahres  Die Bilanz des ersten Projektjahres ist außerordentlich positiv. Plus Punkt war  nach  einer  kurzen  Anlaufphase  bekannt  und  hat  sich  mit  viel  Unterstützung,  speziell  mit  Hilfe  des  Direktors,  des  Teams  von  You@TGM  und  der  Schulmedizin, in der Schule integriert.    

6

Zahlen und Statistik 

  MelderInnen       57 Fälle wurden von 54 Einzelpersonen gemeldet, 3 von    Zweiergruppen.     Das sind insgesamt 60 MelderInnen.     

Wer  (bezieht  sich  MelderInnen)  Anzahl 18 20

auf 

die 

Wie  60  (bezieht sich auf die 57 Fälle)  Anzahl 40

17 14

15

Anzahl 25

35

21

35

20

30

8

10

2

20

1

0

13

15

25 5

Wo  (bezieht  sich  auf  die  35  persönlich gemeldeten Fälle) 

16

10

15 10

6

5

5 1 0

0

 

persönlich telefonisch

E‐Mail

      Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

187 

 

Einzelfall‐ und Kleingruppenberatungen, Kontakt‐ und  Kooperationsgespräche  Es wurden 493 Gespräche geführt. Davon waren  Einzelfallberatungen Kontakt‐ und Kooperationsgespräche

231 262

 

Einzelfallberatungen 

Anzahl 143

120 105 100 88

80 60

44 27 24 9 son. ext.…

Schularzt

Jugendberater/‐in

Bildungsberater/‐in

 

AV

0

18

sonstige schulint.…

21 6

20

Schulpsycholog/‐…

40

Lehrer/‐in

Anzahl 160 140 120 100 80 60 40 20 0

Kontakt‐  und  Kooperationsgespräche 

   

Gespräche Wie  Anzahl 400 361

Die 493 Gespräche wurden auf folgende Art geführt:    persönlich  361 73,23%  telefonisch  101 20,49%  E‐Mail  31 6,29%   

350 300 250 200 150

101

100 31

50 0

   

188

persönlich

 

telefonisch

E‐Mail

 

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

 

Erreichte  SchülerInnen,  Erziehungsberechtigte) 

LehrerInnen 

Anzahl 47 50 40 35 30 25 18

16

Eltern 

(und 

andere 

Es wurden insgesamt 81 Person (100%)  erreicht. Davon waren:  SchülerInnen  47 58,02%  LehrerInnen  16 19,75%  Eltern  18 22,22% 

45

20

und 

15 10 5 0

    

SchülerInnen LehrerInnen

Eltern

 

Altersverteilung der erreichten SchülerInnen    Anzahl 12 10

10

9

7

8

Anz/m

5

6 4

2

2

3

3

2

1

Anz/w

3 1

1

älter

21 Jahre

20 Jahre

19 Jahre

18 Jahre

17 Jahre

16 Jahre

15 Jahre

14 Jahre

0

Alter

        Das  Alter der SchülerInnen hat sich wie folgt verteilt:        15 Jahre  2  16,67%   16 Jahre  5  41,67%   17 Jahre  2  16,67%   18 Jahre  3  25,00%            

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

 

189 

Themen in Einzelfall‐ und Kleingruppenberatungen  Anzahl 30 25 20 15 10

In den Beratungen wurden insgesamt 32 verschiedene Problemlagen bearbeitet.    Die 5 meist behandelten Problemlagen:    Lernen  14,07%   Motivation  11,06%   Lebensplanung  10,55%   9,05%  familiäre Probleme   Auffälligkeit im  7,54%  Unterricht   

 

Gruppen    Gruppenarbeit:  Es wurden insgesamt 34 SchülerInnen in 4 Unterrichtseinheiten betreut.    Themen:   Klassengemeinschaft, Motivation, Entspannung 

7

Resümee 

Schulsozialarbeit  könnte  aus  unserer  Sicht  mit  einem  dementsprechenden  Stundenausmaß  einen  Beitrag  zum  Ziel,  das  Chancengleichheit  und  Bildungsinklusion  lautet,  leisten.  Die  von  uns  erprobten  Modelle  haben  fachliche  Erkenntnisse  geliefert  die  es  nun  umzusetzen  gilt.  Wichtig  wäre  es  jetzt finanzielle Ressourcen für diese Umsetzung zu erschließen.  190

 

Endbericht der 3. Projektphase der Pilotprojekte  Schulsozialarbeit in Österreich des Schuljahres 2013 / 2014 

Sucht Familie

Schlafstörung

psych. Beschwerden…

medizinische…

physische Gewalt

Kinderbetreuung

Autoaggression‐…

Stress

Ausländerfeindlichkeit

Schulverweigerung

Mobbing

psych. Beschwerden…

sonstiges

Liebe

rechtliche Infos

Medien (Handy,…

Konfliktregelung

Krankheiten in der…

Soziale Hilfssysteme

finanzielle Probleme…

Scheidung/Trennung

Aggression

Freizeitthemen

Gefühle

Klassengemeinschaft

Absenzen

Freundschaft

familiäre Probleme

Lebensplanung

Lernen

Motivation

0

Auffälligkeit im…

5

 

View more...

Comments

Copyright � 2017 SILO Inc.