PROGRAMM II / Damit sie zu Atem kommen... (Ex 23,12)

July 24, 2016 | Author: Victor Hofmeister | Category: N/A
Share Embed Donate


Short Description

1 PROGRAMM II / 2015 Damit sie zu Atem kommen... (Ex 23,12)2 Besuchen Sie uns in der Tourist Information Sie sind auf de...

Description

Damit sie zu Atem kommen... (Ex 23,12)

PROGRAMM II / 2015

Besuchen Sie uns in der Tourist Information Sie sind auf der Suche nach interessanten Sehenswürdigkeiten in der historischen Innenstadt, einer unterhaltsamen Abendveranstaltung und dem passenden Restaurant? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Besuchen Sie uns in der Tourist Information! Montag - Donnerstag Freitag Samstag

10 Uhr - 18 Uhr 10 Uhr - 17 Uhr (von Jan.-März 10 - 13 Uhr) 10 Uhr - 13 Uhr

Lingen Wirtschaft + Tourismus GmbH Neue Straße 3a | 49808 Lingen (Ems) Tel. 0591-9144-144 | Fax 0591-9144-149 [email protected] | www.tourismus-lingen.de www.facebook.com/LingenLWT www.facebook.com/EinkaufenInLingen

Auf einen Blick Veranstaltungshighlights 2015 16.07. 26.07. 08.08. 09.08. 15.08. 04. - 05.09. 18. - 20.09. 23.11. - 23.12. 10.12.

City-Afterwork Stoff- und Tuchmarkt Altstadtwirtefest Gastrotour NDR Sommertour Lingener Bierkultur 35. Altstadtfest Weihnachtsmarkt Cocktails on Ice

04 Leitbild 06 Impressum 07 Vorwort

„Damit sie zu Atem kommen...“ 09

Zeitgeschehen II. Vatikanum Fit für‘s Zentralabitur Diakonie Gemeinschaft Familien Spiritualität Weltgebetstag

Politik, Wirtschaft & Gesellschaft 21 22 23 25 26 27 28 29 29 30

Menschen mit Behinderung Forum Juden-Christen

Zeitgeschehen Fit für‘s Zentralabitur Ludwig-Windthorst-Stiftung Arbeitskreis Ludwig Windthorst Ehrenamtliches Engagement Schülervertretungen Ausbildung und Beruf Gesellschaftsfragen Generationenfragen Arbeitskreis Kirche und Betriebsräte

77 81

35 Mitarbeitervertretungen

Pädagogik 39 40 44 44 45 46

Zeitgeschehen Pädagogische Fachkräfte Kita-Leitungen Krippe Inklusion / Integration Psychomotorik

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung 50 51 56 59 64 69 70 72 74

Zeitgeschehen Allgemeine Didaktik/Methodik Inklusion Grundschule Sekundarbereich I und II Kunst Textil Werken Schulinterne Lehrerfortbildungen

Kommunikation 77 Rhetorik

Digitale Fotografie Digitale Medien

Gesundheit

Kirchl. Arbeitsrecht (MAV)

Schwerpunktthema Halbjahr II/2015

Theologie & Kirche 13 14 14 15 15 16 17 18

31 33

85 85 86 86 87 88

Zeitgeschehen Medizinethik Palliative Care Pflegende Angehörige Hospiz Med. Fachpersonal

Kultur 91 95 98 99 99

Tanz Musik Ausstellungen Lesungen Esskultur

Tagungshaus 101 Team 105 Religionspäd. Arbeitsstelle Ludwig-Windthorst-Haus e. V. 106 107 Kapelle 108 Tagen im LWH 111 Anmeldung 112 Anreise 113 Geschäftsbedingungen 114 Kalender

3

Gemeinsam gestalten wir Bildung...

... weil uns jeder Mensch wertvoll ist.

... weil wir Verantwortung übernehmen.

CHRISTLICHES MENSCHENBILD

POLITIK UND GLAUBE, GESELLSCHAFT UND KIRCHE

Grundlage unserer Arbeit ist das „christliche Menschenbild“, das jeden Menschen in seiner Einmaligkeit und Unverwechselbarkeit sieht.

Als Katholisch-Soziale Akademie mit einem politischen Schwerpunkt fühlen wir uns unserem Namensgeber, Ludwig Windthorst, verbunden. Dieser große Reformpolitiker und Parlamentarier kämpfte für das, woran er glaubte. Und das, was er glaubte, lebte er. Dieser Anspruch ist für uns Auftrag.

Jeder Mensch ist Ebenbild Gottes. Aus dieser Gewissheit heraus begegnen wir allen Gästen und Mitarbeitenden mit Wertschätzung und Anerkennung. Wir laden dazu ein, unseren katholischen Glauben in all seinen Formen kennenzulernen. Wissenschaft und Glaube zu verbinden, sehen wir als eine zentrale Aufgabe unserer Akademie an.

4

Auf Grundlage der Katholischen Soziallehre ist es unser Ziel, Menschen zu befähigen, Veränderungsprozesse in unserer Gesellschaft aktiv mitgestalten zu können. Für Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kirche bieten wir ein Forum, das Orientierungshilfen gibt.

... weil wir auf das Ganze schauen. BILDUNG

Unsere wichtigste Aufgabe ist es, ganzheitliche Bildungsprozesse zu initiieren. Jeder Mensch hat besondere Talente und Begabungen. Bildung umfasst nicht nur die Reproduktions- und Anwendungsfähigkeit von Fachwissen. Sie drückt sich aus in Haltungen und Verhalten, in Überzeugungen und Werten, in Kultur und Umgang sowie in der Art und Weise, in der ein Mensch Wissen erlangt und Fertigkeiten ausbildet. Unsere Arbeit soll helfen, sich auf Neues einlassen, Kompetenzen ausbilden, Schranken im Denken überwinden und achtsam mit sich selbst umgehen zu können.

... weil es mehr als eine Sicht von der Welt gibt. GELUNGENES LERNEN

In einer immer komplexer werdenden Welt brauchen wir vielfältige Ideen und Handlungskonzepte, die lösungsorientiert und kreativ Antworten auf Herausforderungen in Lebens- und Arbeitswelt geben. In einer guten Lerngemeinschaft mit- und voneinander zu lernen bietet Mehrwert und Inspiration. Gelungenes Lernen bedeutet für uns, Weite im Denken zuzulassen, verborgene Ressourcen freizulegen, Vertrautes mit Neuem in eine gute Verbindung zu bringen und so konstruktive Ideen für die eigene Lebens- und Berufswelt zu bekommen. Ein ausgewogener Wechsel von Lernen und Entspannen, Pausen, kulturelle Anreize, geistliche Impulse und informelle Gespräche sind dabei wesentliche Bestandteile unserer Bildungsangebote.

... weil Professionalität unser Anspruch ist. QUALITÄT

Wir verstehen uns als lernende Organisation, in der alle Mitarbeitenden in ihren Bereichen einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg unserer Arbeit leisten. Die Zufriedenheit unserer Gäste und Kooperationspartner ist unser oberstes Ziel, Qualität unser Anspruch. Wir bringen uns ein in regionale und überregionale Netzwerke und bauen die Zusammenarbeit mit Hochschulen, wissenschaftlichen Instituten und anderen kompetenten Partnern aus Kirche und Gesellschaft aus. Programmatische Schwerpunkte bilden die Bereiche Theologie, Pädagogik, Politik.

5

Impressum

Ludwig-Windthorst-Haus Katholisch-Soziale Akademie Gerhard-Kues-Str. 16 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 6102-0 / Fax: 0591 6102-135 [email protected] V. i. S. d. P.: Michael Brendel Kontoverbindung

Sparkasse Emsland IBAN: DE98 2665 0001 0000 0755 49 BIC: NOLADE21EMS Träger Ludwig-Windthorst-Haus e. V. Vereinsregister VR 100 237 im Amtsgericht Osnabrück 6

Bildnachweise (sofern nicht als Bildunterschrift) S. 11: S. 24: S. 33: S. 69: S. 83:

Bistum Osnabrück kuxma, CC BY-SA 3.0 Mariusz Prusaczyk , 123rf.com Tono Balaguer, 123rf.com Uwe Völkner, klicksafe.de



Alle weiteren Bilder: gemeinfrei oder LWH

Hinweis zu den Veranstaltungen

Das LWH – vielfältig vernetzt

Terminliche Änderungen vorbehalten. Hinweise auf Terminverschiebungen entnehmen Sie bitte der Homepage www. lwh.de, den über die Homepage abonnierbaren Infomails oder der Tages- bzw. Bistumspresse.

Das LWH im Web www.lwh.de Das LWH auf Facebook www.facebook.com/lwh.lingen Das LWH auf Twitter @lwh_lingen

Vorwort

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des LWH, unser Team hat sich dazu entschieden, die Halbjahresprogramme zukünftig unter ein besonderes Leitwort zu stellen. Damit möchten wir Akzente setzen und die Aufmerksamkeit auf Themen lenken, die uns als besonders wichtig erscheinen. Für das zweite Halbjahr 2015 ist das Leitwort „… damit sie zu Atem kommen“: ein Wort aus dem Buch Exodus, das der Ruhe am Sabbat einen triftigen Grund gibt. Wir haben dieses Wort ausgewählt, weil das Bistum Osnabrück Ende September ein besonderes Jahr des Aufatmens beginnen wird: Die Kirchengemeinden sind eingeladen, sich in dieser Zeit auf das Wesentliche zu besinnen. Es geht darum, die eigene Situation und die Situation der Kirche im Bistum Osnabrück auf der Folie des Buches Exodus zu überdenken. Die entscheidenden Fragen dabei sind: Wie kommen Menschen wieder zu Atem? Was können sie lassen?

Was können wir als Christen in einer beschleunigten Welt anbieten? Mit anderen Worten: Weg vom Aktionismus hin zu mehr Nachdenklichkeit, weg vom Immer-mehr-machen-Müssen hin zu Tiefgang, weg vom stetig wachsenden Ökonomisierungsdruck hin zu mehr Menschlichkeit und Nächstenliebe, weg vom wachsenden Leistungsdruck hin zu Möglichkeiten zweckfreien Tuns. Wichtige Grundlagen für dieses Jahr des Aufatmens sind das Buch Exodus und die ignatianische Spiritualität. Die Auseinandersetzung mit den biblischen Texten aus dem Buch Exodus führt zu ganz zentralen Glaubensinhalten von Juden und Christen: Es geht um Möglichkeiten der Gottesbegegnung wie im Brennenden Dornbusch und auf dem Berg Horeb, es geht um die Befreiung aus Sklaverei und Abhängigkeiten wie den Auszug aus Ägypten,

es geht um die Urkunde unseres Zusammenlebens schlechthin, die zehn Gebote. Im Mittelpunkt der Spiritualität des Gründers der Jesuiten, Ignatius von Loyola, steht die so genannte „Unterscheidung der Geister“: Woher weiß ich, was falsch oder richtig, was gut oder schlecht für mich ist? Wie kann ich die richtigen Prioritäten in meinem Leben setzen? Als Katholisch-Soziale Akademie des Bistums möchten wir gern diesen Weg mitgehen und bieten in den verschiedenen Bereichen Veranstaltungen an, die dieses „Zu-Atem-Kommen“ in der einen oder anderen Weise umsetzen oder reflektieren. Wir laden Sie auf den nächsten Seiten herzlich ein, mitzumachen! Ihr Michael Reitemeyer 7

Halbjahresthema

Halbjahresthema

„Damit sie zu Atem kommen...“ Unser Halbjahresthema Im Jahr des Aufatmens bieten wir Ihnen in unseren verschiedenen Bereichen Veranstaltungen an, die ganz konkret dazu einladen, Wege zu finden, im (Arbeits-)Alltag zu Atem zu kommen, andere Prioritäten zu setzen, Wichtiges vom Unwichtigen zu unterscheiden und Dinge zu lassen, die auf Dauer lebensfeindlich sind. Das Bistum wird dieses besondere Jahr am 25. und 26. September 2016 im LWH eröffnen. Eine eigene Internetpräsenz gibt es auch. Auf www.zu-atem-kommen.de finden Sie Materialien und zahlreiche Anregungen für die Gestaltung dieser Zeit in den Gemeinden. Zwei Akademieabende im Bereich Politik setzen sich insbesondere mit der eher sozialethischen Seite des Themas auseinander: Wie können wir durch Veränderung unserer Lebensweise der Schöpfung die Chance zum Aufatmen geben?

- Am 6. Oktober wird Professor Niko Paech von der Universität Oldenburg seine Vorschläge zum Weg in die Post wachstumsökonomie erläutern. Wir müssen uns vom Überfluss befreien, um selbst glücklicher zu werden und die Umwelt zu schonen (S. 22). -

Professor Harald Welzer von der Stif- tung FUTURZWEI wird unter der Überschrift „Weniger ist mehr“ gelungene Gegenentwürfe zum Primat des Ökonomischen vorstellen. Das Datum der Veranstaltung wird noch bekannt gegeben (S. 21).

Ein weiterer Akademieabend am 11.11.2015 befasst sich mit dem Thema „Resilienz“. Dr. Christoph Hutter, Leiter des Psychologischen Beratungszentrums Lingen, wird unter dem Motto „Die Kunst nicht zu zerbrechen“ über Resilienz als jene erstaunliche Kraft im Menschen reden, die uns hilft, schwierige Situationen zu überstehen (S. 52). Für Menschen mit Einschränkungen sind solche Zeiten des Aufatmens Balsam für die Seele. - Deshalb bieten wir auch in diesem Jahr wieder die „Sommertage – genie ßen und gestalten“ an (S. 31). 9

Halbjahresthema

Ein vielfältiges Programm mit sportli chen Aktivitäten, kulturellen Angebo ten, kreativen Aktionen, Zeit für geistig geistliche Gespräche ist vorbereitet. - „Raus aus dem Alltag“ heißt es in ei nem Seminar für Menschen mit einer Aphasie (2.-3.12.2015), die nach dem anstrengenden Weg zurück in den Alltag auf der Suche nach Entspan- nungs möglichkeiten sind (S. 32). - Auch für Angehörige von Menschen mit Aphasie sind solche Möglichkei ten des Aufatmens von entscheidender Bedeutung. Am 10.10.2016 haben sie die Gelegenheit, sich mit Entspan nungstechniken mit der Physiothe rapeutin Ursula Annas vertraut zu machen. - Ein Seminar für Frauen mit Behinderung hat zum Ziel, die eigenen Stärken zu finden und dazu zu befähigen, die eigene Position anderen gegenüber besser zu vertreten. „Ich bin Ich“ heißt es ab dem 20.10 bis zum 23.10.2015 mit Bernhardine Schiering, Kira Döpke und Johannes Kröger. 10

Zu unserem Schwerpunkt gehören auch mehrere Veranstaltungen zum Thema Gesundheit und Auszeit im Kontext der Kindertagesstätten: - Den Auftakt bildet hier ein Akademie abend am 24.09.2015 zum Thema „Gesundheit am Arbeitsplatz Kita: Ressourcen stärken, Belastungen min dern“ mit Prof. Dr. Anja Voss von der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin (Beginn 18.30 Uhr!; S. 41). - „Raus aus dem Hamsterrad. Sinnvoller Umgang mit Zeit und Energie“ heißt es in einem Seminar vom 05. – 06.11.2015 mit Suzanne von Melle (S. 44). - Die „Auszeit für mich“ als „Atempause für Erzieherinnen“ bieten die Physio therapeutin Ursula Annas und Suzanne von Melle am 25./26.11.2015 an (S. 44). - In eine ähnliche Richtung gehen die „Inseln der Ruhe“ mit „Entspannungs techniken für und Entspannen mit Kindern“ wieder mit Ursula Annas und Suzanne von Melle (25./26.11.2015, S. 42).

- Dass Klangschalen mit ihren ruhigen Klängen und harmonischen Schwin- gungen eine positive Wirkung auf Eltern, Erzieherinnen und Kinder gleicherma ßen haben, führt das Seminar „Klingen, spüren, schwingen“ vor Augen,das vom 2.-3. Dezember 2015 stattfindet S. 44). Referentin ist Beate van Dülmen. Kreative Auszeiten bieten wir auch für Lehrkräfte an. - Wer sich und seinen Kolleg/Innen eine Auszeit gönnen möchte, wird etwas Passendes und absolut Unkonventi onelles unter dem Leitwort „Näh dich glücklich“ finden (21.-23.10.2015). Vielfältige Nähobjekte werden von Judith Hilmes und Maria Jansen vor gestellt und können nach eigenen Ideen umgesetzt werden (S. 71). - „Raus aus dem Hamsterrad!“ kann auch als Schulinterne Lehrerfortbildung gebucht werden. Der Workshop erarbei tet ein Handwerkszeug nach dem Zürcher Ressourcenmodell ZRM, um die

Halbjahresthema



Spirale von Stress und Unzufriedenheit zu durchbrechen (S. 75).

Der Kurs „Spirituelle Fotografie“ vom 2.-3.10. trägt der Tatsache Rechnung, dass man sich Zeit nehmen und ganz auf das Motiv einlassen muss, um es auch wirkungsvoll fotografieren zu können. In diesem Sinne ist Fotografie ein meditativer Vorgang. Referentin ist Angelika Kamlage, Fotografin und geistliche Begleiterin (S. 79). Dass auch Tanzen eine Form der Meditation werden kann, vermittelt das Seminar „Atme, fühle, sei frei. Sacred Dance“. Im Vordergrund stehen die Konzentration auf die innere und räumliche Mitte und Meditation in Bewegung (S. 92). Der Journalist Peter Wagner stellt am 24.11 2015 sein Ende letzten Jahres erschienenes Buch vor: „Wofür es gut ist. Was Menschen aus ihrem Leben lernen“. Dabei geht es schlicht um die Frage, was man tun muss, um im Rückblick auf sein Leben sagen zu können: Es war gut so (S. 99).

Ein Ausblick auf das erste Halbjahr 2016 sei an dieser Stelle bereits getan: - Ende Februar 2016, vom 25.-28.02.2016, bieten wir „Auszeit-Tage und spirituelle Impulse für Erzieher/innen“ an mit Pastor Dr. Christof Gärtner und Suzanne von Melle. Titel: „Halt an, wo läufst du hin?“. - Im April wird es in einem Seminar mit Ulla Evers darum gehen, den Montag lieben zu lernen (11.-12.04.2016). - Um das Älterwerden im Beruf dreht sich das Seminar „In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst“ mit Monika Schaarschmidt, Erzieherin, Fachkraft für Sprachbildung und Sprachförderung in der Kita St. Michaelis in Osnabrück und Koordinato rin des Familien zentrums. Ein Termin dafür wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. - Ebenso 2016 werden Stressbewälti gungstrainings für Erzieher/innen mit Christine Klasse, selbst Erzieherin und Kita-Leiterin, angeboten. 11

Theologie & Kirche

Theologie & Kirche Zeitgeschehen

Kirche im Bistum Osnabrück – 50 Jahre nach dem Konzil

Suchbewegungen nach einer glaubwürdigen Pastoral der Zukunft Akademieabend „Voll Hoffnung glauben“ (Römer 4,18) – lautet der Wahlspruch von Weihbischof Wübbe. Angesichts der Herausforderungen, denen sich die Kirche in Deutschland derzeit gegenübersieht, liegt in einem solchen Wort sicherlich Ermutigung und zugleich eine Provokation: Heute Glauben – warum noch, wozu? Sich gar in der Kirche engagieren, deren Unzulänglichkeiten und Schattenseiten in jüngerer Zeit so deutlich und bedrückend, hervorgetreten sind – ist das nicht wirklich zu viel verlangt? Oder gibt es dafür wirklich gute Gründe? Weihbischof Wübbe sieht die Perspektive in einer „gabenorientierten Pastoral“. Leit.: René Kollai, LWH Ref.: Weihbischof Johannes Wübbe, Osnabrück Termin: Mo., 12.10.2015, 19:30 - 21:30 Uhr Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1510097

Seelsorger – zwischen Burning Person und Burnout

Die Familiensynode – Ergebnisse und Perspektiven

Akademieabend

Akademieabend / Gespräch mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode

Wie steht es um die psychische, gesundheitliche und mentale Verfassung der Seelsorger/-innen in Deutschland? Eine groß angelegte Studie unter 8000 Befragten hat ein Bild gezeichnet, wonach, trotz steigender Belastungen in der Pastoral Priester, Diakone, Gemeinde- und Pastoralreferenten mehrheitlich nicht zu gesellschaftlichen „Risikogruppen“ gehören. Also alles in Ordnung? Wo liegen Hürden und Herausforderungen für Bischöfe, Personalverantwortliche, Gemeinden und die Hauptamtlichen selbst?

Leit.: René Kollai, LWH Ref.: Bischof Dr. Franz-Josef Bode, Osnabrück; Prof. Wolfgang Weig, Facharzt für Psychiatrie , Osnabrück Termin: Mi., 28.10.2015, 19:30 – 21:30 Uhr Kosten: 6,00€; 4,00€ erm. / Sem.-Nr.: 1510101

Im Oktober findet die mit Spannung erwartete Familiensynode in Rom statt. Vom Papst gehen unerhörte Signale aus, die große Hoffnung wecken, dass die Kirche die Wirklichkeit des Familienlebens in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen weltweit nüchtern und doch verständnisvoll in den Blick nimmt, ohne gleich die Moralkeule zu schwingen. Die erste Zusammenkunft der Bischöfe im vergangenen Oktober hat gezeigt, wie brisant die Themen sind und wie groß die Spannungen im weltweiten Bischofskollegium. Bischof Bode nimmt für die Deutsche Bischofskonferenz teil und berichtet aus erster Hand.

Leit.: Dr. Michael Reitemeyer, LWH Ref.: Bischof Dr. Franz-Josef Bode, Osnabrück Termin: Fr., 20.11.2015, 19:30 – 21:30 Uhr Kosten: 6,00€; 4,00€ erm. / Sem.-Nr.: 1511144

13

Theologie & Kirche

II. Vatikanum | Fit für‘s Zentralabitur

Welt – Kirche – Werden

Die Rezeption des Zweiten Vaticanums in der Weltkirche Seminar für Studierende und Interessierte Seit dem 2. Vatikanischen Konzil definiert sich die Kirche wieder stärker von der Vielfalt der Ortskirchen her. In den verschiedenen Kontexten entstehen neue Theologien, die z. B. als Befreiungstheologien Entwicklung, Frieden und Gerechtigkeit verpflichtet sind. Fünfzig Jahre nach dem Konzil holt Papst Franziskus diese Dynamik des Konzils neu ins „Herz“ der Kirche. Das Seminar nimmt die Rezeptionsprozesse des Konzils in den Kontinenten in den Blick. Leit.: Ref.:

Dr. Michael Reitemeyer, LWH Prof. Dr. Margit Eckholt, Universität Osnabrück; Prof. Felix Wilfred, ACCS Asian Centre for Cross Cultural Studies, Channai (Indien); Prof. Dr. Dr. Claude Ozankom, Universität Bonn; u. a. Koop.: Universität Osnabrück Termin: Fr., 04.12.2015, 14:00 Uhr bis Sa., 05.12.2015, 13:00 Uhr Kosten: 20,00 € f. Studierende / Sem.-Nr.: 1512048

14

Ich soll Gott ähnlich sein?

Über den Zusammenhang von christlichem Menschenbild und Trinitätsglauben Akademieabend in der Reihe „Fit für´s Zentralabitur“ Das Fragen des Menschen nach sich selbst – Wer bin ich? Was soll ich tun? Was kann ich wissen? – lässt sich für Christen nicht ohne einen Blick auf das bestehende (oder fehlende) Gottesbild, das sie in sich tragen, beantworten. Das Gottesbild spiegelt sich im jeweiligen Menschenbild. Umgekehrt spiegelt auch das Menschenbild, das jemand vertritt und verwirklicht, etwas vom Gottesbild wieder. Nun ist das Gottesbild des Christentums wesentlich vom Trinitätsglauben her geprägt, ein Glaube, der aber selbst für viele Christen ein schwer verstehbarer, praxisferner und deshalb kaum persönlich vollzogener Faktor ist. Leit.: Ref.: Termin: Kosten:

Markus Wellmann, LWH Prof. em. Dr. Gisbert Greshake, Freiburg Mo., 16.11.2015, 19:30 - 21:30 Uhr 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1511129

Studieren im Beruf – auch ohne Abitur Berufliche Herausforderungen gesucht? Sie können studieren! Mit einer 3-jährigen abgeschlossenen Ausbildung und 3 Jahren Erfahrung in Ihrem Beruf können Sie studieren! Wir finden die richtige Studienform für Sie: Vollzeit, berufsbegleitend, online – oder ein Zertifikat, das in kurzer Zeit erwerbbar ist. Bereits erlangte berufliche Vorkenntnisse können Sie ggf. anrechnen lassen: Hochschulen prüfen die Gleichwertigkeit zum Studiengang. Wir unterstützen Ihre Vorbereitung! Auf www.ohn-kursportal.de finden Sie interaktive Online-Vorbereitungskurse. Individuelle Beratung: Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gGmbH www.offene-hochschule-niedersachsen.de [email protected] Bildungskompass Emsland www.bildungskompass-emsland.de [email protected]

Theologie & Kirche

Diakonie | Gemeinschaft

Von wegen nix zu machen

Ideen und Projekte für die diakonische Arbeit in der Pfarreiengemeinschaft Seminar für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Diakonieaussschüssen und Projekten Diakonische Projekte sind häufig eine entscheidende Brücke der Zusammenarbeit zwischen Kommune, (nicht-) kirchlichen Verbänden und Initiativen im Ort sowie ökumenischen Partnern. Der Workshop will drei Impulse vermitteln: - Vorstellung neuer diakonischer Projekte von Kirchengemeinden - Welche Unterstützung für gemeindliche Caritas bietet die Zusammenarbeit mit dem Caritasverband? - Eckpunkte für eine gelingende diakonische Arbeit in der Pfarreiengemeinschaft Leit.: René Kollai, LWH Ref.: Annegret Lucks, Caritas-Emsland Fachbereich Gemeindecaritas und Freiwilligenarbeit, Meppen Termin: Fr., 20.11.2015, 15:00 - 21:00 Uhr Kosten: 15,00 € / Sem.-Nr.: 1511150

Augen auf – hinsehen und schützen Prävention sexualisierter Gewalt Fortbildung für Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte

Basisinformationen für Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte, für welche Personen in der gemeindlichen Arbeit welche Anforderungen gelten.

Leit.: René Kollai, LWH Ref.: Hermann Mecklenfeld, Beauftragter zur Prävention sexualisierter Gewalt, Osnabrück Termin: Fr., 18.09.2015, 16:00 - 20:30 Uhr Kosten: 15,00 € / Sem.-Nr.: 1509111

Augen auf – hinsehen und schützen Prävention sexualisierter Gewalt in der Gemeinde Fortbildung für (erwachsene) Ehrenamtliche in Kirchengemeinden, Einrichtungen und Verbänden

Basisinformationen für erwachsene Ehrenamtliche, für wen welche Anforderungen in der ehrenamtlichen Gemeindearbeit gelten.

Leit.: René Kollai, LWH Ref.: Hermann Mecklenfeld, Beauftragter zur Prävention sexualisierter Gewalt, Osnabrück Termin: Fr., 06.11.2015, 16:00 - 20:30 Uhr Kosten: 15,00 € / Sem.-Nr.: 1511149

15

Theologie & Kirche Familien

Geht‘s auch ohne Stress?

„Ein Licht reist um die Welt“

- Weihnachten mit Kindern heute so wie früher oder anders? - Advent und Weihnachten planen, aber wie? - gemeinsam mit Kindern alte und neue Weihnachtslieder singen. - Gemeinsam mit den Kindern Weihnachtsgeschenke herstellen - steuerliche Gesetzgebung für Alleinerziehende (Themenwunsch aus dem letzten Seminar)

Frederik kann gar nicht verstehen, warum es soo lange dauert, bis es endlich Weihnachten ist. Doch als sein großer Bruder von der Pfadfinderrunde nach Hause kommt, zeigt er ihm auf dem Globus, wo Jesus geboren wurde und wie jedes Jahr dort in der Geburtsgrotte ein Friedenslicht entzündet wird. Na, und dann muss dieses Licht ja erst einmal um die Welt reisen, bis es bei Jan und Frederik in Nordhorn ankommt. Frederik und Jan verfolgen nun jeden Tag die Reise des Friedenslichtes und hören dabei spannende Geschichten.

Weihnachten kommt immer wieder überraschend Seminar für alleinerziehende Väter und Mütter

Leit.: Orga.: Ref.:

Julius Kobor, LWH Swenna Vennegerts, Lingen Julius Kobor, LWH; Ulrike Krummen, Steuerberaterin, Knollenborg & Partner, Lingen; Swenna Vennegerts, Lingen Termin: Fr., 20.11.2015, 18:00 Uhr bis So., 22.11.2015, 13:00 Uhr Kosten: 53,00 € / Sem.-Nr.: 1511023 Hinweis: Die Kinderbetreuung wird von Laurenz Berger, Lena Berger und Hedwig Moß übernommen.

16

Weihnachtliches Singspiel für Familien Familienwochenende

Leit.: Ref.:

René Kollai, LWH Siegfried Fietz, Musiker und Komponist, Greifenstein Termin: Fr., 11.12.2015, 18:00 Uhr bis So., 13.12.2015, 13:30 Uhr Kosten: 82,00€ Erwachsene; 72,00€ Jugendliche; 57,00€ Kinder Sem.-Nr.: 1512013

Singspiel 2014

Theologie & Kirche

Spiritualität

Bilder des Christentums für den demokratischen Menschen: Menschenbilder

Bilder des Christentums für den demokratischen Menschen: Kirchenbilder

Gesprächsabend mit Pater Elmar Salmann OSB

Gesprächsabend mit Pater Elmar Salmann OSB

Die Frage „Was ist der Mensch?“ füllt ganze Bibliotheken mit Büchern. Das beginnt schon mit der Frage „Wer bin ich?“. Das Menschenbild hat Auswirkungen auf unseren Umgang miteinander. Der Mensch kann des Menschen Wolf sein, sich aber auch für den anderen aufopfern. DIe Wissenschaft wirft neue Fragen auf: Sind Fortpflanzung und Gesundheit irgendwann nur noch eine Frage technischer Machbarkeit? Sind dann Phänomene wie Freiheit, Gefühle, Willen oder Liebe nur noch das Ergebnis biochemischer Prozesse? Ist die individuelle Freiheit der höchste Wert?

Eine Institution, die ihren Ursprung in Jesus Christus sieht, ist vielen Versuchungen ausgesetzt. Die alten Streitigkeiten um das Verhältnis von weltlicher und geistlicher Macht führen das vor Augen. In einer modernen Gesellschaft kommt eine solche Institution eher als Fossil daher. Aber: Alle Institutionen (Kirchen wie Parteien und Gewerkschaften) stecken seit Jahrzehnten in der Krise. Die Kirche muss sich zu den Rändern der Gesellschaft aufmachen, fordert der Papst. Wie also kann das menschliche Antlitz einer Kirche aussehen, die sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen vermag?

Leit.: Dr. Michael Reitemeyer, LWH Ref.: Pater Elmar Salmann OSB, Benediktinerabtei Gerleve Termin: Do., 01.10.2015, 19:30 - 21:30 Uhr Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1510043 Infos: www.lwh.de/bilderdeschristentums

Leit.: Dr. Michael Reitemeyer, LWH Ref.: Pater Elmar Salmann OSB, Benediktinerabtei Gerleve Termin: Do., 03.12.2015, 19:30 - 21.30 Uhr Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1512014 Infos: www.lwh.de/bilderdeschristentums

Kirchenbote lesen jetzt auch als

E-Paper

KiBo OSNABRÜCK

WWW.KIRCHENBOTE.DE

17

Theologie & Kirche Weltgebetstag

Ökumenische Werkstatt zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2016 Seminar für Mitarbeiterinnen von WGT-Teams der Kirchenkreise, Dekanate und der Region in Kooperation mit der Abteilung Frauenseelsorge des Bistums Osnabrück, der kfd sowie dem evangelisch-lutherischen Frauenwerk Die Liturgie des Weltgebetstages kommt im Jahr 2016 aus Kuba und trägt den Titel: „Nehmt Kinder auf, und ihr nehmt mich auf“.

Leit.: Maria Brand, LWH Ref.: Verschiedene Termin: Fr., 06.11.2015, 16:30 Uhr bis So., 08.11.2015, 13:30 Uhr Kosten: 100,00 € / Sem.-Nr.: 1511008

18

Das Titelbild des Weltgebetstages 2016 von Ruth Mariet Trueba Castro/ Kuba. Bildnachweis: Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e. V.

Hubert Wolf

So spannend kann Kirche sein Hubert Wolf ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Münster. Er wurde u. a. mit dem Leibnizpreis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem CommunicatorPreis und dem Gutenbergpreis ausgezeichnet und war Fellow am Historischen Kolleg in München.

Hubert Wolf Die Nonnen von Sant’Ambrogio Eine wahre Geschichte! Ein Inquisitionsprozess, in dessen Verlauf Unglaubliches zu Tage tritt. Taschenbuch, 544 S., mit s/w-Abb. € 14,90

Hubert Wolf Krypta In den Kellern der Kirchengeschichte liegen Traditionen begraben, von denen die Kirche heute nichts mehr wissen will. Gebunden, 231 Seiten. € 19,95

Besuchen Sie auch unsere Buchausstellung im Erdgeschoss direkt gegenüber der Rezeption. Die Buchhandlung mit der größten Auswahl an christlicher Literatur in Norddeutschland. Die Arbeit der Dom Buchhandlung wurde jetzt zum vierten Mal in Folge ausgezeichnet als Prädikatsbuchhandlung für Leseförderung. Dom Buchhandlung · Domhof 2 · 49074 Osnabrück Telefon 0541 357 38 20 · Telefax 0514 357 38 29 [email protected] · www.dom-buchhandlung.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 18.30 Uhr, Sa. 9.30 – 14 Uhr

Politik, Wirtschaft & Gesellschaft

Politik, Wirtschaft & Gesellschaft Zeitgeschehen

Und morgen reicht die Rente nicht?

Strategien gegen drohende Altersarmut in unserer Region Fachtag - Darstellung ausgewählter Daten aus der „Handlungsorientierten Sozialberichts erstattung Niedersachsen 2015“ für die Landkreise Emsland / Grafschaft B. - Interpretation und Deutung der Daten aus Sicht der Wohlfahrtsverbände in der Region - aktuelle Beispiele steigender Altersar mut in der sozialen Arbeit der Wohl- fahrtsverbände - Vorstellung von Projekten, die einer stei genden Altersarmut entgegentreten - abschließendes Podiumsgespräch Leit.: René Kollai, LWH Ref.: Ilka Seyfarth, Landesamt für Statistik Niedersachsen, Hannover Koop.: Kreisarbeitsgemeinschaften der freien Wohlfahrtsverbände in den Landkrei sen Emsland und Grafschaft Bentheim Termin: Mi., 09.09.2015, 14:00 - 18:00 Uhr Kosten: keine / Sem.-Nr.: 1509103

Roma und Sinti – unter uns und auch ganz anders Akademieabend Die Roma-Völker haben in Deutschland den offiziellen Status einer MindereitenVolksgruppe. Bekannt als Roma und Sinti, ist diese kulturelle Ethnie bei uns mit ca. 120.000 Mitgliedern vertreten; europaweit ca. 10 Mio. Menschen. In vielen europäischen Ländern sind sie auch heute noch regelmäßig Opfer von Diskriminierungen aller Art, in Schule oder Ausbildung, in der Gesundheitsfürsorge oder auf dem Arbeitsmarkt. Pfarrer Jan Opiela, Katholische Seelsorger für Roma, Sinti und verwandte Gruppen der Deutschen Bischofskonferenz, wird im LWH über seine Arbeit für diese bedrohten Gruppen berichten. Leit.: Dr. Michael Reitemeyer, LWH Ref.: Pfarrer Jan Opiéla, Nationaldirektor Kath. Seelsorge für Roma, Sinti & verwandte Gruppen, Bonn Termin: Do., 17.09.2015, 19:30 – 21:30 Uhr Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1509112

„Damit sie zu Atem kommen...“

Befreiung vom Überfluss

Mehr Zeit zum Genießen – auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie Akademieabend „Befreiung vom Überfluss“ fordert Niko Paech. Unser Ressourcenverbrauch sei nicht nur ökologisch katastrophal, sondern überfordere die Menschen auch psychisch. Seine wichtigsten Forderungen: 20-Stunden-Woche; mehr Zeit, um Obst und Gemüse selbst anzubauen, Kleider und Elektroschrott zu reparieren, Produkte mit anderen Menschen zu teilen; Rückbau von 50 % aller Autobahnen und 75 % aller Flughäfen; effiziente Technologien und Produkte, die umgewandelt und wiederverwertet werden können. Das Ergebnis: geringere Abhängigkeit von globalen Wertschöpfungsketten, zufriedenere Menschen. Leit.: Dr. Michael Reitemeyer, LWH Ref.: Prof. Dr. Niko Paech, Universität Oldenburg Termin: Di., 06.10.2015, 19:30 – 21:30 Uhr Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1510085

21

Politik, Wirtschaft & Gesellschaft

Zeitgeschehen | Fit für‘s Zentralabitur

TTIP – Wem nützt das neue Freihandelsabkommen?

Erwartungen zwischen Total-Ökonomisierung und Wirtschaftswachstum Akademieabend Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft TTIP wird heiß diskutiert, doch nur wenige wissen, was drin steht. Diese Art der geheimen Verhandlungsführung bei Freihandelsabkommen schafft Misstrauen. Mit demokratischer Kultur hat das nicht viel zu tun. Ungewöhnlich ist auch – so viel weiß man – dass sich ein Land rechtfertigen muss, wenn es einen bestimmten Bereich wie Kultur oder Bildung geschützt wissen will (Negativliste statt Positivliste). Führt TTIP zu einer Ökonomisierung aller Lebensbereiche? Der Europaabgeordnete Jens Gieseke gibt einen Überblick und stellt sich den Fragen. Leit.: Dr. Michael Reitemeyer, LWH Ref.: Jens Gieseke, MdEP, Brüssel Termin: Di., 03.11.2015, 19:30 – 21:30 Uhr Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1511151

22

„Damit sie zu Atem kommen...“

Vom guten Umgang mit dieser Welt – oder: weniger ist mehr! Gelungene Gegenentwürfe zum Primat des Ökonomischen Akademieabend

Alternativlos? Gibt es nicht. Harald Welzer stellt gelebte Gegenentwürfe zur Leitkultur des Wachstums und der Verschwendung vor. Er entwirft Eckpunkte für eine neue Kultur der Reduktion und des gemeinwohlorientierten Wirtschaftens. Werden wir für ein Weniger an Stoff, Konsum und Ungerechtigkeit bereit gewesen sein? Die Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft wird vorangebtrieben von Menschen, die ihre Handlungsspielräume nutzen, um wegweisende, andere Formen des Produzierens, Wirtschaftens und Zusammenlebens zu etablieren. Leit.: Dr. Michael Reitemeyer, LWH Ref.: Prof. Dr. Harald Welzer, Universität Flensburg Termin: Datum wird noch bekannt gegeben Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm.

Nationalsozialsmus und deutsches Selbstverständnis Der Widerstand im Zweiten Weltkrieg Akademieabend in der Reihe „Fit für‘s Zentralabitur“

Stauffenberg und die weiße Rose – dies sind wohl die bekanntesten Schlagworte, wenn man an den Widerstand im nationalsozialistischen Deutschland denkt. Aber, Widerstand gab es in allen Bevölkerungsgruppen. In der frühen Bundesrepublik wurden Überlebende des Widerstands lange geächtet und als „Verräter“ tituliert. An diesem Abend wird Prof. Dr. Steinbach einen Einblick in den Widerstand im Nationalsozialismus geben und Folgerungen für das deutsche Selbstverständnis aufzeichnen. Es werden die relevanten Fragen für das Zentralabitur behandelt. Leit.: Johannes Kröger, LWH Ref.: Prof. Dr. Peter Steinbach, wissenschaft licher Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin Termin: Mi., 18.11.2015, 19:30 - 21:00 Uhr Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1511141

Politik, Wirtschaft & Gesellschaft Ludwig-Windthorst-Stiftung

als eines christlichen Politikers und sein unermüdliches Eintreten für benachteiligte Minderheiten und demokratische Rechte im Deutschen Reich aufmerksam machen, um dann aus seinem Wirken heraus eine Brücke in die heutige Zeit zu schlagen. Die Ludwig-Windthorst-Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, die Verdienste des Zentrumspolitikers Ludwig Windthorst (18121891) um die Gestaltung der gesellschaftlichen und politischen Ordnung und um die Stärkung der christlich-sozialen Bewegung des ausgehenden 19. Jahrhunderts zu würdigen. Ludwig Windthorst war der bedeutendste parlamentarische Gegenspieler Bismarcks. Er wuchs in Osnabrück auf und vertrat über mehr als zwei Jahrzehnte als Abgeordneter des Wahlkreises Meppen das Emsland und die Grafschaft Bentheim im Deutschen Reichstag. Die Ludwig-Windthorst-Stiftung will vor allem auf Windthorsts Engagement

Die Stiftung fördert Projekte, die sich mit der Person und dem Wirken von Ludwig Windthorst auseinandersetzen oder in besonderer Weise grundlegende Prinzipien seines Werkes in unserer heutigen Zeit behandeln, wie etwa Fragen der Toleranz, des Minderheitenschutzes und der Menschenrechte.

Ein weiteres Anliegen der Ludwig-Windthorst-Stiftung besteht in der Förderung Jugendlicher und junger Erwachsener im „Ludwig-Windthorst-Arbeitskreis“. Hier treffen sich junge Menschen, die bereit sind, sich über Schule, Studium oder Beruf hinaus in Kirche, Politik und Gesellschaft im Geist Ludwig Windthorsts zu engagieren.

Wer das Anliegen der Stiftung unterstützen möchte, kann mit einem Jahresbeitrag von mind. 50,00 € Mitglied des Förderkreises der Stiftung werden oder sich auch mit einer einmaligen Spende beteiligen.

Ludwig-Windthorst-Stiftung Gerhard-Kues-Str. 16, D-49808 Lingen (Ems) Tel: 0591 6102-203, Fax: 0591 6102-135 Sparkasse Emsland: IBAN: DE40266500010000011700 BIC: NOLADE21EMS BLZ 266 500 01, Konto 11 700 [email protected] www.ludwig-windthorst-stiftung.de Vorstand: Dr. Hermann Kues, Staatssekretär a. D. (Vorsitzender); Hermann Bröring (stellv. Vorsitzender); Ulrich Waschki; Martha Ortmann; Generalvikar Theo Paul Geschäftsführung: Johannes Kröger 0591 6102-201 23

Politik, Wirtschaft & Gesellschaft Ludwig-Windthorst-Stiftung

Zum Verhältnis von Religion und Staat Jahrestagung der Ludwig-Windthorst-Stiftung Im Jahr 2016 begehen wir den 125. Todestag Ludwig Windthorsts. Die Jahrestagung 2015 bildet den Auftakt zu einer Reihe von Veranstaltungen, die das LudwigWindthorst-Haus und die Stiftung gemeinsam planen. Zum Auftakt wird der Chef des Bundeskanzleramtes und ehem. Bundesumweltminister Peter Altmaier zu Gast sein und das Verhältnis von Religion und Staat beleuchten, das Windthorst umgetrieben hat und auch in der heutigen Zeit eine große Aktualität besitzt. Der Abend beginnt mit einer Eucharistiefeier mit Generalvikar Theo Paul.

Leit.: Ref.:

Johannes Kröger, LWH Peter Altmaier MdB, Chef des Bundeskanzleramtes, Berlin Termin: Fr., 27.11.2015, 18:00 - 22:00 Uhr Kosten: 10,00 € / Sem.-Nr.: 1511003

24

Peter Altmaier MdB, Kanzleramtsminister

Politik, Wirtschaft & Gesellschaft

Arbeitskreis Ludwig Windthorst

Gender – nein danke!

Gender – nein danke!

- Gender? Was heißt das eigentlich? - Ist dies mehr als Frauenförderung? - Sind die Fragen heute noch zeitgerecht? - Welche Rolle spielt das Geschlecht in unserer Gesellschaft? - Ist das Geschlecht noch eine relevante Größe?

- - - -

Werkwoche des Arbeitskreises Ludwig Windthorst

Leit.: Johannes Kröger, LWH Ref.: Verschiedene Termin: Mi., 16.09.2015, 15:00 Uhr bis So., 20.09.2015, 13:00 Uhr Kosten: 60,00 € / Sem.-Nr.: 1509040

Luwi meets Alt-Luwi Alt-Luwi-Treffen

Equal pay für Männer und Frauen Frauen in Führungspositionen Frauen in der Politik Frauen in der Kirche

Leit.: Johannes Kröger, LWH Ref.: Johannes Kröger, LWH Termin: Fr., 27.11.2015, 18:00 Uhr bis So., 29.11.2015, 13:00 Uhr Kosten: 50,00 € / Sem.-Nr.: 1511004

25

Politik, Wirtschaft & Gesellschaft Ehrenamtliches Engagement

Qualifizierung zum Freiwilligenengagement (ELFEN) Zweiteilige Kursreihe – 26. Kurs, 1. Block - - - - - - - - -

Engagementlotsen für Ehrenamtliche in Niedersachsen (Elfen): ein Programm des Nds. Ministeriums für Soziales, Frauen und Gesundheit praxisnaher Fortbildungskurs Ideen und Impulse für ehrenamtliches Engagement geben Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Freiwillige gewinnen und betreuen Vereine beraten neue Projekte anregen, unterstützen und betreuen Freiwillige, Einrichtungen, Unternehmen, Kommunen und Gruppen vernetzen Leit.: Markus Wellmann, LWH Ref.: Dr. Ilona Stehr, Vlotho Termin: Fr., 04.09.2015, 12:00 Uhr bis So, 06.09.2015, 16:00 Uhr Koop.: Freiwilligenakademie Hannover Sem.-Nr.: 1509017 Weiterer Seminarteil: Fr., 13.11.2015 bis So., 15.11.2015 Sem.-Nr.: 1511029

26

Mein Projekt im Internet

Homepages im Ehrenamt Seminar für ehrenamtlich Tätige - - - - -

die Homepage als „digitale Visitenkarte“: Suche nach Mitstreitern und Unterstützern im Ehrenamt technische Grundlagen und zeitlicher Aufwand der Homepagepflege Blogs und Facebookseiten als Alternative zur klassischen Homepage medienrechtliche Aspekte Praxisteil zum Kennenlernen verschiedener Homepage-Arten

Leit.: Michael Brendel, LWH Ref.: Michael Brendel, M.A., Journalist, Lingen Termin: Mi., 16.09.2015, 10:00 Uhr bis Do., 17.09.2015, 17:00 Uhr Koop.: Freiwilligenakademie Hannover Kosten: 124,00 € / Für Engagementlotsen kostenfrei Sem.-Nr.: 1509069 Hinweis: Grundkenntnisse als Internetnutzer sind Voraussetzung zur Teilnahme. Bitte E-Mail-Zugangsdaten und, wenn möglich, eigenes Notebook mitbringen.

Konflikte erkennen – analysieren – lösen Konflikttraining für Ehrenamtliche Fortbildung für Engagementlotsen und Interessierte

- Konflikte im Ehrenamt rechtzeitig erkennen - Konfliktlösung unter Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Beteiligten - kooperative und ehrliche Konfliktkultur aufbauen - Kommunikation in Konfliktsituationen - Zusammenarbeit und Wertschätzung stärken und verbessern

Leit.: Markus Wellmann, LWH Ref.: Markus Wellmann, LWH Termin: Di., 24.11.2015, 10:00 Uhr bis Mi., 25.11.2015, 17:00 Uhr Kosten: 124,00 € / Für Engagementlotsen kostenfrei Sem.-Nr.: 1511099

Politik, Wirtschaft & Gesellschaft Schülervertretungen

Einmischen is (im)possible Seminar für Schülervertretungen - Stärken und Schwächen der SV analysieren - SV als Lernort für Demokratie - Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit - Leitung von Sitzungen - Projekte initiieren und durchführen - Auftreten in der Gesamtkonferenz und im Schulvorstand

Leit.: Ref.:

Johannes Kröger, LWH Johannes Kröger, LWH Stefan Botters, B.A. , Politik- und Erziehungswissenschaftler, Essen Termin: Mo., 12.10.2015, 14:00 Uhr bis Mi., 14.10.2015, 13:00 Uhr Kosten: 70,00 € / Sem.-Nr.: 1510050 Weiterer Termin der gleichen Veranstaltung: Mi., 25.11.2015 bis Fr., 27.11.2015 Sem.-Nr.: 1511087

LÜBBERS LTA

GmbH & Co. KG _________________________ Wir planen, fertigen und installieren Lüftungs- und Klimaanlagen, die zur Verbesserung der Lebensund Arbeitsbedingungen dienen. _________________________

Denn Luft ist unser Element! _________________________ Telefon: 0591 96360-0 E-Mail: [email protected] Internet: www.luebbers-lta.de

27

Politik, Wirtschaft & Gesellschaft Ausbildung und Beruf

Aufbruch in eine neue Zeit

Starterseminar für Stipendiaten des Freiwilligendienstes Zu Beginn des Studiums oder der Ausbildung stehen viele Fragen an, die hier in einem Auftaktseminar bearbeitet werden sollen: - Woher komme ich? - Welche Erwartungen bringe ich mit? - Welche Bedeutung hat die Kirche auf meinem Weg? - Welchen Herausforderungen muss ich mich stellen?

Leit.: Johannes Kröger, LWH Ref.: Johannes Kröger, LWH; Stefan Botters, B.A. , Politik- und Erziehungs wissenschaftler, Essen Koop.: Arbeitsstelle Freiwilligendienste, Bistum Osnabrück Termin: Fr., 11.09.2015, 18:00 Uhr bis So., 13.09.2015, 13:00 Uhr Kosten: keine / Sem.-Nr.: 1509034

28

13. Schülerakademie

Moderne Arbeitswelten

- einwöchige Workshoparbeit auf Erst semesterniveau - Themen, die im Schulalltag kaum oder keinen Platz finden - Interessenfindung und -vertiefung - intensive Beschäftigung mit Natur-, Geistes- oder Wirtschaftswissenschaften - Kontakte zu Universitätsdozenten und zur heimischen Wirtschaft knüpfen - Präsentation der Arbeitsergebnisse in der Öffentlichkeit

Dieses Seminar führt Schülerinnen und Schülern die Anforderungen der Arbeitswelt vor Augen. Inhalte: - gesellschaftliche und politische Konsequenzen der Arbeitswelt - Partizipation in Ausbildung und Beruf - Rollenbilder und Genderfragen - Ausbildungen, Studiengänge, Abschlüsse - Studium im Ausland - Freiwilligendienste

der Gymnasien des Emslandes und der Grafschaft Bentheim Seminarwoche für interessierte Schüler/innen der Sekundarstufe II

Leit.: Michael Brendel, LWH Ref.: Verschiedene Termin: Mo., 26.10.2015, 09:00 Uhr bis Fr., 30.10.2015, 12:30 Uhr Koop.: Direktorenvereinigung Niedersachsen, Agentur für Arbeit Nordhorn, Wirt schaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim e. V., Wirtschaftsverband Emsland e. V., Hochschule Osnabrück Kosten: 160,00 € / Sem.-Nr.: 1510018

Gesellschaftliche und politische Konsequenzen Seminar für Schüler/innen der Sekundarstufe II

Leit.: Michael Brendel, LWH Ref.: Verschiedene Termin: Di., 10.11.2015, 08:30 Uhr bis Mi., 11.11.2015, 16:00 Uhr Kosten: 45,00 € / Sem.-Nr.: 1511010 Hinweis: Für dieses Seminar wurden Mittel des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend beantragt.

Politik, Wirtschaft & Gesellschaft

Gesellschaftsfragen | Generationenfragen

Wirtschaft: gut gestaltet.

Gerechtigkeit und Solidarität für wirtschaftliches Handeln Seminar - Wie kann Wirtschaft gut gestaltet werden? - Welche Aufgabe hat dabei der Konsument? - Was können Unternehmen leisten? - Wie kann wirtschaftliches Handeln nachhaltig gelingen? - Wie sieht eine Wirtschaft aus, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt? - Wie können wir Gerechtigkeit und Solidarität in wirtschaftliches Handeln einbetten?

Leit.: Markus Wellmann, LWH Ref.: Robert Kläsener, Dipl. Theol., Münster Koop.: KAB Hagen Termin: Fr., 09.10.2015, 17:00 Uhr bis So., 11.10.2015, 13:30 Uhr Kosten: 110,00 € / Sem.-Nr.: 1510055

Alle(s) inklusive?!

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit einer inklusiven Gesellschaft Jahrestagung der AKSB – Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in Deutschland e. V. - Was ist in Gesellschaft und Politik derzeit im Themenbereich Inklusion relevant? - Was hat politische Bildung mit Inklusion zu tun? - Welche Rahmenbedingungen herrschen vor? - Welche Herausforderungen ergeben sich? - Was bedeutet das für die AKSB? Leit.: Dr. Michael Reitemeyer, Vorsitzender AKSB; Johannes Kröger, LWH Ref.: Verschiedene Koop.: Arbeitsgemeinschaft katholisch- sozialer Bildungswerke in der Bundes- republik Deutschland e. V. Termin: Mo., 23.11.2015, 10:30 Uhr bis Di., 24.11.2015, 15:00 Uhr Kosten: 90,00 €; 70,00 € für AKSB-Mitglieder Sem.-Nr.: 1506042

Graue Haare – buntes Leben

Lebensdurst und Lebenslust in der 2. Lebenshälfte Seminar für Seniorinnen und Senioren In einer Gruppe Gleichaltriger in der zweiten Lebenshälfte eine Woche auf Entdeckungstour gehen: - überrascht sein von den eigenen kreativen Fähigkeiten - miteinander alte Lieder wieder entdecken - unbekannte Orte der Region entdecken - Glaube und Religion miteinander be denken und feiern - sich auf die Spur von Kunst und Philosophie begeben – und vieles mehr!

Leit.: Maria Brand, LWH Ref.: Maria Brand, René Kollai, LWH Termin: Mo., 17.08.2015, 10:30 Uhr bis Freitag, 21.08.2015, 13:00 Uhr Kosten: 250,00 € / Sem.-Nr.: 1508005

29

Politik, Wirtschaft & Gesellschaft

Arbeitskreis Kirche und Betriebsräte

Arbeitskreis Kirche und Betriebsräte Betriebsräte tragen eine hohe Verantwortung in ihrem Unternehmen. Oft stehen sie zwischen den Fronten: auf der einen Seite die Erwartungen der Kolleginnen und Kollegen, auf der anderen Seite die Vorgaben der Geschäftsführung und Unternehmensinteressen. Daraus ergibt sich viel Gesprächsbedarf.

Fragen eine Antwort zu suchen. Ein solcher Austausch ist für die Kirche auch Lernort, gerade hier kann sie erfahren, worin Anliegen und Sorgen der Menschen bestehen.

Die nächsten Treffen finden statt:

Um einen geschützten Raum für Gespräche anzubieten, haben das Bistum Osnabrück, der Kolpingwerk Diözesanverband, der KAB Diözesanverband sowie das LudwigWindthorst-Haus in Zusammenarbeit mit den Betriebsräten der Region den Arbeitskreis „Betriebsräte und Kirche“ gegründet.

Termin: Mo., 29.06.2015, 10:00 - 12:00 Uhr Ort: Firma Wavin Industriestraße 20 49767 Twist

Die Kirche möchte Gesprächspartnerin sein, wenn es darum geht, über belastende Situationen ebenso wie über gelungene Lösungen in einem Betrieb zu reden; wenn es darum geht, auf komplizierte ethische

Termin: Mo., 30.11.2015, 19:00 - 21:00 Uhr Ort: Ludwig-Windthorst-Haus Gerhard-Kues-Straße 16 49808 Lingen

30

Termin: Di., 06.10.2015, 19:00 - 21:00 Uhr Ort: Kolpinghaus Osnabrück Kolpingstraße 5 49074 Osnabrück

Leit.:

Markus Wellmann, LWH

Politik, Wirtschaft & Gesellschaft Menschen mit Behinderung

„Damit sie zu Atem kommen...“

Sommertage – genießen und gestalten

Seminar für Menschen mit Behinderung Wir bieten Menschen mit Behinderung zwei Wochen lang mit einer 1:1-Betreuung ein vielfältiges Programm an: - sportliche Aktivitäten - kulturelle Angebote - kreative Aktivitäten - geistig- geistliche Gespräche - Vorträge - Ausflüge - Zeit für individuelle Wünsche Im Preis sind eine persönliche Assistenz (1:1-Betreuung), Übernachtung, Vollpension, Ausflüge und Eintrittsgelder enthalten. Leit.: Johannes Kröger, LWH Ref.: Johannes Kröger, LWH; Anastasia Warkentin, Geeste Termin: Fr., 21.08.2015, 14:30 Uhr bis So., 30.08.2015, 13:30 Uhr Kosten: 350,00 € für Unterkunft und Verpflegung; 990,00 € für die Pflege; 468,00 € ohne Pflege Sem.-Nr.: 1508006

Radiowerkstatt Seminar für Menschen mit Behinderung Menschen mit Behinderungen produzieren eine Radiosendung. Sie - entwerfen Texte; - sprechen Texte; - wählen Musik aus; - bereiten ein Interview vor; - führen die Gespräche.

Leit.: Johannes Kröger, LWH Ref.: Maria Brüggemann; Marco Strodt Dieckmann, Piet de Groot; St. Vitus- Werk Meppen Koop:: St. Vitus-Werk Meppen Termin: Mo., 12.10.2015, 10:30 Uhr bis Mi, 14.10.2015, 13:30 Uhr Kosten: 90,00 € / Sem.-Nr.: 1510017

31

Politik, Wirtschaft & Gesellschaft Menschen mit Behinderung

„Damit sie zu Atem kommen...“

„Damit sie zu Atem kommen...“

Raus aus dem Alltag

Mitwirken in Wohnheim und Gesellschaft

Seminar für Frauen mit Behinderung

Seminar für Menschen mit eine Aphasie

Seminar für Heimbeiräte

Ich bin Ich! Besonders für Frauen mit Behinderung ist es manchmal eine Herausforderung, dies so zu sagen. Dies wollen wir in diesem Seminar ändern: - Wer bin ich und was macht mich aus? - Wo sind meine Stärken? - Wie vertrete ich meine Position gegenüber anderen? - Wie gehe ich mit Herausforderungen um? - Wie bearbeite ich Schwächen und Erlebtes?

Nach dem anstrengenden Weg zurück in den Alltag suchen Menschen mit einer Aphasie neue Wege: - Kennen lernen einer neuen Gruppe - gemeinsame Erlebnisse - Entspannungsmöglichkeiten für den Alltag kennen lernen - Freizeitangebote entdecken

- Vernetzung mit anderen Heimbeiräten - Rahmenbedingungen für die Arbeit von Heimbeiräten - gesetzliche Bestimmungen der Arbeit von Heimbeiräten - Entwicklung von Ideen - Problembearbeitung

Ich bin Ich

Leit.: Ref.: Koop.: Termin: Kosten:

32

Johannes Kröger, LWH Johannes Kröger, LWH; Bernhardine Schiering, St. Vitus-Werk, Meppen; Kirsten Brackmann, SkF Meppen; Kira Döpke, Deeskalationstrainerin, Oldenburg St. Vitus-Werk, Meppen Di., 20.10.2015, 15:00 Uhr bis Fr., 23.10.2015, 13:30 Uhr 135,00 € / Sem.-Nr.: 1510092

Leit.: Johannes Kröger, LWH Ref.: Johannes Kröger, LWH Termin: Mi., 02.12.2015, 17:00 Uhr bis Do., 03.12.2015, 15:00 Uhr Kosten: 75,00 € / Sem.-Nr.: 1512041

Leit.: Johannes Kröger, LWH Ref.: Johannes Kröger, LWH; Stefan Botters B. A., Politik- und Erziehungswissenschaftler, Essen Termin: Mi., 09.12.2015, 15:00 Uhr bis Fr., 11.12.2015, 13:30 Uhr Kosten: 60,00 € / Sem.-Nr.: 1512028

Politik, Wirtschaft & Gesellschaft Forum Juden-Christen

Abrahams Kinder Lehrhausgespräch Die weltweiten Rahmenbedingungen für ein gedeihliches Miteinander von Christen und Muslimen haben sich verschärft. Immer häufiger kommt es bei Menschen im Westen zu einer verhängnisvollen Gleichung von Islam gleich Islamismus gleich Terrorismus. Unter diesen Bedingungen einer Reduzierung des Islam aufs rein Politische ist es wichtig, die Glaubensgrundlagen nicht aus dem Blick zu verlieren. Sie ergeben sich durch das, was Bibel und Koran verbindet. Nicht nur Christen, sondern auch Muslime verstehen sich als „Kinder Abrahams“. Abraham (Ibrahim) ist der Vater des Glaubens schlechthin.

Leit.: Markus Wellmann, LWH Ref.: Prof. Dr. Dr. Karl-Josef Kuschel, Tübingen Koop.: Forum Juden-Christen im Altkreis Lingen e. V. Termin: Mi., 30.09.2015, 19:30 - 21:30 Uhr Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1509091

33

Kirchl. Arbeitsrecht (MAV)

Kirchliches Arbeitsrecht (MAV) Mitarbeitervertretungen

MAV bewegt (was)

4 Jahre MAV-Arbeit: Rückblick – Perspektiven – Motivationen Seminar für MAV‘en Zur Klärung der Frage, ob eine erneute Kandidatur bei den MAV-Wahlen im Frühjahr 2016 in Frage kommt, will dieser Tagesworkshop bei den eigenen Erfahrungen in der MAV-Arbeit ansetzen: - Warum lohnt MAV-Arbeit? Was habe ich gelernt? - Wie bewerte ich unsere konkrete MAV- Arbeit? - Informationen zum Ablauf der MAV- Wahlen im Frühjahr 2016 - Tipps zur Reflexion der MAV-Arbeit - Gewinnung neuer Kandidat/innen Leit.: René Kollai, LWH Ref.: Bernhard Urban und Sandra Mithöfer, Geschäftsführer DiAG-MAV, Osnabrück; Andreas Albers, Osnabrück Termin: Di., 22.09.2015, 09:00 - 17:00 Uhr Kosten: 60,00 € / Sem.-Nr.: 1509056 Weiterer Termin der gleichen Veranstaltung: Mo., 05.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr Kosten: 60,00 € / Sem.-Nr.: 1510044

Wirtschaftliche Informationen lesen und verstehen

MAV-Wahlen im Frühjahr 2016 Seminar / Workshop für Wahlausschüsse

Seminar für MAV‘en - Unterscheidung von Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung - Was genau sind Kosten, Erträge, Abschreibungen etc.? - Definitionen und Inhalte erkennen - Beispiele und gemeinsame Überlegungen - Lesen von Bilanzen - Auswertungsmöglichkeiten kennen lernen - Was ist eine „gesunde“ Bilanz? - Blitzanalyse mit Beispielen und Übungen

Leit.: René Kollai, LWH Ref.: Paul Bueren, Köln Termin: Mo., 16.11.2015, 09:00 Uhr bis Di., 17.11.2015, 16:30 Uhr Kosten: 230 ,00 € / Sem.-Nr.: 1511069

Die MAV-Wahlen erfolgen unter Vorgaben, die in der MAVO grundgelegt sind. Die Wahlausschüsse werden in diesem Workshop an die geltenden Regelungen herangeführt. Praktische Tipps unterstützen die Wahlausschüsse bei der Durchführung einer transparenten und gut organisierten Wahl, an deren Ende eine arbeitsfähige MAV für die nächsten vier Jahre steht. Inhalte: - Kommentierung und Erläuterung der MAVO-Regelungen (§ 6-13) - praktische Hinweise und Tipps zur Durchführung der Wahl Leit.: René Kollai, LWH Ref.: Bernhard Urban und Sandra Mithöfer, Geschäftsführer DiAG-MAV, Osnabrück Termin: Di., 17.11.2015, 09:00 - 12:30 Uhr Kosten: 20,00 € / Sem.-Nr.: 1511073 Weiterer Termin der gleichen Veranstaltung: Di., 17.11.2015, 13:30 - 17:00 Uhr Kosten: 20,00 € / Sem.-Nr.: 1511074

35

Kirchliches Arbeitsrecht (MAV) Mitarbeitervertretungen

Basics für Mitarbeitervertretungen I

Einführung in die MAVO und AVR bzw. AVO Seminar für MAV‘en Dieser Kurs vermittelt die arbeitsrechtlichen Grundlagen für die MAV-Arbeit: - Eckpunkte des „Dritten Weges“ - Grundordnung des kirchl. Dienstes (GO) - allgemeine Einführung in die MAVO - Rechtsstellung der MAV (§ 13-20) - Beteiligungsrechte: Anhörung und Mitbe ratung (§ 29-31); Zustimmung (§§ 34-36); Vorschlagsrecht (§ 32); Antragsrecht (§ 37) - Dienstvereinbarungen (§ 38) - allgemeine Einführung in die AVR / AVO - Arbeitszeitregelungen - Eingruppierung und Vergütung

Leit.: René Kollai, LWH Ref.: Günter Lammers, Börger (MAVO); Sandra Mithöfer, Geschäftsführerin DiAG-MAV, Osnabrück (AVR); Willi Nüsse, Vechta; Ursula Backsmann, Meppen (AVO) Termin: Mi., 25.11.2015, 09:00 Uhr bis Fr., 27.11.2015, 16:30 Uhr Kosten: 300,00 € / Sem.-Nr.: 1511041

36

Pädagogik

Pädagogik

Zeitgeschehen

„Damit sie zu Atem kommen...“

Kinder brauchen Religion!

Akademieabend

Orientierung für Erziehung und Bildung Akademieabend

Gesundheit am Arbeitsplatz Kita

Was brauchen die Kinder von HEUTE, um in der Welt von MORGEN zu bestehen? Akademieabend

Der Beruf der Erzieherin ist heute facettenreicher denn je. Bei der Aufgabe, allen Kindern und Familien eine hohe pädagogische Qualität anzubieten, sehen sich pädagogische Fachkräfte vor hohe Herausforderungen gestellt. In dem Forschungsprojekt „STEGE – Strukturqualität und Erzieherinnengesundheit“ wurden die Zusammenhänge zwischen Arbeitsbedingungen in Kitas in Nordrhein-Westfalen, den von Fachund Leitungskräften erlebten Belastungen sowie ihrer Gesundheit und Arbeitsfähigkeit untersucht. Die Studie wird vorgestellt und Forum der Diskussion angeboten.

Leit.: Suzanne von Melle, LWH Ref.: Prof. Dr. Anja Voss, Professorin für Bewegungspädagogik/-therapie, Gesundheitsförderung und Tanz, Alice-Salomon-Hochschule Berlin Termin: Do., 24.09.2015, 18:30 - 21:00 Uhr Kosten: 10,00 € / Sem.-Nr.: 1509101

Religion wird heute vielfach zur Privatsache erklärt. Viele Eltern werden unsicher, ob sie ihr Kind überhaupt religiös erziehen sollen. Kindertagesstätte und Schulen greifen zwar religiöse Elemente auf, scheuen sich aber davor, konfessionelle Prägungen zu berücksichtigen. Hier kann ein eindeutiges Plädaoyer gesetzt werden: Kinder brauchen Religion, weil sie ohne Religion weder ein stimmiges Weltbild aufbauen noch eine umfassende Identität ausbilden können.

Leit.: Suzanne von Melle, LWH Ref.: Prof. Dr. Georg Langenhorst, Augsburg Koop.: Bistum Osnabrück, KEB Emsland-Süd Termin: Mo., 05.10.2015, 19:30 - 21:00 Uhr Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1510026

Gibt es einen alltagstauglichen Leitfaden im Erziehungs-Dschungel? Welche hilfreichen Muster können Eltern in den stressfreien Zeiten aufbauen, um gut durch die anspruchsvollen Phasen der kindlichen Entwicklung zu kommen? Diese Inhalte sollen zu einem Austausch anregen, der das elterliche Handeln stärkt und zu neuen Erkenntnissen beitragen kann.

Leit.: Suzanne von Melle, LWH Ref.: Angelika Suiver, Beratungsstelle LOGO des Deutschen Kinderschutz bundes Lingen e. V. Koop.: ElternBildung-Lingen; Stadt Lingen, VHS Lingen Termin: Mi., 25.11.2015, 19:30 - 21:30 Uhr Kosten: keine / Sem.-Nr.: 1511147 Ort: Halle IV, Lingen

39

Pädagogik

Pädagogische Fachkräfte

Iyengar Yoga für Kinder

Nicht von schlechten Eltern

Gesund an Leib und Seele Seminar für ErzieherInnen und GrunschullehrerInnen

Arbeit mit Kindern aus Familien mit psychisch kranken Eltern Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas

- - - - - -

Wenn Eltern(teile) psychisch krank sind, leiden auch ihre Kinder. Inhalte: - Überblick über gängige psychische Erkrankungen - Ursachen und Behandlungs möglichkeiten - die Situation der Eltern: Sorgerechtsfälle; Spezialfall Alleinerziehende - die Situation der Kinder: Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung - Was brauchen Kinder? - Personale Schutzfaktoren - Möglichkeiten und Grenzen der Erzieher/innen

Einführung in „Iyengar-Yoga“ Asanas (Yogahaltungen) selbst erfahren Förderung der Selbstwahrnehmung Asanas für die Arbeit mit Kindern Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele wahrnehmen Beobachte deinen Atem!

Leit.: Julius Kobor, LWH Ref.: Barbara Dittmann, Yoga-Lehrerin, Dinslaken Ausf.: Sa., 19.09.2015, 09:30 Uhr bis So., 20.09.2015, 15:00 Uhr Kosten: 170,00 € / Sem.-Nr.: 1509107 Hinweis: Bitte bringen Sie sportliche, bequeme Kleidung mit.

40

Leit.: Suzanne von Melle, LWH Ref.: Katja Wysotzki, Diplom-Psychologin, Lotte Koop.: DiCV Osnabrück Termin: Do., 24.09.2015, 10:00 Uhr bis Fr., 25.09.2015, 15:00 Uhr Kosten: 175,00 € / Sem.-Nr.: 1509031

Was braucht das Kind?

Pädagogisch-didaktische Ansätze in Kindergarten und Krippe im Kontext integrativer Arbeit Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas - der Situationsansatz als Konzept zur Bildungs- und Lebensbewältigungs prozessen - Bedeutung von Schlüsselsituationen in der Arbeit mit Kindern - grundsätzliche Menschen- und Weltbilder in pädagogischen Ansätzen - Was bedeutet „kindgemäß“? - Projekte und Projektarbeit in der Kita

Leit.: Suzanne von Melle, LWH Ref.: Suzanne von Melle, Dipl.Pädagogin, Mediatorin BMWA, Lingen Koop.: Nds. Kultusministerium, Referat 21 – Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder Termin: Mi., 07.10.2015, 10:00 Uhr bis Fr., 09.10.2015, 16:30 Uhr Kosten: 238,00 € / Sem.-Nr.: 1510033 Hinweis: Zzgl. ca. 40,00 € Kursgebühr, zahlbar an das Kultusministerium

Pädagogik

Pädagogische Fachkräfte

Zwischen Tür und Angel

„Damit sie zu Atem kommen...“

Gespräche „zwischendurch“ gekonnt führen Seminar für pädagogische Fachkräfte

Raus aus dem Hamsterrad

Im Kita-Alltag haben Erzieherinnen vielfach mit so genannten Tür- und Angelgesprächen zu tun. Inhalte: - Kurzgespräche gekonnt und zielorientiert führen – wie geht das? - Fragetechniken einsetzen - Freundlich und bestimmt bleiben - Professioneller Umgang mit Tür- und Angelgesprächen

Die Anforderungen an Erzieher/innen sind in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Umso wichtiger ist es da, sich damit und den in Einklang zu bringenden Gesunderhaltungsmaßnahmen zu beschäftigen. Inhalte: - Was ist Stress? - Belastungen am Arbeitsplatz „Kita“ - Resilienz von Erzieher/innen - Wege zur Erhaltung der Gesundheit und zum Wohlbefinden im eigenen Berufsfeld - Stressbewältigung und Stressprävention in unserem Team

Leit.: Suzanne von Melle, LWH Ref.: Nena Schröder, Diplom-Sozialpäda gogin, Kommunikationstrainerin, Coach, Osnabrück Koop: DiCV Osnabrück Termin: Do., 08.10.2015, 10:00 - 18:30 Uhr Kosten: 75,00 € / Sem.-Nr.: 1510035

Sinnvoller Umgang mit Zeit und Energie Seminar für pädagogische Fachkräfte

Leit.: Suzanne von Melle, LWH Ref.: Suzanne von Melle, Diplom-Pädago gin, Lingen Koop.: DiCV Osnabrück Termin: Do., 05.11.2015, 10:00 Uhr bis Fr., 06.11.2015, 15:00 Uhr Kosten: 175,00 € / Sem.-Nr.: 1511115

41

Pädagogik

Pädagogische Fachkräfte

„Damit sie zu Atem kommen...“

„Damit sie zu Atem kommen...“

„Damit sie zu Atem kommen...“

Atempause für Erzieherinnen Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas

Entspannungstechniken für und Entspannen mit Kindern Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas

Klangschalen kennen lernen und in die Arbeit mit Kindern einbauen Seminar für Mitarbeiter/innen in Kitas

Auszeit für mich!

Der Alltag in der Kita ist oft sehr anstrengend. Deswegen sollten Erzieherinnen versuchen, nicht nur anderen gerecht werden zu wollen, sondern vor allem sich selbst. Inhalte: - Auftanken im Alltag – wie geht das? - Umgang mit besonderen Anforderun gen und Herausforderungen - Was macht glücklich? Glückliche Momente und positive Verstärker in den Alltag mitnehmen

Leit.: Suzanne von Melle, LWH Ref.: Suzanne von Melle, Diplom Pädagogin, Lingen Koop.: DiCV Osnabrück Termin: Mo., 16.11.2015, 10:30 - 18:30 Uhr Kosten: 75,00 € / Sem.-Nr.: 1511126

42

Inseln der Ruhe

Mit Reizüberflutung, Leistungsdruck und Freizeitstress macht der moderne Alltag schon Kindern zu schaffen. Inhalte: - Anspannung und Entspannung - Autogenes Training mit Kindern - Progressive Muskelanspannung mit Kindern - Fantasiereisen und Stilleübungen mit Kindern - Entspannung für Erzieher/innen

Leit.: Suzanne von Melle, LWH Ref.: Ursula Annas, Physiotherapeutin, Lingen; Suzanne von Melle, Diplom Pädagogin, Lingen Koop.: DiCV Osnabrück Termin: Mi., 25.11.2015, 15:00 Uhr bis Do., 26.11.2015, 15:00 Uhr Kosten: 145,00 € / Sem.-Nr.: 1511116

Klingen, spüren, schwingen

Die ruhigen Klänge und die harmonischen Schwingungen von Klangschalen werden von Pädagog/innen und Eltern gleichermaßen als positiv beschrieben. Inhalte: - die positive Wirkung von Klangschalen kennen lernen oder (wieder-)entdecken - Einrichtung und Ausstattung eines Klangraumes - vom Einstiegs- bis zum Abschlussritual - klangpädagogische Spiele und Übungen - Fantasiereisen - Klangschalenmassage Leit.: Suzanne von Melle, LWH Ref.: Beate van Dülmen, Klangpädagogin und Erzieherin, Haren Koop.: DiCV Osnabrück Termin: Mi., 02.12.2015, 15:00 Uhr bis Do., 03.12.2015, 15:00 Uhr Kosten: 145,00 € / Sem.-Nr.: 1512044

Pädagogik

Pädagogische Fachkräfte

Ausblick 2016

Ausbildung zum/zur Deeskalationstrainer/in

Seminar für Lehrkräfte, Erzieher/innen, Schulsozialarbeiter/innen, Mitarbeitende in der Jugendarbeit und Interessierte In Kooperation mit der Gewalt Akademie Villigst bieten wir ab Januar 2016 eine 7-teilige Ausbildung zum/zur Deeskalationstrainer/-in an. Diese handlungsorientierte Ausbildung ermöglicht eine persönliche Reflexion und Stärkung im Umgang mit Gewalt und Konflikten und verhilft dazu, sich mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen darüber zu verständigen, was Sinn macht, Wert hat und als Regel taugt. Die Absolventen und Absolventinnen werden dazu befähigt, Gewalt zu reflektieren und zu deeskalieren sowie eigenverantwortlich qualifizierte Trainings zu Gewalt und Rassismus anzubieten. Zum Abschluss der Ausbildung erhalten Sie ein Zertifikat der Gewalt Akademie Villigst und des Ludwig-Windthorst-Hauses.

- - - -

Sie werden in Ihren individuellen Kompetenzen und in Ihrer Persönlichkeit gestärkt. Sie werden qualifiziert, ein eigenes breites Methoden- und Praxisrepertoire einzusetzen und konstruktive Konfliktlösungsmöglichkeiten im privaten und beruflichen Alltag zu entwickeln. Sie erhalten Beratung und Reflexion zur Realisierung eines eigenen authenti- schen Trainingsprogrammes. kollegiale Beratung

Leit.: Johannes Kröger, LWH Ref.: Nicole Marjo Gerlach, Josef Budde, Michael Geringhoff, Lehrtrainer/innen der Gewalt Akademie Villigst Koop.: Gewalt Akademie Villigst Termin: Fr., 29.01.2016 - Sa., 30.01.2016 Mo., 18.04.2016 - Fr., 22.04.2016 Fr., 20.05.2016 - Sa., 21.05.2016 Fr., 19.08.2016 - Sa., 20.08.2016 Fr., 16.09.2016 - Sa., 17.09.2016 Do., 10.11.2016 - Sa., 12.11.2016 Fr., 10.02.2017 - Sa., 11.02.2017 Uhrzeit: jeweils 10:00 - 17:00 Uhr Hinweis: Hinzu kommen zwei individuell terminierte Lehrtrainings, Kleingruppentreffen sowie eine Praxisübung mit schriftlicher Reflexion. Für die Maßnahme kann Bildungs urlaub nach den Richtlinien des Landes Niedersachen beantragt werden. Kosten: 2.350,00 € für die Gesamtmaßnahme mit Unterbringung im EZ, Vollverpflegung und Materialien.

43

Pädagogik

Kitaleitungen | Krippe

Qualität von Anfang an

Wenn Kinder unter drei Jahren die Kita verändern 5-modulige Krippenfachkraftqualifizierung für Leitungen in Kitas Die Qualifizierung richtet sich an Leitungen, die gefragt sind, das Thema Krippe in ihrer Einrichtung zu implementieren. Die Teilnehmer/innen werden im Rahmen der Weiterbildung ein theoretisches Hintergrundwissen zur Arbeit mit Kindern von 0 bis 3 Jahren erwerben und vertiefen, um dies in die Praxis einfließen lassen zu können. Leit.: Suzanne von Melle, LWH Ref.: Christel van Dieken, Diplom-Pädago gin,Institut für Bildungsinnovation, Lernwerkstatt Kita/Schule, Hamburg; Suzanne von Melle, Diplom Pädagogin, Lingen Koop.: DiCV Osnabrück Termin: Mo., 30.11.2015, 10:00 Uhr bis Mi., 02.12.2015, 16:00 Uhr Weitere Seminarteile: 09.- 1.03.2016; 18.-20.05.2016; 19.-21.10.2016; 07.-09.12.2016 Kosten: 420,00 € / Sem.-Nr.: 1511085 Hinweis: Weitere Informationen auf Anfrage

44

Qualifizierung zur Krippenfachkraft 4. Modul: Sprache und Kommunikation Seminar für Erzieherinnen Laufender Kurs

Das Betreuungsangebot wird derzeit in vielen Kindertageseinrichtungen ausgeweitet. Diese Weiterbildung in modularer Form ermöglicht es den Teilnehmer/innen, sich intensiv mit der Theorie über frühkindliche Entwicklung zu befassen, deren Kenntnis unablässig zur qualitätsvollen Betreuung dieser Alterstufe ist. Inhalte des 4. Moduls: - Sprache und Kommunikation bei Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren - Signale der Kinder verstehen und entschlüsseln - Sprachentwicklung - Ideen zur Sprachbildung und -förderung Leit.: Suzanne von Melle, LWH Ref.: Christel van Dieken, Diplom-Pädago gin, Institut für Bildungsinnovation, Lernwerkstatt Kita/Schule, Hamburg Termin: Mi., 18.11.2015, 10:00 Uhr bis Fr., 20.11.2015, 17:00 Uhr Kosten: 405,00 € / Sem.-Nr.: 1511026

Pädagogik

Inklusion / Integration

Gemeinsame Förderplanung mit den Eltern

Seminar für Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten, Heilpädagog/innen Dieses Seminar soll Erzieher/innen helfen, Beobachtungen und die Ergebnisse von Beobachtungsbögen für die Förderplanung nutzbar zu machen und gemeinsame Ziele mit Eltern zu erarbeiten. Inhalte: - Aspekte kindlicher Entwicklung - rechtlicher Rahmen der Beobachtung - Förderschwerpunkte finden, u. a. mit der SMART-Methode - (kurze) Theorie der Elternberatung

Leit.: Suzanne von Melle, LWH Ref.: Christoph Kramer, Diplom Heilpädagoge, Münster Koop.: Nds. Kultusministerium; DiCV Osnabrück Termin: Do., 26.11.2015, 10:00 Uhr bis Fr., 27.11.2015, 15:00 Uhr Kosten: 170,00 € / Sem.-Nr.: 1511131

45

Pädagogik

Psychomotorik

Kursreihe Psychomotorik

für Mitarbeitende in Einrichtungen der Behindertenhilfe, Erzieher/innen, Heilpädagog/innen, Sozialpädag/innen und Lehrkräfte Die Wahrnehmung des eigenen Körpers durch spielerisches Verhalten ist ein Kernelement der Psychomotorik. Denn Lernen, Wahrnehmung und Bewegung sind eng miteinander verbunden. Psychomotorik beschreibt diesen Zusammenhang als enge und wechselseitige Verbindung von psychischen Prozessen und Bewegung. In der Kursreihe Psychomotorik werden unterschiedliche Aspekte dieses Konzeptes in Theorie und Praxis beleuchtet, konkret erlebbar und damit für die eigene Praxis übertragbar gemacht.

Hinweis: Es können entweder nur alle vier Kurse oder jeweils die Kurse Psychomotorik I und II bzw. die Kurse Diagnostik I und II gemeinsam gebucht werden.

46

Psychomotorik (Teil 1)

Erleben – Bewegen – Wahrnehmen Seminar für Mitarbeiter/innen in Einrichtungen der Behindertenhilfe Psychomotorik zielt auf den Erwerb von Qualifikationen im Wahrnehmungsbereich, im Bewegungsbereich und im emotionalsozialen Bereich ab. Inhalte: - Eigenschaften, Bedeutung und Einsatzgebiete von Psychomotorik - Erweiterung des Spiel- und Übungs repertoires und Gestaltung des Bewegungsraumes - Mischung aus theoretischer Vermittlung, Beobachtung und Analyse sowie eige- nes Erleben und Ausprobieren Leit.: Suzanne von Melle, LWH Ref.: Reinhold Leßner, Sportlehrer, Motopäde, Bremen Koop.: Berufs- und Fachverband Heil pädagogik (BHP) e. V.; DiCV Osnabrück Termin: Fr., , 18.09.2015, 18:30 Uhr bis So., 20.09.2015, 13:00 Uhr Kosten: 230,00 € / Sem.-Nr.: 1509036 Hinweis: Dieser Kurs ist nur in Verbindung mit Psychomotorik (Teil 2) „Sensorische Integration“ v. 9.-10.10.2015 buchbar.

Psychomotorik (Teil 2)

Sensorische Integration Seminar für Mitarbeiter/innen in Einrichtungen der Behindertenhilfe, Erzieher/innen und Sozialpädagogen/innen in Zusammenarbeit mit dem Berufs- und Fachverband Heilpädagogik - Aufbaukurs für Interessierte mit Vor- kenntnissen - Verhaltensauffälligkeiten, Wahrneh- mungsbeeinträchtigungen, Grundlagen und Störungen der sensorischen Integration - Auseinandersetzung mit den verschie- denen Arten von Verhaltensauffällig keiten ( z. B. „Hyperaktivität“, „Dyspraxie“) Leit.: Suzanne von Melle, LWH Ref.: Reinhold Leßner, Sportlehrer, Motopäde, Bremen Koop.: Berufs- und Fachverband Heil pädagogik (BHP) e. V.; DiCV Osnabrück Termin: Fr., 09.10.2015, 18:30 Uhr bis So., 11.10.2015, 13:00 Uhr Kosten: 230,00 € / Sem.-Nr.: 1510028 Hinweis: Dieser Kurs ist nur in Verbindung mit „Erleben – Bewegen – Wahrnehmen“ vom 19.- 20. 09.2015 buchbar.

Pädagogik

Psychomotorik

Diagnostik (Teil 1)

Diagnostik (Teil 2)

- Förderdiagnostik als handlungs orientierter Problemlösungsprozess - Kennenlernen motoskopischer Verfahren, praxisrelevante Aufzeich nungsverfahren, praktische Übungen - Kennenlernen und Durchführung psychomotorisch relevanter, standardisierter Testverfahren - Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse im Bereich Psychomotorik.

Praktische Anwendung des in den vorangegangenen Kursen Gelernten hinsichtlich - Einflüssen der Diagnostik auf den individuellen Förderprozess; - Auswertungen von Falldokumentationen; - Vorbereitung von Gesprächen mit Eltern bzw. anderen am Förderprozess beteiligten Personen; - Gesprächsanalyse.

Beobachten und Bewerten Seminar für Mitarbeiter/innen in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Leit.: Suzanne von Melle, LWH Ref.: Reinhold Leßner, Sportlehrer, Motopäde, Bremen Koop.: Berufs- und Fachverband Heil pädagogik (BHP) e. V.; DiCV Osnabrück Termin: Fr., 13.11.2015, 18:30 Uhr bis So., 15.11.2015, 13:00 Uhr Kosten: 230,00 € / Sem.-Nr.: 1511047 Hinweis: Dieser Kurs ist nur in Verbindung mit Diagnostik (Teil 2) „Dokumentieren und Besprechen“ v. 11.-13.12.2015 buchbar.

Dokumentieren und Besprechen Seminar für Mitarbeiter/innen in Einrichtungen der Behindertenhilfe,

Leit.: Suzanne von Melle, LWH Ref.: Reinhold Leßner, Sportlehrer, Motopäde, Bremen Koop.: Berufs- und Fachverband Heil pädagogik (BHP) e. V.; DiCV Osnabrück Termin: Fr., 11.12.2015, 18:30 Uhr bis So., 13.12.2015, 13:00 Uhr Kosten: 230,00 € / Sem.-Nr.: 1512009 Hinweis: Dieser Kurs ist nur in Verbindung mit Diagnostik (Teil 1) „Beobachten und Bewerten“ v. 13.-15-11.2015 buchbar.

Stückpreis 1,50 € bei allen emsländischen Tourist-Infos

Radlerfreunde aufgepasst! NEU: Das „Tourenbuch Emsland“ mit 44 ausgeschilderten Tagestouren, vielen Reise-Tipps und Sehenswürdigkeiten! Emsland Touristik GmbH Tel.: 05931 - 442266 • www.emsland.com

47

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Seit Januar 2012 ist das Ludwig-WindthorstHaus Lingen (LWH) gemeinsam mit der HÖB Papenburg und der Universität Vechta Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung des Landes Niedersachsen. Eine Vielzahl von unterschiedlichen Veranstaltungen werden für die Lehrkräfte an Schulen und Studienseminaren und auch für das nichtlehrende Personal an Schulen entwickelt und durchgeführt. Die schulformbezogenen und schulformübergreifenden Fortbildungsangebote richten sich an den Bedarfen der Schulen aus, aber auch an den individuellen Bedürfnissen der Lehrkräfte. Wichtiger Bestandteil unserer Planungsarbeit sind aktuelle pädagogische Erkenntnisse, aber auch fachwissenschaftliche oder fachdidaktische Diskurse. Außerdem unterstützen wir gerne bei der Entwicklung und Durchführung von internen Fortbildungen für Kollegien von Schulen und Studienseminaren. Als Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung stehen wir im engen Austausch mit

dem Kultusministerium, der Niedersächsischen Landesschulbehörde und dem NLQ (Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung), so dass kostenfreie Fortbildungen mit bildungspolitischer Priorität das Angebotsspektrum abrunden.

Fortbildungsverantwortliche im LWH: Judith Hilmes Tel.: 0591 6102-140 [email protected]

Unsere Zielgruppen -- Lehrkräfte aller Schulformen -- Schulleitungen und Funktionsstelleninhaber/innen -- Fachseminarleiter/innen - Schulsozialarbeiter/innen -- Pädagogische Mitarbeiter/innen -- Verwaltung/Technisches Personal Auf unserer Homepage www.lwh.de sowie auf der Homepage des Kompetenzzentrums www.kompetenzzentrum-lehrerfortbildung.de können Sie sich über ständig neu hinzukommende Angebote informieren. Von da aus können Sie sich direkt auf die Veranstaltungsdatenbank (VeDaB) leiten lassen, um sich bei Interesse anzumelden. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Ideen für Fortbildungen haben.

Ihre Ansprechpartnerinnen (v. l.): Martina Zickwolf (Tel. -117), Bärbel Witt (Tel. -118), Judith Hilmes, Esther Kotte (Tel. - 139), Marita Gerdelmann (Tel. -125)

49

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Zeitgeschehen

„Damit sie zu Atem kommen...“

Die Kunst, nicht zu zerbrechen Resilienz – die erstaunliche Kraft Akademieabend

Es ist noch nicht einmal 50 Jahre her, da entdeckte Aaron Antonovsky, dass es Menschen gibt, die schreckliche Lebenssituationen viel besser überstehen als andere. Für die psychologische Forschung eine neue Art zu denken: Wie bleibt man gesund? Was lässt uns wieder zu Kräften kommen? Was macht Menschen glücklich? Diese Fragen sind ebenso wichtig, vielleicht sogar wichtiger, wie die Frage danach, was uns krank macht und schwächt. Wir wollen an diesem Abend der Frage nachgehen, was diese Kraft der Resilienz ist und wie wir sie nutzen können. Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Dr. Christoph Hutter, Ausbilder und Supervisor für Psychodrama und Familienberatung, Leiter des Psycho logischen Beratungszentrums Lingen Termin: Mi., 11.11.2015, 19:30 - 21:30 Uhr Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. Sem.-Nr.: KLIN.15-11-11.046

50

Unterrichtsstörungen

Prävention und Konfliktbewältigung Akademieabend Wie ist im Unterricht eine niedrige Störungsrate erreichbar? Bei dieser Frage gibt es eine Kluft zwischen populären Annahmen und den Befunden der Forschung. Die Befunde werden vorgestellt und ihr praktischer Nutzen aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf präventiven Handlungsmustern für die alltägliche, routinemäßige Klassenführung. Was machen Lehrkräfte, die fast immer ruhig und freundlich unterrichten und kaum Disziplinprobleme haben? Es werden Leitlinien für die Lösung herausgehobener, wiederkehrender Konflikte mit einzelnen Schüler/ innen oder mit der Klasse dargestellt. Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Dr. Hans-Peter Nolting, Päd. Psychologe, seit vielen Jahren an der Universität Göttingen in der Lehrerausbildung tätig, Autor Termin: Do., 26.11.2015, 19:30 - 21:30 Uhr Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. Sem.-Nr.: KLIN.15-11-26.043

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Allgemeine Didaktik und Methodik

Schulrecht und Qualitätsentwicklung in Niedersachsen

Bausteine für Führungskompetenz aus rechtlicher und schulpraktischer Perspektive Fortbildung in zwei Modulen für schulische Führungskräfte aller Schulformen und Schulstufen

Wie organisiere ich eine SCHiLF?

Fachtag Schulsozialarbeit

Seminar für Fortbildungsverantwortliche und Didaktische Leitungen aller Schulformen

3. Emsländischer Fachtag für Schulsozialarbeiter/innen, Schulleitungen und Steuergruppenmitglieder

Im schulischen Alltag wird von Führungskräften rechtssicheres Handeln erwartet. Sie sollten über entsprechendes Handwerkszeug verfügen und Entscheidungen schnell und möglichst rechtssicher treffen können. - Hilfestellung für den schulischen Alltag - Wissensmanagement Schulrecht - Personalmanagement und Qualitätsent wicklung

Durch die Eigenverantwortlichkeit haben Schulen einen erhöhten Bedarf an Fortbildungen für die spezifischen Bedürfnisse. Unterschiedliche Funktionsträger übernehmen häufig diese Koordinierungsaufgabe: - Welche rechtlichen Bestimmungen müssen beachtet werden? - Wie kann die Verankerung in das schuli sche Qualifizierungskonzept erfolgen? - Welche Schritte müssen zur erfolg reichen Realisation einer SCHILF durch laufen werden? - Wie kann die Evaluation erfolgen?

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Julia E. Herbst, Juristin, Hannover; Jürgen Thiele, OstD i. R., Jameln Termin: Mo., 28.09.2015, 09:30 Uhr bis Di, 29.09.2015, 16:00 Uhr Weiterer Termin der gleichen Veranstaltung: 05.-06.11.2015 Kosten: 380,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-09-28.005

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Judith Hilmes, Fortbildungsver antwortliche im Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung im LWH; Beatrix Brüning, Fachberaterin für Schulentwicklung in der Nds. Landes- schulbehörde Meppen Termin: Mi., 30.09.2015, 10:00 - 17:30 Uhr Kosten: 38,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-09-30.010

Handlungsmethoden aus dem Bereich der Sozialen Arbeit spielen auch in Kontexten von Schulsozialarbeit eine große Rolle. Im Vortrag soll es um grundsätzliche Aspekte im Kooperations- und Spannungsfeld Schule und Jugendhilfe gehen. Im Anschluss werden Foren zu unterschiedlichen Themenfeldern mit dem Schwerpunkt „Praxis“ angeboten.

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Prof. Wilfried Hellmann, Hochschule Osnabrück; versch. Referenten für die Workshops Koop.: Bildungsregion Emsland Termin: Di., 06.10.2015, 08:30 - 15:30 Uhr Kosten: Auf Anfrage Sem.-Nr.: KLIN.15-10-06.005

51

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Allgemeine Didaktik und Methodik

Ausbildung zum zertifizierten SchülerCoach Coaching-Ausbildung in 10 Modulen für Beratungslehrkräfte und Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen Die Coaching-Ausbildung erweitert die Möglichkeiten im Bereich von Kommunikation und Wahrnehmung, schult Empathie und Einfühlungsvermögen und vermittelt Spezial-Know-How unter anderem im Kontext von Schule, Lernen, Entwicklung von Kindern/Jugendlichen. - passgenaue Interventionstechniken - die Entwicklung persönlicher Coaching Kompetenzen und -Haltung - die Positionierung im Berufsfeld SchülerCoach Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Carola Heumann, Lehrerin, Coach, Osnabrück Termin: Fr., 09.10.2015, 14:30 Uhr bis Sa., 10.10.2015, 16:30 Uhr Kosten: 3900,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-10-09.001 Hinweis: Weitere Termine in 2015 und 2016

52

Effektiver Lernen und Lehren

Neue methodische Unterrichtsarrangements nach Prof. Dr. Diethelm Wahl Zweiteilige Fortbildungsveranstaltung für Pädagogik- und Fachseminarleitungen von Studienseminaren aller Schulformen - Vorstellung der Grundlagen des Konzep tes und Methoden - Aspekte der Umsetzung des Unterrichts konzepts im Fachunterricht sowie im System Schule und Seminar - Verfahren des kooperativen Lernens und des wechselseitigen Lehrens und Lernens (WELL-Methoden) - Anregungen für das Fördern kommunika tiver Schülerkompetenzen im Fachunter richt Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Gunter Fischer, Lina Naboreit, Ingo Klüsserath, Hubert Massin, Clara-Schumann-Gymnasium Dülken Termin: Di., 13.10.2015, 10:00 Uhr bis Mi, 14.10.2015, 17:00 Uhr Kosten: 490,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-10-13.015 Weiterer Seminarteil: 10.-11.02.2016

Kollegiale Beratung und systemische Supervision Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen - - - -

Professionalisierung des beruflichen Handelns und die Bewältigung von Belastungen im beruflichen Kontext Balance zwischen Akzeptanz und Abgrenzung innerhalb der beruflichen Rolle Erlernen von „kollegialer Beratung“, um kritische Situationen, Konflikte oder auch Diziplinarprobleme exemplarisch zu lösen Vermittlung von Methoden und Interventionen als Handwerkszeug für den pädagogischen Alltag Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Inge Hennekes, Ehe-, Familien-, Lebensberaterin und systemische Familientherapeutin (DGSF zertifiziert) Termin: Di.,13.10.2015, 10:00 - 17:30 Uhr Kosten: 87,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-10-13.017 Weiterer Termin der gleichen Veranstaltung: Di., 24.11.2015 / KLIN.15-11-24.035

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Allgemeine Didaktik und Methodik

Warum fragt ihr nicht einfach uns? 4. Emsländischer Lehrertag für Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen Feedback kann lernförderlich sein. Die Hattie-Studie „Visible Learning“ zeigt, dass Lehrende mit Schüler-Feedback Unterricht wirksamer gestalten und eine FeedbackKultur Schule in der Qualitätsentwicklung spürbar voranbringt. - Vortrag: Warum fragt ihr nicht einfach uns? Was uns helfen kann das Lernen unserer Schüler/innen besser zu verstehen. - Anregungen und Impulse zur Implemen tierung von Feedback - Workshops zu unterschiedlichen Themen feldern Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Regine Berger, Institut für angewand tes Schulmanagement, Stuttgart; versch. Referenten für die Workshops Koop.: VBE-Kreisverbände Lingen/Nordhorn und Meppen Termin: Do., 15.10.2015, 08:30 - 16:30 Uhr Kosten: Auf Anfrage Sem.-Nr.: KLIN.15-10-15.026

Kollegiale Beratung und systemische Supervision Seminar für Schulsozialarbeiter/innen - -

Kollegiale Beratung ermöglicht, kritische Situationen, Konflikte oder auch Disziplinarprobleme zu lösen und Handlungsperspektiven zu entwickeln. Supervision dient der Qualitätssicherung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld und unterstützt u. a. die Balance zwischen Akzeptanz und Abgrenzung in der Rolle als SchulsozialarbeiterIn, die Erweiterung von Handlungsstrategien und das Nutzen von Ressourcen und Stärken.

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Inge Hennekes, Ehe-, Familien-, Lebensberaterin und systemische Familientherapeutin (DGSF zertifiziert) Termin: Di., 03.11.2015, 10:00 - 17:30 Uhr Kosten: 87,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-03.006 Weiterer Termin der gleichen Veranstaltung: Di., 01.12.2015 / KLIN.15-12-01.002

Motivierend unterrichten Aufbauseminar für Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen - Was ist „Motivation“ und wie entsteht sie? - Erklärungsansätze zur Resignation, Hilf losigkeit und geringem Engagement - Kompetenzerleben im Zentrum des Motivationsgeschehens - Einfache und komplexe Möglichkeiten, Unterricht motivierend zu gestalten - Erlernen eines professionellen mentalen Trainings zur Reduktion von Aufgeregt heit, Leistungsängsten und Blackout bei Schüler/innen sowie zum Umgang mit Belastungen und Stress bei Lehr kräften

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Prof. Dr. Diethelm Wahl, Pädagogische Hochschule Weingarten (Fach Psychologie) Termin: Do., 12.11.2015, 14:30 Uhr bis Fr., 13.11.2015, 15:00 Uhr Kosten: 210,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-12.017

53

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Allgemeine Didaktik und Methodik

„Neu“ an der Schule

BEP – Berufseingangsphase Seminar für Lehrkräfte der Klassen 1 - 10 - Hilfen für den Einstieg in den Lehrerberuf - Unterstützungsmöglichkeiten durch außerschulische Partner - Stimmprävention für eine dauerhaft belastbare Stimme in Beruf und Alltag - Classroom-Management auch in der inklusiven Klasse - Smartboard® und Medien im Unterricht

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Verschiedene Koop.: Niedersächsische Landesschulbehörde Termin: Mo., 16.11.2015, 14:30 Uhr bis Di., 17.11.2015, 15:00 Uhr Kosten: Auf Anfrage Sem.-Nr.: KLIN.15-11-16.021

54

Gesprächsführung auf Grundlage der wertschätzenden Kommunikation Seminar für Schulleitungen aller Schulformen und Schulstufen - Zufriedenheit mit Gesprächssituationen reflektieren - Kriterien für gelungene Kommunikation und erfolgreiche Gesprächsführung erarbeiten - wertschätzende Kommunikation in Übungsgesprächen erproben

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Barbara Kosuch, freiberufliche Trainerin und Prozessbegleiterin, Begleitung von Schulentwicklungs- prozessen, Lehrbeauftragte Univer- sität Oldenburg und Jadehochschule Termin: Do., 19.11.2015, 10:00 Uhr bis Fr., 20.11.2015, 15:00 Uhr Kosten: 299,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-19.047

Schulrecht für die Praxis Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen Nur wenigen Lehrkräften wird ihr Berufsrecht vermittelt. Trotzdem müssen sie Entscheidungen fällen, die schulrechtlich korrekt sein sollen. Dabei versucht die Fortbildung zu helfen: Kompakt und praxisbezogen vermittelt der Kurs die wichtigsten Kenntnisse des Schulrechts. Damit ausgestattet lösen Sie typische Schulrechtsfälle in den Bereichen, die in der täglichen Praxis die meisten Schwierigkeiten bereiten. Die wichtigsten Themen: - Einführung in das juristische Denken - Rechte und Pflichten von Lehrkräften - Aufsichtspflicht und Haftung - Leistungsbewertung - Disziplinprobleme Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Dr. jur. Günther Hoegg, Jurist und Lehrer Termin: Mo., 23.11.2015, 10:00 - 17:00 Uhr Kosten: 85,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-23.033

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Allgemeine Didaktik und Methodik

Sozialtraining für Schulklassen

Aus der Praxis für die Praxis Seminar für Pädagogische Mitarbeiter/innen an Grundschulen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter/innen aller Schulformen und Schulstufen Der Oberbegriff „Soziale Kompetenz“ ist in der Schule von entscheidender Bedeutung. Er umfasst eine Vielzahl von Fertigkeiten, die für die soziale Interaktion nützlich bzw. notwendig sind - Wie vermittelt man als Pädagoge Jugendlichen „soziale Kompetenz“? - Vorstellung von Übungen und Spielen zum sozialen, interkulturellen und inklusiven Lernen

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Dr. Edmund Brund und Rainer Lüker, Schulsozialarbeiter, Mitbegründer des Netzwerkes Profil-S Termin: Mi., 25.11.2015, 10:00 - 17:30 Uhr Kosten: Auf Anfrage Sem.-Nr.: KLIN.15-11-25.039

Umgang mit Konflikten in der Schule

Handlungsorientierung in Konflikten und der Konfliktbearbeitung Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen Professioneller Umgang mit konfliktbehafteten Situationen nimmt einen zentralen Stellenwert in der pädagogischen Arbeit ein: - ressourcenorientiertes Konfliktver ständnis - Konfliktbeschreibung als Einstieg in die Bewältigung von Konflikten - Rollenklärung im Konflikt - Möglichkeiten der Konfliktbearbeitung

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Andreas Lange, systemischer Coach und Prozessbegleiter, Mediator, Hannover Termin: Mo., 30.11.2015, 10:00 Uhr bis Di., 01.12.2015, 16:30 Uhr Kosten: 250,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-30.045

Steuergruppenarbeit – gut investierte Zeit

Grundlagen Seminar für neu gewählte Steuergruppenmitglieder bzw. Lehrkräfte, die sich für Steuergruppenarbeit interessieren Das Seminar vermittelt Grundlagen zur Bedeutung und Organisation dieser wichtigen schulischen Einrichtung: - Auftrag der Steuergruppe - Planung von Projekten - Moderation und Präsentation

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Beatrix Brüning, Fachberaterin für Schulentwicklung, Nds. Landesschul behörde Meppen Termin: Do., 03.12.2015, 10:00 Uhr bis Fr., 04.12.2015, 16:00 Uhr Kosten: 87,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-12-03.003

55

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Inklusion

Inklusion ist machbar!

Fördern planen

- Erklärungsmodelle: biologisch, psycho logisch, pädagogisch - Gestaltung des Unterrichts: Strukturierung - Verhalten in Konflikten: Deeskalation, Konsequenzen - Förderprogramme im Bereich emotionale und soziale Entwicklung

Laut nds. Schulgesetz muss jede Schule eine begabungsgerechte Förderung gewährleisten. Doch wie? - Informationen zur Dokumentation der individuellen Lernentwicklung, v. a. aber zur individuellen Förderplanung - Verfahren der Kooperativen Förderpla nung erproben und einen ersten Förderplan erstellen

Förderung von Schüler/innen mit Beeinträchtigungen der emotionalen/sozialen Entwicklung Seminar für Lehrkräfte an Förderund Grundschulen (Klasse 1-4)

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Ditmar Dörrie, Förderschullehrer mit dem Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung in Osnabrück, im Mobilen Dienst Förderung von Kindern mit und ohne festgestelltem sonder pädagogischen Förderbedarf Termin: Montag, 21.09.2015, 10:00 - 17:30 Uhr Kosten: 99,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-09-21.013

56

Erstellung individueller Förderpläne durch Kooperative Förderplanung Seminar für Lehrkräfte an Grund-, Haupt-, Real- und Oberschulen

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Antje Hupka, Förderschullehrerin, Mobiler Dienst ESE/ Fachseminar leiterin Päd. bei Beeintr. des Verhal tens, Studienseminar Osnabrück; Annette Steck, Hauptschullehrerin in einer Kooperationsklasse, Osnabrück Termin: Mo., 05.10.2015, 14:30 - 20:00 Uhr Weitere Termine der gleichen Veranstaltung: 05.11.2015; 23.11.2015 Kosten: 60,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-10-05.004

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Inklusion

Autismus-Spektrum-Störungen in Schule und Unterricht

Classroom-Management in der inklusiven Klasse

Seminar / Grundkurs für Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen

Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen

- Vermittlung von grundlegenenden Informationen über Autismus-Spektrum Störungen (ASS) - Erarbeitung verschiedener Dimensionen von ASS - Information über die förderliche Gestal tung von Rahmenbedingungen in Schule und Unterricht, die Gewährung von Nachteilsausgleichen und über den Einsatz und das Aufgabengebiet von Schulbegleitern - Vorstellung von Beratungs- und Unter- stützungsmöglichkeiten

Beim „Classroom-Management“ spricht man von der Sicherstellung eines optimalen Lernarrangements. - Erarbeitung praktischer Anwendungs möglichkeiten mit dem Fokus auf Störungsprävention und Wertschätzung - Grundlagen und Merkmale einer effektiven Klassenführung - die Bedeutung des Konzepts für die Arbeit in inklusiven Settings

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Ann-Kristin Schröder, Förderschul lehrerin, Beratungslehrerin, Mobile Dienste ESE – Bereich Autismus Spektrum-Störungen, Nordhorn Termin: Mo., 12.10.2015, 14:30 Uhr bis Di, 13.10.2015, 15:00 Uhr Kosten: 110,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-10-12.013

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Antje Hupka, Förderschullehrerin, Mo biler Dienst ESE/ Fachseminarleiterin für Päd. bei Beeintr. des Verhaltens, Studienseminar Osnabrück; Annette Steck, Hauptschullehrerin in einer Kooperationsklasse, Osnabrück Termin: Mo., 12.10.2015, 14:30 Uhr bis Di, 13.10.2015, 15:00 Uhr Kosten: 144,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-10-12.014

LED-Beleuchtung direkt vom Hersteller Industrie- und Hallenbeleuchtung Bürobeleuchtung Designleuchten Außenbeleuchtung Leuchtmittel Not- und Sicherheitsbeleuchtung Straßen- und Parkplatzbeleuchtung emsLICHT AG * Ölwerkstraße 58 * 49744 Geeste-Dalum Tel.: 0 59 37 / 97 98 80 * Fax: 0 59 37 / 97 98 80 1 Mail: [email protected] * www.emslicht.de

57

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Inklusion

Rechnen lernen

„Traurig sind doch alle mal“

Konfliktkompetenz in der Schule

- Hirnstoffwechsel bei Down-Syndrom und anderen Formen massiver Dyskal kulie im Zusammenhang mit dem Erwerb mathematischer Fähigkeiten - Pränumerik - Numerik - effektive Vermittlungsmethoden - Musik als Mittel im Vermittlungsprozess

- Was passiert in einem traurigen Gehirn? - Traurigkeit aus psychologischer Sicht - Hat Traurigkeit in der Schule einen Platz? - Wenn Traurigkeit zur Verzweiflung wird– Überlegungen zu suizidalen Krisen - Trauer und Erschöpfung – Was passiert, wenn wir an unsere Leistungsgrenzen kommen?

Wie bleibe ich im Konflikt wertschätzend aber bestimmt? Dazu werden Interventionsformen und -techniken angeboten, theoretisch reflektiert und praktisch erprobt: - innere Haltung - Ebenen eines Konfliktmanagements - Konfliktkulturen und Selbstkonzepte aggressiver Schüler - kommunikativer Status - Neutralisierungstechniken - Impacttechniken

bei Kindern mit Down-Syndrom und bei Kindern mit anderen Formen massiver Dyskalkulie Seminar für Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen (Klasse 1 - 4)

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Martina Zilske, Sonder-, Heil- und Musikpädagogin; Marie Zilske, Tochter von Martina Zilske, Leichlingen Termin: Mo., 09.11.2015, 14:30 Uhr bis Di., 10.11.2015, 15:00 Uhr Kosten: 170,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-09.013

58

Wie gehen wir in der Schule mit dem weiten Feld von Traurigkeit, Verzweiflung und Erschöpfung um? Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Dr. Christoph Hutter, Ausbilder und Supervisor für Psychodrama und Familienberatung, Leiter des Psycholo gischen Beratungszentrums Lingen Termin: Mo., 16.11.2015, 10:00 Uhr bis Di., 17.11.2015, 15:00 Uhr Kosten: 170,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-16.022

Umgang mit Schüler/innen mit dem Förderbedarf emotionale/soziale Entwicklung – nicht nur in inklusiven Kontexten Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Torsten Schumacher, Lehrer für Sonder pädagogik, Dipl.-Sportlehrer, Coolness-/ Anti-Aggressivitätstrainer, Köln Termin: Mo., 16.11.2015, 14:30 Uhr bis Di., 17.11.2015, 15:00 Uhr Kosten: 225,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-16.023

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Grundschule

Für mehr Methodenvielfalt in der Grundschule

Musik in der Grundschule – praxisorientiert

Seminar für Lehrkräfte an Grundschulen

Seminar für Lehrkräfte an Grundund Förderschulen

- - - -

warum eine Methodenvielfalt so wichtig für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler ist entdecken Sie Methoden, die die Meinungsbildung fördern ebnen Sie den Schülerinnen und Schülern mit Methoden Wege zum strukturierten Arbeiten vereinfachen Sie eine erfolgreiche Kommunikation und erleichtern Sie den Schüler/innen mit Methoden das freie Reden

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Anke van Laak, Lehrerin, stellvertretende Schulleiterin, Autorin, Hannover Termin: Mi., 30.09.2015, 10:00 - 18:00 Uhr Kosten: 95,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-09-30.014

- Singen: Lieder entsprechend der Jahreszeit - Stimmbildung und Solmisation - Musikhören: Klassische Musik begleiten und strukturieren mit Körperinstrumen ten und „kleinem Schlagwerk“ - Rhythmus: Wertsilbenmethode von Pierre van Hauwe, NL - Einsatz von Perkussionsinstrumenten, Boomwhackers - Orffen: Liedbegleitung auf Stabspielen, einfache Spielsätze - Tanzen: Neue und alte Tanzhits und Line Dance für GS Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Esther Kotte, LWH Ref.: Jürgen Saamer, Fachberater MKB a.D., Westoverledingen Termin: Do., 08.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr Kosten: 34,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-10-08.023 Ort: Grundschule Gersten

Forschen mit Wasser

Mit Begeisterung die Welt entdecken Seminar im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Natur und Umwelt“ für Lehrkräfte an Grundund Förderschulen - Anregungen und Praxisbeispiele, wie Schüler/innen das Element Wasser ent decken und erforschen können (Wie wird Wasser wahrgenommen? Wie sieht es aus? Kann man es hören, schmecken, riechen?) - Einführung in das Konzept der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ - praktische Übungen für die Durchführung im Unterricht

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Esther Kotte, LWH Ref.: Dr. Susanne Seidel, Dipl.-Mineralogin; Maria Pfleging, M.A., Erziehungswissenschaftlerin Termin: Mi., 14.10.2015, 10:00 - 17:30 Uhr Kosten: 40,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-10-14.025

59

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Grundschule

MATINKO

Mathematik individualisiert und zugleich kompetenzorientiert Seminar für Lehrkräfte an Förder- und Grundschulen - -

Schwerpunkt Größen: An Beispielen in den Bereichen Zeit, Längen, Geld, Volumen, Gewicht wird thematisiert, wie sich eine Unterrichtsreihe aufbauen lässt. Schwerpunkt Sachrechnen: Die Rolle von Textaufgaben, kurzen Übungen, realitätsnahen Sachaufgaben und offener Problemlösefähigkeit wird an Beispielen erörtert. Es wird gezeigt, wie Kinder in dialogischen Lernformen Freude am Mathematik-Treiben bekommen können, sich in intensive Diskussionen verstricken lassen und dabei ihre Ideen und Konzepte weiterentwickeln. Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Dr. Peter Jansen, Fachberatung mathematisches Lernen, Coesfeld Termin: Do., 05.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr Kosten: 76,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-05.010

60

Achtung, Aufnahme!

Hörspiele im Deutschunterricht Seminar für Lehrkräfte der Klassen 3 - 6 Die Entwicklung eines Hörspiels ermöglicht es nicht nur, Literatur und Sprache auf motivierende Weise neu zu entdecken, sondern liefert gleichermaßen einen wertvollen Beitrag zum Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören: - Aufbau einer Unterrichtsreihe zur Pro duktion eines Hörspiels - Heranführen an das Sprechen, den Ein satz von Klangeffekten und Geräuschen - Entwicklung eines Regieplans mit meh reren Sprechern und Geräuschemachern - Grundbausteine einer sprachlich-szeni schen Textgestaltung Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Maria Heuermann und Mirja Kekeritz, Autorinnen, Veröffentlichung von Unterrichtsmaterialien/-hilfen für die Umsetzung von Hörspielen im Deutschunterricht, Osnabrück Termin: Mo., 09.11.2015, 09:30 - 17:00 Uhr Kosten: 106,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-09.015

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Grundschule

Musik fachfremd unterrichten

Aufbauender Musikunterricht in der Grundschule Seminar im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Musik fachfremd“ für Lehrkräfte an Grundund Förderschulen - - - - -

aufbauende Unterrichtseinheiten in Musik ab Klasse 1 Erprobung von Unterrichtsbausteinen Einbau von musikalischen Elementen in anderen Fächern Förderung der Wahrnehmungsfähigkeiten sowie der Grob- und Feinmotorik Stimmbildung und Musikhören

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Esther Kotte, LWH Ref.: Claudia Sülberg, Rektorin der Johan nes-Grundschule, Spelle Termin: Mo., 09.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr Kosten: 42,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-09.048 Ort: Johannes-Grundschule Spelle

Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung Seminar in der Veranstaltungsreihe „Rechtschreibung“ für Lehrkräfte an Förder- und Grundschulen (Klasse 1-4) - Einführung in die Orthografie (Recht- schreibregeln) - Diagnostik von Schwierigkeiten bei der Dehnung und Dopplung - Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse - linguistische Grundlagen - praktische Durchführung der Orthografiemethode - praktische Übungen und Demonstrationen Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Sandra Lenz, Diplom-Psychologin, Leipzig Termin: Mi., 11.11.2015, 14:30 Uhr bis Fr., 13.11.2015, 13:30 Uhr Kosten: 289,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-11.016 Hinweis: Bringen Sie bitte einen USB-Stick, Bleistift und Radierer mit.

Storyline „Christmas Market“ Seminar für Lehrkräfte an Grundschulen Storyline ist eine kooperative Unterrichtsform und bietet im modernen Fremdsprachenunterricht die ideale Voraussetzung für einen handlungsorientierten Umgang mit der Zielsprache. Anhand des Themas „Christmas Market“ sollen die Teilnehmenden - einen typischen Weihnachtsmarkt entwickeln und präsentieren; - Verkaufsdialoge durchführen; - Problemlösungen anbieten; - Ereignisse erfinden (und dies alles auf Englisch). Sinnvolle Hör-, Rede-, Lese- und Schreibanlässe vermitteln nicht nur Wissen und Fähigkeiten, sondern auch Gefühle und Einstellungen; die Motivation der Lerner ist der Schlüssel zum Erfolg. Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Esther Kotte, LWH Ref.: Hannelore Tait, IQSH Kiel Termin: Mi.,18.11.2015, 09:30 - 16:30 Uhr Kosten: 71,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-18.027

61

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Grundschule

Kompetenzorientierter kommunikativer Englischunterricht in der Grundschule Vierteilige Fortbildung für Lehrkräfte an Grundschulen - Vermittlung unterrichtspraktischer Prinzipien des frühen Englisch unterrichts in Theorie und Praxis - Grundlagen der Fremdsprachenarbeit an Grundschulen - Funktionieren des Sprachenlernens - Inklusion - curriculare Rahmenbedingungen - kommunikative Fertigkeiten - interkulturelles Lernen - Sprachtraining / Differenzierung Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Esther Kotte, LWH Ref.: Gisela Ehlers und Hannelore Tait, IQSH Kiel Termin: Do., 19.11.2015, 09:00 Uhr bis Fr., 20.11.2015, 16:00 Uhr Weitere Seminarteile: 14.-15.01.16; 10.-11.03.16; 19.-20.05.16 Kosten: Auf Anfrage Sem.-Nr.: KLIN.15-11-19.002

62

Aus der Praxis für die Praxis Studientag für Pädagogische Mitarbeiter/innen an Grundschulen Es werden Workshops zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten in der Arbeit als Pädagogische/r Mitarbeiter/in angeboten. Bei Redaktionsschluss standen die Inhalte der Workshops noch nicht fest.

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: N. N. Koop.: Bildungsregion Emsland Termin: Sa., 21.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr Kosten: Auf Anfrage Sem.-Nr.: KLIN.15-11-21.031

Konflikt- und Beratungsgespräche konstruktiv und effektiv führen Seminar für Lehrkräfte an Grundschulen - Steigerung der Kompetenz in der Gesprächsführung in Konflikt- und Beratungssituationen - Gewinnung von Gesprächssicherheit und Souveränität - Erlernen und Festigen deeskalierend lösungsorientierter Gesprächstechniken - Reflexion des eigenen Gesprächs verhaltens in Beratungskontexten - die richtigen Fragen an der richtigen Stelle stellen - Struktur im Gespräch herstellen - sinnvolle Gesprächsziele definieren

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Kristian Seewald, Systemischer Coach und Interaktions-/Kommunikations trainer, Oldenburg Termin: Mi., 25.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr Kosten: 100,00 € / Sem.-Nr.: KLIN-15-11-25.040

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Grundschule

Sprachförderung im Jahr vor der Einschulung

Einführung in Grundlagen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten Seminar für Lehrkräfte an Förder- und Grundschulen - - -

Einführung in die Arbeit mit den fachlichen, didaktisch-methodischen und kooperationsbezogenen Ansätzen der Empfehlungen „Sprachförderung als Teil der Sprachbildung im Jahr vor der Einschulung durch GS-Lehrkräfte“ des MK Vorstellung von Beispielen in den Lernbereichen literacy, Naturwissenschaft, Musik, Kunst und Bewegung Erarbeitung von Sprachlernszenarien

Mobile Räume mieten. ELA Container GmbH Zeppelinstraße 19 – 21, 49733 Haren (Ems) Tel +49 5932 / 506 - 0 Fax +49 5932 / 506 - 10 [email protected] www.container.de

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Babette Wöckener, Fachberatung für interkulturelle Bildung Termin: Mo., 30.11.2015, 10:00 - 17:30 Uhr Kosten: Auf Anfrage Sem.-Nr.: KLIN.15-11-30.049

63

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Sekundarbereich I und II

Das Smartboard® im Mathematikunterricht Seminar für Lehrkräfte der Klassen 5 - 10 - Sicherheit im Umgang mit dem Smart board im Mathematikunterricht be kommen - Demonstration von Beispielen für den Einsatz des Smartboards im Unterricht - Umsetzung von eigenen Ideen mit Hilfe der Smartboard Software - Präsentation des Smartboards als Hilfs mittel für interaktives Lernen

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Jörg Sassen, Lehrer an der Oberschule Spelle Termin: Di., 29.09.2015, 10:00 Uhr bis Mi., 30.09.2015, 15:00 Uhr Kosten: 141,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-09-29.008 Hinweis: Bitte Unterrichtsmaterialien (Bücher, CDs + Arbeitshefte), einen Laptop und ein Speichermedium mitbringen.

64

Facebook verstehen und nutzen Soziale Netzwerke in Schulen Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen

- die Grundlagen von Facebook - Probleme und Lösungen in der Datenschutzfrage - die gefährlichen Trends Cybermobbing und Sexting; - Vorstellen von Ansätzen, wie das soziale Netzwerk in der Schule verantwortlich genutzt werden kann – als Medium zur Repräsentation und Kommunikation - Prüfung der Smartphone-App Whatsapp auf Sicherheit und den möglichen Einsatz in der Schüler-Lehrer-Kommunikation - Workshopeinheit: Anlegen eines sicheren Facebookprofils Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Ref.: Michael Brendel, M.A., Journalist, Lingen; Mandy Hermeling, Deutscher Kinderschutzbund, Lingen Termin: Di., 29.09.2015, 15:00 Uhr bis Mi., 30.09.2015, 16:00 Uhr Kosten: 115,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-09-28.003

Chemie fachfremd unterrichten

Einfache eindrucksstarke Experimente für den NW-Unterricht Seminar für Lehrkräfte der Klassen 9 und 10 an Haupt- und Realschulen, Oberschulen, Gesamtschulen und Gymnasien - Durch chemisches Experimentieren faszinierende Moleküle unseres Alltags erforschen - Vorstellung einfacher Versuche zu aus gewählten Themen für die Klassen 9 und 10 - Anhand fächerübergreifender Experi mente zu unterschiedlichen Themen werden theoretisches Wissen und prak tische Fähigkeiten aufgefrischt und vertieft Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Dr. Martina Osmers, Universität Bremen, Institut für Organische Chemie, Fachbereich 2 Biologie/Chemie Termin: Mi, 30.09.2015, 10:00 - 18:00 Uhr Kosten: 40,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-09-30.009 Hinweis: Bitte Kittel und Schutzbrille mitbringen.

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Sekundarbereich I und II

Mathematik im Alltag

Beispiele für anwendungsorientierten Mathematikunterricht Seminar für Lehrkräfte der Klassen 5 - 10 - Wie sollten realitätsnahe Aufgaben aussehen? Wie gehen Schüler/innen mit solchen Aufgaben um? - anwendungsbezogene Aufgaben in Schulbüchern - Mathematik aus der Zeitung; Prozente überall - große und kleine Projekte mit realitäts- nahen Themen - geometrischer Ausflug Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Rüdiger Vernay, Lehrer an der Gesamt schule Mitte Bremen, Herausgeber der Zeitschrift „Mathematik 5-10“ und Schulbuchautor („mathe live“) Termin: Mi., 07.10.2015, 10:00 Uhr bis Do., 08.10.2015, 15:00 Uhr Kosten: 167,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-10-07.008 Hinweis: Bitte Schulbücher der eigenen Schule und Zeitungen der letzten zwei Wo chen mitbringen.

Wie tickt ein Unternehmen?

Physik fachfremd unterrichten

- - - -

- fachfremd unterrichten in den Themen bereichen Magnetismus; Elektrizitäts lehre; Optik; Astronomie - Vermittlung von Hintergrundwissen anhand von Schüler- und Demon strationsversuchen - Konzeption von Unterrichtssequenzen

Aufbau und Abläufe eines produzierenden Unternehmens Seminar im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wirtschaft in der Praxis“ für Lehrkräfte der Sekundarstufe I Ziele eines Unternehmens und die Aufgaben der einzelnen Abteilungen am Beispiel der KRONE Gruppe Verflechtungen zwischen Abteilungen, Lieferanten und Kunden Betriebsbesichtigung der Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH Organisation einer Schülerfirma – am Beispiel ReLaMa der Oberschule Spelle Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Esther Kotte, LWH Ref.: Klaus Reinhardt, Personalleiter der Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG, 1. Vorsitzender der Jurygruppe Emsland „Startklar für den Beruf“; Helmut Klöhn, Oberschuldirektor OBS Spelle Termin: Do., 08.10.2015, 10:00 - 17:00 Uhr Kosten: 34,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-10-08.024 Ort: Bernard Krone GmbH, Spelle

Tipps und Tricks für einen gelungenen Physikunterricht Seminar für Lehrkräfte an Haupt-, Real-, Oberund Gesamtschulen sowie Gymnasien (5./6. Klasse)

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Sabine Bertschik, Lehrerin an der Grund- und Oberschule in Lathen mit den Fächern Mathematik, Physik und Informatik, Fachberaterin Physik Termin: Mo., 12.10.2015, 14:30 Uhr bis Mi., 14.10.2015, 13:30 Uhr Kosten: 195,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-10-12.011 Hinweis: Bitte die an der Schule verwendeten Physikbücher und einen Laptop mit bringen.

65

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Sekundarbereich I und II

Das Smartboard® im Biolgieunterricht Seminar für Lehrkräfte der Klassen 5 - 7 - - - -

Sicherheit im Umgang mit dem Smartboard im Biologieunterricht bekommen Demonstration von Beispielen für den Einsatz des Smartboards im Unterricht Umsetzung von eigenen Ideen mit Hilfe der Smartboard Software Das Smartboard wird als Hilfmittel für interaktives Lernen präsentiert.

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Jörg Sassen, Lehrer an der Oberschule Spelle Termin: Mo., 12.10.2015, 10:00 Uhr bis Di., 13.10.2015, 15:00 Uhr Kosten: 141,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-10-12.0121 Hinweis: Bitte Unterrichtsmaterialien (Bücher, CDs + Arbeitshefte), einen Laptop und ein Speichermedium mitbringen.

66

Werte und Normen unterrichten Fünfteilige Weiterbildungsmaßnahme für Lehrkräfte, die an Gymnasien (Sek II) Werte und Normen unterrichten wollen, 2. Abschnitt Laufender Kurs Ziel der Weiterbildungsmaßnahme ist, den Teilnehmenden die fachwissenschaftlichen und didaktisch-methodischen Grundkenntnisse zu vermitteln, die einen qualifizierten Unterricht im Fach „Werte und Normen“ ermöglichen. Konzept und Inhalte des Kurses orientieren sich an den neuen Kerncurricula: - Individuum und Gesellschaft - gutes Handeln/Ethik - das Wesen des Menschen - Wissen & Glauben/Erkenntnis & Wahrheit - Abschlusskolloquium Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH; Dr. Simeon Reininger Ref.: Verschiedene Koop.: NLQ Hildesheim Termin: Mo., 26.10.2015, 14:30 Uhr bis Fr., 30.10.2015, 13:30 Uhr Weitere Seminarteile: 01.-05.02.2016; 22.-23.06.2016

Programmieren mit Scatch im Informatikunterricht Seminar für Lehrkräfte der Sekundarstufe I In dieser Fortbildung geht es um die Umsetzung des Kerncurriculums anhand der Programmierumgebung Scratch. Die Ziele sind: - Vorstellung von Konzepten zum algorithmischen Problemlösen - Erlernen der Programmiersprache Scratch - Umsetzung im Informatikunterricht - Erstellung eigener Übungsaufgaben für den Unterricht

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Sabine Bertschik, Lehrerin an der Grund- und Oberschule in Lathen mit den Fächern Mathematik, Physik und Informatik Termin: Mo., 02.11.2015, 10:00 Uhr bis Di., 03.11.2015, 15:00 Uhr Kosten: 160,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-02.005

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Sekundarbereich I und II

Das Smartboard® im Chemieunterricht Seminar für Lehrkräfte der Klassen 5 - 7 - - - -

Sicherheit im Umgang mit dem Smartboard im Chemieunterricht bekommen Demonstration von Beispielen für den Einsatz des Smartboards im Unterricht Umsetzung von eigenen Ideen mit Hilfe der Smartboard Software Das Smartboard wird als Hilfmittel für interaktives Lernen präsentiert.

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Jörg Sassen, Lehrer an der Oberschule Spelle Termin: Do., 05.11.2015, 10:00 Uhr bis Fr., 06.11.2015, 15:00 Uhr Kosten: 139,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-05.008 Hinweis: Bitte Unterrichtsmaterialien (Bücher, CDs + Arbeitshefte), einen Laptop und ein Speichermedium mitbringen.

Wacker-Schulversuchskoffer Chem2Do Experimentieren mit Siliconen und Cyclodextrinen Seminar für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II an Realschulen, Gesamtschulen und Gymnasien

Der WACKERSchulversuchskoffer setzt aufs Selbermachen, denn nur so werden Schüler/ innen sich für Chemie begeistern und mit den Versuchen spannende moderne Werkstoffe entdecken: - Silicone: Hydrophobierung eines Gas betonsteins; Brennverhalten von Silico nen; Abformung eines Gegenstandes; Störung von Schaumlamellen - Cyclodextrinen: Thermische Zersetzung; Hydrolyse; Binden von Geruchsstoffen; Wirt-Gast-Komplexbildung Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Dr. Martina Osmers, Universität Bremen, Institut für Organische Che- mie, Fachbereich 2 Biologie/Chemie Termin: Mo., 09.11.2015, 10:00 - 18:00 Uhr Kosten: 40,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-09.014

Lern-Vitamine für meinen Klassenraum

Erfolgreicher, zufriedener, nachhaltiger unterrichten und lernen Seminar für Lehrkräfte der Klassen 5 - 10 - die grundlegende Bedeutung von Emo tionen für erfolgreiches Lernen kennen - die Bedeutung emotionaler Kompetenzen als Lehrkraft reflektieren - Methoden und Strategien zur Wahr nehmung und Messung des Klassenklimas erfahren - Lerntools und Alltagsgegenstände zur Verbesserung des Klassenklimas ausprobieren

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Michael Kobbeloer, EOL-Trainer, LernPROzess-Trainer, Trainer-Netzwerk der METALOG academy, Ebstorf Termin: Do., 12.11.2015, 10:00 - 17:30 Uhr Kosten: 110,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-12.018

67

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Sekundarbereich I und II

Interkulturelle Kommunikation

Bausteine zur kulturellen Öffnung des eigenen Unterrichts Seminar für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II - multikulturelle Klassenzimmer als kom munikative Herausforderung annehmen - kulturelle Öffnung des eigenen Unter richts durch Anwenden von Kommuni aktionsmodellen - Sensibilisierung für nonverbale Kom munikationsmuster und kulturtypische Körpersprachen - Critical Incidents und deren Konsequenzen für die pädagogische Praxis kennen(lernen) - Baustein zur Entwicklung interkultureller Handlungskompetenz

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Julia Egbers und Dominik Schmengler, Münster Koop.: easyGo – easyCome Termin: Mo., 16.11.2015, 10:00 - 17:30 Uhr Kosten: 85,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-16.024

68

Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis

Der Widerstand im Zweiten Weltkrieg Seminar für Lehrkräfte an Gymnasien (Sek. II) - Hintergründe und Inhalte der NS-Ideologie - zwischen Anpassung und Widerstand im nationalsozialistischen Deutschland - Erarbeitung verschiedener Widerstandsformen in Workshops - Aufarbeitung von Schuld, Verantwor tung und Widerstand nach 1945 - Umsetzungsmöglichkeiten des Wahlmoduls 6 im Unterricht

Leit.: Johannes Kröger, LWH Orga: Bärbel Witt, LWH Ref.: Prof. Dr. Peter Steinbach, wissen- schaftlicher Leiter der Gedenkstätte Dt. Widerstand, Baden-Baden Termin: Mi.,18.11.2015, 14:30 Uhr bis Do., 19.11.2015, 15:00 Uhr Kosten: 120,00 € / Sem.-Nr.: KLIN. 15-11-18.028

Weitere Veranstaltungen: Achtung, Aufnahme! Hörspiele im Deutschunterricht Mo., 09.11.2015

60

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Kunst

Kunst im Goldrausch

Winter und Weihnachten im Kunstunterricht Seminar für Lehrkräfte der Klassen 1 - 10 - - -

Ästhetik des Winters wahrnehmen und Weihnachten in seinen kulturellen Erscheinungsbildern erfahrbar machen Annäherung an Künstler und Kunstwerke zum Thema Winter & Weihnachten Kunst als Ausgangspunkt zum kreativen Gestalten: Ganz in weiß; Himmelskörper; Glitzerndes Gold

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Esther Kotte, LWH Ref.: Judith Hilmes, Fachseminarleiterin, Lehrbeauftragte an der Universität Osnabrück, Grund- und Realschullehrerin Termin: Mo., 05.10.2015, 10:00 - 17:30 Uhr Kosten: 73,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-10-05.003 Hinweis: Zzgl. Materialkosten (nach Verbrauch)

69

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Textil

Verflixt und zugenäht

Neue Ideen für den Umgang mit der Nähmaschine im Unterricht Seminar für Lehrkräfte der Klassen 5 - 10 - neue Ideen für das Nähen mit der Nähmaschine im Unterricht - praktische Erprobung unterschiedlicher schülermotivierender Ideen, die kosten günstig im Unterricht umgesetzt werden können - Nützliches im eigenen Design - Ideenbörse: Ideen aus der Unterricht spraxis und Probleme in der Praxis Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Esther Kotte, LWH Ref.: Judith Hilmes, Fachseminarleiterin Textil; Maria Jansen, Lehrerin a. D. Koop.: KEB Emsland-Süd Termin: Mo., 28.09.2015, 10:00 - 17:30 Uhr Kosten: 73,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-09-28.007 Hinweis: Eine Nähmaschine, die dazugehörige Betriebsanleitung und Nähutensilien (Schere, Nahttrenner und Nähgarn) müssen mitgebracht werden. Grund- legende Nähmaschinenkenntnisse werden vorausgesetzt. Hinweis: Zzgl. Materialkosten von ca. 8,00 €

70

Im kreativen Nähatelier

Neue Ideen für das Nähen mit der Nähmaschine Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und Interessierte

Mein eigenes Modelabel Seminar für Lehrkräfte der Klassen 3 - 10

- Sternenzauber, Engelsgrüße oder Zimttannen: Weihnachtszauber mit der Nähmaschine - immer wieder schön: Kleine Geschenke nähen - Erprobung von Ideen, die auch mit Schülern im Unterricht umgesetzt werden können

- praktisches Erproben von Unterrichts einheiten zur Entwicklung eines Modelabels - Kennenlernen von Möglichkeiten der textilen Etikettenentwicklung und -herstellung - Sensibilisierung für das Thema Kollek tionsentwicklung und -aufbau ohne den Einsatz einer Nähmaschine - Tipps zu unterschiedlichen Präsentationsformen

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Esther Kotte, LWH Ref.: Judith Hilmes, Fachseminarleiterin Textil; Maria Jansen, Lehrerin a. D. Termin: Fr., 09.10.2015, 10:00 Uhr bis Sa., 10.10.2015, 15:00 Uhr Kosten: 160,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-10-09.010 Hinweis: Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine sind erforderlich. Eine Nähmaschine, die dazugehörige Betriebsanleitung und Nähutensilien (Schere, Nahttrenner und Nähgarn) müssen mitgebracht werden. Zzgl. Materialkosten von ca. 20,00 €

Leit.: Judtih Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Esther Kotte, LWH Ref.: Eva Dankenbring, Dipl. Textildesignerin und Master of Arts, Lehrbeauftragte an der Unversität Osnabrück Koop.: KEB Emsland-Süd Termin: Mi., 14.10.2015, 10:00 - 17:30 Uhr Kosten: 76,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-10-14.018 Hinweis: Zzgl. Materialkosten von ca. 7,00 €. Bitte mitbringen: Handnähutensilien, Stoff- und Garnreste, Knöpfe und Perlen

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Textil

„Damit sie zu Atem kommen...“

Näh dich glücklich

Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und Interessierte - Nähen in Gesellschaft mit anderen macht Spaß und inspiriert zu neuen Ideen - Eine kreative Auszeit gönnen - Taschenzauber oder Nützliches im eigenen Design – vielfältige Nähobjekte werden vorgestellt und können nach eigenen Ideen umgesetzt werden - Auf Nachfrage sind auch Näheinsteiger willkommen! Leit.: Orga: Ref.:

Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Esther Kotte, LWH Judith Hilmes, Fachseminarleiterin Textil; Maria Jansen, Lehrerin a.D. Termin: Mo., 19.10.2015, 09:30 Uhr bis Mi, 21.10.2015, 13:30 Uhr Kosten: 238,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-10-19.020 Hinweis: Eine Nähmaschine, die dazugehörige Betriebsanleitung und Nähutensilien (Schere, Nahttrenner und Nähgarn) müssen mitgebracht werden. Grundlegende Nähmaschinenkenntnisse werden vorausgesetzt. Zzgl. Materialkosten (nach Verbrauch)

Textile Spielgefährten

Herstellung einfacher textiler Begleiter oder Maskottchen Seminar für Lehrkräfte der Klassen 3 - 10 - Erprobung von Unterrichtsentwürfen zum Bau von Finger- und Handpuppen - Kennenlernen modularer Entwurfsarbeit für textile Maskottchen - Möglichkeiten des Spiels mit beweglichen Spielgefährten - Anregungen zum Gesichtsausdruck und den Proportionen der Figuren Leit.: Orga: Ref.:

Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Esther Kotte, LWH Eva Dankenbring, Dipl. Textildesignerin und Master of Arts, Lehrbeauftragte an der Universität Osnabrück Koop.: KEB Emsland-Süd Termin: Di., 17.11.2015, 10:00 - 17:30 Uhr Kosten: 76,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-17.025 Hinweis: Zzgl. Materialkosten von ca. 7,00 €. Bitte mitbringen: Handnähutensilien, Heißklebepistole und Patronen, bunte Stoff- und Garnreste, alte Socken und Fingerhandschuhe (gerne bunt oder geringelt), Perlen und Knöpfe

71

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Werken

Erste-Hilfe-Koffer Werken

Das Fach Gestaltendes Werken fachfremd unterrichten Seminar für Lehrkräfte der Klassen 5 - 10 - Wie lassen sich aus den curricularen Vorgaben konkrete Aufgabenstellungen ableiten? - Welche Werkzeuge und Materialien kann ich einsetzen und welche Sicher heitsvorschriften gilt es dabei zu beachten? - Welche Formen motivierender Unter richtseinstiege bieten sich an? - Nach welchen Kriterien lassen sich kreative Werkergebnisse bewerten? - Wo finde ich weitere Impulse für meine eigene „Ideen- und Erfahrungskiste“?

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Esther Kotte, LWH Ref.: Daniel Tautz, Haupt- und Realschulleh rer an der Oberschule Spelle Termin: Di., 06.10.2015, 10:00 - 17:30 Uhr Kosten: 73,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-10-06.006 Hinweis: Zzgl. Materialkosten von ca. 10,00 €

72

Neues aus der Metall-Werkstatt Werkunterricht krea-k-tiv Seminar für Lehrkräfte der Klassen 1 - 6

- Individuelle Gestaltung von Werkergeb nissen mit und ohne Funktion - Vermittlung von Werkverfahren - sicherheitsgerechter Umgang mit Metall-Werkstoffen - Erprobung von Gestaltungsinhalten im eigenen Tun - Zinnguss- Verfahren (exemplarisch) anwenden

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Esther Kotte, LWH Ref.: Agnes von Döllen-Helmrich, Fachse minarleiterin Gestaltendes Werken und Kunst, Lehrerin, Goldenstedt Termin: Mi., 07.10.2015, 09:30 - 17:30 Uhr Kosten: 76,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-10-07.007 Hinweis: Zzgl. Materialkosten von ca. 10,00 €. Bitte Arbeitshandschuhe mitbringen!

Träume in Ton – I

Dreidimensionales Gestalten mit Ton Einführungsseminar für Lehrkräfte der Klassen 1 - 10 - Einführung in die unterschiedlichen Arbeitsweisen mit dem Werkstoff Ton - Gestalten von Kugeln, Schalen, Dekoobjekten - eine Grundform – viele Möglichkeiten, so ist individuelles Arbeiten möglich - Oberflächengestaltung: Thematisierung und Erprobung von Glasurtechniken an hand von fertig gebrannten Keramiken - Möglichkeit, einen Brennofen zu bestücken und den Brennvorgang zu erörtern Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Esther Kotte, LWH Ref.: Heidi Hartmann, Pädagogische Mitarbeiterin in einer Haupt- und Realschule, Dozentin für Töpferkurse, Dozentin an Kunstschulen Termin: Di., 13.10.2015, 10:00 Uhr bis Mi., 14.10.2015, 16:00 Uhr Kosten: 140,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-10-13.015 Hinweis: Zzgl. Materialkosten von ca. 20,00 €

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Werken

Groß-ART-iges gestalten – Kleine Werkstücke werden groß

Papier-Atelier – Papier und Pappe – mehr als eine Schnippelei

- Großformatige Werkstücke gestalten - Organisation von Partner- und Gruppenarbeiten - Form und Farbe als Gestaltungskriterien vermitteln - verschiedene Werkverfahren kennenler nen und fachgerecht anwenden - unterschiedliche Verbindungstechniken am Werkstück ausprobieren

- sinnliche Erfahrung des Werkstoffs Papier - Werkergebnisse mit und ohne Funktion im eigenen Tun gestalten - fach- und sachgerechter Umgang mit den Werkzeugen - Form -und Funktionskriterien erarbeiten und für den Unterricht nutzen - spielerischer, experimenteller Umgang mit Papier und Pappe

Werkunterricht krea-k-tiv Seminar für Lehrkräfte der Klassen 1-6

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Esther Kotte, LWH Ref.: Agnes von Döllen-Helmrich, Fach seminarleiterin Gestaltendes Werken und Kunst, Lehrerin, Goldenstedt Termin: Fr., 13.11.2015, 14:30 Uhr bis Sa., 14.11.2015, 15:00 Uhr Kosten: 135,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-13.020 Hinweis: Zzgl. Materialkosten von ca. 12,00 €. Für eine große Materialauswahl Kartons, Dosen, Pappe, Plastikbehälter etc. mitbringen.

Werkunterricht krea-k-tiv Seminar für Lehrkräfte der Klassen 1 - 6

Leit.: Judith Hilmes, Kompetenzzentrum Orga: Esther Kotte , LWH Ref.: Agnes von Döllen-Helmrich, Fachse minarleiterin Gestaltendes Werken und Kunst, Lehrerin, Goldenstedt Termin: Di., 24.11.2015, 09:30 - 17:30 Uhr Kosten: 76,00 € / Sem.-Nr.: KLIN.15-11-24.036 Hinweis: Zzgl. Materialkosten von ca. 10,00 €.

73

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Schulinterne Lehrerfortbildungen (SchiLf)

Schulinterne Lehrerfortbildungen (SchiLf) – Abrufangebote Durch die Eigenverantwortlichkeit haben Schulen einen erhöhten Bedarf an individuellen Fortbildungen, die den Bedürfnissen des gesamten Kollegiums oder eines Teils des Kollegiums (Fachkonferenzen, Steuergruppen, Jahrgangsteams) entsprechen. In schulinternen Fortbildungen können die individuellen Wünsche und Bedarfe berücksichtigt und passgenaue Fortbildungsangebote realisiert werden. Dies gilt auch für schulübergreifende Fortbildungsmaßnahmen im Schulverbund. Neben den veröffentlichten Fortbildungsveranstaltungen bietet das Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung darüber hinaus Unterstützung für die Umsetzung spezifischer Unterstützungsbedarfe. Auf Wunsch kann die gesamte Organisation übernommen werden: Von der Suche nach geeigneten Referenten bis hin zur verwaltungstechnischen Abwicklung der Veranstaltung. Ansprechpartnerin: Judith Hilmes, Tel.: 0591 6102-140, [email protected] 74

Classroom-Management in der inklusiven Klasse für Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen

„Classroom-Management (CM) umfasst die Gesamtheit aller Unterrichtsaktivitäten und Verhaltensweisen einer Lehrkraft mit dem Ziel, ein optimales Lernumfeld für Schüler/ innen herzustellen.“ (Thoman 2005) Das Konzept beinhaltet dabei sowohl Maßnahmen zur Vorbereitung der Lernumgebung, Regeln und Verfahrensweisen, kooperative Lernformen, Strategien für potentielle Probleme, Festlegen von Konsequenzen, uvm. Ziel der Veranstaltung ist, Sie mit praktischen Übungen und Methoden darin zu unterstützen, Ideen zur Umsetzung dieses wirksamen Konzeptes im eigenen Klassenzimmer auf Grundlage des theoretischen Wissens zu entwickeln und zu strukturieren.

Fördern planen

Erstellung individueller Förderpläne durch Kooperative Förderplanung für Lehrkräfte an Grundschulen und der Sekundarstufe I Laut Nds. Schulgesetz muss jede Schule eine begabungsgerechte Förderung gewährleisten. Unterschiede in den Bildungschancen sind nach Möglichkeit durch besondere Förderung u.a. der benachteiligten Schüler/innen auszugleichen. Doch wie genau kann man Förderung verbindlich und klar planen und gestalten? An welchen Qualitätskriterien erkennt man einen guten Förderplan? Welche Schritte muss man bei dessen Erstellung gehen? In diesem Seminar erhalten Sie grundlegende Informationen zu schulrechtlichen Vorgaben sowie einen Einblick in die Stationen der Förderplanung. Schwerpunktmäßig werden Sie das Verfahren der Kooperativen Förderplanung erproben und exemplarisch einen ersten Förderplan erstellen.

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung Schulinterne Lehrerfortbildungen (SchiLf)

Entwicklung eines Methodenkonzepts für die Grundschule für Lehrkräfte an Grundschulen Schule steht vor großen Herausforderungen, um den Veränderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden. In unserer Wissensgesellschaft ist nicht das Wissen allein entscheidend. Das Kennen der richtigen Strategie, um Inhalte anwenden zu können rückt in den Mittelpunkt. Das Lernen lernen und geeignete Arbeits- und Kooperationsformen sind für den Unterricht entscheidend. In dieser Fortbildung wird gezielt der Blick auf Bekanntes im Schulalltag gelenkt, um Bewährtes zu verstärken und Neues zu systematisieren. Gemeinsam werden Methoden erprobt, um ein schuleigenes Methodenkonzept zu entwickeln.

Konfliktgespräche führen für Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen Das Berufsbild von Lehrkräften ist einer starken Veränderung unterzogen. Kooperationen im Schulsystem, Rollenänderungen hinsichtlich der Beratung, Diagnostik und Prävention stehen im engen Zusammenhang mit der Gesprächsführung. Gespräche mit Eltern, Kollegen, Schülern und anderen an Schule Beteiligten prägen Alltag einer Lehrkraft. Das ist aber nicht immer einfach, zielorientierte und konstruktive Gespräche zu führen: Kritische Themen, verschiedene Interessen, Emotionen, unterschiedliche Persönlichkeiten oder Konflikte können Gespräche kompliziert machen. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie schwierige Gesprächssituationen kompetent und souverän meistern und erlernen Methoden und Techniken der lösungsorientierten Gesprächsführung.

„Damit sie zu Atem kommen...“

Raus aus dem Hamsterrad!

Stressmanagement im anstrengenden Alltag Praktisches Selbstmanagement-Seminar für Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen Im Berufsalltag geht uns leicht das Gefühl und der Kontakt zu uns selbst verloren. Vieles muss schnell und effizient erledigt werden. Eine Unmenge an Unterrichtsstoff muss in kurzer Zeit vermittelt werden. Korrekturen von Klassenarbeiten und Klausuren fressen die letzten Zeitpolster auf. Es entstehen Stress, Unzufriedenheit und Hamsterrad-Gefühle. Diese Spirale gilt es in diesem Workshop zu durchbrechen. Es geht um eine Neuausrichtung, damit Zufriedenheit, Ausgleich und Wertschätzung der eigenen Bedürfnisse und Wünsche wieder mehr Platz im eigenen Leben bekommen. Grundlage dieses Seminars ist die Arbeit mit ZRM®, dem Zürcher Ressourcen Modell, einem Selbstmanagement-Training, das in den 90er Jahren von Maja Storch und Frank Krause an der Uni Zürich entwickelt worden ist. 75

Kommunikation

Kommunikation

Rhetorik | Digitale Fotografie

Rhetorikseminar

für Schüler/innen der Oberstufe - - - - - -

die Angst vor Referaten, Präsentationen und mündlichen Prüfungen verlieren mit Lampenfieber umgehen frei reden lernen Anliegen zur Sprache bringen Gesprächs- und Argumentationsrhetorik kennen lernen Debatten aus dem Format „Jugend debattiert“

Leit.: Michael Brendel, LWH Ref.: Michael Brendel, M.A, Journalist, Lingen; Christian Fühner, Lingen; Esther Gebert, Nordhorn Koop.: IGS Aurich-West Termin: Mo., 21.09.2015, 08:30 Uhr bis Mi., 23.09.2015, 12:30 Uhr Kosten: 117,00 € / Sem.-Nr.: 1509060 Weitere Termine der gleichen Veranstaltung 23. - 25.09.2015 Hinweis: Diesen Kurs bieten wir allen Schulen an. Bitte setzen Sie sich mit Michael Brendel in Verbindung (Kontakt: S. 101).

„Damit sie zu Atem kommen...“

Spirituelle Fotografie

Seminar für Haupt- und Ehrenamtliche in der Pastoral / Öffentlichkeitsarbeit und Interessierte Gute Motive zu finden und berührende Bilder zu gestalten ist ein fast meditativer Prozess. Nur wenn wir uns wirklich Zeit nehmen und uns ganz auf das Motiv einlassen, können wir es auch wirkungsvoll fotografieren. Im Kurs werden wir - Bildbeispiele anschauen; - selbst fotografieren und die gemachten Fotos gemeinsam besprechen; - ausprobieren, wie wir mit einfachsten Mitteln aussagekräftige Bilder (z. B. für Homepage, Pfarrbrief usw.) erstellen. Leit.: Michael Brendel, LWH Ref.: Angelika Kamlage, Fotografin, Geistliche Begleiterin Termin: Fr., 02.10.2015, 17:00 Uhr bis Sa., 03.10.2015, 16:00 Uhr Kosten: 129,00 € / Sem.-Nr.: 1510091 Hinweis: Grundkenntnisse werden vorausge- setzt. Bitte mitbringen: Digitalkamera samt Zubehör; wenn vorhanden: ein Note book mit Photobearbeitungsprogramm.

77

Kommunikation

Digitale Fotografie

„Lightroom verstehen und effizient einsetzen“ Seminar für Interessierte - Importieren, Ordnen, Archivieren und Organisieren der Bilder - Techniken zum Vergleichen, Auswählen, Sortieren, Bewerten und Filtern - Stichwörter und Metadaten anlegen - sichere Qualitätsbeurteilung mit dem Histogramm - Fotos entwickeln über Grundeinstel lungen bis hin zur Gradationskurve, Teiltonung und Objektivkorrekturen - Bildfehler beseitigen / Farbbearbeitung - Tipps für den Fotoworkflow - Diashows, Kontaktbögen, Web-Bildergalerien erstellen

Leit.: Michael Brendel, LWH Orga: Swenna Vennegerts Ref.: Helmut Kramer, Lingen Termin: Sa., 17.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr Kosten: 60,00 € / Sem.-Nr.: 1510088

78

Die gute Seite entdecken

Einführung in die Portraitfotografie Seminar für Interessierte - Bildgestaltung und Posing-Tipps - Fotoshooting im Park - verfügbares Licht erkennen - Was ist gutes Licht an einer Location? - Wie kann ich das vorhandene Licht einsetzen? - Wie kann ich es mit Reflektoren oder Blitzen modifizieren? - Bildbesprechung und Bildoptimierung

Leit.: Michael Brendel, LWH Orga: Swenna Vennegerts Ref.: Heike Worthmann, Lingen; Helmut Kramer, Lingen Termin: Fr., 06.11.2015, 09:00 Uhr bis Sa., 07.11.2015, 17:00 Uhr Kosten: 129,00 € / Sem.-Nr.: 1511125 Hinweis: Bitte mitbringen: Digitale Kamera mit beliebigem Objektiv (Festbrennweite oder lichtstarkes Zoom ist von Vorteil), leere Speicherkarte, voller Akku und Bedienungsanleitung der Kamera

Foto: Heike Worthmann

Kommunikation

Digitale Fotografie

Blaue Stunde und Nachtfotografie

Der lange Weg zum guten Bild

- - - - - -

- Grundlagen der Bildgestaltung - Wirkung von Formen und Farben in der Komposition - gemeinsame Exkursion - Arbeit eines Naturfotografen kennenlernen - Bildbearbeitung

Faszinierende Bilder nach Sonnenuntergang Seminar für Interessierte

Sichtweisen eines Naturfotografen Seminar / Workshop für Fotointeressierte

Besonderheiten der Langzeitbelichtung Fotografieren mit RAW Bildaufbau und -gestaltung gemeinsamer Fotoausflug Bearbeitung in Lightroom Besprechung ausgewählter Bilder Raffinerie Lingen, Foto: Christoph Haverkamp

Leit.: Michael Brendel, LWH Orga: Swenna Vennegerts Ref.: Dr. Christoph Haverkamp, Journalist, Fotograf, Osnabrück Termin: Sa., 07.11.2015, 14:00 - 21:30 Uhr Kosten: 80,00 € / Sem.-Nr.: 1511138 Hinweis: Bitte mitbringen: Kamera, wenn vorhanden Gebrauchsanweisung und Stativ, wetterfeste Kleidung

Foto: Willi Rolfes

Leit.: Michael Brendel, LWH Orga: Swenna Vennegerts Ref.: Willi Rolfes, Vechta Termin: Do.,12.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr Kosten: 75,00 € / Sem.-Nr.: 1511148 Hinweis: Bitte mitbringen: Fotoausrüstung, Stativ (wenn vorhanden), 2-3 Bilder auf einem USB-Stick. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob ein eigenes Notebook mitgebracht wird. Das LWH stellt anderenfalls kostenfrei ein Notebook.

79

Kommunikation

Digitale Fotografie

Basics für gute Bilder

Licht verstehen

- - - - -

- Grundlagen der Belichtung – Blende, Zeit, ISO - Weißabgleich, Gründe und Ziele - Automatik im Vergleich zur manuellen Belichtung - Nutzung verfügbares Licht - Einführung in mobile Blitztechniken - praxisbezogene Übungen und Aufgaben

Mit einfachen Mitteln bessere Bilder machen Seminar für Redakteure und Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit Bildformate, Blickführung, Blickwinkel Scharfmacher – worauf man wie den Fokus richtet Achtung Scheckübergabe – Vermeidung einer Katastrophe Porträt, Personen, Perspektiven Licht ins Dunkel – angstfreier Umgang mit dem Blitzgerät

Leit.: Michael Brendel, LWH Orga: Swenna Vennegerts Ref.: Ulf Dahl, Fotograf, Bildredakteur, Hamburg Termin: Fr., 27.11.2015, 10:30 Uhr bis Sa., 28.11.2015, 13:00 Uhr Kosten: 250,00 € / Sem.-Nr.: 1511124 Hinweis: Bitte mitbringen: Kamera mit Zubehör (Blitz/Objektive, Stativ, wenn vorhan- den) und Bedienungsanleitung

80

Verfügbares Licht sehen und nutzen, bewusst belichten und Stimmungen erzeugen Seminar für Interessierte

Leit.: Michael Brendel, LWH Orga: Swenna Vennegerts Ref.: Boris Nienke, Fotograf, Northeim Termin: Sa., 05.12.2015, 09:00 Uhr bis So., 06.12.2015, 15:00 Uhr Kosten: 290,00 € / Sem.-Nr.: 1512042 Hinweis: Bitte mitbringen: Kamera mit Akku und Speicherkarte; Wenn vorhanden: Systemblitze (Aufsteckblitze) mit Funkauslösern und Stativen

Foto: Boris Nienke

Kommunikation Digitale Medien

#Cryptoparty

Verschlüsselung ist kein Hexenwerk! Akademieabend / Workshop für Interessierte Datenschutz ist den Deutschen wichtig – doch nur jeder sechste verschlüsselt seine elektronischen Daten... Zeit für eine Cryptoparty! In lockerer Atmosphäre wollen wir uns dem Thema „Verschlüsselung“ bei PCs, Handys, Tablets oder im Internet (Cloud) widmen. Der Praxisaspekt und der gegenseitige Austausch stehen dabei im Vordergrund. Der Individuelle Kenntnisstand, das individuelle Sicherheitsbedürfnis und die individuellen Einsatzwünsche der Teilnehmenden werden bei der Auswahl der in Frage kommenden Programme und Tools berücksichtigt.

Leit.: Michael Brendel, LWH Ref.: Michael Brendel, M.A., Journalist, Lingen Termin: Sa., 12.09.2015, 19:30 - 21:30 Uhr Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1509092 Hinweis: Gerne können Sie Ihr Notebook, Tablet oder Smartphone mitbringen.

Auch ein gutes Programm:

Badsanierung

jetzt!

Alle Gewerke. Komplett.

VOSSbad MIT UNS ZUM TRAUMBAD.

Hammer-Tannen-Str. 38 49740 Haselünne Tel. 0 5961- 9 40 40 www.vossbad.de

81

Kommunikation Digitale Medien

Internet 2025

Selbstbestimmt im Netz

Wer Zugriff auf Daten hat, kann sie manipulieren. Das nutzen Hacker seit Jahren aus, und auch Staaten, wie die Enthüllungen Edward Snowdens zeigen. Ein Krieg um die Datenhoheit – ein Cyberwar – ist längst nicht mehr ausgeschlossen. Hier kommen wir Bürger ins Spiel, die Daten produzieren und rezipieren. Was ist, wenn manipulierte Daten unsere Wahrnehmung verändern? Was, wenn andere – gar undemokratische – Staaten Zugriff auf unsere Daten bekommen? Der Akademieabend entwirft ausgehend vom NSA-Skandal Szenarien für mögliche wirtschaftliche und geopolitische Auseinandersetzungen und deren Folgen.

- Was bedeutet informationelle Selbstbestimmung in Zeiten exzessiver kommerzieller Datensammlung? - Was hat die Datensammlung mit staatlicher Überwachung zu tun? - Ist der „Datenstriptease“ der Preis für den Komfort sozialer Netzwerke und Smartphones – oder können wir der Datenkrake und der Überwachung ent kommen? Das Seminar stellt die mächtigsten Datensammler vor, erarbeitet die dahinter stehenden Motivationen und Geschäftsmodelle, diskutiert die Folgen der NSA-Affäre und zeigt auf, wie Internetnutzer Herr/Frau ihrer Daten bleiben können.

Stell dir vor, es ist Cyberkrieg, und wir sind mittendrin. Akademieabend

Leit.: Michael Brendel, LWH Ref.: Michael Brendel, M.A., Journalist, Lingen Termin: Mi., 14.10.2015, 19:30 - 21:00 Uhr Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1510099

82

„Meine Daten gehören mir!“ Seminar für Internetnutzer

Leit.: Michael Brendel, LWH Ref.: Michael Brendel, M.A., Journalist, Lingen Termin: Sa., 12.09.2015, 11:00 Uhr bis So., 13.09.2015, 15:00 Uhr Kosten: 85,00 € / Sem.-Nr.: 1509058

Whatsapp? Gefällt mir!

Die Facebook-Generation verstehen und schützen Seminar für Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und Pädagogen Das Seminar möchte Pädagogen und Erziehungsberechtigte in die Lage versetzen, auf Augenhöhe mit den Kindern und Jugendlichen über soziale Netzwerke zu sprechen. - Grundlagen von Facebook, Whatsapp und anderen populären Apps - Bedeutung für den Datenschutz - Cybermobbing und Sexting - Praxiseinheit: Anlegen eines eigenen, sicheren Facebookprofils Leit.: Michael Brendel, LWH Ref.: Michael Brendel, M. A., Journalist, Lingen; Mandy Hermeling, Deutscher Kinderschutzbund, Lingen Termin: Fr., 06.11.2015, 15:00 Uhr bis Sa., 07.11.2015, 15:00 Uhr Kosten: 85,00 € / Sem.-Nr.: 1511130 Hinweis: Gerne können Sie zum Seminar Ihr eigenes Notebook oder Tablet mitbrin- gen. Bitte halten Sie die Zugangsdaten für Ihr E-Mail-Postfach bereit.

Kommunikation Digitale Medien

Weitere Veranstaltungen: Facebook verstehen und nutzen Soziale Netzwerke in der Schule Di., 29.09.2015

64

Intime Infos in sozialen Netzen – nicht selten öffentlich sichtbar. 83

Gesundheit

Gesundheit

Zeitgeschehen | Medizinethik

„Warum gerade du?“

Persönliche Antworten auf die großen Fragen der Trauer Akademieabend Der Mut und die Offenheit, mit der sich Barbara Pachl-Eberhart ihrem Schicksal nach dem Verlust ihres Mannes und ihrer beiden Kinder nach einem Autounfall 2008 stellte, hat viele Leser ihres Bestsellers vier minus drei zutiefst berührt. In Warum gerade Du? gibt sie nun einen sehr persönlichen Rückblick auf sechs Jahre der Veränderung, in denen sie vor allem eins lernen durfte: Trauer ist mehr als eine Phase, mehr als ein Gefühl. Und Trauer ist näher am Leben als man vielleicht denkt.

Leit.: Maria Brand, LWH Ref.: Barbara Pachl-Eberhart, Trainerin und Autorin, Wien Termin: Mo., 28.09.2015, 19:30 - 21:30 Uhr Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 15091022

Ethik am Lebensende Seminar für Mitarbeitende des Bistums Osnabrück - ethische Fragestellungen am Lebensende - Aufklärung und Gespräche über Diagnosen und Prognosen - Selbstbestimmung am Lebendsende - notwendige und nicht zwingend notwendige Behandlungsmöglichkeiten - Ernährung und Flüssigkeitsgabe am Lebensende (PEG-Sonde)

Leit.: Markus Wellmann, LWH Ref.: Dr. phil. Arnd T. May, Zentrum für Angewandte Ethik, Recklinghausen; Dr. Klaus Klother, Katholischer Kran- kenhausverband Osnabrück Termin: Mo., 28.09.2015, 10:30 Uhr bis Di., 29.09.2015, 17:00 Uhr Kosten: 190,00 € / Sem.-Nr.: 1509100 Hinweis: Für diese Fortbildung erhalten Sie 1 Leistungspunkt ECTS.

85

Gesundheit

Palliative Care | Pflegende Angehörige

Curriculum Palliative Praxis

Am Ende geht es um den Menschen Zweiteiliges Seminar für Mitarbeitende in der ambulanten und stationären Altenpflege und den Hospizvereinen Das Curriculum Palliative Praxis der Robert Bosch Stiftung - setzt auf palliatives Basiswissen für viele Mitarbeitende in der Pflege und ehren- amtlichen Hospizbewegung; - legt den Schwerpunkt auf die Beglei tung dementiell erkankter Menschen; - ist interdisziplinär und flexibel angelegt; - fördert erfolgreiches Lernen anhand einer im Seminar entwickelten Fall geschichte und ist sehr handlungs- und praxisorientiert. Leit.: Maria Brand, LWH Ref.: Tobias Ising, Gerontologe und Leiter des St. Vincenz Haus Neuenkirchen Termin: Fr., 20.11.2015, 15:00 Uhr bis Sa., 21.11.2015, 15:00 Uhr Weiterer Seminarteil: Fr., 28.01.2016, 15:00 Uhr bis Sa., 29.01.2016, 15:00 Uhr Kosten: 425,00 € / Sem.-Nr.: 1511108

86

„Damit sie zu Atem kommen...“

Auszeit für die Seele

Seminar für Angehörige von Menschen mit Aphasie Auszeit für die Seele – Ansätze für den Alltag - Kennenlernen von Entspannungstechniken - Yoga-Übungen - Progressive Muskelentspannung - Auszeit im Alltag

Leit.: Johannes Kröger, LWH Ref.: Ursula Annas, Physiotherapeutin Koop.: KEB Emsland-Süd Termin: Sa., 10.10.2015, 10:00 - 17:00 Uhr Kosten: 55,00 € / Sem.-Nr.: 1510070

Gesundheit Hospiz

Schöner sterben?

Gibt es den guten Tod? 2. Emsländischer Hospiz- und Palliativtag für Ehrenamtliche in der Hospizarbeit sowie Pflegekräfte und Ärzte Dient die Hospizbewegung ungewollt einer gesellschaftlich gewünschten Ästhetisierung des Sterbens? Dieser provokativen Frage geht der zweite emsländische Hospiz- und Palliativtag in vielfältigen Facetten nach. Die Hospizvereine im Emsland, die Palliativstützpunkte in Thuine und Sögel, das stationäre Hospiz in Thuine, das Bistum Osnabrück sowie die Katholisch-soziale Akademie Ludwig-Windthorst-Haus laden Ehrenamtliche, Pflegepersonal und Ärzte in der Hospizarbeit und Palliativmedizin zum zweiten regionalen Fachtag ein. Leit.: René Kollai, LWH Ref.: Renate Lohmann, Oldenburg; Dr. Walter Höltermann, Lingen; Dr. Carmen Breuckmann-Giertz, Meppen Termin: Mi., 04.11.2015, 09:00 - 17:00 Uhr Kosten: 20,00 € / Sem.-Nr.: 1511015

Das Titelbild des 2. Hospiz- und Pallliativtages von Joachim Domning, Sögel

87

Gesundheit

Med. Fachpersonal

Training „Führung und Kommunikation“ für Ärzte

Führungsstile, Persönlichkeit und Grundlagen erfolgreicher Kommunikation Seminar / Abrufangebot Wer eine Arztpraxis leitet, ist automatisch Führungsperson. Sie oder er muss z.B. Entscheidungen treffen, Zielsetzungen formulieren, Mitarbeitende motivieren, binden, Abläufe im Blick behalten, Aufgaben verteilen und deren Erledigung überprüfen, am Ende müssen Ergebnisse stehen. Wie nun ein Arzt oder eine Ärztin seine oder ihren Führungsstil prägt, hängt unmittelbar mit der Persönlichkeit zusammen. Der erste Teil des Seminars wird den Teilnehmenden deshalb die Möglichkeit geben, ihre eigene Perönlichkeit auf ihre Grundausrichtungen hin zu reflektieren. Außerdem werden Situationstypen des Praxisalltags analysiert, in denen sich der Erfolg als Führungskraft entscheidet. 88

Der zweite Teil widmet sich den Grundlagen erfolgreicher Gesprächsführung und macht Basisregeln bewusst. Auf Grundlage der Überlegungen des ersten Teils werden typische Gesprächssituationen intensiv analysiert und simuliert.

Leit.: Dr. Michael Reitemeyer, LWH Ref.: René Kollai, Maria Brand, Suzanne von Melle, Dr. Michael Reitemeyer, LWH Termin: Es handelt sich um aufeinander aufbauende Module an zwei Nachmittagen (14:00 - 18:00 Uhr). Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne! Kosten: 130,00 € (für beide Module) Hinweis: Für dieses Seminar wurden Fortbildungspunkte beantragt.

Gesundheit

Med. Fachpersonal

Gesprächsführungstraining für Medizinische Fachangestellte

AKTIV SAUNA BISTRO KIDS

Grundlagen und Übungen für erfolgreiches Kommunizieren im Praxisalltag Seminar / Abrufangebot Wer als Medizinische Fachangestellte in einer Arztpraxis erfolgreich arbeitet, muss kommunizieren – mit dem Chef oder der Chefin, mit anderen Ärzten, mit Patienten und Kolleginnen. Im Praxisalltag kommt es dann immer wieder zu typischen Gesprächssituationen, von denen der Erfolg Ihrer Arbeit entscheidend abhängt. Solche Situationstypen werden in dem Seminar ausführlich analysiert. Außerdem werden Grundlagen erfolgreicher Gesprächsführung erläutert, die Basisregeln werden bewusst gemacht: - - -

Welche Botschaften kommen in einer scheinbar lapidaren Aussage „rüber“? Mit welchen Mitteln kann ich ein Gespräch so vorbereiten, dass es gelingt und in meinem Sinne verläuft? Was bedeutet aktives Zuhören?

- Wie kann ich Vertrauen gewinnen? - Wie kann ich authentisch sein? - Wie kann ich mein Gegenüber „mitnehmen?“ - Wie kann ich wirklich im Gespräch führen?

Eintauchen und Erleben! Das neue Linus – genau meine Welt.

Auf Grundlage solcher Überlegungen werden typische Gesprächssituationen der alltäglichen Arbeit aufgearbeitet und eingeübt.

Leit.: Dr. Michael Reitemeyer, LWH Ref.: René Kollai, Maria Brand, Suzanne von Melle, Dr. Michael Reitemeyer, LWH Termin: Ein Nachmittag, 14:00 - 18:00 Uhr Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne! Kosten: 75,00 €

Teichstraße 18 49808 Lingen (Ems) Telefon (0591) 91 65 00 [email protected] www.linus-lingen.de

89

Kultur

Kultur

Tanz

Rumba, Samba, Cha-Cha-Cha...

Eine schwungvolle Auszeit vom Alltag Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte - - - - -

Wer Freude an Musik und Bewegung hat, findet bei uns ein buntes Angebot. Lernen Sie unterschiedliche Tänze wie Kreis-, Block- und Gassentänze, Mixer, Kontras und Squares kennen! Wir vermitteln bekannte und neue Tänze des Bundesverbandes Senioren- tanz, von einfach bis anspruchsvoll. Wir tanzen deutsche, internationale, klassische und moderne Tänze. Auch Tänzer/innen mit wenig Tanzerfahrung dürfen sich trauen!

Leit.: Maria Brand, LWH Ref.: Petra Knemeyer-Gaede, Tanzleiterin, Jork; Birgit Rudolf, Tanzleiterin, St. Augustin Termin: Mo, 31.08.2015, 12:30 Uhr bis Fr., 04.09.2015, 13:30 Uhr Kosten: 285,00 € / Sem.-Nr.: 1508009

Kommt, wir tanzen um die Welt

Linedance und Folklore

Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte

Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte

- Tanzend die Welt erobern mit internatio nalen Folkloretänzen, Gesellschaftstän- zen in geselliger Form, Linedances, Squares, Kontratänzen und Roundmixern - Vermittlung von Tänzen unterschied licher Schwierigkeitsgrade, von leicht bis anspruchsvoll - Musik und Bewegung als Quelle des Wohlbefindens erleben - Bewegungsfähigkeit steigern durch den Tanz

- Linedance (Tanzform aus den USA) kennenlernen - Formation des Linedance ausprobieren - gelungene Mischung aus Linedance und Folklore erleben - Für Folklore-Tänze sollten Grund kenntnisse (Yemenite und Mayim) vorhanden sein.

Leit.: Maria Brand, LWH Ref.: Petra Knemeyer-Gaede, Tanzleiterin, Jork Termin: Mo., 07.09.2015, 12:30 Uhr bis Fr., 11.09.2015, 13:30 Uhr Kosten: 245,00 € / Sem.-Nr.: 1509053

Leit.: Maria Brand, LWH Ref.: Ina Potze, Tanzleiterin, Ter Apel/NL Termin: Fr., 18.09.2015, 18:00 Uhr bis So, 20.09.2015, 13:30 Uhr Kosten: 145,00 € / Sem.-Nr.: 1509006 Hinweis: Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine CD und Tanzbeschreibung gewünscht wird.

91

Kultur Tanz

„Damit sie zu Atem kommen...“

„Atme, fühle, sei frei“

Sacred Dance Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte

- - - -

Formen des Sacred Dance als Meditation in Bewegung kennenlernen verbindende und meditative Elemente des Sacred Dance erleben Unterschiedliche Tänze – mal ruhig und konzentriert, mal ausgelassen und ener- giegeladen – kennenlernen die Bedeutung der Konzentration auf die Mitte (innerliche und räumliche) wahrnehmen und erleben

Leit.: Maria Brand, LWH Ref.: Joke Vuurboom, Tanzleiterin, Emmen/NL Termin: Fr., 09.10.2015, 17:00 Uhr bis Sa., 10.10.2015, 17:00 Uhr Kosten: 110,00 € / Sem.-Nr.: 1510007 Hinweis: Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine CD und Tanzbeschreibung gewünscht wird.

92

Gesellige Tänze Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte - Üben und Vertiefen von neuen Tänzen, leicht und anspruchsvoll - Förderung der eigenen tänzerischen Bewegungsfähigkeit - Tipps zur Vermittlung von Tänzen in den eigenen Gruppen

Leit.: Maria Brand, LWH Ref.: Rautgundis Grewe, Tanzleiterin, Bramsche Koop.: KEB Emsland-Süd Termin: Mittwoch, 21.10.2015, 09:00 - 16:30 Uhr Kosten: 45,00 € / Sem.-Nr.: 1510098 Hinweis: Bitte Tanzwünsche und Tanzansagen bei der Anmeldung vormerken.

Aufbaukurs I Seniorentanz

Ausbildung zum/ zur Seniorentanzleiter/ in des BVST e.V. Seminar für Interessierte, die Seniorentanzgruppen leiten möchten Schwerpunkte: - Erlernen exemplarischer Tänze und Tänze im Sitzen - Didaktik und Methodik der Tanzvermittlung - Erstellen eines Stundenbildes - psychosoziale Aspekte des Alterns

Leit.: Maria Brand, LWH Ref.: Sabine Blume, Ausbildungsreferentin des BVST e. V., Laatzen; Barbara Steltner, Ausbildungsreferentin des BVST e. V., Gelsenkirchen Termin: Mittwoch, 11.11.2015, 14:30 Uhr bis So., 15.11.2015, 13:00 Uhr Kosten: 430,00 € / Sem.-Nr.: 1511020 Hinweis: Voraussetzungen für die Teilnahme an diesem Kurs sind die Mitgliedschaft im BVST e. V., die Teilnahme am Grund kurs sowie der Praxisnachweis über 18 Lerneinheiten.

Kultur

Tanz

Shalom Israel

Tänze aus der Gründerzeit des Staates Israel Seminar für TanzleiterInnen und Interessierte Das Seminar bietet Einblicke in die Gründerzeit des Staates Israel (1948-70er Jahre) So vielfältig wie die Bewohner sind auch die Tänze, aus denen sie kommen. - Pioniertänze aus der Gründerzeit des Staates Israel kennenlernen - musikalische und tänzerische Vielfalt erleben - Informationen zu den Tanzformen aus den Herkunftsländern der Einwanderer

Leit.: Maria Brand, LWH Ref.: Hella Kemming, Tanzleiterin, Münster Termin: Fr., 20.11.2015, 17:00 Uhr bis Sa., 21.11.2015, 17:00 Uhr Kosten: 110,00 € / Sem.-Nr.: 1511097 Hinweis: Grundkenntnisse im Folkloretanz (Mayim und Yemenite) sind wün schenswert, aber nicht erforderlich.

Tanzt einfach mit – im Sitzen!

Tänze im Sitzen Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte - Tänze im Sitzen des Bundesverbandes Seniorentanz e. V. kennenlernen - Lesen und Verstehen von Tanzbeschreibungen - Tanzansagen für die eigene Arbeit ausprobieren und zielgruppengerecht verändern - Es werden Tänze zu der Broschüre „Tanz einfach mit 2 im Sitzen“ getanzt. - Zur gleichnahmigen CD gibt es weitere Tanzbeschreibungen, so dass einfache Tänze am Stuhl ebenfalls getanzt werden. Leit.: Maria Brand, LWH Ref.: Anja Riechert-Karadamur, Referentin des Bundesverbandes Seniorentanz e. V. ,Bielefeld Termin: Mo., 30.11.2015, 10:30 Uhr bis Di., 01.12.2015, 15:00 Uhr Kosten: 135,00 € / Sem.-Nr.: 1512026 Hinweis: Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie die CD und Broschüre im Seminar erwerben möchten.

Tanz mit – bleib fit Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte - - -

Tänze in geselliger Form ohne festen Partner vom BVST e. V. sowie Squares, Contras und leichte Rounds ideal auch für Neueinsteiger/innen Tipps und Anregungen für Tanzleiter/ innen zur Vermittlung der Tänze in den eigenen Gruppen

Leit.: Maria Brand, LWH Ref.: Elvira Leise, Hannover Termin: Mo., 07.12.2015, 14:30 Uhr bis Fr., 11.12.2015, 13:00 Uhr Kosten: 230,00 € / Sem.-Nr.: 1512026

93

Kultur

Ausblick Tanz 1. Halbjahr 2016

„Ein Hauch von Ewigkeit“

Sacred Dance Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte

- - - -

Formen des Sacred Dance als Meditation in Bewegung kennenlernen verbindende und meditative Elemente des Sacred Dance erleben Unterschiedliche Tänze – mal ruhig und konzentriert, mal ausgelassen und ener- giegeladen – kennenlernen die Bedeutung der Konzentration auf die Mitte (innerliche und räumliche) wahrnehmen und erleben

Leit.: Maria Brand, LWH Ref.: Joke Vuurboom, Tanzleiterin, Emmen/NL Termin: Fr., 08.01.2016, 17:00 Uhr bis Sa., 09.01.2016, 17:00 Uhr Kosten: 110,00 € / Sem.-Nr.: 1601013

94

Modern Square Dance

Linedance und Folklore

Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte

Seminar für Tanzleiter/innen und Interessierte

- Einführung in Modern Western Square Dance dem „Tanz nach Ansage“ durch einen Caller. Anregend, fröhlich und dynamisch. - ein Intensivwochenende für alle mit Interesse an rhythmischer Bewegung und Teamarbeit - Erarbeitung von Grundbegriffen und Grundschritten mit Spaß und Spannung, sinnvoll und kräfteschonend - Anleitung für methodische Tanzvermitt lung, unter Verwendung trad. Western musik und Musik aus Pop, Dixiland und Musical - neue Ideen für die Arbeit in den eigenen Gruppen; altersunabhängig - Kurzeinführung in die Call-Technik Leit.: Maria Brand, LWH Ref.: Jürgen Hartig, Caller, Garbsen Termin: Fr., 12.02.2016, 18:00 Uhr bis So., 14.02.2016, 13:00 Uhr Kosten: 148,00 € / Sem.-Nr.: 1602037

- Linedance (Tanzform aus den USA) kennenlernen - Formation des Linedance ausprobieren - gelungene Mischung aus Linedance und Folklore erleben - Für Folklore-Tänze sollten Grund kenntnisse (Yemenite und Mayim) vorhanden sein.

Leit.: Maria Brand, LWH Ref.: Ina Potze, Tanzleiterin, Ter Apel/NL Termin: Fr., 19.02.2016, 18:00 Uhr bis So., 21.02.2016, 13:30 Uhr Kosten: 148,00 € / Sem.-Nr.: 1602067 Hinweis: Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine CD und Tanzbeschreibung gewünscht wird.

Kultur Musik

Kinderlieder von Marlene Bucher und Julius Kobor Seminar für ErzieherInnen Marlene Bucher komponiert seit Jahren Lieder für Kinder in unterschiedlichen Altersstufen und begleitet seit ca. 20 Jahren Kindertagestätten als Musikpädagogin – auch mit eigenem Liedgut. Julius Kobor komponiert nach etlichen musikalischen Leitungsaufgaben Lieder für Kinder ab dem Kita-Alter und integriert sie in die musikalischen Begleitung von Kitas. Beide Referenten vermitteln neben Text und Melodie auch die vielfältigen Spielund Singmöglichkeiten ihrer Lieder zu verschiedensten Themen, die Kinder betreffen. Leit.: Julius Kobor, LWH Ref.: Marlene Bucher, Meppen; Julius Kobor, Dipl.-Sozialpädagoge, Lingen Termin: Do, 10.09.2015, 09:00 - 18:00 Uhr Kosten: 85,00 € / Sem.-Nr.: 1509104 Hinweis: Musikinstrumente können gerne mitgebracht werden.

Lieder begleiten leicht gemacht Open Tuning mit der Gitarre Anfänger / Aufbauseminar Seminar für ErzieherInnen

- Grundlagen des Gitarrespiels - die wichtigsten Gitarrenakkorde für eine erste Liedbegleitung - Akkordwechsel-Techniken - „Schlag“- und Zupftechniken - wichtige musiktheoretische Hintergründe (erleichtern die Praxis) - das Rüstzeug, um das Gelernte in Ihrer Einrichtung umgehend umzusetzen - Im Aufbauseminar werden vorhandene Kenntnisse erweitert und vertieft. Leit.: Julius Kobor, LWH Ref.: Julius Kobor, Dipl.-Sozialpädagoge, Lingen Termin Anfängerseminar: Mo., 21.09.2015, 09:00 - 17:00 Uhr Kosten: 65,00 € / Sem.-Nr.: 1509105 Termin Fortgeschrittenenseminar: Mi., 23.09.2015, 09:00 - 17:00 Uhr Kosten: 65,00 € / Sem.-Nr.: 1509106

Advents- und Weihnachtslieder in Kita und Krippe Seminar für ErzieherInnen Im Kirchenjahr gibt es keine vergleichbare Zeit, in der so viel und mit großer Begeisterung gesungen wird, wie in der Adventszeit. In der Vorfreude auf Weihnachten schallt es in den Familien wie in den Kindertagesstätten. Der Workshop wendet sich an ErzieherInnen, LeiterInnen von Spielgruppen, Eltern und alle weiteren Musikinteressierte, die neben alten und neuen Advents- und Weihnachtslieders Interesse haben, auch besinnliche Lieder aufzugreifen.

Leit.: Julius Kobor, LWH Ref.: Julius Kobor, Dipl.-Sozialpädagoge, Lingen Termin Fr., 02.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr Kosten: 65,00 € / Sem.-Nr.: 1510089 Hinweis: Musikinstrumente können gerne mitgebracht werden.

95

Kultur Musik

Orff-Instrumente im Kita-Alltag Seminar für ErzieherInnen Der Workshop vermittelt - das Kennenlernen unterschiedlicher Orff-Instrumente; - den gezielten Einsatz vom Klangholz bis zum Xylophon bei Kinderliedern; - arrangieren lernen von Kinderliedern mit Orff-Instrumenten; - das Improvisieren mit Orff Instrumenten; - neue Kinderlieder; - das Verstehen der Grundkenntnisse der Harmonielehre.

Leit.: Julius Kobor, LWH Ref.: Julius Kobor, Dipl.-Sozialpädagoge, Lingen Termin: Mo., 12.10.2015, 09:00 - 17:00 Uhr Kosten: 65,00 € / Sem.-Nr.: 1510090

96

„Sei meine Reise und mein Ziel“

Lieder und Texte über Tod und Leben Konzert mit Bea Nyga Die Lieder des Konzertes stellen Fragen zu Tod und Sterben, aber auch Fragen über das Leben, über die Zeit, über Veränderungen und über die Hoffnung, dass doch etwas bleibt. Die Melodien und Texte können dunkle Jahreszeiten heller machen und ein Innehalten und Atemholen im Alltagsgeschehen begleiten. Sie sollen Trost und Hoffnung schenken denen, die einen lieben Menschen verloren haben, und Kraft zum Durchhalten denen, die Sterbende begleiten.

Leit.: Maria Brand, LWH Ausf.: Bea Nyga, Köln; Sebastian Frank, Hannover; Peter Frank, Musiker, Weimar Termin: Di., 03.11.2015, 19:30 - 21:30 Uhr Kosten: 10,00 € / Sem.-Nr.: 1511143

Klavier-Matinée Studierende der Musikhochschule Münster aus der Klasse von Professor von Wienhardt – hierzulande bestens bekannt durch das Emsland-Ensemble – werden Klavierwerke aus ihrem jeweiligen Repertoire vortragen. Auf diese Weise haben junge Künstlerinnen und Künstler eine Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Für das LWH ergibt sich die einzigartige Möglichkeit, in der schönen Aula wunderbare Musik zum Klingen zu bringen.

Leit.: Dr. Michael Reitemeyer, LWH Ref.: Prof. Peter von Wienhardt, Musikhoch schule Münster; Studierende der Musikhochschule Münster Termin: So., 15.11.2015, 11:00 - 12:00 Uhr Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1511088

Kultur Musik

Wir müssen wieder fröhlich sein Ein humorvolles musikalisches Weihnachtsprogramm Konzert

Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Friedens. Sollte sich das Fröhlichsein aber nicht von alleine einstellen, dann hilft nur eine geballte Ladung „Alle Jahre wieder“ und „White Christmas“. Oder Texte und Lieder von Hugo Wiener, „Liederjan“ u. a. und eine schöne, etwas schräge Weihnachtsgeschichte. Die meisten Lieder klingen vertraut, aber wer genau hinhört, stellt fest, dass mit „O Tannenbaum“, „Morgen Kinder wird’s was geben“ oder „In der Weihnachtsbäckerei“ etwas nicht stimmt. Und war „Veronika...“ nicht ein Frühlingslied? Ein Programm für alle, die im Weihnachstrubel eine kurze Pause einlegen und sich herrlich amüsieren wollen. Leit.: Dr. Michael Reitemeyer, LWH Ausf.: Elisabeth Tondera (Gesang), Bernd Gortheil (Klarinette, Saxophon) und Rainer Rohe (Klavier) Termin: Di., 15.12.2015, 19:30 - 21:30 Uhr Kosten: 10,00 € / Sem.-Nr. 1512047

97

Kultur

Ausstellungen

Ausstellung Susanne Riemann

Ausstellungseröffnung Ausstellung vom 08.11.2015 bis 20.01.2016 Susanne Riemann arbeitet in einer Mischtechnik. Sie verwendet Pastellkreiden, Farbstifte, Grafit und Bleistifte – sie arbeitet also mit Spur erzeugenden Werkstoffen, so dass man ihre Bilder im weitesten Sinn als Zeichnungen definieren könnte. In fast allen ihrer Bilder finden sich fließende Übergänge zwischen Malerei und Zeichnung. Susanne Riemann ist bildende Künstlerin, Illustratorin und Kunstpädagogin. Sie studierte Freie Kunst und Kunstpädagogik an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Riemann ist Oberstudienrätin für das Fach Kunst an einem Gymnasium in Hannover. Leit.: Dr. Michael Reitemeyer, LWH Ref.: Susanne Riemann, Bild. Künstlerin, llus tratorin, Kunstpädagogin, Hannover Termin: So., 08.11.2015, 11:00 - 12:30 Uhr (Ausstellungseröffnung) bis Mi., 20.01.2016 Kosten: keine / Sem.-Nr.: 1511154

98

Kultur

Lesungen | Esskultur

„Damit sie zu Atem kommen...“

Wofür es gut ist

Was Menschen aus ihrem Leben lernen Autorenlesung mit Peter Wagner Was muss man tun, um später auf sein Leben zu schauen und sagen zu können „Es war gut so“? Der Journalist Peter Wagner hat Menschen quer durch alle Alters- und Sozialschichten nach den Lehren ihres Lebens befragt: Was haben Sie erlebt? Was haben Sie dabei gelernt? Was davon können Sie weitergeben? Die Ergebnisse – Anekdoten, Erlebnisse und vor allem Lehren – hat Wagner zu einer ebenso tröstlichen wie anregenden Lektüre zusammengefasst, die kürzlich bei dtv erschien. Mehr auf www. wagnerpeter.com. Der Lesung schließt sich ein Gespräch mit dem Autor an.

Leit.: Maria Brand, LWH Ref.: Peter Wagner, Journalist, München Termin: Di., 24.11.2015, 19:30 - 21:30 Uhr Kosten: 6,00 €; 4,00 € erm. / Sem.-Nr.: 1511139

Italienisch kochen für Anfänger Kochkurs für angehende Studierende und andere Hobbyköche Die Mensa mag in Ordnung sein – warum nicht ein zweites Standbein entdecken und selbst kochen und backen? Pfarrer Jens Brandebusemeyer hat lange Jahre in Italien gelebt und lädt dazu ein, einige Basics der (nicht nur) italienischen Küche für den Alltag zu erlernen, damit das Studium nicht nur aus Mensa und Fertigprodukten, sondern auch aus Freude am Kochen und Tischgemeinschaft besteht: - Grundsätzliches: Utensilien zum Kochen und Backen - italienisch kochen - das gute Brot und Hefeteig - Vorspeisen und Salate - kleine Getränkekunde Leit.: Dr. Michael Reitemeyer, LWH Ref.: Pfarrer Jens Brandebusemeyer, Lingen Termin: Di., 25.08.2015, 10:30 Uhr bis Do., 27.08.2015, 14:30 Uhr Kosten: 130,00 € / Sem.-Nr.: 1508014 Hinweis: Sämtliche erforderlichen Zutaten sind im Kurspreis enthalten.

Für einen guten Tag!

Damit Sie immer gut versorgt sind: 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen! Stadtwerke Lingen GmbH Waldstraße 31 l 49808 Lingen/Ems Tel. 05 91 / 9 12 00-0 www.stadtwerke-lingen.de Für einen guten Tag! Strom

Erdgas Trinkwasser

99

Tagungshaus

Tagungshaus

Team

Dr. Michael Reitemeyer 0591 6102-122 [email protected]

René Kollai 0591 6102-128 [email protected]

Direktor

Stellv. Direktor

Michael Brendel

Judith Hilmes

0591 6102-114 [email protected]

0591 6102-140 [email protected]

Studienleiter Öffentlichkeitsarbeit

Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung

Suzanne von Melle

Julius Kobor

0591 6102-129 [email protected]

0591 6102-130 [email protected]

Studienleiterin

Projektleiter musikalische Früherziehung

Pfarrer Jens Brandebusemeyer 0591 61061-10 [email protected] Rektor der Hauskapelle

Sr. Angela Maria Bordewick OSF 0591 6102-154 sr_angela_maria@ lwh.de Geistliche Begleitung

Agnes Kläsener (in Mutterschutz / Elternzeit) [email protected] Studienleiterin

Pastor Dr. Antony Kallarakkal 0591 6102-131 [email protected] Geistlicher Begleiter

Maria Brand 0591 6102-119 [email protected] Studienleiterin

Johannes Kröger 0591 6102-201 [email protected] Studienleiter

Markus Wellmann 0591 6102-149 [email protected] Studienleiter, Elternzeitvertretung

Heiner Reinert [email protected] Fachberater Lehrerfortbildung

101

Tagungshaus Team

Das Team der Verwaltung

Das Küchenteam

v.l.: Daniel Dinklage (Durchwahl -142), Franz Knippen (-145), Sabine Behlau (-203), Sonja Rickling (-136), Lena Geers (-215), Martina Zickwolf (-117), Bärbel Witt (-118), Natalie Einspanier, Michaela Fenten (-115), Marita Lübbering, Tobias Feldkamp (-116), Birgit Kölker (-112). Es fehlen: Marita Gerdelmann, Esther Kotte.

v.l. hinten: Sabine Völker, Anne May, Birgit Kramer, Monika Bergmann, Rebecca Fokken, Monika Roling, Maren Becker, Marlies Sattler; v.l. Mitte: Gisela Meer, Alexandra Wessing v.l. vorne: Alina Grünloh, Melanie Klus, Melissa Rodermond, AnnaLena Eilers

102

Tagungshaus

Team

Das Rezeptionsteam

Das Team der Haustechnik

v.l.: Annette Hofschröer (-127), Marita Lübbering, Frauke Reinel, Brigitte Haßlach, Claudia Overberg (Rezeption Durchwahl -111)

v.l.: Matthias Bruns, Markus Wetzel, Manfred Fels, Alfred Pölker

103

Tagungshaus Team

Das Reinigungsteam

Unsere Freiwilligen 2014/2015

v.l.: Mechthild Reimann, Monika Lake, Daniela Gille, Elisabeth Schomaker, Doris Neumann, Silke Koch, Petra Frömmert, Irmgard Ripperda, Andrea Kemmer, Elke Kotte, Dagmar Herbers, Agnes Herbers, Ingrid Lüttel, Uschi Duchscherer. Es fehlen: Theresa Rohde, Rita Rosenow, Elke Helle und Elke Heitmann

v.l.: Frederik Pille (Bundesfreiwilligendienst), Luisa Wulf (Freiwilliges ökologisches Jahr), Jonas Rickermann (Freiwilliges soziales Jahr)

104

Tagungshaus

Religionspädagogische Arbeitsstelle

Die Religionspädagogische Arbeitsstelle des Bistums Osnabrück im LWH bietet einen reichhaltigen Bestand von ca. 9000 Medien: - DVD’s, CD’s, CD-ROM’s, Videos, Bildmaterial und Medienkoffer - religionspäd. Arbeitsmaterialien - theologische und katechetische Fachliteratur - diverse theologische und (religions-) pädagogische Fachzeitschriften

Die Medien stehen allen Interessierten zur überwiegend kostenfreien Ausleihe zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen der RPA beraten Sie gerne bei der für Sie passenden Auswahl der Materialien. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ute Remling-Lachnit, Mia Dornieden und Martina Zickwolf

Sie finden die Religionspädagogische Arbeitsstelle im Souterrain des Hauptgebäudes im Ludwig-Windthorst-Haus. Öffnungszeiten: Di. + Do. 13:30 - 19:30 Uhr Tel.: 0591 6102-138 [email protected] www.medienstelle-osnabrueck.de

In der RPA Lingen finden Sie Didaktik und Methodik, Arbeitshilfen und Modelle für - Religionsunterricht (aller Schulformen); - Kita/Kindergarten; - Bibelarbeit; - Gottesdienstvorbereitung; - Gemeinde- und Sakramentenkatechese; - Jugend- und Erwachsenenbildung; - Seniorenarbeit. 105

Ludwig Windthorst Haus e. V.

Das Ludwig-Windthorst-Haus steht in der Trägerschaft des „Ludwig-WindthorstHaus e. V.“ Zweck des Vereins ist die Trägerschaft des Ludwig-Windthorst-Hauses in Lingen. Das Ludwig-Windthorst-Haus ist die Katholisch-Soziale Akademie des Bistums Osnabrück und anerkannte Heimvolkshochschule des Landes Niedersachsen.

Als Einrichtung der Erwachsenen- und Jugendbildung ist es Aufgabe des LudwigWindthorst-Hauses Menschen zu befähigen, ihre Aufgaben in Beruf und Familie, Kirche, Gesellschaft und Staat zu erkennen und zu erfüllen. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Die Mitgliederversammlung wählt den Vorstand. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Drei Mitglieder werden von der Mitgliederversammlung gewählt. Weiter gehören dem Vorstand der Bischöfliche Generalvikar und der durch den Bischof von Osnabrück ernannte Emslanddechant an.

Der amtierende Vorstand:

Vorsitzende Stellv. Vorsitzender Generavikar Dechant Thomas Burke Björn Jansen Dr. Birgit Stoßberg Ulrich Boss Theo Paul 106

Tagungshaus Kapelle

„Wo zwei oder drei...“ Schon die Erbauer unseres Hauses wollten mit der demonstrativ in der Eingangszone platzierten Kapelle eine deutliche Markierung setzen: All unser Tun braucht immer neu die Rückbindung an den, dem wir unser Leben verdanken, sei es uns bewusst oder nicht. Ist also die Aula der Ort der Begegnung, der Ort der Diskussion und der inhaltlichen Auseinandersetzung, so lädt die Kapelle ein, auf den zu hören, der all unserem Bemühen voraus ist und es gelingen lässt. Sie lädt uns immer wieder zum gemeinsamen Gebet und Gottesdienst, zu Besinnung und Stille ein. Nur aus diesem Impuls wird es möglich sein, Wissenschaft und Glauben, Politik und Spiritualität, unser Vermögen und unsere Sehnsucht zu verbinden. Sie sind herzlich eingeladen, an den täglichen Gebetszeiten und an der Feier der Eucharistie am Samstagabend teilzunehmen, allein oder als Gruppe, und sich bei der

Gestaltung einzubringen. Oder nutzen Sie die Kapelle, um während Ihres Aufenthalts, in den Pausenzeiten oder am Abend zur Ruhe zu kommen.

Zeiten Morgenlob: Dienstag - Donnerstag, 8:00 Uhr Mittagslob: Freitag, 12:15 Uhr Hl. Messe: Samstag, 19:15 Uhr

Im Rahmen unserer Möglichkeiten stehen wir Ihnen – persönlich oder als Gruppe – auf Anfrage auch gern als theologische oder spirituelle Gesprächspartner zur Verfügung.

Kontakt Pfarrer Jens Brandebusemeyer Tel. 0591 61061-10 | [email protected]

Wenn es gewünscht ist und angebracht scheint, können wir nach Absprache miteinander die heilige Messe feiern.

Pastor Dr. Antony Kallarakkal Tel. 0591 61061-131 | [email protected] Schwester Angela Maria Bordewick OSF Tel. 0591 6102-154 | [email protected] 107

Tagungshaus Tagen im LWH

Feste Tageszeiten 08:00 Uhr Morgenlob (Di.-Do.) 08:15 Uhr Frühstücksbüfett 09:00 - 11:00 Uhr Stehkaffee 12:15 Uhr Mittagslob (Fr.) 12:30 Uhr Mittagessen 14:00 - 17:00 Uhr Kaffee und Kuchen 18:15 Uhr Abendbüfett 19:15 Uhr Vorabendmesse (Sa.) Öffnungszeiten der Rezeption Mo. - Sa. 08:00 - 20:00 Uhr So. 08:00 - 13:00 Uhr Die Öffnungszeiten können seminarbedingt variieren. Bürozeiten der Verwaltung Mo. - Fr. 08:00 - 12:30 Uhr Mo. - Do. 13:00 - 16:30 Uhr Tagungsangebot für Gruppen Generell bieten wir Ihnen zwei Varianten, wie Sie unser Haus nutzen können.

108

Variante 1 Sie nutzen Räumlichkeiten, Verpflegung und Übernachtung und sind selbst für die inhaltliche Gestaltung Ihres Seminars zuständig. Variante 2 Sie nutzen Räumlichkeiten, Verpflegung und Übernachtung und die inhaltliche Gestaltung erfolgt in Absprache mit Ihnen und einem/er Studienleiter/in. Beispielhaft für Gruppen, die unser Haus regelmäßig buchen, steht folgende Liste: - Chöre, Orchester und Musikgruppen - Kirchliche Gruppen und Verbände - Kita-Teams, Lehrerkollegien, Familienkreise - Parteien, Verbände, Vereine - Unternehmen - Tanzkreise, Wander- und Radfahrgruppen Wir entwickeln mit Ihnen ein individuelles Tagungsangebot nach Ihren Wünschen. Für Ihre Anfragen wenden Sie sich bitte an Michaela Fenten Tel. 0591 6102-115 | [email protected]

Bett & Bike Das LWH liegt an den Fernradwegen Emsland-Route, Ems-Hase-Tour und der Dortmund-Ems-Kanal-Tour. Es bietet Einzelreisenden sowie Gruppen Übernachtungsmöglichkeiten. Darüber hinaus verfügt das LWH über 25 Fahrräder zur Ausleihe. Gerne sind wir bei der Planung von Tagesrouten zwischen 20 und 100 km behilflich.

Tagungshaus Tagen im LWH

Seminarräume Aula Raum 1 Raum 2 Raum 3 Raum 4 Raum 5 Raum 6 Raum 11 Raum 12 Raum 13 Raum 14 Raum 15 Raum 16 Raum 17

333 m² 082 m² 071 m² 070 m² 024 m² 054 m² 029 m² 066 m² 058 m² 048 m² 104 m² 066 m² 039 m² 027 m²

max. 350 Pers. max. 050 Pers. max. 040 Pers. max. 040 Pers. max. 15 Pers. max. 20 Pers. max. 15 Pers. max. 024 Pers. max. 028 Pers. max. 016 Pers. max. 080 Pers. max. 024 Pers. max. 016 Pers. max. 012 Pers.

Die Seminarräume verfügen entweder über fest installierte Medientechnik oder mobile Medien, die bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Für Ihre Präsentation genügt es, wenn Sie einen USB-Stick mitbringen. Folgende Medien stehen zur Verfügung: - Interactive Whiteboards von SMART - Medienracks - Visualizer (Dokumentenkamera) und Overheadprojektor - ein mobiles Klassenzimmer mit 13 vernetzten Schulungslaptops - Moderationswände (alle Seminarräume) - Flipcharts (alle Seminarräume)

Unsere Medienracks enthalten: - Laptops mit aktueller Software - Internetzugang - BluRay-Player - Kabelfernsehanschluss - DVD/Video-Abspielgerät - Anschlussmöglichkeiten (HDMI, VGA, Video, Audio) für externe Geräte - Presenter - Wandlautsprecher für Audio-Wiedergabe Ein Internetzugang via WLAN (Ticketsystem) steht Gästen und Referenten in allen Seminarräumen und Gästezimmern kostenfrei zur Verfügung. 109

Tagungshaus Tagen im LWH

Abend- und Freizeiträume Dem Grundsatz der Heimvolkshochschulen entsprechend „Leben und Lernen unter einem Dach“ steht jeder Kursgruppe neben dem Seminarraum auch ein Abendraum zur Verfügung. In den Abendräumen „Heuerhaus“, „Grillhütte“, „Scheune“, „Dachstube“ und „Emslandkeller“ werden täglich gekühlte antialkoholische Getränke und verschiedene Bier- und Weinsorten angeboten. Weiterhin verfügt das Haus über einen Freizeitkeller mit Tischtennis, Billard und Kicker. Der hauseigene Park sowie die angrenzenden Buchenwälder in der Nähe der Ems laden zu Spaziergängen oder Radtouren ein. Regionale, saisonale Küche In drei Speiseräumen unterschiedlicher Größe serviert unsere Küche, soweit möglich, regionale und saisonale Produkte. Frühstück und Abendessen werden als Büfett angeboten. Am Mittag wird ein 3-Gänge Menü serviert. Ferner können für Semnar110

höhepunkte wie Abschlussabende, Zertifizierungen oder ähnliche Anlässe statt Abendessen ein Grillabend oder ein Büfett mit Backschinken bestellt werden. Für weitere Anlässe bietet die Küche vom Schlemmer- bis zum Fingerfoodbüfett Vieles an. Am Nachmittag wird in der Cafeteria selbstgebackener Kuchen angeboten. Bett & Bike Gäste können sich bei der Buchung ein Lunchpaket mitbestellen, das Sie sich je nach Vorlieben selbst zusammenstellen können.

Tagungshaus Anmeldung

Anmeldung zu Veranstaltungen Onlineanmeldung

Anmeldung per E-Mail

Am komfortabelsten melden Sie sich über unsere Homepage www.lwh.de an.

Gerne können Sie sich per E-Mail anmelden. Bitte nutzen Sie dazu die Mailadresse [email protected] und geben Sie Ihren Namen, Ihre Postadresse sowie die Seminarnummer bzw. den Seminartitel an.

Durch Eingabe des Veranstaltungstitels oder der Seminarnummer ins Suchfeld im oberen Teil der Seite gelangen Sie schnell zu dem gewünschten Seminar / der gewünschten Abendveranstaltung. Über das Feld „Jetzt anmelden“ wird Ihre Anmeldung an das LWH übermittelt. Bei Tages- oder mehrtägigen Veranstaltungen wird sich eine Verwaltungsmitarbeiterin mit Ihnen in Verbindung setzen. Voraussetzung für die Onlineanmeldung ist die einmalige Registrierung auf der Homepage. Über www.lwh.de/registrierung gelangen Sie direkt dorthin. Die Registrierung bietet Ihnen neben der Onlineanmeldung zudem die Möglichkeit sich eine individuelle Auswahl von Infomails – Veranstaltungshinweisen per E-Mail – zusammenzustellen.

Auf Seite 117 dieses Programms finden Sie zudem einen Anmeldebogen, über den Sie sich postalisch oder per Fax anmelden können. Informationen per Telefon

Haben Sie Fragen zur Homepage oder zur Registrierung? Gerne helfen wir Ihnen weiter! Nutzen Sie unsere Hotline Tel. 0591 6102-100 oder die E-Mailadresse [email protected]

Bei Fragen zu Veranstaltungen und Belegungsanfragen können Sie uns selbstverständlich auch anrufen. Nutzen Sie dafür bitte die Nummer der Rezeption Tel. 0591 6102-0 . Sie können sich auch direkt an die Verwaltung wenden. Die Telefonnummern unserer Mitarbeiterinnen finden Sie auf Seite 102. 111

Tagungshaus Anreise

Mit dem PKW Das Ludwig-Windthorst-Haus liegt etwa 5 km nördlich vom Zentrum Lingens. Von Norden und Süden erreichen Sie das Haus über die A 31, Abfahrt Wietmarschen (Nr. 24). Sie biegen links ab in Richtung Lingen, direkt vor dem Kanal biegen Sie links ab in Richtung Meppen. Nach ca. 1,5 km am Kreisverkehr folgen Sie der Beschilderung. Wenn Sie über die B 70 (von Rheine, A 30 Osnabrück-NL) oder die B 213 (von Nordhorn oder Cloppenburg, A 1 Bremen) oder die B 214 (von Fürstenau, Osnabrück) anreisen, benutzen Sie die Umgehungsstraße (B70 /B213 Richtung Meppen) und wählen die Abfahrt Biene/Holthausen, Richtung Lingen und fahren bis zum Kreisverkehr. Dort biegen Sie rechts ab in Richtung Holthausen und folgen unseren Hinweisschildern. Aus der Lingener Innenstadt folgen Sie der Hotelroute und fahren in Richtung Meppen 112

bis zum Kreisverkehr gegenüber der Erdölraffinerie. Dort biegen Sie in Richtung Holthausen ab und folgen unseren Hinweisschildern. Mit dem Zug Lingen liegt an der Bahnstrecke Münster/ Westf. - Rheine - Emden. Zwischen LingenHauptbahnhof und Lingen-Holthausen (LWH) verkehrt Mo. - Sa. fast stündlich die Buslinie 171. Alternative: Taxi, ca. 10 Min. Fahrzeit

Adresse für Navigationsgeräte Ludwig-Windthorst-Haus Katholisch-Soziale Akademie Gerhard-Kues-Str. 16 49808 Lingen-Holthausen Koordinaten: 52° 33 38 N, 7° 17 9 O

Tagungshaus

Geschäftsbedingungen

Unterbringung / Preise Die Unterbringung erfolgt in der Regel in Einzel- oder 2-Bett-Zimmern mit Dusche und WC. Für Familien oder Schülergruppen stehen auf Wunsch 3-Bett-Zimmer zur Verfügung. Die angegebenen Preise beziehen sich (sofern nicht anders angegeben) auf 2-Bett-Zimmer und beinhalten eine Vollverpflegung mit vier Mahlzeiten. Soweit verfügbar, bieten wir Ihnen Einzelzimmer mit einem Zuschlag von 10,00 € bis 13,00 € je Übernachtung an. Preisnachlässe für nicht in Anspruch genommene Leistungen, wie z. B. Übernachtung, können nicht gewährt werden. Während des Aufenthalts in unserer Akademie ist das Mitbringen von Haustieren aus hygienischen Gründen und aus Rücksicht auf weitere Gäste nicht möglich. Zahlungsbedingungen Wir bitten um Überweisung des jeweils erbetenen Betrages bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn. Bei kurzfristigen

Anmeldungen jedoch unmittelbar nach Eingang der Anmeldebestätigung. Bei mehrteiligen Veranstaltungen ist eine Ratenzahlung möglich; die konkreten Angaben dazu finden Sie in den jeweiligen Kursinformationen. Rücktrittsbedingungen Sollten Sie aus irgendeinem Grund nach Ihrer Anmeldung an der jeweiligen Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dieses bitte umgehend schriftlich mit. Für unseren Verwaltungsaufwand berechnen wir 26,00 € bzw. höchstens 40 % des Teilnahmebetrages. Falls Ihre Abmeldung später als 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgt, erstatten wir Ihnen im Krankheitsfall – nach Vorlage eines Attestes durch den behandelnden Arzt – 50 % der Seminargebühren.Falls Ihre Abmeldung später als 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgt oder überhaupt keine Abmeldung bei uns eingeht, müssen wir Ausfallgebühren in voller Höhe des Teilnahmebetrages in Rechnung stellen.

Ihnen ist es gestattet, den Nachweis zu erbringen, dass ein Schaden oder eine Wertminderung überhaupt nicht entstanden ist oder wesentlich niedriger ist als der Pauschalbetrag. Bei mehrteiligen Veranstaltungen gelten ggf. besondere Zahlungsbedingungen (vgl. die jeweilige Ausschreibung). Dozentenwechsel Das Ludwig-Windthorst-Haus behält sich vor, einen Wechsel in der Person des Dozenten vorzunehmen. Soweit der Gesamtzuschnitt der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt wird, berechtigen der Wechsel des Dozenten und Verschiebungen im Ablaufplan weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung des Entgelts.

113

Kalender

Rote Markierung =

Veranstaltung zu unserem Halbjahresthema

August / September Akademie- und Kulturveranstaltungen 12.09. #Cryptoparty 81 17.09. Roma und Sinti – unter uns und auch ganz anders 21 24.09. Gesundheit am Arbeitsplatz Kita 39 28.09. „Warum gerade du?“ 85 30.09. Abrahams Kinder 33 05.10. Kinder brauchen Religion! 39 06.10. Befreiung vom Überfluss 21 12.10. Kirche im Bistum Osnabrück – 50 Jahre nach dem Konzil 13 14.10. Internet 2025 82 28.10. Seelsorger – zwischen Burning Person und Burnout 13 03.11. TTIP – Wem nützt das neue Freihandelsabkommen? 22 03.11. „Sei meine Reise und mein Ziel“ 96 08.11. Ausstellungseröffnung Susanne Riemann 98 11.11. Die Kunst nicht zu zerbrechen 50 15.11. Klavier-Matinée 96 16.11. Ich soll Gott ähnlich sein? 14 18.11. Nationalsozialsmus und deutsches Selbstverständnis 22 20.11. Die Familiensynode – Ergebnisse und Perspektiven 13

114

24.11. Wofür es gut ist 25.11. Was brauchen die Kinder von heute, um in der Welt von morgen zu bestehen? 26.11. Unterrichtsstörungen 15.12. Wir müssen wieder fröhlich sein Termin folgt Vom guten Umgang mit dieser Welt – oder: weniger ist mehr!

99

39 50 97

22

August 17.-21.08. Graue Haare – buntes Leben 21.-30.08. Sommertage – genießen und gestalten 25.-27.08. Italienisch kochen für Anfänger 31.08.-04.09. Rumba, Samba, Cha-Cha-Cha...

29 31 99 91

September 04.-06.09. Qualifizierung zum Freiwilligen engagement (ELFEN) 26 07.-11.09. Kommt, wir tanzen um die Welt 91 08.-13.09. Aufbruch in eine neue Zeit 28 10.09. Kinderlieder von Marlene Bucher 95 12.-13.09. Selbstbestimmt im Netz 82

16.-17.09. Mein Projekt im Internet 26 16.-20.09. Gender – nein danke! (Werkwoche) 25 18.09. Augen auf – hinsehen und schützen (KV/PGR) 15 18.-20.09. Psychomotorik (Teil 1) 46 18.-20.09. Linedance und Folklore 91 19.-20.09. Iyengar Yoga für Kinder 40 21.09. Inklusion ist machbar! 56 21.09. Lieder begleiten leicht gemacht (Anfänger) 95 21.-23.09. Rhetorikseminar 77 22.09. MAV bewegt (was) 35 23.09. Lieder begleiten leicht gemacht (Fortgeschrittene) 95 23.-25.09. Rhetorikseminar 77 24.-25.09. Nicht von schlechten Eltern 40 28.09. Verflixt und zugenäht 70 28.-29.09. Schulrecht und Qualitäts entwicklung in Niedersachsen 51 28.-29.09. Ethik am Lebensende 85 29.-30.09. Das Smartboard® im Mathe matikunterricht 64 29.-30.09. Facebook verstehen und nutzen 64 30.09. Wie organisiere ich eine SCHiLF? 51 30.09. Für mehr Methodenvielfalt in der Grundschule 59 30.09. Chemie fachfremd unterrichten 64

Kalender

Rote Markierung =

Oktober / November

Veranstaltung zu unserem Halbjahresthema November

Oktober 01.10. Bilder des Christentums für den demokratischen Menschen: Menschenbilder 17 02.10. Advents- und Weihnachtslieder in Kita und Krippe 95 02.-03.10. Spirituelle Fotografie 77 05.10. MAV bewegt (was) 35 05.10. Fördern planen 56 05.10. Kunst im Goldrausch 69 06.10. Arbeitskreis Kirche und Betriebsräte 30 06.10. Fachtag Schulsozialarbeit 51 06.10. Erste-Hilfe-Koffer Werken 72 07.10. Neues aus der Metall-Werkstatt 72 07.-08.10. Mathematik im Alltag 65 07.-09.10. Was braucht das Kind? 40 08.10. Zwischen Tür und Angel 41 08.10. Musik in der Grundschule – praxisorientiert 59 08.10. Wie tickt ein Unternehmen? 65 09.-10.10. Wirtschaft: gut gestaltet. 29 09.-10.10. Ausbildung zum zertifizierten SchülerCoach 52 09.-10.10. Im kreativen Nähatelier 70 09.-10.10. „Atme, fühle, sei frei“ 92 09.-11.10. Psychomotorik (Teil 2) 46

12.10. Orff-Instrumente im Kita-Alltag 12.-13.10. Autismus-Spektrum-Störungen in Schule und Unterricht 12.-13.10. Classroom-Management in der inklusiven Klasse 12.-13.10. Das Smartboard® im Biolgie unterricht 12.-14.10. Einmischen is (im)possible 12.-14.10. Radiowerkstatt 12.-14.10. Physik fachfremd unterrichten 13.10. Kollegiale Beratung und syste mische Supervision (Lehrkräfte) 13.-14.10. Effektiver Lernen und Lehren 13.-14.10. Träume in Ton – I 14.10. Forschen mit Wasser 14.10. Mein eigenes Modelabel 15.10. Warum fragt ihr nicht einfach uns? 17.10. „Lightroom verstehen und effizient einsetzen“ 19.-21.10. Näh dich glücklich 20.10. Auszeit für die Seele 20.-23.10. Ich bin Ich 21.10. Gesellige Tänze 26.-30.10. 13. Schülerakademie

96 57 57 66 27 31 65 52 52 72 59 70 53 78 71 86 32 92 28

02.-03.11. Programmieren mit Scatch im Informatikunterricht 03.11. Kollegiale Beratung und systemi sche Supervision (Schulsoz.arb.) 04.11. Schöner sterben? 05.11. Fördern planen 05.11. MATINKO 05.-06.11. Raus aus dem Hamsterrad 05.-06.11. Das Smartboard® im Chemieunterricht 06.11. Augen auf – hinsehen und schützen 06.-07.11. Die gute Seite entdecken 06.-07.11. Whatsapp? Gefällt mir! 06.-08.11. Ökumenische Werkstsatt zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2016 07.11. Blaue Stunde und Nachtfotografie 09.11. Achtung, Aufnahme! 09.11. Musik fachfremd unterrichten 09.11. Wacker-Schulversuchskoffer Chem2Do 09.-10.11. Rechnen lernen 10.-11.11. Moderne Arbeitswelten

66 53 87 56 60 41 67 15 78 82

18 79 60 61 67 58 28

115

Kalender

Rote Markierung =

Veranstaltung zu unserem Halbjahresthema

November / Dezember 11.-13.11. Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung 61 11.-15.11. Aufbaukurs I Seniorentanz 92 12.11. Lern-Vitamine für meinen Klassenraum 67 12.11. Der lange Weg zum guten Bild 79 12.-13.11. Motivierend unterrichten 53 13.-14.11. Groß-ART-iges gestalten – Kleine Werkstücke werden groß 73 13.-15.11. Diagnostik (Teil 1) 47 16.11. Interkulturelle Kommunikation 68 16.11. Auszeit für mich! 42 16.-17.11. Wirtschaftliche Informationen lesenund verstehen 35 16.-17.11. „Neu“ an der Schule 54 16.-17.11. „Traurig sind doch alle mal“ 58 16.-17.11. Konfliktkompetenz in der Schule 58 17.11. MAV-Wahlen im Frühjahr 2016 35 17.11. Textile Spielgefährten 71 18.11. Storyline „Christmas Market“ 61 18.-19.11. Nationalsozialismus und deutsches Selbstverständnis 68 19.-20.11. Gesprächsführung auf Grundlage der wertschätzenden Komm. 54 19.-20.11. Kompetenzorientierter kommunikativer Englischunterricht in der Grundschule 62 20.11. Von wegen nix zu machen 15

116

20.-21.11. Curriculum Palliative Praxis, Teil I 86 20.-21.11. Shalom Israel 93 20.-22.11. Geht‘s auch ohne Stress? 16 21.11. Aus der Praxis für die Praxis 62 23.11. Schulrecht für die Praxis 54 23.11. Fördern planen 56 23.-24.11. Alle(s) inklusive?! 29 24.11. Papier-Atelier – Papier und Pap pe – mehr als eine Schnippelei 73 24.11. Kollegiale Beratung und syste mische Supervision (Lehrkräfte) 52 24.-25.11. Konflikte erkennen – analysieren – lösen 26 25.11. Sozialtraining für Schulklassen 55 25.11. Konflikt- und Beratungsgespräche konstruktiv und effektiv führen 62 25.-26.11. Inseln der Ruhe 42 25.-27.11. Einmischen is (im)possible 27 25.-27.11. Basics für Mitarbeiter vertretungen I 36 26.11. Kunst im Goldrausch 69 26.-27.11. Gemeinsame Förderplanung mit den Eltern 45 27.11. Zum Verhältnis von Religion und Staat 24 27.-28.11. Basics für gute Bilder 80 27.-29.11. Gender – nein danke! (Alt-Luwi-Treffen) 25

30.11. Arbeitskreis Kirche und Betriebsräte 30.11. Qualität von Anfang an 30.11. Sprachförderung im Jahr vor der Einschulung 30.11.-01.12. Umgang mit Konflikten in der Schule 30.11.-01.12. Tanzt einfach mit – im Sitzen!

30 44 63 55 93

Dezember 01.12. Kollegiale Beratung und system. Supervision (Schulsoz.arb.) 53 01.-05.12. Tanz mit – bleib fit 93 02.-03.12. Raus aus dem Alltag 32 02.-03.12. Klingen, spüren, schwingen 42 03.12. Bilder des Christentums für den demokratischen Menschen: Kirchenbilder 17 03.-04.12. Steuergruppenarbeit – gut investierte Zeit 55 04.-05.12. Welt – Kirche – Werden 14 05.-06.12. Licht verstehen 80 09.-11.12. Mitwirken in Wohnheim und Gesellschaft 32 11.-13.12. „Ein Licht reist um die Welt“ 16 11.-13.12. Diagnostik (Teil 2) 47

Tagungshaus

Anmeldebogen

Hiermit melde ich mich zu der folgenden Veranstaltung an: Seminar-Nr.

Termin

Faxnr. und Postadresse umseitig

Seminartitel

Gesonderte Rechnungsanschrift: Name, Vorname Institution Straße Straße PLZ / Ort PLZ/Ort Telefon Telefon Email Email  Übernachtung im Mehrbettzimmer (2-/3-Bett)

 Einzelzimmer (zuschlagspflichtig, Informationen unter Tel. 0591 6102-0)

 vegetarische Kost

 besondere Kostform:

 Ich bin damit einverstanden, dass das LWH meine Adresse auf Anfrage zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergibt.  Hiermit akzeptiere ich die Geschäftsbedingungen. Datum/Unterschrift Neu: Komfortable Onlineanmeldung unter www.lwh.de ! Bemerkungen 117

Tagungshaus

Halbjahresprogramm

Bitte schicken Sie mir halbjährlich frei Haus:  das aktuelle LWH-Programmheft  das Faltblatt „Akademieveranstaltungen“ Name, Vorname Straße PLZ / Ort Telefon

Per Fax an 0591 6102-135 oder per Post an:

Ludwig-Windthorst-Haus Gerhard-Kues-Str. 16 49808 Lingen

Email

Datum/Unterschrift

Veranstaltungsinfos per Email Wählen Sie selbst Ihre Interessengebiete und erhalten Sie topaktuelle Hinweise zu Veranstaltungen im LWH! Anmeldung unter www.lwh.de 118

Impressionen

I. Halbjahr 2015

Probe Theaterprojekt „Next Level“

Fachtag Trauerpastoral

Auszeichnung „Inklusiver Betrieb“

Festakademie mit Ministerin Löhrmann

1. Europäisches Cellofestival

Seminar für ausländische Ärzte

Katechetischer Kongress

Chorwochenende „Hier ist Musik drin!“

Ausstellung „Die Kunst der Freiheit“

119

TCLINGENBLAU-WEISSE.V.SVOLYMPIALAXTENE.V.SVHOLTHAUSEN-BIENEE.V.SVEINTRACHTSCHEPSDORF1968E.V.SU MESTADTTEILTREFFSTROOTSTADTLINGEN(EMS)/INTERNATIONALERKULTURVEREINSCHÜTZENVEREINSTHUBERTUSH HAUSENSCHÜTZENVEREINBIENESCOSTERBROCKREISEVEREINIGUNGLINGENE.V.MUSIKVEREINHOLTHAUSEN-BIENE WIGWINDTHORSTHAUSLINGENWIRTSCHAFT&TOURISMUSE.V.LAUFFREUNDEEMSLANDE.V.KLJBBIENEHOLTHAUSENE.V.KVELINGEE.V.KITATRINITATISKINDERGARTENSTANSGARE.V.GYMNASIUMGEORGIANUMGRUNDSCHULESCHEP GESAMTSCHULEEMSLANDGEBRÜDER-GRIMMSCHULEFRIEDENSSCHULELINGENFREIWILLIGEFEUERWEHRLINGEN(E ORTSFEUERWEHRHOLTHAUSENFÖRDERVEREINLISA-KINDERTAGESSTÄTTEST.ELISABETHEMSLANDARENAEMSKOPP TOPHORUS-WERKLINGENE.V.-SPRACHHEILKINDERGARTENCARITASLINGENBETRIEBSSPORTVERBANDLINGEN(EMSB BILDENDESCHULENLINGENBBSLINGENASVALTENLINGENE.V.APFELFESTORGA-TEAMTCLINGENBLAU-WEISSE.V.SVO ALAXTENE.V.SVHOLTHAUSEN-BIENEE.V.SVEINTRACHTSCHEPSDORF1968E.V.SUSDARMESTADTTEILTREFFSTROOTSTA GEN(EMS)/INTERNATIONALERKULTURVEREINSCHÜTZENVEREINST.HUBERTUSHOLTHAUSENSCHÜTZENVEREINBIENE TERBROCKREISEVEREINIGUNGLINGENE.V.MUSIKVEREINHOLTHAUSEN-BIENELUDWIGWINDTHORSTHAUSLINGENWI SCHAFT&TOURISMUSE.V.LAUFFREUNDEEMSLANDE.V.KLJBBIENEHOLTHAUSENE.V.KIVELINGEE.V.KITATRINITATISKIN GARTENSTANSGARE.V.GYMNASIUMGEORGIANUMGRUNDSCHULESCHEPSDORFGESAMTSCHULEEMSLANDGEBRÜDER-GRIMMSCHULEFRIEDENSSCHULELINGENFREIWILIGEFEUERWEHRLINGEN(EMS)ORTSFEUERWEHRHOLTHAUSEN DERVEREINLISA-KINDERTAGESSTÄTTESTELISABETHEMSLANDARENAEMSKOPPCHRITOPHORUS-WERKLINGENE.V.-S HEILKINDERGARTENCARITASLINGENBETRIEBSSPORTVERBANDLINGEN(EMSBERUFSBILDENDESCHULENLINGENBBS GENASVALTENLINGENE.V.APFELFESTORGA-TEAMTCLINGENBLAU-WEISSE.V.SVOLYMPIALAXTENE.V.SVHOLTHAUSEN-BIENEE.V.SVEINTRACHTSCHEPSDORF1968E.V.SUSDARMESTADTTEILTREFFSTROOTSTADTLINGEN(EMS)/INTERN NALERKULTURVEREINSCHÜTZENVEREINST.HUBERTUSHOLTHAUSENSCHÜTZENVEREINBIENESCOSTERBROCKREISEV GUNGLINGENE.V.MUSIKVEREINHOLTHAUSEN-BIENELUDWIGWINDTHORSTHAUSLINGENWIRTSCHAFT&TOURISMUSE .V.LAUFFREUNDEEMSLANDE.V.KLJBBIENEHOLTHAUSENE.V.KIVELINGEE.V.KITATRINITATISKINDERGARTENST. ANSGARE.V.GYMNASIUMGEORGIANUMGRUNDSCHULESCHEPSDORFGESAMTSCHULEEMSLANDGEBRÜDER-GRIMM LEFRIEDENSSCHULELINGENFREIWILLIGEFEUERWEHRLINGEN(EMS)ORTSFEUERWEHRHOLTHAUSENFÖRDERVEREINL

Unser Herz schlägt für Lingen

Wir fühlen uns mit der Region eng verbunden und fördern Vereine, Einrichtungen und Veranstaltungen sowie das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeiter.

View more...

Comments

Copyright � 2017 SILO Inc.